Volker Seitz / 28.01.2024 / 11:00 / Foto: Unsplash / 21 / Seite ausdrucken

Warum Wasser in Afrika nicht knapp sein müsste

Nicht das Fehlen von Wasser-Ressourcen, sondern ihre ineffiziente Nutzung, mangelnde Investitionen und Missmanagement sind der Grund für die Knappheit von Wasser in Afrika. 

In der Antwort der Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/9176 vom 13. Dezember 2023 werden zahllose von der Bundesregung finanzierte Projekte zur Risikovorsorge, Wasser- und Sanitärversorgung in Afrika aufgelistet. Mir sind solche (vergeblichen) Projekte schon seit Jahrzehnten z.B. aus dem Niger erinnerlich. Da sollten sich die „Experten“ fragen, weshalb die Projekte offenbar auf wenig Gegenliebe stoßen. Die Papiere lesen sich oft so, als werde Afrika in ihnen jeweils neu entdeckt.

Es mag paradox scheinen, aber in Afrika gibt es genug Wasser. Nicht das Fehlen von Wasser-Ressourcen, sondern ihre ineffiziente Nutzung, mangelnde Investitionen und Missmanagement sind der Grund für die Knappheit. Der ungleiche Zugang zu Wasser spiegelt den Abstand der sogenannten Eliten in Afrika zum Volk wider. Südlich der Sahara haben immer noch mehr als 60 Prozent der Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die Wasserversorgungs-Systeme und die Abwasserentsorgung sind ineffizient. 

Für das politische Führungspersonal ist die Wasserversorgung der Bevölkerung kein Kernthema, weil es sich andere Hygienestandards leisten kann. Die Führungseliten haben Wasserreservoire und Filter und verbrauchen, neben Mineralwasser, pro Kopf sechsmal so viel sauberes Wasser wie die übrige Bevölkerung. Ein wichtiges Beispiel für den Dünkel: Bei den Wohlhabenden in den Städten ist das Wasser kein seltenes Gut von unschätzbarem Wert wie in den Dörfern. Gerade in ländlichen Regionen sind Wasserstellen oft kilometerweit weg. 

Für Waffen ist oft mehr Geld vorhanden als für Bildung

Trotzdem ist es diesen Eliten oft schlicht egal (oder sie verdrängen das Problem), ob sich auf dem Lande die Lebensbedingungen verbessern, wenn Strom und Wasser zu ihnen kommt. Viele Dörfer im ländlichen Afrika sind auch nicht an das Stromnetz angeschlossen. Nicht zu vergessen: Die Landwirtschaft beschäftigt etwa 65 Prozent der arbeitenden Bevölkerung.

Die niedrige Priorität, die Wasser- und Sanitätswesen in Afrika beigemessen wird, spiegelt sich in den jeweiligen Staatshaushalten wider. Wenn auch gelegentlich in den Budgets versteckt, zeigt sich, dass für Waffen oft mehr Geld vorhanden ist als für Bildung, Gesundheit oder eben Trinkwasser-Versorgung. Lediglich Ägypten, Botswana, Gabun, Mauritius, Tunesien, Kenia und Südafrika haben ein halbwegs ausreichendes Wassermanagement. Achtzig Prozent der Krankheiten in Afrika lassen sich nach Schätzungen von Ärzten auf unreines Wasser und schlechte Sanitärversorgung zurückführen. Die meisten Gewässer enthalten Krankheitserreger aus menschlichen Ausscheidungen, weshalb entsprechende Erkrankungen weit verbreitet sind. Nur in Kenia und Südafrika verfügen laut Weltwasserbericht der Vereinten Nationen mehr als 75 Prozent der Menschen über sanitäre Einrichtungen.

