Julian Marius Plutz, Gastautor / 09.03.2022 / 14:00 / Foto: Pixabay / 15 / Seite ausdrucken

Der Arbeitsmarkt im Februar – Energiepreise treffen

Monat für Monat führt die Agentur für Arbeit ein Theaterstück auf, das im Programmheft als „Märchen“ deklariert werden würde. Seit nunmehr einem Jahr bemühe ich mich, das ins rechte Recht zu rücken.

Pikant dabei sind stets zwei Dinge: Die Zahlen aus dem Monatsbereich, je nachdem 60 Seiten und mehr, sind korrekt, nur leider werden diese in der Presseinfo schöngerechnet und den Medien präsentiert. Womit ich zum zweiten Punkt komme, der der Grund ist für diese monatliche Kolumne: Alle Medien übernehmen diese Zahlen, ohne sie zu reflektieren. Denn beim genauen Betrachten ist die monatliche Statistik, wenn man es nett formuliert, „schöngerechnet“. Und wer es etwas deutlicher im Wort haben möchte, kann sie getrost als „Fake News“ bezeichnen.

So sind die Arbeitslosenzahlen laut Pressemitteilung, die stets die Medien übernehmen, bei 2.904.000 Millionen, also nahezu gleichgeblieben (+4.000). Doch eigentlich liegt die Zahl schätzungsweise zwischen 5,5 und 6 Millionen. Vielleicht sogar noch mehr. Denn viele Größen werden gar nicht berücksichtigt. Allen voran die viel besprochenen „Maßnahmen“, in der viele Arbeitslose stecken und im Übrigen eine Vielzahl an sogenannten privaten Unternehmen am Leben halten. Diese tauchen zwar in dem Monatsbericht bei „Unterbeschäftigung“ auf, finden aber in die monatliche Legendenzahl, die dann Tagesschau, Spiegel und Co verbreiten, keinen Raum. Auch ALG I Bezieher und Beschäftigte über 58 Jahre werden nicht berücksichtigt. So gesehen, ist eine Arbeitslosenzahl von 5,5 Millionen konservativ geschätzt.

Abhängigkeit von Russland könnte fatale Folgen haben

Die absurd hohen Energiepreise, ob Gas oder Sprit, werden sich auf kurz oder lang auf die Beschäftigung auswirken und zwar in nahezu jeder Branche. Am meisten jedoch sind die Unternehmen betroffen, die viele Kilometer auf den Straßen zurücklegen, da in den letzten Monaten die Preise explodierten. Zeitweise ist sogar der Diesel, wir reden von knapp zwei Euro pro Liter, teurer als Benzin. Seit Anfang des Jahres ist der Benzinpreis um knapp 50 Prozent gestiegen. Die Gründe sind vielfältig.

Zum einen, das betrifft Diesel, ist die Nachfrage nach Heizöl unüblich hoch. Da die Preisentwicklung zur Zeit nicht einschätzbar ist, decken sich Kunden untypisch früh mit dem Energiestoff ein.

Natürlich spielt auch der Krieg in der Ukraine eine wesentliche Rolle. Die militärische Auseinandersetzung verunsichert die Protagonisten auf dem Öl-Markt. Man hat Angst vor Lieferausfällen oder sogar Einfuhrstopps aus Russland. Andererseits aber droht Putin mit einem Ausfuhrstopp von Öl aus Russland. Das Land gehört zu den größten Exporteuren und Förderern von Öl in der Welt, was sich auch auf Deutschland auswirkt. Viele reden von russischem Gas, doch kaum einer merkt an, dass der Anteil an russischem Öl hierzulande bei fast 35 Prozent liegt.

Doch auch der Staat mit seinen Abgaben leistet einen erheblichen Beitrag. Unterstellen wir einen Verkaufspreis von 1,827 Euro pro Liter (E10) an der Tankstelle. In diesem Betrag stecken

  • 19% Mehrwertsteuer, also 0,2917 €
  • Energiesteuer: 0,6545 €
  • Erdölbevorratungsabgabe: 0,00356 €
  • Warenwert des Benzins: 0,79324 € sowie
  • die seit 2021 neue CO2-Bepreisung zu Rettung des Klimas: 0,0840 €

Das ergibt eine Summe von 1,03466 € an gesetzlichen Abgaben, was rund 57% ausmacht. Würde man das Benzin ohne Steuern verkaufen, käme man auf einen Preis von 88 Cent pro Liter, statt 1,827 €, was dieser Tage an manchen Zapfsäulen sogar noch höher sein dürfte.

