Jürgen Trittin hat aus meiner Sicht wie viele andere “Grüne” sehr schnell begriffen wie man ohne eigenes Leistungsvermögen sich im parlamentarischen Betrieb ein gutes Leben bereiten kann. Das vormals bei den Grünen bestehehende Rotationsprinzip wurde solange angewendet bis die “Machtgeilen” dran waren, die dann wie weiland die kommunistische Führungen im Ostblock ihre Positionen nicht mehr aufgaben. Und da Trittin vermutlich seiner kommunistische Ideologie bis heute anhängt ist eine gewisse Israelfeindlichkeit als Deckmäntelchen für Antisemitismus nur folgerichtig. Und ansonsten hat er, was er anfasste vergeigt ( siehe Plastikflaschenpfand oder Ernergiewendekosten - Eiskugeläquivalent oder Entschâdigung für Atomausstieg). So wird er uns als Politiker vermutlich bis ans Ende seiner Tage erhalten bleiben. Herr Trittin gehen sie doch einmal mit gutem Beispiel voran und setzen sich dafür ein, dass alle grünen Poliker ihren ökologischen Fußabdruck jährlichen veröffentlichen. Das ist allemal besser als Israelfeindlichkeit zu verniedlichen. Helmut Kassner
Sie Haben aber doch nicht wirklich von J. Trittin eine andere Argumentation erwartet oder? Ich halte den Mann für einen Teil des Problems.
Wer ihn einmal bei einer Wahlkampfveranstaltung reden gehört hat der erkennt schlagartig was Populismus bedeutet. Jedes weitere Wort über ihn reineVerschwendung
Wenn man die Kommentare bei der ACHSE DES GUTEN aufmerksam liest, merkt man unschwer, daß viele Kommentierer eine antideutsche Haltung haben, manche sogar ziemlich grass - wofür es ja auch Gründe gibt. Ich glaube aber nicht, daß man die ganze ACHSE und ihre Leser als antideutsch in toto bezeichnen kann. In vielen Dingen empfiehlt sich eben doch eine gewisse Differenzierung. Der Trittin wird mir dadurch aber nicht symphatischer.
Lieber Herr Broder, der Trittin war ja auch beim KBwichtig, wie wir den Klub damals nannten, andere sagten Kommunistischer Bund Westdeutschland. Die wollten irgendwie noch kommunistischer und dabei trotzdem individualistischer sein als die anderen Käsemarxisten. Besonders viele von denen sind später bei den Grünen gelandet. Sei es drum. Nur wenige dieser Käse - und sonstwie - Marxisten hatten Sympathien für Juden. Ob nun KBwichtig oder DKP. Sie mochten auch die Deutschen nicht, vor allem diese bösen ‘Mördereltern’ nicht, wie der Langhans die Vorgängergeneration zu schimpfen pflegt. Den Holocaust fanden sie natürlich alle schrecklich, aber mit den Opfern, den Juden waren sie auch nicht einverstanden. Und sie hätten ihre ‘Mördereltern’ noch besser hassen können, wenn das Opfervolk bspw. die Palästinenser gewesen wären oder bolivianische Kaffeepflücker. Die Juden waren ihnen immer verdächtig. Immer dies Geld, immer diese Bildung, völlig unproletarisch. Ich behaupte mal was ganz gewagtes: Die Generation der 68er war womöglich antisemitischer als ihre Eltern in toto. Ich stelle das einfach mal ungezwungen und nassforsch in den Raum… Jedenfalls haben diese Leute im Kampf gegen den Faschismus statt selbigen zu überwinden, ihn verinnerlicht. Die andere totalitäre Ideologie, der Kommunismus, kam den verklemmten politisierten jungen Deutschen da gerade zu Pass. Als Antifaschist den inneren und auch äußeren Faschismus auszuleben, ist ja auch heute wieder total hip. Es ist der billigste politpsychologische Taschenspielertrick innerhalb der letzten hundert Jahre. Die Juden lässt es sich als Linker am leichtesten ablehnen.
J.T. ist einer, dem die Aggression förmlich aus dem Gesicht springt, oder zumindest daraus erahnen läßt. In einer Reihe mit Todenhöfer, Habeck und Mazyek. Wer in dem Kontext schon von ‘Besatzern’ spricht, muß sich nicht mehr extra outen!
