Achgut.tv / 25.04.2022 / 06:00 / 109 / Seite ausdrucken

Broders Spiegel: Der lupenreine Putin-Freund

Der letzte SPD-Kanzler vor Olaf Scholz erklärte Wladimir Putin einst zum "lupenreinen Demokraten". Jetzt erklärt er, wie schwer es ist, den Krieg zu beenden und dass Putin nichts mit Verbrechen zu tun hat. Früher hieß es auch mal, der Führer hätte nichts gewusst.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Erwin Michels / 25.04.2022

Sehr geehrter Herr Broder, im Grunde schätze ich Ihre Meinung sehr, auch Ihre spitze Zunge, aber irgendetwas bewegt mich die letzte Zeit bei Ihren Kommentaren und Putin und Putinversteher usw.. Ich sage jetzt einfach mal so im Raum: Hass ist noch nie ein guter Ratgeber gewesen. Das lasse ich jetzt mal so stehen. Dann noch eine Frage. Sind Nato und USA und EU und Ukrainerversteher bessere Menschen? Sie sind für keine Masaker, Unrecht und Leid, egal wo auf der Welt veranwortlich? Man kann gerne auf Putin und Co. rumhacken, ist praktisch und einfach, bequem und macht einen fehlerlos, weil die Guten niemals Fehler begehen, bzw. begangen haben. Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, das ganze Gehabe rund um die Ukraine ist so menschenunwürdig und unreif und kalkuliert und erbärmlich von allen Seiten, so viel kann man gar nicht kotzen wie man kotzen müsste über dieses internationale Schauspiel.

T. Schneegaß / 25.04.2022

@Frank Dom: Es gibt noch mehr “gute Nachrichten”! Der Pandemievertrag der WHO nimmt Form an und damit die Entmachtung nationaler Regierungen. BionTech fürchtet um die ordentliche Zulassung seiner Corona-Gifte und Schadensersatzklagen in astronomischer Höhe aufgrund der schuldhaften Vergiftung von Milionen. EU-Digital-Gesetz gegen “Hass”, “Hetze” und “Desinformation” kommt, wobei die Regierung bestimmt, ob z.B. die “hassende, hetzende und desinformierende Achse” darunter fällt. “Sozialkredit”-Systeme gehen in den Testlauf, um künftig die Bürger-Streu vom Bürger-Weizen trennen zu können. Um nur eine kleine Auswahl anzuführen. Schon was im ÖRR davon gehört? Oder von Herrn Broder? Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern, es braucht noch Ablenkung.

Arne Ausländer / 25.04.2022

Eine Kleinigkeit noch, falls Herr Broder selbst diese Kommentare lesen sollte: Butcha würde in polnischer Orthographie Bucza geschrieben (womit die richtige Aussprache des Namens klar sein sollte). Eine Kleinigkeit, wie gesagt.

Heribert Glumener / 25.04.2022

Es gibt auch konstruktive Nachrichten: das Anti-Iwan-Gas-Embargo soll vorerst vom Tisch sein. Offenbar haben Leute mit Verstand - darunter auch G. Schröder, der höchsten Respekt verdient, und namentlich Vertreter der deutschen Chemie-Industrie - doch Gehör gefunden. Aber Engländer und Amis werden nicht aufhören, für solch ein Embargo zu hetzen. Am 19.4.2022 ging es ja im Telegraph (London) schon richtig zur Sache: “If Germany won’t stop buying Russian gas, it should face sanctions too. Anyone buying German goods right now is effectively funding Putin’s war”. Lassen Sie uns gemeinsam hoffen und mit allen uns gegebenen Mitteln darauf hinarbeiten, dass es nicht so kommt. Deutschland darf nicht der Depp sein, der für hinterhältige Spielchen in und mit der Ukraine geopfert wird!

Arne Ausländer / 25.04.2022

Zur Nützlichkeit Schröders bei einer Vermittlung im Konflikt: Das könnte dann lieber gleich Lawrow übernehmen.  Was soll eine verschleierte Parteilichkeit, außer Rußland zu begünstigen? Diese Taktik hat allerdings Tradition bei den Stalinisten. Außerdem: Wurde nicht Schröder durch Putin zum Oligarchen? Wenn auch wohl nicht mit so vielen Milliarden versehen, wie Putins früherer Judo-Trainer, aber immerhin weit besser versorgt als Merkel. Ach, ich vergaß, Oligarchen sind nur in der Ukraine böse. In Rußland wurden sie sämtlich von Putin zertifiziert, sind also gut. Wobei Khodorkowski durchfiel: nicht brav genug, also auch böse. — Was geht uns die Ukraine an? Vielleicht der Umstand, daß in der Geschichte erfolgreiche Expansionen stets erst endeten, wenn der Erfolg ausblieb? Bzw. die spanische Reconquista in Südamerika - da war schlicht das Land zu Ende. Weitere Beispiele: Mongolen, Osmanen, Napoleon, Hitler (ja, der gehört nun mal dazu). Nicht nur “schmerzt” seit langem (und dokumentiert) der Verlust des Baltikums - da wären wir auf NATO-Gebiet, weil die Balten das kommen sahen, wie schon 1920-1940 geschehen. Es wird auch seit Jahren über eine “sinnvolle und stabile” Westgrenze für Rußland debattiert. Die einen begnügen sich mit der Linie Lübeck-Triest, andere - wie Dugin - empfehlen, wie einst die Kosaken durch ganz Sibirien doch am besten gleich bis Lissabon zu marschieren. Spinnereien? Sehr wohl. Dennoch gefährlich. Besonders wenn Millionen Unwilliger unterworfen würden (wie im Fall der anfangs geplanten Annexion der Gesamt-Ukraine). Da braucht man psychologisch die Dynamik weiterer Erfolge. Historische Beispiele gibt es reichlich. - Planspiele zur Aufteilung Rußlands gab es im Westen ebenfalls. In den 1990ern. Neuere sind mir nicht bekannt. Auch die russische Propaganda präsentiert nichts dergleichen, weder echt noch als Fake. Womit doch klar sein sollte, woher ganz real die Aggression kommt. Sofern es denn noch Zweifel gibt.

