Air Tuerkis / 29.07.2018 / 06:29 / Foto: Pixabay / 34 / Seite ausdrucken

60 Jahre NASA - wider die Technophobie 

Von Air Tuerkis.

Will die USA heute einen Menschen ins Weltall bringen, muss sie ihn nach Russland verweisen. Die einzige Möglichkeit, die ISS oder den Weltraum in einem bemannten Raumschiff anzusteuern, besteht heute in Flügen der russischen Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur, Kasachstan. Der erste Vorläufer der Sojus-Rakete – der Name „Sojus“ von russisch „Union“ ist eine Anspielung auf die Sowjetunion – startete am 15. Mai 1957 unter dem Namen R-7, war die weltweit erste Interkontinentalrakete und ein Meilenstein in der sowjetischen nuklearen Aufrüstung. Doch es kommt noch besser: Am 4. Oktober des selben Jahres startete eine Modifikation jener R-7-Rakete vom Kosmodrom Baikonur, Kasachstan, und brachte den ersten künstlichen Erdsatelliten, den Sputnik 1, in die Erdumlaufbahn.

Die Folge war der Sputnikschock, der nicht nur die raumfahrttechnische Unterlegenheit des Westens demonstrierte, sondern auch, dass die UdSSR offensichtlich in der Lage war, die USA mit Interkontinentalraketen zu erreichen. 

Nachdem die Sowjetunion 1953 eine Wasserstoffbombe gezündet hatte, verfügten beide Großmächte über gleichwertige Technologien im Bereich der nuklearen Sprengkörper. Der Casus Knaxus war nun der Transport – bis dato war das Rückgrat beider Nationen die taktische Bomberflotte, mit der die USA die Sowjetunion (von Europa, der Türkei und Japan aus) leichter erreichen konnte als die Sowjetunion die USA. Mit der Entwicklung der Interkontinentalrakete lag der Ostblock aber nun deutlich vor dem Westen, da es keine Abwehrmöglichkeit gegen Interkontinentalraketen gab, während Bomber von Flak und Jagdfliegern abgefangen werden konnten. 

Infolge jenes Sputnikschocks gründete Präsident Dwight D. Eisenhower am 29. Juli 1958 – heute vor genau 60 Jahren – die NASA. Was für eine Armutszeugnis ist es, dass amerikanische Astronauten heute – mehr als 60 Jahre nach dem Sputnikschock – in Baikonur in eine Sojus Rakete steigen müssen, um den Weltraum erreichen zu können.

Kennedy setzte die Mondlandung als Ziel

Die Gründung der NASA war der Versuch, die raumfahrttechnische Überlegenheit des Westens herzustellen. Man begann mit dem Mercury-Programm und versuchte, den nächsten Schritt im Wettlauf gegen den Ostblock – Menschen ins All zu bringen – als Erster zu schaffen. Doch nach einigen amerikanischen Affen, die in den Orbit vordringen konnten, war Juri Gagarin am 12. April 1961 der erste Mensch im Weltraum, der die Erde umrundete. Dorthin gelangte er an Bord der Wostok 1, einer abgewandelten Form der R-7-Rakete (später Sojus) vom Kosmodrom Baikonur – ein neuer Schock für die freie Welt. Am 5. Mai selbigen Jahres wurde Alan B. Shepard zum ersten Amerikaner außerhalb der Erdatmosphäre, der Orbit wurde allerdings nicht erreicht. Und erst am 20. Februar 1962 erreichte John Glenn als erster freier Mensch den Erdorbit. 

Als nächster Schritt der NASA wurde bereits während des laufenden Mercury-Programms das Apollo-Programm ins Leben gerufen, allerdings war das Ziel zunächst nur, weitere Experimente im Weltall durchzuführen. Seine legendäre Bestimmung bekam das Programm erst, als John F. Kennedy am 25. Mai 1961 unter dem Eindruck der Wostok-Mission vor dem Kongress sagte: 

„Ich glaube, dass dieses Land sich dem Ziel widmen sollte, noch vor Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond landen zu lassen und ihn wieder sicher zur Erde zurückzubringen. Kein einziges Weltraumprojekt wird in dieser Zeitspanne die Menschheit mehr beeindrucken oder wichtiger für die Erforschung des entfernteren Weltraums sein; und keines wird so schwierig oder kostspielig zu erreichen sein“. 

