Ahmet Refii Dener / 13.02.2024 / 10:00 / Foto: R4BIA.com / 36 / Seite ausdrucken

DAVA: Noch eine Partei-Eintagsfliege?

Die neue Partei DAVA soll Deutschtürken ansprechen und mit Erdogan sympathisieren. Aus meiner Sicht kein Erfolgskonzept.

Fast wäre Erdogan aus deutscher Sicht in Vergessenheit geraten, wenn nicht eine neue Gruppierung namens DAVA von türkischstämmigen Deutschen ins Leben gerufen worden wäre. Die Gruppierung kündigte im Januar an, bei der Europa-Wahl im Juni mitmachen zu wollen und auch die Bundestagswahl 2025 soll im Visier der noch zu gründenden Partei sein.

Schon der Name Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch, kurz DAVA, zeigt, dass man auf eine türkisch geprägte Wählerschaft abzielt. „Dava“ ist ein arabisches, aber auch ein türkisches Wort – und zwar ein sehr vieldeutiges. Zuerst muss man festhalten, dass das Wort im Türkischen seit jeher von den Rechten bis Ultrarechten benutzt wird. „Dava“ kann „die Klage“, „der Prozess“, „die Rechtssache“, „der Rechtsstreit“, „das Rechtsverfahren“, „die Sache“, „der Satz“ bedeuten, wobei natürlich wegen der vielen Verfahren im türkischen Rechtssystem „der Rechtsstreit“ die häufigste Bedeutung ausmacht. Aber ansonsten wird das Wort im Sinne von „unsere Sache“ (Davamız), was auf den Glauben und die Ideologie bezogen sein kann, am häufigsten gebraucht.

Definitiv ist die neue Gruppierung als nationalistisch-konservativ einzuordnen, denn sonst würde man auf solch einen Namen wie DAVA nicht kommen. Fast bin ich mir sicher, dass zuerst das Wort „Dava“ im Raum stand und sich dann anschließend die deutsche Aufschlüsselung der Buchstabenfolge ausgedacht wurde. Rechtsanwalt Fatih Zingal aus Frankfurt ist der Spitzenkandidat der Gruppierung und der neu zu gründenden Partei. Ob sie den Einzug ins Europäische Parlament schafft, ist eher fraglich.

Keine klaren Leitplanken für eine Türkei-Politik

Das Buhlen um die Multimillionen Menschen ausländischer Herkunft ist nichts Neues. Das hat vormals schon die 2016 ins Leben gerufene ADD – Allianz Deutscher Demokraten –, versucht. Die ADD, die sich ebenfalls an türkische und muslimische Einwanderer richtete, wollte, wie auch DAVA, viele politische Ämter in Europa und Deutschland bekleiden. Derzeit sind sie nirgends, auch hört man nichts mehr von ihnen. Seinerzeit warben sie sogar mit dem Konterfei von Erdogan auf den Plakaten, um Stimmen in Deutschland zu sammeln. Es half leider nichts. Auch hier war der Name beziehungsweise die Abkürzung „ADD“ treffend gewählt, ist doch dieses Kürzel in der Türkei eher bekannt für eine Gruppierung, die da heißt: „Verein zur Förderung der Ideen Atatürks“ (Atatürk Düsünce Dernegi), also genau das Gegenteil von der deutschen ADD, was Gedankengut und Ideologie angeht.

Die DAVA-Spitzenkandidaten Fatih Zingal, Ali Ihsan Ünlü und Mustafa Yoldaş sind ehemalige Funktionäre des AKP-Lobbyvereins UID („Union Internationaler Demokraten“) sowie der umstrittenen Moscheevereine DITIB und IGMG.

Da Deutschland schon immer keine klaren Leitplanken für eine Türkei-Politik hatte und hat, lässt sich das Land immer wieder überraschen und versucht, sich der neuen Lage jeweils anzupassen. Die DAVA-Gruppierung kam ebenfalls überraschend, obwohl immer wieder mal davon gesprochen wurde, dass sowas passieren könnte, dass ethnische Gruppen ihre eigenen Parteien gründen.

Die Ängste sind unbegründet

Die meisten Menschen ausländischen Ursprungs sind, sofern sie Moslems sind, oft nicht mit der deutschen Wertegemeinschaft kompatibel. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, die sich davon abheben. So sind die Parteien Die Linke, sowie die Grünen, voll mit Menschen mit Migrationshintergrund. Sie sitzen unlängst in Scharen im Bundestag, Landtagen und so weiter.

Laut Spitzenkandidat Fatih Zingal wollten auch Mandatsträger der neuen politischen Vereinigung beitreten. „Unsere politische Vereinigung DAVA erhält gerade sehr viele Anfragen von Personen, die in etablierten Parteien engagiert sind, darunter Mandatsträger. Sie wollen zu uns und das zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg“, schreibt Zingal auf X.

