Laut Tichy hat sie in Berlin eine Sozialwohnung bewohnt, unter anderem Namen , ja nee, is klar. Irgendwie dünkt mich das ganze seltsam, Nääääncy brauchte wohl mal wieder einen Erfolg. Abgesehen davon, wenn Journalisten sie ausfindig machen konnten, Frage ich mich, was die Behörden die ganze Zeit gemacht haben. Komische undurchschaubare Nummer.
Mich würde bei der ganzen Story nicht wundern, wenn im Nachgang noch echte Filmaufnahmen auftauchen, wo sich die dreiste Klette persönlich auf Wahlkampfveranstaltungen bei Faeser oder dem grünen Direktkandidaten von Kreuzberg für das unermüdliche Engagement gegen Rechts bedankt hat. Die scheint mir genau so ein Kaliber zu sein, das noch in aller Öffentlichkeit einem Politiker grinsend die Hand schüttelt. Da würde es lohnen, mal nachzuforschen, welchen Politikern sie die Hand geschüttelt hat. Ich würde wetten, dass.
Der Sozialismus (Stalin, Lenin und Mao) hat mehr als 100 Millionen gemordet. Und selbst der NS hatte in Österreich sozialistische Wurzeln. Eigentlich müsste es nicht Nazi sonder Nasoz heißen. Wer daher im linken Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Sie sollte wie die anderen zwei auch gar nicht gefunden werden, da sie Unterstützung erhielt, aber nicht von der AfD, die es auch vor 30 Jahren noch gar nicht gab, denn auch die Mitglieder der ersten und zweiten Generation erhielten nicht etwa Unterstützung von der NPD (obwohl die Stasi bereits bis in die Parteispitze vorgedrungen war) und auch nicht von den “Republikanern”, die als taktische “Rechtspartei” den Berliner SPD/AL-Senat ab 1989 erst möglich machte und die zum Dank dafür als erste westdeutsche Partei am 13. August 1989 in Ostberlin ein Büro eröffnen durfte. Hoffentlich überzieht man die Ermittler nicht mit Disziplinarverfahren wie im Falle Kurras den Historiker Müller-Enbergs, der klar und deutlich formulierte, dass die Stasizugehörigkeit dieses Mannes nie öffentlich bekannt werden sollte, denn bei der BStU war das bereits jahrelang!!! bekannt. Die Gründe dafür sind einleuchtend: Der Student Benno Ohnesorg wurde regelrecht hingerichtet, der Fotograf der sofort!!! zur Stelle war, entpuppte sich ebenfalls als Stasi-Agent, dann gesellte sich ein Arzt dazu, der aus Ostberlin stammte, der war wohl über die Mauer geflogen und die junge sehr gut angezogene Dame, die als erste bei dem sterbenden Ohnesorg war, wurde auch als “Radikale” (ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beantworten) eingestuft. Danach bildete sich dann die Terrorbande “2. Juni” und die mordete auch. Fragen? Ich habe ein ganze Menge, aber niemand wird sie beantworten und so werden wir wohl auch im Fall Klette wieder nach Strich und Faden belogen.
Tja, wohl etwas dumm gelaufen. Fragt sich nur, ob für die Ermittlungsbehörden oder die alte Granate. Nun ist die Klette halt verhaftet, aber ein guter Anwalt wird das schon hinkriegen. Und wenn nicht, so haben wir ja noch genügend linksextreme Richter, auf die in einem solchen Fall immer noch Verlass ist. Hat man ihr eigentlich schon ein Praktikum beim Berliner Ensemble angeboten? Die sollen dort doch auf heimtückische Mörder und deren Unterstützer so richtig abfahren. Und wenn nicht, eine Stelle als Mitarbeiterin bei einem Abgeordneten der Linkspartei wird sich immer finden lassen. Die haben dort ein großes Herz für ehemalige Mörder. Da ist man so schön unter sich.
Linksextremismus? Ich denke, es war und ist LINKSTERRORISMUS !
In der DDR hielt man sich immer ein paar Naziverbrecher, die dort untergetaucht waren und sich sicher fühlten. Wenn in Westdeutschland mal wieder ein Nazi glimpflich davon kam, holte man sich so einen heraus und statuierte ein Exempel, um zu zeigen, welches der beiden Systeme entschlossen mit dem Hitlerfaschismus aufräumt. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Daniela Klette ganz gelegen kommt, wenn man kaum noch Argumente gegen den Vorwurf, auf dem linken Auge blind zu sein, vorzuweisen hat. Ich will nicht behaupten, dass man sie sich extra dafür aufgehoben hat, aber sie bietet sich wirklich an. Sie ist links und ihre Verhaftung tut keinem der aktuellen linken Protagonisten wirklich weh.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.