Hätte Kennedy einen solchen Alleingang heute gewählt, würden wir wohl von Spiegel Online & Co. erzählt bekommen, was dieser Irre wieder getrieben hat: Erst meldet er sich freiwillig zum Krieg gegen die Deutschen und nun behauptet er, Berliner zu sein, obwohl Correctiv Dokumente vorliegen, dass er in BrooklineMassachusetts geboren wurde. Dann will er wegen Kuba einen Atomkrieg mit Russland vom Zaun brechen, jetzt will er auch noch zum Mond fliegen, und jeder jungen Frau schaut er auch hinterher –  wir sollten unser Verhältnis zu den USA dringend überdenken!

Damals war es kein Freizeitvergnügen für Amerika, diese Mondlandung voranzutreiben. Es ging darum, welches System und welcher Weg der Menschheit der überlegene war – der sozialistische oder der freie. Die USA führten immense Mittel ins Feld. So wurde das Jahresbudget der NASA von Kennedys Rede bis 1966 vervierfacht und lag am Ende bei fast 5 Prozent des US-Haushaltes. Das ist fast 10 mal so hoch wie heute. 

400.000 Menschen arbeiteten für das Apollo-Programm

Die NASA beschäftigte für das Apollo-Programm zeitweise fast 400.000 Menschen. Trotzdem lief nicht alles rund: Bei einem Test vor dem ersten bemannten Raumflug des Apollo-Programms starben alle 3 Astronauten bei einem Brand in der Kapsel. Der für den 21. Februar 1967 angesetzte Flug wurde gestrichen, und erst am 11. Oktober des nächsten Jahres startete mit Apollo 7 die nächste bemannte Raummission. Man stelle sich eine solche Katastrophe heute vor – man hätte wahrscheinlich mit der Raumfahrt auch gleich noch den gesamten Zivilflugverkehr aus Gefahrengründen verboten. 

Doch damals wurde weitergekämpft, und es wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um jenen großen Sprung für die Menschheit möglich zu machen. Alle Kräfte und alles Know-how des Westens wurden in einem großen Projekt gebündelt. Man hatte weder leistungsfähige Computer noch die neuartigen Werkstoffe, die man heute zur Verfügung hätte – es war das Jahr 1969, damals wurde der Berliner Fernsehturm noch gebaut, es gab seit 2 Jahren Farbfernsehen, und der Taschenrechner war noch nicht erfunden. 

Am 16. Juli 1969 startete schließlich die Saturn-V-Rakete mit der Apollo-11-Mission vom damaligen Cape Kennedy in Florida. Sie war mit 110 Metern höher als der Berliner Dom und mit 2.962 Tonnen so schwer wie 30 Blauwale. Fünf Tage später betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond, und die Stars and Stripes wurden in den Mondboden gerammt. Nachdem die Menschheit einmal ausgestorben sein wird, werden irgendwann Außerirdische unser Sonnensystem erkunden und sagen: Auf der Erde lebte die Spezies der Amerikaner, sie sind bis zum Erdmond vorgedrungen. 

Über 600 Millionen Menschen verfolgten das Ereignis weltweit im Fernsehen – 1969. In Deutschland gab es eine über 28-stündige Live-Sendung der ARD aus dem Apollo-Studio in Köln. Der Westen hatte den technologischen Wettlauf gewonnen und die Unterlegenheit des Sozialismus eindeutig vorgeführt. Es war der Höhepunkt des menschlichen Strebens nach Fortschritt und eine Zeit des ungebrochenen Technikoptimismus. 

Dieser Optimismus findet seinen Ausdruck auch in dem aufstrebenden Science-Fiction-Genre: 1961, wenige Monate nach Kennedys Ankündigung der Mond-Mission, erschien in Deutschland die Heftserie Perry Rhodan zum ersten Mal, 1966 startete Star Trek, und der Grundstein von Star Wars wurde 1971 unter dem Einfluss der andauernden Apollo-Missionen gelegt. 