Langfristig werden die Energiepreise auch Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen haben. Unternehmen werden abwandern, Dienstleistungen werden noch teurer oder verschwinden ganz. Sicher: Die ganze westliche Welt leidet gerade an den hohen Preisen für Öl und Gas. Jedoch hat nicht jedes Land eine solche horrende Abgabenlast auf den Liter Benzin (aber auch Strom). Hier könnte die Regierung regulieren. Polen hat es vorgemacht und seinen Bürgern somit rund 30 Cent auf den Liter Sprit gespart. Hier im Land hat Christian Lindner, immerhin Finanzminister, diese Forderung bereits kategorisch ausgeschlossen. Das wird sich noch rächen.

Mehr Videoberatung und „faire Migration“ in die Sozialsysteme

Bei aller Millionenzahlen von Arbeitslosen und tendenziell betrüblichen Aussichten stellt sich die Agentur für Arbeit ganz offensichtlich auf erneute Lockdowns ein und baut die unpersönliche Videoberatung weiter aus. Hierzu schreibt die Behörde aus Nürnberg: „Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden inzwischen in vielen Bereichen die Möglichkeit zur Videokommunikation dauerhaft an, beispielsweise in der Beratung zu Aus- und Weiterbildung oder zu Rehabilitations- und Teilhabebedarfen. Seit Anfang dieses Jahres können alle Kundinnen und Kunden, die sich online arbeitsuchend melden, online einen ersten Beratungstermin für ein Videogespräch buchen. Inzwischen nutzen auch rund 160 Jobcenter erfolgreich die Videokommunikation als zusätzlichen Kommunikationskanal neben der persönlichen und telefonischen Beratung.“ Ob das die Qualität der Beratung verbessert, darf bezweifelt werden.

Am „Tag der sozialen Gerechtigkeit“ setzt die BA ganz auf „faire Migration“. Das hört sich dann so an: „Soziale Gerechtigkeit bei Rekrutierung und Vermittlung soll durch Transparenz unterstützt werden, z.B. mit mehrsprachigen Informationen über die Arbeitsmärkte in Europa, nationale Arbeitsregelungen und soziale Rahmenbedingungen wie durchschnittliche Entgelte.Die BA arbeitet dabei eng mit allen EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz zusammen.“

Hintergrund ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Sozialversicherungssysteme der Mitgliedstaaten der EU zu koordinieren. Die Formulierung ist hierbei spannend: Zunächst ist von „fairer Migration“ in den Arbeitsmarkt die Rede, während anschließend von Sozialsystemen die Rede ist. Ob und inwieweit es sich hierbei um eine Manifestierung der Einwanderung in die Sozialsysteme handelt, wird sich noch zeigen.

Alles in allem ist der Arbeitsmarkt weiter – trotz positiv klingender Pressemitteilung seitens der Agentur für Arbeit – einer hohen Belastung ausgeliefert. Die stets steigenden Energiepreise steuern ihr Übriges zu der ohnehin angespannten Lage bei. Trotz warnender Stimmen setzt die Behörde ganz auf Nebelkerzen einer „Remote-Beratung“, als wäre die Live-Beratung nicht schon erfolglos genug und systematische Einwanderung in die Sozialsysteme – getarnt in hübschen Vokabeln. Alles in allem kein Grund zur Entspannung.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Neomarius.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

K. Schmidt / 09.03.2022

Arbeitslosenzahlen sind lange Makulatur. Nur die Zahl der Beschäftigten in produktiven Branchen zählt. Die meisten anderen Mitbürger lassen sich von denen mitversorgen. Produktivität und Innovation sind bei uns am Arsch. Rohstoffe haben die anderen.

