Vera Lengsfeld / 13.02.2023 / 12:06 / Foto: Olaf Kosinsky / 49 / Seite ausdrucken

Die Berliner Wahl und Friedrich Merz

Spitzenkandidat Kai Wegner war im linken Berlin mit klassischen CDU-Themen der Vormerkelzeit erfolgreich. Friedrich Merz merkt indes nicht einmal, dass er sich selbst demontiert, indem er die Partei auf Merkel-Kurs hält.

Die Niederlage der rot-rot-grünen Koalition wird erst so richtig deutlich, wenn man den Verlust an Direktmandaten betrachtet, den die SPD hinnehmen musste. Franziska Giffey, Regierende, Raed Saleh, SPD-Fraktionschef, und Andreas Geisel, Senator, sind die prominentesten der Verlierer. Bettina Jarasch, die gern Regierende Bürgermeisterin würde, ging in ihrem Spandauer Direktwahlkreis sogar nur als Dritte über die Ziellinie. 

Rot-Rot-Grün wird trotzdem weitermachen, frei nach dem Motto von Annalena Baerbock: Wir behalten die Macht, egal was die Wähler gewählt haben. Das war schon vor dem Urnengang klar. Franziska Giffey, die schlechteste Regierende aller Zeiten, hatte verkündet, dass die Koalition Bestand haben würde, wenn sie ihren Posten behalten könne. 

Das scheint nun der Fall zu sein. SPD und Grüne haben sich ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert und kommen nach dem vorläufigen Endergebnis beide auf 18,4 Prozent der Stimmen, wobei Giffey mit 105 Stimmen die Nase vorn hat. Vorausgesetzt die hauchdünn unterlegene grüne Spitzenkandidatin Jarasch lässt nicht nachzählen, könnte die Koalition sich sofort neu konstituieren. Das würde aber zu undemokratisch aussehen, weil die CDU die Wahl so klar gewonnen hat.

Am Wahlabend verkündete SPD-Chefin Esken, dass Wegner keine Machtoption habe. Damit hat sie offenbart, was der Öffentlichkeit verheimlicht werden soll. Prompt kam wenige Stunden darauf das Statement der Vize-Chefin der SPD, Klara Geywitz, dass die Partei mit langwierigen Verhandlungen rechne. Mit diesem „Ringen“ um Mehrheiten soll der Öffentlichkeit ein demokratischer Prozess suggeriert werden, der alles beim Alten belässt. Wer hatte noch gleich gesagt: „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben?“

Erbittert von der Seitenlinie aus zusehen

Die Berliner haben gewählt, aber ihre Stimmen werden missachtet. Berlin ist nicht mehr sexy, sondern arm dran. Die Koalition gibt zwar zu, dass die Berliner unzufrieden mit ihr sind, aber sie hat nicht vor, daraus Konsequenzen zu ziehen. Wahlsieger CDU kann nur erbittert von der Seitenlinie aus zusehen, wie sie um ihren Sieg betrogen wird.

An diesem Sieg ist zweierlei bemerkenswert: Spitzenkandidat Kai Wegner war im linken Berlin mit klassischen CDU-Themen der Vormerkelzeit erfolgreich und er hat mit großer Wahrscheinlichkeit keine Möglichkeit, Regierender Bürgermeister zu werden.

Es besteht wenig Aussicht, dass die Botschaft der Berlin-Wahl bei CDU-Chef Friedrich Merz auf Glauben stößt. Er merkt ja nicht einmal, dass er sich selbst demontiert, indem er die Partei auf Merkel-Kurs hält. Er könnte von Kai Wegner lernen, wird er aber nicht. Aus der Traum, Kanzler zu werden.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Brecht / 13.02.2023

Und dass Wegner seine “CDU-Themen der Vormerkelzeit” nach der Abstimmung so schnell vergessen hat, wie man Schwarz-Grüne Koalition sagen kann,  ist nur ein weiterer Beleg für die These, dass der Wähler, der von dem Grünen Murks die Schnauze voll hat, die AfD wählen muss

Max Anders / 13.02.2023

Also die Frau Jarasch gings sogar nur als 4. Sieger bei den Erststimmen in Spandau über die Ziellinie. 3 % hinter dem AFD Kandidaten. Da die CDU selbst Wahlsieger “betrügt” (schon 2001 die Bürgerschaftswahlmin Hamburg vergessen, wo Ole van Beust die Sozen mit Herrn Schill um “den Sieg” betrog) ist diese Argumentation scheinheilig. Im kommenden Jahr werden wir in Sachsen und Thüringen weitere solche Betrügereien erleben, angeführt von der CDU. Und da fällt dann auch die letzte Brandmauer nach links, sofern es - siehe Thüringen und die ganzen schwarz-grünen Koalitionen überhaupt noch eine gibt. Insofern tut es mir leid liebe Vera Lengsfeld - dieser Artikel war einmal nichts.

Hans Buschmann / 13.02.2023

Merz ist ein Blackrockprodukt und muss somit auf grünem Kurs bleiben - sonst sind die Blackrockinvestitionen gefährdet. Also kann Merz nicht im deutschen Sinne handeln.