„Raumpatrouille“, Höhepunkt der Fernsehunterhaltung

Für mich am prägendsten war allerdings die deutsche schwarz-weiße Fernsehproduktion „Raumpatrouille“, die mein Vater, für den die Serie eine wichtige Kindheitserinnerung war, wieder ausbuddelte und mit mir zusammen im zarten Alter von 8 Jahren anschaute. Die Animationen und Bilder sind für ein Kind des 21. Jahrhunderts zwar teilweise lächerlich. Trotzdem birgt die Serie mehr Fortschrittsgeist als alle heutigen Am-Ende-sind-die-Aliens-die-Guten-und-die-Menschen-die-Bösen-Hollywood-Produktionen.  

Der charismatische Commander des Raumschiffs Orion „Major Cliff Allister McLane“, der mehrmals durch tollkühne Heldentaten die Erde vor dem Angriff Außerirdischer bewahrte, ist eindeutig ein Höhepunkt der deutschen Fernsehunterhaltung. Die Serie aus dem Jahr 1966, die stets mit den Worten beginnt: „Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen“, kann ich jedem Fortschrittsfreund nur ans Herz legen. 1972 fand mit Apollo 17 die letzte Mondlandung statt.

Die NASA sah sich ab dem Zeitpunkt mit ständigen Budgetkürzungen konfrontiert, vor allem der Vietnamkrieg drückte zunehmend auf den US-Haushalt. Es gab zwar die amerikanische Raumstation Skylab und einige unbemannte Flüge zum Mars, allerdings war das alles kein Vergleich mehr zum Apollo-Programm. Das Feld der Raumstationen überließ man im Großen und Ganzen nun der Sowjetunion. 

Ein neues Flaggschiff bekam die US-amerikanische Raumfahrt erst wieder mit dem Space-Shuttle. Mit dem Erststart 1981 begann eine neue Ära: Der Fokus lag nun auf dem Erdorbit. Vor allem wurden Satelliten repariert und ins All geschossen, wissenschaftliche Forschungen durchgeführt und später die russische Raumstation MIR und die ISS versorgt. 

1989 forderte Bush Senior die Wiederaufnahme weiterreichender Raumfahrtmissionen. Doch die Pläne wurden aus Kostengründen über den Haufen geworfen. Erst sein Sohn George W. Bush wollte eine neue Agenda vorantreiben: 2004 rief er das Constellation-Programm aus und mit ihm die Wiederaufnahme der interplanetaren Raumfahrt. Das Constellation-Programm beinhaltete die Ares-Raketen-Serie, die die bis heute unerreichte Leistung der Saturn-Rakete in Bezug auf die Nutzlast erstmalig übertreffen sollte, sowie das Orion-Raumschiff als Pendant zum Apollo-Raumschiff. Das Ziel war es, bis 2020 auf den Mond zurückzukehren und danach eine Mars-Mission in Angriff zu nehmen. Bush verkündete es mit ähnlich großen Worten wie Kennedy, und es sah so aus, als ob eine Renaissance der NASA und eine Rückkehr in eine fortschrittliche Zeit einsetzen könnte:

„Inspiriert von allem, was bisher getan wurde, und von klaren Zielen geleitet setzen wir heute neue Akzente für Amerikas Raumfahrtprogramm. Wir werden der NASA einen neuen Fokus und eine neue Vision für zukünftige Erkundungen geben. Wir werden neue Schiffe bauen, um den Menschen vorwärts in das Universum zu tragen, um auf dem Mond einen neuen Halt zu finden und uns auf neue Reisen in fremde Welten vorzubereiten.“

Obamas technologische „No we can't“-Agenda

Allerdings war der amerikanische Haushalt durch den Irakkrieg et cetera stark belastet. Daher wurde mit dem Beginn des Constellation-Programms das Ende des Space-Shuttles fällig. 

