Klar doch, wurde Corona vom Hustinetten Bär besiegt. Deutschland sollte propagandistische Fakten endlich mal akzeptieren, zumal die neuerdings gecheckt sind. Schliesslich die Kernkompetenz dieses Volkes.
@ Dirk Jungnickel - “ein Gesetz vonnöten, das Panikmache ....... unter hohe Strafe stellt.” Gibts in der Schweiz, hat den Normalo-Eidgenossen aber auch nicht geholfen. Recht und Gesetz sind heute offenbar nur noch nachrangig von Wert, gelten ohnehin nur für den “Pöbel”. Die entsprechende Liste, angefangen bei den EU-Rechtsignoranten, dürfte inzwischen ein kleines Büchlein füllen.
Im Ton vergriffen, aber an der Aussage ist etwas dran. Es gibt mir auch zu denken. Beinahe hat man den Eindruck, dass diese mehr oder weniger erfundene Pandemie, oder sagen wir, hochgespielte Pandemie auf beiden Seiten gewisse Standards in die Jagdgründe befördert hat. Der eine schwafelt von Staatsverbrechen, der andere schreibt sich offenbar im Suff um seine Reputation… Kinners, kann es auch eine Dezibel leiser gehen?
Irgendwer sollte dem Herrn Prof. Huster dringend einen Spiegel schenken, wenn es um die Suche nach Hetzern geht. Auch mit dieser Bestellung wieder mal einen Bock zum Gärtner gemacht.
Torsten Hopp / 01.04.2023: stimmt, Ihr Hinweis auf besagte Website lohnt sich, Allerdings nur, wenn die Worte nicht nicht zusammengeschrieben werden: sondern mit Bindestrich: guckst du “wer-hat-mitgemacht” ;-)
@L. Liebezeit: Danke für den Beitrag. In einer einzigen Zeile bestens auf den Punkt gebracht.
Der Brechreiz entstand beim Herrn Huster sicher bei der Beurteilung der unrühmlichen Leopoldina-Corona-Veröffentlichung durch Herrn Gunter Franks Buch “Das Staatsverbrechen” , in welcher dieser als Beirat mitwirkte. Kein Wunder, dass diese Mitwirkung, aus heutiger Sicht zu einem Brechreiz führt.
Olaf hat Husten. Dann kommt der Hustinettenbär.
Die betroffenen Hunde bellen immer am lautesten! Wenn die bellenden Hunde endlich eingeschläfert wurden, können wir die Demokratie, die sie tief verscharrt haben, eventuell wieder ausbuddeln! Wenn Menschen wie dieser Professor von Demokratie faseln, tritt meine Mahlzeit den Rückweg an! Leute gibts!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.