R. Reiger / 09.03.2022

@ Dieselpreis: das ist noch das kleinste Problem: Energiepreise und Düngemittel: Ammoniak wird nach dem Haber-Bosch-Verfahren hergestellt, wobei Erdgas als bisher billigste Quelle des Wasserstoffs und der Energie für die Synthese verwendet wird. Dies macht 70 bis 90 % der variablen Produktionskosten aus. Die Erdgaspreise sind schon 2021 um über 300 % gestiegen, was auch zur Schließung von Stickstoffanlagen in der EU geführt hat. Düngemittel allgemein: Betroffen sind Ammoniumnitrat, Phosphor und Kali. Auf Russland entfallen immerhin 13 Prozent des Welthandels mit Düngemittel-Zwischenprodukten und 16 Prozent des Handels mit fertigen Düngemitteln. Sehr schwerwiegend sind die Folgen beim Export von Ammoniumnitrat, denn Russland bestreitet insgesamt 40 % der weltweiten Exporte von Ammoniumnitrat. Ein erheblicher Teil davon geht auch nach Europa. Außerdem ist Russland mit 17 % des weltweiten Handels-Volumens auch ein wichtiger Lieferant von Phosphaten bzw. Phosphordünger. Auch die globale Kaliversorgung ist gefährdet. Hier kommt Russland ebenso wie Weißrussland auf rund 20 % der globalen Handelsmenge, also zusammen auf 40 %. Die Probleme sind somit viel elementarer: Welthungerhilfe: Preisanstieg der Liebesmittel verschärft Hunger: Schon 2021 sind die Preise für Lebensmittel weltweit teils um 28 % gestiegen. Für viele ohnehin arme Länder kann der Lebensmittelpreisanstieg schlimme Folgen haben und zu Hunger, Hungersnöten oder sozialen Unruhen führen. Das zeigt der aktuelle Nahrungsmittel-Preisindex der Welternährungsorganisation FAO. Dafür gibt es viele Gründe: Logistische Probleme, hohe Energiepreise und teure Düngemittel. Die Auswirkungen sind gravierend, Hungersnöte drohen. Neben weiteren Faktoren, trägt auch der Lebensmittelpreisanstieg dazu bei, dass Fortschritte in der Hungerbekämpfung konterkariert werden und weltweit bis zu 811 Millionen Menschen hungern und über zwei Milliarden an Mangelernährung leiden.

Petra Wilhelmi / 09.03.2022

Das die Arbeitsmarktdaten lügen, ist altbekannt. Die wirklichen Arbeitslosenzahlen sollen verschwiegen werden, damit die deutschen Politiker immer noch uns vorhalten können, dass wir doch im besten Deutschland aller Zeiten lebten und Deutschland ein starkes Industrieland wäre. Ich würde eher sagen - ein Pleite gegangenes Industrieland. Die Milliarden von Geldern, die Merkel rausgeschmissen hat, z.B. bei der Migration plus der Milliarden, die sie in die ganze Welt verstreut hat, treffen auf die Milliarden, die die Plandemie bisher dem Staat gekostet hat. Wer meint, dass irgendeine Zahl von der Realität untersetzt sei, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Ich glaube keine Minute, dass diese vielen Milliarden irgendwie durch Einnahmen untersetzt sind. Es gibt billiges Geld, also schmeißen wir es aus dem Fenster. Wenn das Digitalgeld kommt, ist sowieso alles egal. Man denke an die Lockdowns, wo viele auf Kurzarbeit Null waren, also eigentlich arbeitslos. Wo niemand arbeitet, können auch keine Werte geschaffen werden. Denken wir an die sogenannten klimafreundlichen Autos, die nur durch staatliche Subventionen kleckerweise verkauft werden können, da wirft man mit dem Schinken nach der Wurst. Das hat natürlich auch viel Arbeitslosigkeit gebracht, entweder versteckt oder ganz offen. Das Land hat fertig. Jede offizielle Zahl ist heutzutage eine Lügenzahl, egal was man sich vornimmt.

Jörg Themlitz / 09.03.2022

Wenn die Modellierung der Arbeitslosenzahlen schon seit 30 Jahren so gehandhabt wird, macht es wohl wenig Sinn, ja es ist trotzdem interessant, daran herumzudoktern. Interessanter wären die Zahlen die uns die Arbeitslosigkeit in all ihren Verästelungen in den ganzen Jahren gekostet hat. Inklusive der Modellierer. Von allen Bekannten die bisher arbeitslos waren und halbwegs im Leben stehen, kam stets die Aussage: Um einen Job kümmere Dich selbst, Arbeitsamt kannste knicken, must aber auf jeden Fall die Pflichttermine wahrnehmen.