Doch als 2009 Obama zum Präsidenten gewählt wurde und seine – in Wahrheit extrem anti-fortschrittliche – „No we can‘t“-Agenda vorantrieb, wurde das Constellation-Programm eingestampft und das für 2011 geplante Ende der Shuttles auch nicht wieder revidiert. Der Kongress verbot zwar die Einstellung des Constellation-Programms, trotzdem ist das visionäre Projekt durch Obama nahezu gestorben und wird nur noch auf Sparflamme fortgeführt. 

Seitdem kann die amerikanische Raumfahrt nicht mehr auf eigenen Füßen stehen. Der einzige Hoffnungsschimmer, Elon Musk, kann an diesem Bild auch nichts ändern – seine Raketen können kaum die Hälfte der Nutzlast der Saturn V aufbringen. Es ist ein strukturelles Problem vorhanden: Zwar ist die orbitale Raumfahrt durch Satellitenstarts mittlerweile durchaus rentabel, allerdings scheint weder Mond- noch Marsmission rein privatwirtschaftlich finanzierbar. 

Donald Trump bringt nun ein neues Konzept für die NASA und geht damit vielleicht einen Schritt in die richtige Richtung: Er setzte den Fokus der NASA weg von Klimaschutz, Erdbeobachtung und Internationaler Raumstation zurück zur interplanetaren Raumfahrt zu Mond und Mars. Er verschob dazu Mittel innerhalb des NASA-Budgets und stärkte die erwähnten Überbleibsel des Constellation-Programms.

So ist mit dem „Space Launch System“ (basierend auf der Ares-Rakete) bald wieder eine knapp 100 Meter hohe Rakete vorhanden, die schwere Lasten ins All bringen kann, und auch das Orion-Raumschiff könnte demnächst einsatzfähig sein. Trump möchte zusätzlich verstärkt auf private Investoren und Unternehmen zurückgreifen und noch vor 2021 wieder einen bemannten Raumflug ins Mondumfeld starten. Inwieweit das allerdings realistisch ist, bleibt – wie immer bei Trump – abzuwarten. 

Die Raumfahrt ist heute wie damals nicht nur ein Akt der reinen Geldverschwendung: Es ist ein Symbol des menschlichem Fortschritts und Wissensdurstes und die Zusammenführung menschlichen Strebens zu einer großen Leistung. Es geht wie in den 1960ern um die technische Vorherrschaft. Der Wettlauf ins All ist in der Tat ein Kampf der Systeme und der Gesellschaften. Es geht nach wie vor darum, zu zeigen, welcher Teil der Welt der überlegene ist: der freie oder der unfreie. 

China treibt aktuell eine Mondmission voran, ihre Technik ist der unseren noch immer weit unterlegen, aber man muss mit den Chinesen rechnen. Und wenn China erst einmal eine bemannte Mondmission zustande gebracht hat, wird der Kampf um die Vorherrschaft auf der Erde vielleicht entschieden sein. 

Es wird entschieden sein, dass eine Ein-Parteien-Diktatur, für die seine Einwohner nur Soldaten im Kampf um die Weltherrschaft sind, die überlegene Weltmacht ist. Die Chinesen können (noch) nicht – aber wollen. Wir könnten – aber wollen nicht (mehr). Die Chinesen rüsten auf, und wir rüsten ab. 

Die Mondlandung 1969 zeigte, dass dem Westen die aufstrebende und starke und dem Ostblock die im Niedergang begriffene und unterlegene Position im Weltgeschehen gehörte. Sie war die Vorentscheidung des Kalten Krieges. Genauso wäre eine Landung der Chinesen auf dem Mond eine Vorentscheidung im Kampf um Märkte, Innovationen, Technologien und Wohlstand der Zukunft. Sie würde besiegeln, dass die freie Welt im Niedergang begriffen ist. Sie wäre die Manifestation westlichen Rückschritts. Sie verkörpert das Ergebnis jahrelanger brennender Technikfeindlichkeit, der systematischen Deindustrialisierung, der verlorenen Standhaftigkeit und Entschlossenheit.