Wer es glaubt, wird selig. Wer sich in den etablierten Parteien als einer mit Migrationshintergrund eingeparkt fühlt und keine Chance auf ein Vorankommen sieht, kann selbstverständlich bei der DAVA anfangen, aber mehr bewegen wird man da auch nicht. Fakt ist, das Wort „Vertrauen“ wird unter den Türken klein geschrieben. Kaum ein Türke traut dem anderen, was zur Folge haben wird, dass kaum eine türkisch geprägte Partei jemals eine tragende Rolle in der deutschen Politik spielen kann. Das ist ein Dilemma des Islam, dass man sich untereinander nicht vertraut.

Die türkische Prawda „Yeni Safak“ interviewte Zingal und schreibt, dass die neue Partei ein Wählerpotential von 5 Millionen Personen haben würde. Wahrscheinlich meint er alle Muslime in Deutschland, wenn sie denn alle wahlberechtigt wären und das Vertrauen aufbringen würden, eine von Türkischstämmigen geführte Partei zu wählen. Dabei muss man wissen, dass die nicht-türkischen Muslime den Türken ebenfalls nicht über den Weg trauen würden, wie umgekehrt auch. Türkischstämmige und übrige Muslime halten nur zusammen und reden von „Gemeinsamer Sache“ also „Dava“, wenn es gegen die Juden und Israel geht. Ein Zusammenhalt in anderer „Dava“ (Sache) wäre der Islam, wenn sich die Muslime von anderen falsch verstanden fühlen.

„Allianz für Vielfalt?“

Eine andere Lachnummer ist im Namen der neuen Gruppierung enthalten. Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch. Würde man die neue Gruppierung auf diese Vielfalt hin befragen, würde wahrscheinlich ein Erklärungsnotstand ausbrechen, ist man doch so ziemlich gegen alles, was der eigenen Ideologie, Meinung und der Auslegung des politischen Islams widerspricht. Sie wollen zum Beispiel ins EU-Parlament, wo über 23.000 Akten mit Menschenrechtsverletzungen auf Bearbeitung warten. Die Türkei ist in diesem Zusammenhang absolute Spitze und das sicher nicht, weil man auf Vielfalt und Demokratie setzt.  

Vorwürfe, die DAVA sei der verlängerte Arm der islamisch-konservativen türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan, werden wohl zurückgewiesen, aber was soll man auch sonst tun? „Der Versuch, eine Partei für eine ethnische Gruppe zu etablieren, ist sehr, sehr gefährlich“, sagte Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, dem Tagesspiegel.

Beruhigend kann ich erwähnen, dass die AKP-Partei, in der Präsident Erdogan in Personalunion auch der Parteivorsitzende ist, nur durch seine Person zusammengehalten wird und nach seinem Abdanken, aus welchem Grund auch immer, wohl so kaum weiter existieren wird. Soll nicht heißen, dass die Türkei sich aus den Fängen des politischen Islams retten wird, nein, andere werden in dieser Richtung weitermachen, aber den Türkischstämmigen, die solche Gruppierungen wie DAVA und ADD in Deutschland bilden, wird die Luft ausgehen. Und es wird sich „ausgeerdogant“ haben.

Dabei fällt mir noch ein …

Das Wort „Dava“ wird im türkischen „Dawa“ ausgesprochen und schon sind wir bei einer anderen Baustelle gelandet. Bei dieser Schreibweise und Aussprache haben wir das arabische Wort „Dawa“. Da'wa ist einer der zentralen Begriffe im Islam. Im religiösen Sinn bezeichnete er ursprünglich die Einladung, den Ruf zum Islam. Im Zusammenhang mit dem Dschihad beschreibt „Dawa“ als rechtliche Institution die Aufforderung, den Islam anzunehmen, sich zu unterwerfen oder zu kämpfen. Im religiös-politischen Sinn drückt „Dawa“ den Anspruch auf religiöse und politische Führung der islamischen Gemeinschaft aus.

Auch wenn ich mit meiner Einschätzung davon ausgehe, dass die Gruppierung beziehungsweise die Partei DAVA in der politischen Landschaft Deutschlands kaum eine tragende Rolle spielen wird, so zeigt die Namenswahl und die Gedanken, die man im Vorfeld zur Namensgebung anstellte, vor welchen Schwierigkeiten Deutschland zukünftig stehen wird.

 

Ahmet Refii Dener, geb. 1958, ist deutsch-türkischer Unternehmensberater, Blogger und Internet-Aktivist aus Unterfranken. Mehr von ihm finden Sie auf seiner Facebookseite und seinem Blog.