G. Zülken / 09.03.2022

Dieselkraftstoff kostet heute im Durchschnitt 2,27,- EUR, 4 Cent teurer als Superkraftstoff. Diese Preise sind hausgemacht. Die Einnahmen des Staates gehen jetzt dadurch durch die Decke. Ich denke mal, im Kanzleramt und besonders bei den ,,Grünen`` knallen jetzt die Korken. Endlich kann der Staat die Kraftstoffpreise und besonders den Diesel in unglaubliche Höhen treiben. Der Diesel steht ja sowieso auf der Abschussliste und gleichzeitig haben sie das Narrative für die unglaublich dumme Bevölkerung parat. Putin ist schuld an dem angeblichen Desaster und dass im Moment besonders Heizöl gefragt ist. Ich habe in der letzten Zeit nirgendwo Tankwagen mit Heizöl bei der Auslieferung gesehen. Sogar der ADAC ist auf diese Aussage hereingefallen. Aber auch der größte Automobilclub Deutschlands, steckt mit der Politik unter einer Decke. Der Staat braucht Geld, besonders für die vielen Flüchtlinge. Dabei sind noch nicht mal die richtigen Flüchtlinge aus der Ukraine gemeint, sondern die Wirtschaftsasylanten aus dem islamischen Raume und Afrika. Sie kosten alle sehr viel Geld. Das holt sich der Staat jetzt bei den Autofahrern. Aber wie immer blickt die Mehrheit der Bundesbürger nicht durch und lässt sich ebenso wie immer wieder von der Politik hinters Licht führen.

Rolf Mainz / 09.03.2022

“Teilhabebedarfe”. Neues Deutschland - wie die Sprache, so das Land. Und die “gestalteten” Arbeitslosendaten dienen bestens dazu, die sich aufdrängenden Parallelen zur sterbenden Weimarer Republik zu vertuschen. Die Titanic bleibt auf Kurs.

Frank Mora / 09.03.2022

Einszweiundachtzig? Zweieinundzwanzig!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Julian Marius Plutz, Gastautor / 07.06.2023 / 14:00 / 23

Arbeitsmarkt im Mai: Viele ungelernte Migranten

In Deutschland haben 2,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 keine Berufsausbildung – jeder zweite davon hat Migrationshintergrund. Diese Ungelernten haben auf dem Arbeitsmarkt kaum eine…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 05.05.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im April: Jobs verschwinden, das Bildungsniveau sinkt

Während die Klebekinder Paul Lafargues Motto „Das Recht auf Faulheit“ ins 21. Jahrhundert transportieren, sinkt das Bildungsniveau in Deutschland. Einwanderung hilft da kaum, denn es…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.04.2023 / 16:00 / 12

Arbeitsmarkt im März: Agenda-Erfolge und Migranten-Arbeitslosigkeit

Fachkräfte werden fast überall gesucht, selbst ältere sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, derweil sind Menschen „mit Migrationshintergrund“ unter Arbeitslosen und Bürgergeldempfängern deutlich überrepräsentiert. Ich weiß…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.03.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im Februar: Massenentlassungen angekündigt

Etliche große Unternehmen kündigen massiven Stellenabbau an. Derweil gefällt sich die Bundesanstalt für Arbeit in Symbolpolitik. Ein weitverbreitetes Phänomen ist die kognitive Dissonanz. Die Psychologie…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 06.02.2023 / 14:00 / 25

Arbeitsmarkt im Januar – Die Fachkräfte verlassen Deutschland

Die offiziellen Arbeitslosenzahlen blenden weiterhin viele Arbeitslose aus, und beim Fachkräftemangel soll Zuwanderung helfen. Dabei wird gerade die Abwanderung der deutschen Fachkräfte zunehmend zum Problem. Andrea…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.01.2023 / 14:00 / 12

Arbeitsmarkt 2023: Ein Ausblick ohne viel Hoffnung

Haben Sie auch die Nase voll von 2022? Rückblicke des Grauens, des Grusels und der Gräueltaten? Ähnlich ging es bei einem meiner Themen, dem Arbeitsmarkt,…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.12.2022 / 12:00 / 21

Arbeitsmarkt im Dezember – kaum Entspannung

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt prekär. Und das geplante „Bürgergeld”, das erst recht keinen Anreiz schafft, eine Beschäftigung anzunehmen, ist geeignet, die sozialen Spannungen im Land weiter zu…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.11.2022 / 16:00 / 19

Arbeitsmarkt im Oktober: Azubis fehlen an allen Ecken

Azubis werden in allen Branchen händeringend gesucht. Dax-Konzerne wie Continental oder Commerzbank können nicht alle ihre Ausbildungsstellen besetzen. Das Zauberwort als Lösungsvorschlag der Linken ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com