Der Fortschrittsgeist der 1960er Jahre war das genaue Gegenteil der heutigen Entwicklung von Energiewende bis Klimarettung, von der Zerstörung der Autoindustrie bis zum Verbot von Gentechnik. Heute herrscht nicht mehr der Glaube an die bessere Zukunft der Menschheit, die durch den Menschen selbst möglich gemacht wird, sondern nur noch die Angst vor der Zerstörung der Menschheit durch die Zukunft. 

Die 60-jährige Geschichte der NASA ist ein Spiegelbild des westlichen Aufstiegs und Niedergangs nach dem Ende des 2. Weltkriegs.

Der Autor ist 15 Jahre alt, Gründer der klassisch-liberalen Schülergruppe LJB und gibt in diesem Zusammenhang den Schülerblog apollo-news.net heraus.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Werner Arning / 29.07.2018

Wie angenehm zu erleben, dass es junge Menschen gibt, die sich verordnetem Denken, dem verbreiteten, allgemeinen Desinteresse, der vom Denken ablenkenden Medien und „Kommunikation“smittel entziehen und neugierig sind auf alles, was dem Menschen darüber hinaus noch möglich ist. Air scheint so jemand zu sein. Trau dich zu denken und trau dich anders zu sein, Air. Aber das weißt du ja schon längst.

Nadja Schomo / 29.07.2018

Das wirklich Bedeutsame nach der Mondlandung der Amerikaner war:  es gab zum ersten Mal ein globales wir - WIR MENSCHEN haben es auf den Mond geschafft.  Erst in zweiter Linie war da das SIE: die Amerikaner. WIR sollten uns in aufregende, gemeinschaftsstiftende, wenn es sein muss auch gefährliche Abenteuer stürzen -  aus Sicherheitsgründen im Weltraum, aber auch, weil von dort aus gesehen die Erde zart und schutzbedürftig aussieht.

Rudolf George / 29.07.2018

„Heute herrscht nicht mehr der Glaube an die bessere Zukunft der Menschheit, die durch den Menschen selbst möglich gemacht wird, sondern nur noch die Angst vor der Zerstörung der Menschheit durch die Zukunft.“ Ich glaube, dass es schlimmer ist: heute herrscht die Angst vor der Zerstörung der Zukunft durch den Menschen. Mit anderen Worten, der Mensch wird als das grundlegende Übel angesehen, und die idealisierte Zukunft der Ökoreligiösen ist eine Erde ohne Mensch. Anders ist der Selbstzerstörungswahn bestimmter Kreis nicht zu erklären.

Walter Neumann / 29.07.2018

Ich neige ja den rund 40% der US-Amerikaner (nach Umfragen) zu, die die Mondlandung als Fake bezeichnen, professionell gedreht in den Wüsten von Texas. Denn wie Sie hier richtig schreiben, bringen die Amerikaner derzeit keinen Astronauten mehr hoch ohne tatkräftige Hilfe der Russen, die doch so böse sind, und den Amerikanern den Präsidenten Trump eingehackt haben, dabei war doch Mme Hillary die Bessere. Mir erschließt sich einfach die Logik nicht, warum nach der angeblich so erfolgreichen Mondlandung plötzlich das Raumfahrtprogramm auf Null gefahren wurde. Am fehlenden Geld kann es nicht liegen, die haben doch ohnehin schon genug Schulden. paar Dollar mehr ist doch egal. Man hätte doch z.B. Mond-Tourismus mit Hotels in der Sphäre machen können, reiche Amis gibt es genug. Hätte man vorgestern die Mondfinsternis noch viel schöner erleben können. Trump hätte auch ein Spielcasino nach oben verlegen können, das wäre doch geil, wenn die Roulette-Kugeln in der Schwerelosigkeit schwer zu bestimmen gewesen wären . Nein, die Wahrheit dürfte doch eher da liegen, wo man die angeblich überragende technologische Führerschaft der USA bezweifelt.