Foto: R4BIA.com via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Albert Martini / 13.02.2024

Mag sein, dass die bisherigen Parteigründungen gescheitert sind. Eine mit islamistischem Namen jedoch wird in Kürze massiv zulegen und dann in nicht mal so ferner Zukunft den klügsten Wählern der Welt final vorführen, dass Herrschaft der Mehrheit nur Herrschaft der Mehrheit bedeutet - und nicht Demokratie oder (Rest-)Zivilisation.

L. Bauer / 13.02.2024

Ich glaube, man kann jetzt schon genau sagen, was durch diese Partei passieren wird im BDaZ. Die Wahlergebnisse werden ziemlich genau den islamischen Migrantenanteil widerspiegeln. Sie werden Vorsitzende haben, die fast alle islamischen Länder abbilden. Diese Vorsitzenden werden die deutsche Gesellschaft und vor allem den Bundestag mit immer dreisteren Forderungen vor sich hertreiben. Zum Beispiel, das Wahlrecht auch auf Menschen ohne deutschen Pass auszuweiten. Die können das, weil sie genau wissen, die Altparteien trauen sich nicht dagegen anzugehen. Die würden sich aber freuen, wenn die AfD die Drecksarbeit für sie machen würde. Die haben die Altparteien aber längst verboten und stehen nun ganz allein und hilflos da. Es ist nur die logische Abfolge von heute. Wenn man sich nicht zeitig genug gegen unheilvolle Entwicklungen wehrt und Grenzen setzt, verselbstständigen sich die Entwicklungen irgendwann. Unaufhaltbar. Dann geht nur noch Bürgerkrieg, was die nächste logische Abfolge wäre. Aber Grüne und Rote und Gelbe und Linke und die CDU wollen das so. Anders kann man ihr handeln nicht erklären. Also Bürger, bereite Dich vor! Du wirst in den Vorstädten und auf dem Land wohnen. Die Innenstädte werden komplett von Zuwanderern kontrolliert. Dort herrscht dann eher die Sharia als das Grundgesetz. Also wirst Du diesen Raum automatisch meiden. Es wird eine sichtbare Teilung der Volksgruppen zu sehen sein. Nichts mehr mit Integration. Die DAVA wird der politische Arm dafür!

Fred Burig / 13.02.2024

“Fakt ist, das Wort „Vertrauen“ wird unter den Türken klein geschrieben. Kaum ein Türke traut dem anderen, ....” Und ich traue den Türken auch nicht ! Nicht nur, weil die sich selbst nicht vertrauen, sondern weil die hier bei uns ihre Zwistigkeiten austragen - und das gab und gibt nur Ärger! Also ab, zurück ins “gelobte Heimatland”! MfG

Olaf Schulz / 13.02.2024

Was auch immer daraus wird - zunächst einmal ist das Zetern der Altparteien zumindest auch erheiternd. Da hat man sich schon so viel Mühe gegeben, die Staatsbürgerschaft - und damit natürlich in erster Linie das Wahlrecht - regelrecht zu verschleudern, um neue Wähler zu generieren (so “rettet man die Demokratie”, wenn die alten Wähler zu nichts mehr taugen) und jetzt zeigen sich diese neuen Bürger undankbar und machen ihr eigenes Ding. Wie schon bei der beabsichtigten Herabsetzung des Wahlalters floppt auch hier der Putsch gegen den Souverän.

Gregor Waldersee / 13.02.2024

Der Ruf des Islam, die Dawa, soll an die Ungläubigen in der SPD. den Grünen, der CDU sowie FDP ergehen. Sie müssen erkennen und wissen, mit wem sie es zu tun haben. Sehr gespannt bin ich auf das Parteiprogramm der DAVA und die Analysen durch die Altparteien. Möglichst viele Stimmen werden von den Grünen/SPD zur Dava fließen. Es wird die AfD und die Ablehnung des Islam stärken und die Grenzen schließen. Was ich über den Islam denke, wurde schon von Sobieski 1683 vollendet und wird heute von Wilders in Holland klar formuliert. Er wird im Abendland kläglich scheitern, mit kümmerlichen Anschlägen versiegen. Es kam so um 2015 ein Fußballspieler aus Syrien ins Sportstudio, ich glaube dieser Beyer war Moderator. Er fragte den Mann, ob es ihm hier gefalle. Nein, war die überraschende Antwort, er wolle seine Frau hier nirgendwo spazieren gehen lassen und ginge so bald als möglich zurück nach Moslemistan. Es war eine gute, richtige Entscheidung. Sie ist vorbildlich für alle Muslime. Alle ehrlichen Muslime müssen den Wunsch verspüren, aus diesem woken, linken, für sie lächerlichen Leben zu entfliehen. Niemand wird sie aufhalten.