Die Wasserversorgung in vielen Ländern ist mehr oder weniger zufällig. Der größte Teil der Bevölkerung, besonders in den Elendsvierteln der Städte und auf dem Land, muss oft über lange, gefährliche Fußwege Wasser in Eimern heranschleppen. Wer den ganzen Tag damit beschäftigt ist, kilometerweit entfernte Brunnen oder Wasserlöcher anzusteuern, kann nicht viel anderes tun. Die Mechanismen, die bei fehlender Wasserversorgung wirken, sind katastrophal. 600 Millionen der 1,4 Milliarden Menschen in Afrika leben heute in den Städten, 60 Prozent in Armenvierteln ohne ausreichende Wasserversorgung. Die ungestüme und ungeregelte Urbanisierung hat zum Kollaps der oft noch aus der Kolonialzeit stammenden sanitären Infrastruktur geführt. In undichten Leitungen geht Wasser verloren. Werden Anlagen nicht korrekt betrieben, steht alles still. Entwicklungsländer müssen umdenken und in sparsames Wasser- und Abfallmanagement investieren.

Aber viele afrikanische Regierungen ergreifen nicht einmal einfache Maßnahmen wie die Trennung von Haushalts- und Industrieabwässern. Abwässer werden allesamt in Flüsse geleitet, die städtische Abfallwirtschaft wird nicht modernisiert, es gibt kein zeitgemäßes Recycling. Nach Informationen des Britischen Geologischen Dienstes (BGS) wird im Schnitt weniger als ein Viertel des erneuerbaren Grundwassers für Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Industrie genutzt. In einigen Ländern sind es sogar weniger als 10 Prozent.

Viele afrikanische Länder könnten fünf Jahre Dürre überleben

Derzeit werden nur fünf Prozent der Ressourcen genutzt. Lediglich fünf Prozent des afrikanischen Ackerlands werden bewässert, und weniger als zehn Prozent des Wasserkraftpotenzials fließen in die Stromerzeugung. Dabei fehlen den Regierungen meist nicht die Mittel; es ist schlicht ein Versagen der politisch Verantwortlichen. In Afrika südlich der Sahara gibt es reichlich Grundwasser. Auch die britische Hilfsorganisation „WaterAid UK“ kam in zwei Studien zu dem Ergebnis, dass fehlende Investitionen dazu führen, dass das Wasser nicht genutzt oder schlecht gemanagt wird.

Im Einklang mit dem British Geological Survey kommt WaterAid zu dem Ergebnis, dass die meisten afrikanischen Länder mindestens fünf Jahre Dürre überleben könnten. Auch ein UN-Bericht für die UNESCO kommt zu dem Ergebnis, dass zu wenig in Ausrüstung und Infrastruktur investiert wird. Es mangle an Institutionen, ausgebildeten Fachleuten und Wissen über die Ressource. Nirgendwo bleibt so viel landwirtschaftliche Fläche ungenutzt wie in Afrika. Mangels Ernährungssicherung sind aber viele Länder der Region deshalb auf teure Nahrungsmittelimporte angewiesen.

„Wer nicht bereit ist, die Dinge zu sehen, wie sie sind, und sie beim Namen zu nennen, auch wenn es weh tut, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit die falschen Antworten der Entwicklungshilfe geben… in einer solchen idealisierenden Haltung steckt auch mangelnde Bereitschaft, den anderen ernst zu nehmen.“ (Kurt Gerhardt, Koordinator des Bonner Aufrufs).


Volker Seitz ist Botschafter a.D. und Autor des Bestsellers „Afrika wird armregiert“, dtv, 2021 (11. Auflage)

Foto: Unsplash

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Olaf Dietrich / 28.01.2024

Hatten wir schon. Nächstes Thema bitte!

Thomin Weller / 28.01.2024

Gaddafi musste sterben damit die wertewestliche Welt und ihre Bomben die Geschäfte übernehmen. Bsp. Gaddafis “Achtes Weltwunder”. “Der Würzburger Geograf Konrad Schliephake gilt als bester deutscher Kenner des weltweit größten Wasserfördersystems, von dem mittlerweile 70 Prozent aller Libyer abhängig sind. Der sogenannte “Great Man Made River”, der “Große von Menschen gemachte Fluss”, speist sich aus riesigen Becken mit fossilem Grundwasser, die in den 50er Jahren bei der Suche nach Erdöl in der Sahara entdeckt wurden. Über ein 4000 Kilometer langes Netz unterirdischer Betonrohre gelangt dieses Wasser bis an die Mittelmeerküste.”

gerhard giesemann / 28.01.2024

... und die Demographie, stupid. Aber ich vertraue darauf, dass die schon aufs Wasser achten werden, wenn es wirklich knapp wird. Die sind ja nicht blöd. Alles andere ist “dead aid”, nach Dambisa Moyo aus Sambia, gucksdu wiki unter dem Namen.

