Auf der Berlinale läuft „Stirb Langsam“ im Directors Cut. Untertitel im Namen der Windmühle. Wer sich von einer Ampel regieren lässt, darf sich nicht wundern, wenn er am Ende von Armleuchtern niedergestreckt wird.
@Rainer Hanisch / 13.07.2022 - “@Ludwig Luhmann: Und nun fehlt noch Ihre Aufzählung, wo die USA überall “die Freiheit verteidigen” musste. Da kommt bestimmt auch so einiges zusammen, oder? Und mit der Wahrheit hat’s dabei auch niemand so genau genommen.”—- Ich vermute, dass Sie zu denen gehören, die bei Islamkritik automatisch sagen:“Ja, aber die Christen ...!”. Warum konzentrieren Sie sich automatisch auf die USA, wenn es um Russland/UdSSR geht? Um abzulenken. Sonst nichts! - Wo ist eigentlich der Artikel, der mal alle direkten und indirekten Kriegbeteiligungen der beiden Parteien auflistet? Mit konkreten Daten und Zielsetzungen.
@Ilona Grimm / 13.07.2022 - “@Ludwig Luhmann à propos “doppelte Maßstäbe“. Ich musste wirklich lachen, Herr Luhmann. Denn auf die doppelten Maßstäbe wollte ich Sie auch schon aufmerksam machen…”—- Es überrascht mich nicht, dass Sie mir ausweichen. Der Herr Lehnhoff macht das auch andauernd. So ist das, wenn man glaubt und glauben will, aber doch nicht wirklich wissen will. - Lassen Sie uns doch konkret werden!
Und noch einen hinterher, um den Konzeptfehler bei den regenerativen Energien zu verdeutlichen: Jeder Computer hat Speicher in vielfältiger Form. Es gibt Zwischenspeicher im Prozessor, Cachespeicher im Chipsatz natürlich auch und Arbeitsspeicher, der die Daten hält, so lange der Computer in Betrieb ist. Teils sogar darüber hinaus, was dann entweder ein durch Akku oder Batterie gestützter Speicher ist. Es gibt auch Speicher, der die Daten ohne andauernde Stromzufuhr hält. Man denke an Festplatten oder USB Sticks. Aber der entscheidende Punkt ist die Existenz des Speichers überhaupt: Ohne existenten Speicher könnte keine CPU etwas rechnen, denn damit man etwas rechnen kann, muss man ja Daten reinschieben, die irgendwo herkommen müssen. Man kann sie (stark vereinfacht ausgedrückt) natürlich direkt eintippen, aber dann hängt die Leistung des Rechners an der Tippgeschwindigkeit des Nutzers. Derartige “Just-in-time” Ansätze sind nicht nur überaus langsam, sie sind auch noch überaus fragil, da eine Unterbrechung des Zustroms an Daten zum Stillstand des Systems führt. Der Speicher eines Systems und seine Anbindung an die CPU sind also das alles entscheidende Momentum, um die maximale Leistung und eine durchgehend gleichmäßige Performance zu erzielen. Übertragen wir das auf Energieträger, erkennt man sofort das Problem: Öl und Gas kann ich im Tank speichern. Kohleenergie wird in Briketts gespeichert. Kernenergie wird in Brennstäben gespeichert. Ich kann also Gas- und Öltanks für den Winter auffüllen, Briketts im Keller stapeln und die Kernbrennstäbe direkt im Kraftwerk oder in Wiederaufbereitungsanlagen zwischenlagern. Wind- und Solarenergie wird bisher nirgendwo gespeichert. Ich kann sie also auch nicht vorhalten. Just-in-Time Systeme sind nicht resilient und damit für den Betrieb einer Industrienation im vom jahreszeitlichen Wechsel geprägten nördlichen Europa nicht geeignet.