Jürgen Fischer / 13.02.2024

Wenn die DAVA kommt, hat sich’s auf lange Sicht ausgegendert und ausgefeministet. Und ausgequeert.

Michael Müller / 13.02.2024

“Fast bin ich mir sicher, dass zuerst das Wort ‘Dava’ im Raum stand und sich dann anschließend die deutsche Aufschlüsselung der Buchstabenfolge ausgedacht wurde.” Da bin ich mir nicht nur “fast” sicher, sondern ganz. Alles in allem war das ja lange vorhersehbar im Rahmen der Islamisierung Deutschlands. Und ich bin mir fast sicher, dass ich mich demnächst über die verdutzten Gesichter der Rotgrünversifften freuen kann, wenn diese Partei zu den Wahlen antritt und zunächst einmal Achtungserfolge erzielen wird. Hoffentlich bleibt die Partei dann bei der Stange und erzielt in kommenden Wahlen mehr und mehr Stimmen. Und ich bin mir sehr sicher, dass ich mich dann darüber freuen werde, wenn irgendwann auch dem letzten Olaf und der letzten Trulla ein bisschen komisch bei dem Gedanken wird, dass wir uns mehr und mehr der Islamisierung unseres Landes nähern. Ein ganz natürlicher Prozess, man hat es so gewollt. Innerhalb unseres Grundgesetzes ist das nicht mehr zu stoppen. Entweder wird dann eine radikale Kehrtwende vollzogen und das Land verabschiedet sich von so etwas Albernem wie der “Demokratie”, bei der sowieso keiner mitmacht und die nur von durchgeknallten Feministinnen zur Selbstverwirklichung und von Klimaklebern zum Kleben benutzt wird, oder das Land geht “demokratisch” unter und mündet in der islamischen Diktatur.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ahmet Refii Dener / 11.07.2025 / 14:00 / 37

Schwanger durch Deutschkurs?

Deutschkurs mit größtenteils analphabetischen Syrerinnen: Die Lehrerin erklärt den Frauen, dass sie nach Ende des Kurses in drei Monaten einen Job brauchen. Drei Monate später:…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 10.07.2025 / 06:15 / 103

Asyl in Deutschland: Ein System, das ausgenutzt werden will

Ich arbeite mit Jugendlichen, um einen Beitrag zur Integration zu leisten. Mein Beitrag zur Debatte ist es, meine unglaublichen Erlebnisse aufzuschreiben. Sie sind so abenteuerlich,…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 09.07.2025 / 16:00 / 39

Ein Land zwischen Schwarzarbeit und Kopftuchpflicht

Kürzlich drehte ich auf unserem Dorf-Sportplatz meine Runden. Dort begegneten mir zwei Migrations-Geschichten. Beide stehen sinnbildlich für das, was in diesem Land schief läuft. Es…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 08.07.2025 / 16:00 / 22

Migration: Früher kamen auch echte Ingenieure

Als Student arbeitete ich in NRW in einem türkischen Reisebüro. Der Inhaber war der Prototyp eines Selfmade-Man: Als Gastarbeiter gekommen, leitete er außerdem die Ford-Motorenentwicklung…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 07.07.2025 / 06:15 / 101

Wer will dieses Land überhaupt noch verteidigen?

Stellen wir uns vor, deutsche Soldaten würden in einem Einsatz gegen ein islamisches Regime kämpfen. Was tun die Soldaten, wenn sie sich religiös, ethnisch oder…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 05.07.2025 / 12:00 / 19

Podcast mit Gendersternchen: Wenn Sprache trennt

Der Podcast „Wissen Weekly“ klang genau nach dem Richtigen für mich. Doch dann flogen mir im Sekundentakt Gendersternchen-Konstruktionen um die Ohren. Hörer*innen, Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Bürger*innen…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 03.07.2025 / 12:00 / 30

„Haben wir die Scharia vor lauter Erdogan nicht kommen sehen?“

Eine Karikatur bringt es ans Licht: Ist die Scharia in der Türkei vielleicht doch möglich? Die Türkei war einmal ein Land, das sich selbst nicht zu…/ mehr

Ahmet Refii Dener / 30.06.2025 / 14:00 / 9

8.000 Jahre Kultur – 23 Jahre Kettensäge

Wie Erdogans Bergbaupolitik die „unsterblichen“ Olivenbäume der Türkei aufs Spiel setzt. Seit Jahrtausenden begleiten Olivenbäume die Menschheit – als biblisches Symbol des Neuanfangs, als Zeichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com