Roland Müller / 28.01.2024

Für Waffen ist oft mehr Geld vorhanden als für Bildung. Das wird auch im bald “kriegstüchtigen Deutschland” so der Fall sein.

Dr.Jäger / 28.01.2024

“Itchy Boots” Norali S.,eine Motorrad-Weltreisende mit fast 2 Millionen Fans , zeigt derzeit auf youtube die Realität in Afrika. Infrastruktur besteht fast nur aus der “bösen Kolonialzeit”, die zusehends verkommt.Strassen sind oft nur noch Schlammlöcher-Pisten. Man könnte bei dem Klima drei reiche Ernten im Jahr einbringen,aber da fehlt es an Organisation und Willen.Dafür gibts Kinder im Überfluss, das geht auch mit einem Durchschnitts- IQ von unter 70.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Volker Seitz / 22.04.2024 / 12:00 / 16

Ungarns kluge Entwicklungshilfe

Entgegen seinem Ruf leistet Ungarn sehr kluge Beiträge in der Hilfe für afrikanische Länder und ihre Bewohner. Anders als bei uns gilt es nicht als…/ mehr

Volker Seitz / 18.04.2024 / 06:15 / 18

Anders sparen in Afrika

Auch wenn Afrika hierzulande vielleicht nicht als Hort der Sparsamkeit gilt, so hat sich auf dem Kontinent doch eine interessante eigene Form des Sparens entwickelt,…/ mehr

Volker Seitz / 09.03.2024 / 06:00 / 58

Kolonialismus auf dem Obstteller?

Überall werden Spuren des Kolonialismus aufgedeckt, denn es muss schließlich „dekolonisiert" werden. Auch in Botanischen Gärten und auf dem Obstteller. Doch woher kommen die Kolonialfrüchte wirklich?…/ mehr

Volker Seitz / 20.02.2024 / 10:00 / 39

Kein deutscher Wald für Afrika?

Das Aufforsten in Afrika ist sicher gut und hilft dem Klima, glaubt das Entwicklungsministerium und spendiert 83 Millionen Euro. Dafür gibts „Wiederaufforstung", wo nie Wald war, Monokulturen…/ mehr

Volker Seitz / 11.02.2024 / 10:00 / 6

Der Kartograf des Vergessens

Der weiße Afrikaner Mia Couto wurde zum wichtigsten Chronisten Mosambiks. Sein neuer Roman beschreibt die Wirren vor der Unabhängigkeit und die Widersprüche in der Gegenwart.…/ mehr

Volker Seitz / 06.02.2024 / 13:00 / 14

Afrikas alte Männer

Politische Macht wird von afrikanischen Langzeitherrschern als persönlicher Besitz angesehen. Etliche Autokraten klammern sich deshalb schon seit Jahrzehnten an ihre Sessel. Seit langem frage ich…/ mehr

Volker Seitz / 27.01.2024 / 10:00 / 31

Wieder Terror gegen Christen in Nigeria

Dass Christen in Nigeria regelmäßig Opfer islamistischer Angriffe sind und die Zahl der Getöteten immer weiter steigt, wird in Deutschland entweder ignoriert oder heruntergespielt.  Über…/ mehr

Volker Seitz / 05.12.2023 / 10:00 / 19

Zum Todestag: Nelson Mandela und das kollektive Denken Afrikas

Vor zehn Jahren, am 5. Dezember 2013, ist Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren verstorben. Sein Führungsstil verkörperte die Philosophie Ubuntu, wobei die soziale Harmonie als höchstes…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com