Dietrich Herrmann / 13.02.2023

Die CDU arbeitet sich an Maaßen ab. Die sollten mal lieber die Merkel-Ära aufarbeiten und die Dame rausschmeißen. Die gehört schon längst vor den Kadi und nicht mit Preisen behängt.

Hubert Bauer / 13.02.2023

37 % der Berliner haben gar keine Partei gefunden, für die es sich gelohnt hätte ins Wahllokal zu gehen. Somit hat die CDU 28 % von 67 % gewonnen, was rund 19 % sind. Ein klarer Regierungsauftrag ist auch das nicht.

Ludwig Luhmann / 13.02.2023

“Wahlsieger CDU kann nur erbittert von der Seitenlinie aus zusehen, wie sie um ihren Sieg betrogen wird.” - Tja, da die CDU aber auf der Seite des Great Reset steht, ist es nicht wirklich erheblich, ob es nun die Grüne CDU oder die anderen Grünen Parteien sind, die Dodoland nachhaltig zersetzen ...  a greener shade of green, more or less.

Chr. Kühn / 13.02.2023

>>Die Berliner haben gewählt, aber ihre Stimmen werden missachtet.<< Nö. Diese Denk-Beschränkten tun den Knall, den sogar sie gehört haben, immer noch als Silvester-Feuerwerk ab, und jetzt gibt’s halt den ranzigen Kakao-Nachschlag. Und sie werden ihn die nächsten Jahre trinken, sich durch ihn ziehen und auch noch darin ersäufen lassen. Mir soll’s recht sein, auch wenn es mir um den kleinen Teil der Einwohner leid tut, die sehen, hören und verstehen, was da mit “ihrer” Stadt passiert. Aber weniger Berlin hätte diesem Land zu jedem Zeitpunkt besser getan. Ohne diese Stadt hätte es keinen Willi 2, keinen Adolf, keinen Erich und keine Uckermerkel gegeben. In gleichen Teilen faszinierend und abstoßend.

Jochen Lindt / 13.02.2023

Berlin hat keine Gemeinsamkeit mit dem “Rest” des Landes. Wie schon zu Mauerzeiten.  Wiederholungswahlen sind eher ein Merkmal von Dritte-Welt-Shitholes. Wer in Berlin regiert oder nicht, kann Merz egal sein, auf seine Kanzlerchancen hat das keine Auswirkung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 16.05.2024 / 06:25 / 110

Die tägliche Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter. Ein Notruf im Wortlaut

Gewalt gegen Politiker ist das große Thema. Worüber nach wie vor kaum gesprochen wird, ist die alltägliche Gewalt, der die Bürger unseres Landes inzwischen ausgesetzt sind. Ein…/ mehr

Vera Lengsfeld / 13.05.2024 / 16:00 / 17

Im Moralgefängnis

Das Virus, das unsere Gesellschaft befallen hat, heißt Moralitis. Es ist ein kulturelles Virus, das die Gesellschaft schädigt, wie ein biologisches Virus den Körper. Wahrlich,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 12.05.2024 / 12:00 / 13

Harald Martenstein auf Schloss Ettersburg

„Und sind wir auch regiert von Nieten, wir lassen uns das Lachen nicht verbieten“.  Schloss Ettersburg ist immer eine Reise wert. Nachdem der Musenhof Anna…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2024 / 10:00 / 34

„Der General muss weg!” Der Fall Siegfried Buback

Als ich noch in der DDR eingemauert war, hielt ich die Bundesrepublik für einen Rechtsstaat und bewunderte ihren entschlossenen Umgang mit den RAF-Terroristen. Bis herauskam,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 11.03.2024 / 16:00 / 20

Wie rettet man eine Demokratie?

Warum lässt die schweigende Mehrheit zu, dass unter dem Schlachtruf, die Demokratie und das Grundgesetz zu verteidigen, beides ausgehöhlt wird? Was man ganz einfach tun…/ mehr

Vera Lengsfeld / 10.03.2024 / 16:00 / 9

Eine Schulung im Denken

Denken ist ein Menschenrecht, aber wer beherrscht die Kunst des Denkens? Warum ist Propaganda so wirksam und für viele Menschen so schwer zu durchschauen? Volker…/ mehr

Vera Lengsfeld / 06.02.2024 / 12:00 / 38

Wie man Desinformation umstrickt – und noch schlimmer macht

Wenn man gewisse „Qualitätsmedien" der Fehlberichterstattung und Manipulation überführt, werden die inkriminierten Texte oft heimlich, still und leise umgeschrieben. Hier ein aktuelles Beispiel.  Auf diesem Blog…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.02.2024 / 15:00 / 20

Die Propaganda-Matrix

Die öffentlich-rechtlichen Medien und die etablierten Medien leiden unter Zuschauer- und Leserschwund, besitzen aber immer noch die Definitionsmacht. Das erleben wir gerade wieder mit einer Propaganda-Welle. …/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com