TRITTIN hat sich über die Frühzeit der GRÜNEN sinngemäß geäußert, dass er sich nach 1990 stark gewundert hätte, wie stark die Organisation von der StaSi unterwandert gewesen sei. Nun darf man sich die Frage stellen, ob die nicht eine direkte Gründung der Firma gewesen sind bzw. von Pankow bezahlt wurden. Auch die stetige Verunsicherung der westdeutschen Bevölkerung sowie die Infragestellung der Demokratie nützten in erster Line den Herren in Moskau und Wandlitz. Man nennt das Diversion oder Zersetzung. Ich kann mir kein politisches Thema vorstellen, das die demokratischen Parteien der alten BRD nicht selbst hätten lösen können und wollen. Und, wobei sie auf die logistische Unterstützung eines verrotteten sozialistischen Systems angewiesen gewesen wären.
Herr Broder, die Bundestagsresolution zur Verurteilung der BDS-Bewegung ist unter anderem ein Sieg der Achse des Guten. Tatsächlich aber heimsen nun diejenigen den Dank des offiziellen Israel ein, die in Wahrheit getrieben und dazu gezwungen und schließlich bezwungen wurden. Die offizielle Version ist nicht die wahre Geschichte. Herr Broder, nicht nur Ihre Rede vor der AfD-Fraktion im Bundestag, das Auftreten von Orit Arfa in Berlin, die lautstarken Äußerungen von Chaim Noll, die Gründung des jüdischen Arbeitskreises innerhalb der AfD ... auch all das, aber noch unendlich viel, viel mehr “rechter” Widerstand zuvor und danach haben den moralischen Beton der emsigen heimlichen Antisemiten der herrschenden linken Elite derart zersetzt, dass man notgedrungen zu diesem, teilweise leider nur symbolischen, Zugeständnis genötigt war. Die Art und Weise, wie Herr Issacharoff dieses Geschenk nun zur notwendigen Gesichtswahrung all der klammheimlichen herrschenden antizionistischen Ansprechpartner des deutschen Mainstreams entgegengenommen hat, war brutal. Ich jedenfalls möchte mit der israelischen Botschaft in Deutschland solange nichts mehr zu schaffen haben, solange Herr Issacharoff dort seinen Posten einnimmt. Dass er sich privat bei Ihnen und allen anderen für die schier endlose zivilgesellschaftliche Wühlarbeit noch einmal selbst bedanken wird? Ich bezweifle das. Undank ist Welt Lohn. Trotzdem, die grassroot-Bewegung hat mit dieser Anti-BDS-Resolution einen fantastischen Erfolg erzielt. Wir dürfen stolz sein. Auch wenn man sich rächen wird an allen, die sich exponiert haben. An Chaim Noll, an Ihnen, an anderen.
Vor langer Zeit, am 31. März 1977, veröffentlichte die niederländische Zeitung Trouw ein Interview mit dem PLO-Exekutivratsmitglied Zahir Muhsein. Er sagte Folgendes: “Ein palästinensisches Volk gibt es nicht. Die Schaffung eines palästinensischen Staates ist nur ein Mittel, unseren Kampf gegen Israel für unsere arabische Einheit fortzusetzen. In Wirklichkeit gibt es keinen Unterschied zwischen Jordaniern, Palästinensern, Syriern und Libanesen. Nur aus politischen und taktischen Gründen sprechen wir heute von der Existenz eines palästinensischen Volkes, da die arabischen Interessen verlangen, dass wir die Existenz eines eigenen “palästinensischen Volkes” fordern, um uns dem Zionismus zu widersetzen. Aus taktischen Gründen kann Jordanien als souveräner Staat mit festgelegten Grenzen keine Ansprüche auf Haifa und Jaffa geltend machen, während ich als Palästinenser unzweifelhaft Haifa, Jaffa, Beer-Sheba und Jerusalem beanspruchen kann. In dem Augenblick aber, in dem wir unser Recht an ganz Palästina wieder gewonnen haben, werden wir nicht eine Minute zögern, Palästina und Jordanien zu vereinen.” - Seit seiner Gründung muss sich Israel der umgebenden Feinde, samt und sonders Moslems, erwehren. Alle diese Moslemstaaten, alle Moslemgruppen/Vereine/Parteien haben die Ausrottung aller Juden und des Staates Israel auf ihrer ToDo-Liste ganz oben. Es darf weder für diese angeblichen “Palestinenser” noch für den Islam jemals Toleranz und Duldung geben. Islam ist Feind aller friedlichen Völker und Nationen, Islam ist Hass, Mord, Verfolgung.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.