Dirk Maxeiner / 11.12.2017 / 09:49 / Foto: Tim Maxeiner / 8 / Seite ausdrucken

Und ewig stirbt der Eisbär

Sie können es nicht lassen. Die Klimakatastrophen-Fraktion wird nicht müde, weiter den Stuss vom in der Arktis dahinsiechenden Meister Petz zu verbreiten. Der Eisbär stirbt angeblich wegen des Klimawandels aus (obwohl er im Laufe seiner Karriere schon wärmere Zeiten klaglos überstanden hat und die Bestände sich in den letzten 60 Jahren kräftig erhöht haben und derzeit stabil sind). Die Verfasser dieser Traktate sind gegen Fakten mindestens so immun, wie die Bevölkerung von Mekka gegen christliche Missionierung.

Jetzt muss mal wieder ein krankes und abgemagertes Tier für die Klimapropaganda herhalten, und ein bisschen Trump-Bashing darf auch nicht fehlen. Auch bei der FAZ, die in ihrer Online-Ausgabe berichtet: „Ein Video des preisgekrönten Naturfotografen Paul Nicklen geht viral: Zu sehen sind laut dem Biologen die letzten Stunden im Leben eines Eisbären. Damit will er die Mauern der Apathie‘ im Hinblick auf den Klimawandel einreißen“.

Man beachte die Formulierung, die lediglich insinuiert, dass diese Szenen etwas mit dem Klimawandel zu tun haben, aber in Wahrheit völlig nichtssagend ist. Was daran stimmt: Ja, Eisbären sterben, besonders wenn sie krank und alt sind. Traurig, aber so ist nun mal das Leben. Das gleiche trifft übrigens auch auf Menschen zu. 

Auch der neben dem Originalvideo stehende (englische) Text des Fotografen Paul Nicklen ist ein Musterbeispiel für faktenfreies Öko-Geraune vom dräuenden Untergang. Und wenn er einen Bestand von 25.000 Eisbären erwähnt, dann sollte er dazu sagen, dass der Bestand nach dem zweiten Weltkrieg bei nur etwa 5.000 Exemplaren lag. Wenn der Eisbär in diesem Tempo weiter ausstirbt, dann müssen wir uns um die Eisbären lediglich insofern Sorgen machen, dass immer mehr Petze vom Aussterben bedroht sind.

Hier sehen Sie das inzwischen über eine Million Mal geklickte Video, eine Zahl, die zeigt, wie gut solch moralisierender Edelkitsch funktioniert. Weniger tränenreich, dafür aber mit ein paar mehr Fakten dieses Video und dieses Video (auf englisch), in denen dargelegt wird, wie es um die Eisbären wirklich bestellt ist.

Und hier lesen Sie, was wir auf der Achse dazu berichteten. Es ist mühsam, redundanten Quatsch immer wieder zu dementieren, man muss es aber trotzdem tun.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Frank Müller / 11.12.2017

Die Temperaturen steigen im arktischen Barrow (Utqiaġvik”, nahe dem nördlichsten Punkt des amerikanischen Festlands mittlerweile schneller, als selbst die örtlichen Forscher es für möglich hielten. Ob die Eisbären darunter leiden, sei dahingestellt, aber den Temperaturanstieg nicht zu erwähnen ist unredlich.

Hagen Boll / 11.12.2017

Es ist mühsam, aber notwendig, redundante Linksgrüne immer wieder zu demontieren… Bei uns im paternalistisch-grünen Bremen wird der Biomüll bald 100km über die Straßen transportiert (und zuvor stinkend zwischengelagert), weil der externe Entsorger unschlagbar günstig anbieten konnte - nur dank EEG-Vergütung bei der Verbrennung und Verstromung. Die Grünen subventionieren unnötige Umweltbelastung - wahnsinn.

Wolfgang Richter / 11.12.2017

Wie wär’s zum Ausgleich mit einem entsprechenden Video einer Eingangshalle eines für Otto-Normalos ausgelegten “Altenheimes”, bewußt nicht beschönigend “Senioren-Residenz” genannt, mit den dort üblich den Tag versitzenden, teilweise mehr oder weniger ausdruckslos Abwartenden, teilweise Vereinsamten,  im Rollstuhl, viele erkennbar dem Ende des Lebens so nah wie besagter Eisbär, aber sicher nicht Opfer einer aufkommenden Klimakatastrophe. Aber vermutlich würden diese Bilder weniger anrühren, entsprechend weniger “Klicks” bringen, da eher deprimierend, vor allem in der auf Harmonie ausgerichteten Vorweihnachtszeit mit Zug zu Bratwurst, Bratapfelduft und mehr oder weniger Glühwein.

