Wer auf moralisch macht, in Wirklichkeit jedoch den militärisch-großkapitalistischen Komplex und hauptsächlich US-Interessen vertritt, der sollte sich über Unmut der Bürger nicht wundern.
@Thomas Kurt, “@Karsten Dörre: Es ist ein bekanntes Spiel von Tätern, in Bedrängnis geraten, Verständnis von den Opfern einzufordern. Jetzt wird von den Tätern demagogisch “miteinander sprechen” und “Probleme gemeinsam lösen” gefordert, nachdem sie in faschistischer Manier ohne jede Diskussionen Fakten geschaffen haben. Wem möchten Sie denn in Ihrem “Bündnis” alles sehen?” - Zu ihrer letzten Frage: steht in meinem Leserbrief drin. Anscheinend nicht bis zu Ende gelesen. Dabei war der sehr kurz und unmissverständlich verfasst. Nicht nur Faschisten können Fakten ohne pluralistische Debatte schaffen. Lesen Sie sich den Großteil der hier verfassten Leserbriefe durch. Da ist kaum was von Demokratie, Vielfalt und Freiheit zu lesen. Auch wenn es nicht schmeckt: zur Demokratie gehören auch u.a. Grüne, Ökos, Kommunisten, FDP, CDU, SPD sowie DGB, Arbeitslosenverband oder DIHK. Und in Demokratien muss man Mehrheiten gewinnen. Das erreicht man nicht, wenn man viele verbal runtermacht. Ich gebe mal ein naturnahes Beispiel: viele Achseleser schauen ARD/ZDF wegen der gezeigten Propaganda nicht. Viele ARD/ZDF-Zuschauer lesen AchGut wegen der vielen propagandistischen Leserbriefe nicht. Nun können Sie fachsimpeln, wer die besseren, die richtigen, die wahrhaftigen, die einzigen Verteidiger von Demokratie und Freiheit seien.
Es ist inzwischen sehr bedrohlich in unserem Land geworden. Hass und Hetze sind zum Alltag geworden. Deutliche Zunahme von Zukunftsängsten und damit auch, verständlicherweise, die Unzufriedenheit. Man möchte meinen, dass die GRÜNEN in der Regierung das alleinige Sagen haben, was uns tagtäglich die Realität beweist. Schon im Jahr 1980 sagte Helmut Schmidt: “Wer die GRÜNEN wählt, wird es eines Tages bitter bereuen.” Die Menschen hätten darauf hören sollen. Dumm ist nur, dass die Wähler der GRÜNEN hauptsächlich nach der Ära “Schmidt” geboren wurden und im Grunde genommen von guter Politik wenig bis gar keine Ahnung mehr haben. Man fragt sich, was diese jungen Menschen in der Schule gelernt haben über die Vorstellung wie ein Staat funktioniert. Die Pisa-Studie zeigt es immerhin - nicht viel. Klimapolitik, und noch mal Klimapolitik wo man hinschaut in einem Maß, dass jenseits des Verstandes liegen muss. Anders kann man sich das nicht erklären. Wenn ich mir allerdings unsere Außenpolitik anschaue, dass an allen Ecken Kriege geführt werden, dann kann man den GRÜNEN nur eines sagen: Wenn hier nicht endlich entscheidende Maßnahmen ergriffen werden, kommt es womöglich irgendwann zur totalen Eskalation, so dass wir uns um den Klimawandel keine Gedanken mehr machen brauchen. Und dann brauchen wir auch keine GRÜNEN mehr!
Neben allem anderen, was einem bei den Grünen so auf die Nerven geht, ist das wehleidige Rumopfern das Sahnehäubchen auf dem stinkenden Misthaufen.
Hetz sind se halt mal da, von der Wahrheit umzingelt. Dass das Niveau seit 20 Jahren schrumpft und sich jetzt beschleunigt ist die Realität des Wählerwillen. Das Schrumpfen der Denkfähigkeit kommt der Steigerung von Traum- oder Phantasiebilder gleich. Ist die romantische Schnulze im Kopfkino jetzt aus, hat jemand das Licht angemacht?
@Uta Buhr: Der “Verstand” hat ja auch der Großen Vorsitzenden 16 Jahre Alleinherrschaft ermöglicht! Gute Aussichten für Demenz-Olaf!
Die Nerven liegen offenbar blank bei diesen Grünenvertretern, zu Recht. Özdemir, der mit seiner Politik die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland gefährdet und damit die Ernährungssicherheit der Bevölkerung (!), hatte in Biberach ernsthaft die Stirn, einem Zwischenrufer mangelnde Schulbildung vorzuwerfen und sich dabei auch noch als typischer Schwabe zu gerieren. Aber die Schwaben beherrschen in der Regel - offensichtlich im Unterschied zu Ihnen, Herr Özdemir - schon einmal die Grundrechenarten. Jedem müsste klar sein, wenn man den Bauern die Energiekosten und die Steuern auf Diesel erhöht, werden die Lebensmittel teurer, das sind die Gesetze des Marktes. Wenn dann demnächst mehr und mehr landwirtschaftliche Betriebe schließen, weil sie in die Insolvenz gehen, verknappt sich das Angebot und - dann werden die Lebensmittel noch teurer. Das sind ganz einfache Rechnungen, Herr Özdemir, auf Grundschulniveau. Aber Ihnen scheinen sie trotzdem nicht möglich zu sein. Und obwohl es so offensichtlich ist, dass Sie und die Grüne Partei die Probleme verursachen, die den Menschen in Deutschland das Leben immer schwerer machen, machen Sie immer so weiter, gegen jegliche Vernunft. Wenn das Geld für das Essen nicht bis ans Monatsende reicht, weil die Lebensmittel zu teuer sind und man schon zu viel für die Energie bezahlt hat und der Staat zu viel vom Lohn wegnimmt, können Sie das rechnen und die Konsequenz verstehen, Herr Özdemir, mit ihrer von Ihnen gepriesenen Schulbildung aus Baden-Württemberg? Und ich bin auch mir ganz sicher, jeder Ihrer Zuhörer in Biberach hätte Ihnen sagen können, dass der Kreis 360 Grad hat und das Jahr 365 (366) Tage. Aber fragen Sie doch bitte einmal Ihre Kollegin Baerbock danach. Wenn man als Regierung eine derartig schlechte Leistung bringt und dann den Bürgern gegenüber so unverschämt auftritt, dann bleibt nur noch der Rücktritt. Bitte tun Sie uns den Gefallen, Herr Özdemir, treten Sie zurück, bevor Sie noch mehr ruinieren, es reicht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.