Frank Box / 29.07.2018

“Zerstörung” - Das trifft aber nur auf Europa, und insbesondere auf Deutschland zu. Hier halten ca. 30% Linksgrüne ein ganzes Land im ideologischen Würgegriff. In anderen Ländern, wie z.B. den USA gibt es zwar auch Linke, aber sie sind eben nur eine lautstarke Minderheit, die nicht die gesamte Kultur und alles politische Handeln bestimmen. Wie linke Träume die Wirtschaft eines Landes komplett zerstören, sehen wir z.Zt. in Venezuela. Und das ist eigentlich ein reiches Land, wie Norwegen, mit Ölquellen!

Anders Dairie / 29.07.2018

Nochmal an TUERKIS:  Leider ist es so, dass das PUTIN-Russland stirbt.  Jetzt gibt es noch 143 Mio. Russen, in 2050 werden es noch 106 Mio. sein.  Russland ver- liert durch Geburtenmangel und ein katastrofales Gesundheitssystem jährlich knapp 1 Mio. Menschen.  Auswanderer nicht mitgezählt.  Die Russen werden mit 30 Mio. Sibiriern diesen “Rohstoff-Kontinent” niemals vor Rot-China schützen können.  Auch nicht mit den generell zum Krieg untauglichen Atom-Waffen. Die Probleme Chinas sind eher umgekehrt.  Die Landfläche sinkt durch das Fortschreiten der Wüste Gobi dramatisch - bei steigender Einwohnerzahl, jetzt 1,35 Mrd. Die Umweltverschmutzung ist enorm. Nicht nur im Smog Pekings.  Seit hunderte Jahren brennen alte, scheinbar ausgekohlte Gruben, weiter.  Das saubere Was-ser ist längst knapp. Die Spannungen zwischen den Leuten wachsen.  Kritisch ist das Problem mit über 12 Mio.  Uiguren, also Moslems, die mehrfach aufständisch waren.  Besonders aber wird die Rohstoff- und Lebensmittelarmut problematisch.  Die täglich nach China einzuführende Warenmenge übersteigt deutsche Vor- stellungen.  Störungen dabei erzeugen große, strategische Probleme.

Anders Dairie / 29.07.2018

Dem jungen TUERKIS, der das Problem der Zukunfs"verdrossenheit”  gut hergeleitet hat, ein Lob.  Jedoch hat er die Zeit nebst deren Umwälzungen eben nur im Nachgang recherchieren können.  Der Unterzeichner war tagtäglich dabei und technisch sehr interessiert. Die USA waren seit dem 2.WK im Aufbruch, nicht erst durch den Sputnik-Schock 1957.  Tuerkis möchte die Aufrüstung der USA bis zum Ende des Krieges nachvollziehen, die auch heute niemand schaffen würde, in nur 3-4 Jahren. Die USA sammelte ab 1945 alle fortschrittliche Technik als Beute heim, nebst die Techniker, die die besiegten Staaten zu bieten hatten. In die UdSSR wollte so gut wie kein Experte, in die völlig intakte USA fast alle.  Es war eher schwer auszuwählen, was an Beute-Technik weiterzuentwickeln bzw. einzu-setzen war.  Der später so bezeichnete “Sputnik-Schock” war somit ein Anlass,  nicht die Ursache für Raumfahrt.  Nach 1945 interessierte die Amis in der Masse die neue Ziviltechnik (Straßenkreuzer, Fernsehen, Haushaltsmaschinen, Unterhaltungstechnik usw.).  Für die Raumfahrt interessierten sich nur Fachleute, nicht mal sosehr die Politik.  Deswegen gab es dafür keine Budget-Mittel:  Typisch für Amerika. Das Sojus-Programm nach 1985 ist doch sehr viel anders als darge-stellt.  Beim Zerfall der UdSSR, lange vor 1989,  stand dieses Programm vor dem Aus.  Das US-Shuttle-Programm war eingestellt worden.  Nach 1990 zahlten die Amis (preiswerter) den Erhalt des Sojus-Programms.  China spielte gar keine Rolle, außer als Nachbeobachter.  Das neue Russland, nach Gorbatschow und Jelzin, war zu einem Weltraum-Programm nicht in der Lage, auch heute nicht. Abschließend,  man muss UM Russland und Rot-China Angst haben, anstatt VOR ihnen.  Tatsächlich sind die inneren Probleme dieser Mächte viel größer,  als durch mediale Vorspiegelung von GRÖSSE immer angenommen wird. So gibt es rund 10 Tausend kleinere Stahlwerke in Rot-China, die durch US-Einfuhrzölle schnell pleite gingen.