Stefan Bley / 11.12.2017

Eher sterben also die Deutschen aus, als die Eisbären. Warum lockt das aber keinen Grünen hinter dem Ofen hervor?!

Werner Liebisch / 11.12.2017

..das hatte ich mir auch gedacht, als ich dieses Bild vom kranken Eisbären sah… Habe nun meinen Kindern die Links geschickt und hoffentlich leiten diese die aufklärenden Links weiter, nur so kann Aufklärung gegen Stumpfsinn funktionieren…

Martin Landvoigt / 11.12.2017

‘Faktenfreies Öko-Geraune’ trifft wohl auf die gesamte Empörungsindustrie, aka. Main Stream Medien, zu. Es ist wie die moderne Folklore, bestimmte Behauptungen, die keine Wurzel in der Realität, aber dafür in der Ideologie haben, immer wieder zu rezitieren, gleich tibetanischen Gebetsmühlen, und sich damit Rechtgläubigkeit versichert.

Walter Windisch / 11.12.2017

Und ewig wird gelogen!

Dr. Klaus Rocholl / 11.12.2017

Na klar - die Eisbären sind “stark gefährdet”... Und weil aus ehedem ca. 5.000 gezählten Exemplaren mittlerweile wieder weit über 20.000 geworden sind, sidn sie natürlich noch viel mehr “gefährdet”! 20.000 gefährdete Eisbären sind ja viel mehr als 5.000 gefährdete Exemplare. Weltuntergangspropaganda unter dem Mäntelchen des “Umweltschutzes”...

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 26.03.2023 / 06:15 / 78

Der Sonntagsfahrer: Nichts Neues immer dramatischer

Alle Jahre wieder erscheint ein Bericht des „Weltklimarates“, so auch letzte Woche. Und wieder ist das Ende nah. Wirtschaftsminister Habeck will Heizungen und Autos abschaffen,…/ mehr

Dirk Maxeiner / 19.03.2023 / 06:15 / 110

Der Sonntagsfahrer: Hinterm Horizont fährts weiter

Die Zukunft bleibt offen und ist viel mehr als eine Energiesparvariante der Gegenwart. Und das Auto wird dabei weiter eine große Rolle spielen. Die damit…/ mehr

Dirk Maxeiner / 12.03.2023 / 06:15 / 35

Der Sonntagsfahrer: Zentralverriegelt zum Bundesanwalt

Autos, deren Besitzer ihre Raten nicht bezahlen, sollen künftig selbstfahrend zur Bank zurückkehren. So beschreibt es ein neues Patent von Ford. Das ist ausbaufähig und…/ mehr

Dirk Maxeiner / 05.03.2023 / 06:15 / 67

Der Sonntagsfahrer: Ab Tempo 120 rechtspopulistisch

Endlich wieder Streit übers Tempolimit. Dieser Tage hat die FDP in Form eines Gutachtens zarten Widerspruch zur Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme vorgebracht, und schon kracht’s wie bei…/ mehr

Dirk Maxeiner / 09.10.2022 / 06:15 / 40

Der Sonntagsfahrer: Verhalten bei leerem Tank

Ich schlug meinem Kumpel folgende Vorgehensweise vor: „Ich tanke und du schaust weg“. Und so geschah es. Dieser Vorgang war insofern bemerkenswert, als damit von…/ mehr

Dirk Maxeiner / 02.10.2022 / 06:15 / 50

Der Sonntagsfahrer: Die Achse auf See

Am vergangenen Wochenende fand das Jahrestreffen der Achse-Autoren auf der „MS Brasil“ statt. Je nach Befindlichkeit, taugt das Schiff als revolutionäres Zentrum, wie einst der…/ mehr

Dirk Maxeiner / 25.09.2022 / 06:15 / 147

Der Sonntagsfahrer: Robert kann fliegen

Maxwell Chikumbutso aus Simbabwe reist mit technischen Wundern durch die Medien. Etwa Fernseher, die Energie generieren, oder Elektroautos, die nicht geladen werden müssen. Gerade fiel…/ mehr

Dirk Maxeiner / 10.07.2022 / 06:00 / 88

Der Sonntagsfahrer: Meine Endzeit-Fahrschule

Früher bevorzugte man ein abgerocktes „Winterauto", um über die kalte Jahreszeit zu kommen. Da der nächste Winter möglicherweise ein paar Jahre dauert, muss man die Sache…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com