Die „Achse“ sollte sich schon mal auf erste Angriffe auf die Website vorbereiten. Sobald die Analysen unserer Machthaber die Website - insbesondere gemessen an den „hits“ - als wesentliche Gefahr für ihren Machterhalt erkennen, werden wir einen Plan B + C benötigen.
Man sehe die großartige Konvergenz mit in der Hisicht so vorbildlichen Ländern wie China, Iran usw., usw….Ich liebe meine Schützer!
Netzsperren schützen also die Verbraucher vor dem Risiko einer schwerwiegenden Schädigung von Kollektivinteressen….? Ist damit ein imaginäres Verbraucherkollektiv gemeint oder fühlt sich da ein anderes, nicht näher benanntes Kollektiv bedroht? Erinnert mich irgendwie an den Spruch, wonach der Verfassungsschutz die Bürger vor einer Verfassung schützt.
Ich glaube nicht, das Verbraucher “Kollektivinteressen” haben, sondern viele unterschiedliche Einzelinteressen. Einschränkung der Freiheit kommt oft getarnt als Schutz vor irgendwas daher.
Ab 2020 ?? Na vielleicht hat sich bis dahin die EU, so wie sie sich jetzt darstellt erledigt ?? Wir haben eine ehemalige DDR Bürgerin als Kanzlerin und ich habe den Verdacht, daß sie Stück für Stück eine neue DDR, installieren möchte ?? Auch wenn der unselige Eingriff von der EU beschlossen wurde, hat sich Merkel deutlich dagegen ausgesprochen ?? Aber vielleicht hilft es ja die “Spaltung” zu minimieren !!
Wow, wie im aktuellen Russland. Gratuliere! Tolle Vorbilder!
Und wenn dann hier in der EU alle Regeln an die Türkei angepasst sind, kann das Mutterland die EU auch schadlos aufnehmen. Wohlan…
Sehr geehrte Frau Baumstark, danke für den Artikel, dem ich zustimme. Allerdings liegt meiner Ansicht nach ein generelles Mißverständnis bezüglich der Bedeutung des Worts “Verbraucherschützer” vor. Ein Verbraucherschützer ist niemand, der Verbraucher vor Unheil schützt, sondern jemand, der Verbraucher davor schützt, nicht ungestört konsumieren zu können. Das einzige zu schützende Verbraucherrecht ist mit anderen Worten der ungestörte Konsum. Sobald man dies verstanden hat, ergeben auch die in Ihrem Artikel genannten Handlungen plötzlich Sinn.
Nun, wenn diese Netzwerksperren tatsächlich möglich sein werden, wird Europa sich über z. B. China, Rußland und die Türkei nicht mehr moralisierend erheben dürfen, sind „wir“ dann doch im Grunde um keinen Deut besser.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.