Wolfgang von der Becke / 29.07.2018

Kleine Korrekturen, der erste elektronische, tatsächlich handflächengroße Taschenrechner wurde 1967 von Texas Instruments entwickelt. Die letzte wirklich schwere Katastrophe in der Raumfahrt war die Columbia, 2003. Sieben Tote und keinerlei Einfluss auf die restliche zivile Luftfahrt. Ganz so pessimistisch muss man es nicht sehen. Die Entscheidung die NASA-Programme durch diverse US-Präsidenten zurückzufahren lag wohl eher an den explodierenden Kosten. Das führte zu Kooperationen weltweit, siehe die ISS. Eigentlich ist die Raumfahrt immer noch ein Motor technischer Entwicklung, siehe auch SpaceShip und SpaceX, die Raketen von Elon Musk.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Air Tuerkis / 20.07.2020 / 06:10 / 139

20. Juli 1944 – was denkt ein 18-Jähriger darüber?

Am 20. Juli 1944, um 12:42, detoniert 1kg Sprengstoff in der Wolfsschanze, der Raum wird verwüstet, der massive Tisch kracht zusammen, im Fußboden wird ein…/ mehr

Air Tuerkis / 27.06.2020 / 06:05 / 97

Berlin, oder wie du lernst, von der Polente zu träumen

Es gibt zwei Sorten von Menschen: Sorte 1 mag die Polizei nicht, weil sie sich von ihr bei wilden Drogenpartys und Krawall gestört fühlt. Sorte 2…/ mehr

Air Tuerkis / 11.04.2020 / 14:00 / 14

Die Jugend von heute – Henryk M. Broder im Gespräch

Air Tuerkis vom Jugendblog Apollo-News sprach mit Henryk M.Broder zu Ostern über Jugend, Liebe, Gott und die Welt. Morgen gibt es einen zweiten Teil. Das…/ mehr

Air Tuerkis / 03.01.2020 / 11:00 / 91

USA töten Iran-General. Wer war Qassem Soleimani?

Der iranische Generalmajor Qassem Soleimani wurde bei einem US-Raketenangriff nahe des Bagdader Flughafens getötet. Das US-Verteidigungsministerium teilte später mit, dass die Operation gezielt auf Befehl…/ mehr

Air Tuerkis / 08.10.2019 / 06:15 / 260

Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank?

Das Psychotherapeutenjournal ist das Organ der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten, wird aber von den Mitgliedsbeiträgen der sonstigen deutschen Landeskammern mitfinanziert und deutschlandweit versendet. Die Mitgliedschaft…/ mehr

Air Tuerkis / 11.08.2019 / 10:00 / 12

Jugend-Workshop mit Achgut.com: Der nächste bitte!

Im März diesen Jahres fand der erste Juniorenkreis Publizistik statt, eine Veranstaltung der F. A. von Hayek-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Achgut.com und dem Jugendblog Apollo-News.…/ mehr

Air Tuerkis / 23.07.2019 / 06:15 / 83

Kein Nonsens, Lindner will nationalen Konsens!

„Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt“ sagte einmal Gustav Stresemann und formulierte damit den Schlachtruf der deutschen Liberalen. Und FDP-Chef Lindner scheint sehr…/ mehr

Air Tuerkis / 18.07.2019 / 06:25 / 35

Als Klimaflüchtling auf Mallorca

Immer mehr Städte und Gemeinden erklären sich bereit, Klimaflüchtlinge aufzunehmen. Besonders vorbildlich verhält sich Mallorca, das Jahr für Jahr viele Millionen deutsche Klimaflüchtlinge beherbergt. Air Tuerkis ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com