@alle, damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Schätzung der geschätzten Foristin Grimm „85 von den 110 Autoren waren ausgewählte Foristen!“ ist nicht ganz korrekt. Richtig ist vielmehr: „0 von 110 Anwesenden waren ausgewählte Foristen“.
Mensch Dirk, die Achse-Autoren mögen ja ganz helle sein, aber am Geschäftssinn hapert’s! Wenn’s schon der größte Kahn der “Stern & Kreis” sein soll, dann lässt man alle Leser, die wollen, mit an Bord, gegen einen angemessenen Obulus, versteht sich, Platz gäbe es genug. Das wär doch’ne Gaudi, nicht nur die Autoren persönlich kennenzulernen, sondern dass auch die Leser die Gelegenheit zum NETZWERKEN hätten - das liegt voll im Trend!
“In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf die „MS Brasil“,” Wertes Achse-Team. auf jeden Fall war es eine gescheite Entscheidung, mit dem Dampfer nicht über die Ostsee zu schippern. Man weiß ja nicht, was an explosivem Material dort unter Wasser noch darauf wartet, fern gezündet zu werden. Immerhin ist ja ein Teilstück der einen Pipeline offenbar (noch ?) nicht zerlegt worden, Fehlzündung ??
“Berlin erinnert mich bisweilen an ein großes Kaufhaus, in dem die Rolltreppen rückwärts laufen.” Hä? Wenn sie denn wenigstens laufen würden, dann wär doch das was! Und nicht dass sie tagelang stillstehen! Was ich mir von Nutzern des Berliner ÖPNV erzählen lasse, dann herrscht da mehr Stillstand als dass die Infrastruktur funktionieren täte! (Schon allein deshalb verlass ich mich lieber auf meinen Benziner, den ich frei von Maskenterror immer noch nutzen kann & darf.) Rückwärts laufende Rolltreppen? Da käme man wenigstens bequem runter! Frauen mit Gehproblemen berichten mir, wenn’s schon nur eine Rolltreppe gibt, dann lieber eine abwärts fahrende, Treppe rauf schafft man/frau noch halbwegs. Übrigens: Rolltreppen heißen FAHRTREPPEN, und Fahrstühle heißen AUFZÜGE! (Sorry für die Klugscheißerei aus der Maschinenbau-Branche. Schönen Gruß von OTIS (Weltmarktführer) und Schindler, des ewigen Zweiten. Anekdote am Rande: Schindler’s Leute übersetzen “OTIS” mit “Our trouble is Schindler.” LOL)
Könnte man nicht auf einem solchen Dampfer aber dann außerhalb der Seehoheit auch mal ein Referendum initiieren um von der BRD-Gulagverwaltung los zu kommen?
Klasse Idee, Ihre Schipperfahrt! Ich wäre sehr gern dabei gewesen. Nicht wegen der Spree, doch um Sie alle einmal persönlich kennenlernen zu können - so am Buffet - und überhaupt. Hach, was für eine verpaßte Gelegenheit.
@ Ilona Grimm, @ Wilfried Cremer, @ Johannes Schuster, @ HaJo Wolf, wenn ich spekulieren darf, dann hat die Achse die 85 ausgewählte Foristen aus den Reihen der dicksten finanziellen Unterstützern gewählt und nicht aus den scharfzüngigen mit breitem Wissen und Intelligenz gesegneten Foristen wie z.B. die Sabine S. und denn paar anderen die mir persönlich aufgefallen sind. Aber wahrscheinlich war das kein Kriterium bei der Auswahl, dafür das zu erwartende Gewicht des Buffets ;-)
Man stelle sich vor, ein Friedrich Wilhelm -Voigt - Nachfolger marschierte mit ein paar schlecht ausgerüsteten Bundeswehrsoldaten ins Kanzleramt und nehme den Olaf fest. Der deutsche Michel würde lediglich staunen, und der Bundestag würde einen Untersuchungsausschuß gründen, nachdem er einen Gesetzentwurf verabschiedet hat, in dem Frau Lamprecht - Verteidigungsministerin mit Hubschraubercharterambitionen- persönlich ins Kanzleramt gesandt würde um dort die Vorgänge zu untersuchen… UND: Der Wums - Kanzler i. G(efangenschaft) lehne es ab, sich von seinem zufällig zugegenen Gesundheitsminister untersuchen zu lassen….
@ Johannes Schuster, Ihr salziger Kommentar sitzt. Hoffentlich nehmen es die 25 Autoren sich dieses zur Brust.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.