Sie wurden gewaehlt, auch wenn es uns vielleicht (bestimmt!) nicht passt. Genauso koennte man auch Wahlrecht nach Vermoegensverhaeltnis oder Anzahl der Kinder machen. Entweder jeder (alle sind gleich) kann waehlen/ gewaehlt werden oder halt nicht.
Die Erwähnung der sozialistischen Vergangenheit von Herrn Scholz ist richtig, hätte für meinen Geschmack bei der Betrachtung der heutigen Grünen mehr “Würdigung” verdient. Die SPD hat ja schon mal 7 Jahre mit den Grünen regiert. An derartige Auswüchse in dieser Zeit wie aktuell zu beobachten, kann ich mich nicht erinnern. Gut, es sind jetzt ca. 20 Jahre her und da ändert sich so Einiges. Eine Mitte der SPD gibt es nicht mehr bzw. ist nicht mehr wahrnehmbar. Der Linksrutsch der SPD, mit entsprechenden Echos bei Mitgliederzahlen und Wahlergebnissen, ermöglicht den Grünen ihre kruden Ideen vollumfänglich in die Tat zu setzen. Die 4 Prozent FDP spielt als Koalitionspartner keine Rolle und schafft es nur noch mit Kriegsgeschrei in die Schlagzeilen. Liberale Ideen sind der Intention gewichen, so lange wie möglich an den Fleischtrögen zu bleiben. FDP und Friedrich Naumen wird wohl niemand mehr zusammenbringen. Die grüne Stärke in der Regierung ist die Schwäche der SPD und ihres Kanzlers. ...und eine grüne Merz Opposition die zu schaut, wie bürgerliche Rechte und Freiheiten beschnitten werden.
Es riecht übel nach DDR - zumindest für die, die sie kennenlernen durften. Die anderen haben sie ja zum Großteil für sich herbeigesehnt.
Oh, oh Frau Stephan. Wie ein freiheitlich, demokratischer Staat seine Nase in die Privatsphäre der Bürger stecken kann, wurde und wird immer wieder gezeigt (GEZ, Corona, Waschtipps). Das geschieht nicht per Hausdurchsuchung. Es werden Exempel statuiert, die in allen Gazetten landen, Mundpropaganda und Denunzianten tun das Übrige und somit Angst und Gefahr manifestiert. Nach einigen Jahren sind nur noch ca. ein Prozent notorische Querulanten existent. Die DDR wurde nicht an einem Tag erbaut (7.Oktober 1949) und die Umgestaltung war am 13.August 1961 keineswegs abgeschlossen. Ebenso war der 30.Januar 1933 nicht mit z.B. 12.Dezember 1939 vergleichbar.
@Rolf M.: Wie recht Sie haben, zeigt die ständige Vermengung der Begriffe Klimaschutz und Umweltschutz - zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. CO2-Recycling wollen sie nicht, weil das dann den ganzen Schwindel unmöglich macht, den CO2-Klima-Schwindel. Mit den Begriffen Flüchtling, Asylsuchende/r und Immigrant wird genauso verfahren. Der politische Raum wird durch Worte und Geschwafel/Geschwefel gestaltet. Bis die Realität den ganzen Unsinn zum Einsturz bringt - die Trümmer fallen dann auf den Kopp - das fördert das Denkvermögen wie früher in der Penne die Kopfnüsse. Rette sich wer kann und will, der Rest ist Schweigen.
Exakt & volle Zustimmung T. Schneegaß: “... ein total verblödetes Volk…”
Der Staat steckt leider seine Nase in jeden Heizungskeller - in Gestalt des Schornsteinfegers. Der kommt zur jährlichen Abgasprüfung des Kessels und weiß, welchen Kessel er vorzufindenden hat. Der Kesseltyp wurde von ihm erstmalig bei seiner Inbetriebnahme erfasst. Für einen neuen Kessel ist wiederum eine Erstinbetriebnahme über den Schornsteinfeger verpflichtend. Es droht also Ungemach, wenn da plötzlich ein Kessel aus Holland im Keller steht…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.