indubio / 16.09.2021 / 10:00 / 20 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 162 – Tausend Jahre Klimawandel

Der Geowissenschaftler Sebastian Lüning spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Temperaturmodellpolitik des Weltklimarates IPCC, über wissenschaftliche Scheuklappen und unwissenschaftlichen Aktivismus sowie über den deutschen Traum von einer Energiewende, die vom Atomstrom der Nachbarländer abhängig ist.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Jan Häretikus / 16.09.2021

Ich denke schon seit langem darüber nach, wo die rationalen Gründe für die zu beobachtende Klima- und Energiepolitik der Regierenden und der regieren wollenden Grünen in Deutschland liegen könnten. Bislang fand ich noch keine akzeptable Erklärung, die es wert wäre, als vernunftsbegründet charakterisiert zu werden. Man könnte deshalb Verschwörungstheorien als Ersatz dafür kreieren. Dagegen sträubt sich aber mein Verstand. Eher erinnert mich dieses Szenario an die Präsenz der sogenannten Gesellschaftswissenschaften der DDR. Der Kapitalismus ist eine sterbende, verfaulende Gesellschaftsordnung; so hieß es damals. Der Sozialismus aber, er steigt wie Aphrodite aus den schaumgekrönten Wellen des Mittelmeeres, ersprießt aus dem Kompost des imperialistischen Verfaulungsprozesses, um dann einer kommunistischen Sonne entgegen zustreben. Leider ähnelte dieser, der Sonne entgegenstrebende Sozialismus eher dem Ikarus. Heute muß Ikarus gar nicht mehr nach oben fliegen. Nach der Klimaweisen algorithmischen Schluß, kann er schon auf dem Boden verbrennen. Ich werde heute noch eine Gedicht schreiben. Den Titel habe ich schon gefunden. „Ein Lob dem Lastenfahrrad.“ Erinnert mich aber auch irgend wie wieder an eine Losung, aus früherer Zeit;  in gelber Schrift auf rotem Grund!

Marco Schulz / 16.09.2021

Das Recht ist gemacht, es ist Fiktion. So auch die Klimawissenschaft. Wissenschaft - geschaffenes Wissen. Modelle. Eine Fiktion kann vor Gericht nicht widerlegt werden. Die Fiktion gilt in der Rechtswissenschaft als Errungenschaft, gerade weil sie Möglichkeiten eröffnet. Die Fiktion begegnet uns auch beim anderen Problem, mit dem wir gerade beschäftigt werden. Da werden etwa die Geimpften mit Getesteten / Genesenen gleich gestellt. Gestellt - sie sind es nicht. Oder Gesunde zu Gefährdern. Hier mit Fakten zu argumentieren ist Kampf gegen Windmühlen. Es geht um die Freiheit.

Sandra Müller / 16.09.2021

@Lutz Schröder / 16.09.2021 “...weiß ich gar nicht, ob das Pariser Abkommen ein Vertrag ist . Es ist m.E. eine Absichtserklärung.” Das Pariser Abkommen IST in der Tat “nur” eine Absichtserklärung, d.h. ohne jegliche Konsequenzen im Falle der “Nicht-Erfüllung”.

Fred Burig / 16.09.2021

@Lucius De Geer .....“dass die Kernkraft als einzige realistische Alternative zur Energieerzeugung im bisherigen Ausmaß keine Erwähnung fand.” Genau - die Kernkraft ist der Kernpunkt! Alles Andere zu favorisieren ist aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nur Augenwischerei oder Lobbyismus oder Dummheit - oder alles zusammen! MfG

Lutz Schröder / 16.09.2021

Ich habe Indubio aufmerksam zugehört und möchte Sie, Herr Lüning, auf Ihren Namensfetter, Herrn Horst Lüning, aufmerksam machen, da Sie geäußert haben, CO2 wirke klimaerwärmend. Horst Lüning führt auf youtube aus, dass dies dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik widerspricht, da nur von heiß zu kalt gestrahlt wird, also niemals zur Erde zurück, sondern nur in den kalten Weltraum. Darüber hinaus möchte ich erwärnen, dass Wasserstoff sich nicht gut für Transporte eignet, wie Sie Herr Lüning das darstellen. Schließlich müßte dieser erheblich komprimiert werden, bei ca. 800 Atü. Auf solch einem Transporter möchte ich bspw. nicht sitzen. Dazu empfehle ich Ihnen, Fritz Indra. Außerdem kann bei jeglichem Klimagipfel nichts bei rauskommen, wenn Staaten durch solche Verabredungen arm werden. Ich Übrigen, weiß ich gar nicht, ob das Pariser Abkommen ein Vertrag ist . Es ist m.E. eine Absichtserklärung. Schön dargelegt hat das Michael Rieck auf youtube.

Rainer Nicolaisen / 16.09.2021

Die einleitenden Worte sind DIE Beschreibung dessen, was stattfindet und gehörten in großen Lettern überall angeschlagen. \\  Alles Klima—...ist schlicht Spökenkiekerei.

S. Marek / 16.09.2021

@ Sebastian Lüning & Burkhard Müller-Ullrich, Deutschland wird es schaffen als weltweit einzigartiger Vorreiter und Vorbild, wie ein technologisch, kulturell und wirtschaftlich hochentwickeltes Land sich innerhalb von 50 bis 70 Jahre, betrachtet vom 1970 , in ein Weltdrittland, bzw. noch weiter zurück,  in allen Bereichen rückentwickelt !  Wir schaffen das ...

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com