Ich habe zwei mit Solarzelle betriebene Uhren. Die funktionieren im Vergleich zur Energieversorgung Deutschlands mit regenerativen Energien seit Jahren wunderbar. Woran liegt das? Solarbetriebene Uhren haben einen Akku, Einen Zwischenspeicher, der die am Tage eingefangene Sonnenenergie im Überfluss aufnimmt und zwischenspeichert, so dass die Uhr auch Nachts weiterlaufen kann. Die eine hat bei Vollladung sogar eine Gangreserve von 270 Tagen in voller Dunkelheit. Das Vollaufladen dauert, dem direkten sommerlichen Sonnenlicht ausgesetzt, nur wenige Stunden. Ich kann die Uhr also im Sommer für ein paar Stunden auf die Fensterbank und danach 270 Tage in die dunkle Schublade legen, bevor sie stehen bleibt. Die Balance aus der Leistung der Solarzelle, der kurzen Ladezeit, dem Energieverbrauch des Uhrwerks und der Speicherkapazität des Akkus, liegen hier also in einem günstigen Verhältnis. Das Konzept funktioniert also blendend. Warum funktioniert die Energiewende dann nicht? Weil das Konzept der Energieversorgung von Ländern mittels regenerativer Energien nicht nur an einem enormen Missverhältnis von Energiegewinnung und Energieverbrauch leidet, sondern auch an dem Fehlen eines ausreichend dimensionierten Zwischenspeichers, um eine “Gangreserve” zu erhalten, die eine Industrieland auch bei Nacht am Laufen hält. Was bei meiner Uhr sogar über 270 Tage und Nächte funktioniert, funktioniert in Deutschland wegen des Fehlens eines ausreichend dimensionierten Zwischenspeichers nicht mal eine einzige Nacht. Ich frage mich schon die ganze Zeit, welcher Idiot ein Konzept seit Jahren mit Milliarden pusht, dem es an entscheidenden Komponenten fehlt, damit es überhaupt funktioniert. Nun gut, diesen Winter wird es an die Wand fahren. Und alle werden es begreifen. Wenn ein Produkt nicht marktreif ist, sollte man es nicht einführen. Sonst steht man am Ende als Idiot da.
@Rainer H.: So isses - die durften ja nicht raus zum Nachgucken, ohne eine Salve in den ... kriegen. Nur ein Land, das ich jederzeit, ohne Umstände, verlassen kann ist ein gutes Land. Alles andere ist ... . Sagen Sie es selbst als Experte. Nochmal, ein für alle mal: Die UA will in den Westen und Russland hat das zu schlucken. Den Russen verbleibt immer die Möglichkeit, endlich selbst ein normaler, ziviler Staat zu werden – der Westen hindert sie DARAN bestimmt nicht, im Gegenteil. Bin dann für Tausch Russland/UA in die Nato, die Türkei im Gegenzug raus. Islam gehört hier verboten, weil kriminell, basta. Können sich ihr Leben selbst versauen mit ihrem Zeugs, dürfen uns aber nicht damit behelligen. Die jungen RussInnen orientieren sich allesamt nach Westen, doch nicht nach Orient und GULAG. Und sie werden gewinnen, die UA hilft ihnen dabei. Ob die Russen mit ihrer Feindschaft gegen Freiheit und Wohlstand in Europa besser fahren als mit China und/oder Indien, DAS müssen sie schon selbst entscheiden. Das ... Gerede teilweise hier nervt nur noch.
Lasst alle Hoffnung fahren. Ein kriminelles, korruptes, heuchlerisches, Pack an der Regierung könnte man ja noch loswerden, unkompetente Schwätzer kann man gegen wirkliche Fachleute austauschen, aber ein Volk das zu 80% zu seinem eigenen Untergang noch Beifall klatscht ist ein unlösbares Problem. Wenn nur eine Form der Segregation gelingen könnte, warum können wir uns nicht geschlossen in ein EU Land zurückziehen und von dort aus eine Reconquista gegen die grünen Terroristen mit den ihnen verbündeten neoliberalen Linksfaschisten starten?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.