Theodor Breit / 25.04.2022

@Lutz Schröder: „Aber es ist m.E. schwer, von Seiten der Ukraine, Gebiete zu reklamieren, in denen weder von der Seite Rente- oder Sozialhilfezahlungen erfolgt sind.“ Diese argumentative Selbstversenkung drückt wie viele andere Rhetoriken zum Ukraine-Konflikt den blanken Unfug aus, der derzeit bei uns kursiert. Bei solchen unlogisch konstruierten Kausalitäten werden einfach Ursache und Wirkung vertauscht. Es waren von Russland unterstützte Terroristen, die mehrere Provinzen im Donbass eroberten und diese Rebellengebiete zu eigenständigen Staatsgebiete erklärten. Sie nennen sich selbst Volksrepubliken, Putin und andere nennen diese Gebiete „Neurussland“. Die Ukraine hat nach der Eroberung zwar noch Monate weiterbezahlt, stellte sich logischerweise später auf den berechtigten Standpunkt, dass die Zahlungen erst nach Umsetzung des Minsker Abkommens erfolgen können. Umsiedler, die wieder einen ständigen Wohnsitz in der Ukraine haben, erhalten natürlich weiter ihr Geld…// „Es muß verhandet werden!! Oder glauben Sie und die USA, dass es Selinski gelingt, mit Natopanzern, Moskau einzunehmen?“ Auch das ist eine völlige 180°-Grad-Verdrehung der Realität. Der Ukraine versucht, sein Selbstbestimmungsrecht wahrzunehmen, und die territorialen Gebiete zurückzuerlangen, die ihm staatsrechtlich zustehen. Alleine dieser Versuch, hier der Ukraine den Aggressor unterzuschieben, obwohl einzig alleine Russland hier der Aggressor ist, der versuchte Kiew einzunehmen, beweist, dass man Putin’s Vorgehen nur mit Hilfe der Lüge und der Schuldumkehr „rechtfertigen“ kann! // „Waffenlieferungen können doch das Leid nur verlängern.“ Fragen Sie die Entrechteten, Ausgebeuteten, Versklavten und Zwangsprostituierten unserer Zivilisationsgeschichte, was sie unter Leid verstehen. Ganz bestimmt nicht das Recht, für ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen zu dürfen und die entsprechen Mittel dafür zu erhalten. Sie kalkulieren ein, ihr Leben zu riskieren, um damit dauerhaftes Leid zu vermeiden!

Karl Mistelberger / 25.04.2022

Ich kann nicht polnisch, sondern sage es auf Deutsch: Gerhard Schröder ist ein lupenreines *********.

T. Schneegaß / 25.04.2022

@Karsten Dörre: “.....und einige Deutsche sollten weniger russisches Fernsehen schauen, um nicht vollends die Bodenhaftung zu verlieren.” Ja wer macht denn sowas? Ich z.B. schaue nur das, was ich bezahlen musste, und das vom Aufstehen bis ins Bett gehen, damit ich für mein Geld so viel als möglich Gegenwert bekomme. Dieser Haftkleber hält mich so fest auf dem Boden, dass mich nicht mal die Propaganda des “neurechten” Blogs, genannt Achse des Guten, davon lösen kann. Meistens jedenfalls.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 18.04.2024 / 10:00 / 14

„Es geht nicht um das Wohl der Wähler“: Stefan Homburg im Interview

Der Professor für Öffentliche Finanzen Stefan Homburg war unter anderem Politikberater unter Theo Waigel, Christian Wulff und Gerhard Schröder. Dann wurde er jedoch zum Corona-Maßnahmen-Kritiker…/ mehr

Achgut.tv / 10.04.2024 / 06:00 / 51

Das Lausen-Experiment

Die Datenanalysten Ulrike und Tom Lausen nahmen ChatGTP ins Verhör und brachten die sogenannte künstliche Intelligenz dazu, aus allen Daten und Fakten eine nüchterne Bilanz…/ mehr

Achgut.tv / 01.02.2024 / 06:00 / 52

Audiatur et altera Potsdam: Interview mit Silke Schröder

Achgut-Redakteurin Ulrike Stockmann ist privat mit Silke Schröder befreundet, deshalb hatte diese das Vertrauen, ihr ein ausführliches Interview zu den Vorgängen im und um das Potsdam-Treffen zu…/ mehr

Achgut.tv / 03.01.2024 / 10:00 / 18

„Wie divers darf’s denn sein?“

Der Journalist/in ist die Verbandszeitschrift des Deutschen Journalistenverbandes. Unser Autor Jens freut sich auf jede Ausgabe und möchte diese Begeisterung gerne mit ihnen teilen. „Journalist…/ mehr

Achgut.tv / 15.12.2023 / 06:00 / 57

Rückspiegel: Geht der Haushalts-Verfassungsbruch weiter?

2023 ist in gut zwei Wochen vorbei und der Bundestag soll eilig einen Nachtragshaushalt fürs fast vergangene Jahr beschließen. Das Verfassungsgericht hatte den bisherigen Haushalt…/ mehr

Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 29.10.2023 / 12:00 / 14

Frey in Israel: So fühlt sich Raketenterror wirklich an

Was genau passiert eigentlich, wenn Raketen aus Gaza nach Israel abgeschossen werden? Werden sie mühelos vom Iron Dome abgefangen oder sind sie todbringende Geschosse? Wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com