Thilo Sarrazin / 23.01.2020 / 06:25 / Foto: Achgut.com / 91 / Seite ausdrucken

Reiches Deutschland, armes Deutschland

Es gibt viele gute Gründe, beim Blick auf deutsche Zustände schlechte Laune zu bekommen. Das gilt insbesondere für die politischen Fehler und die mangelhafte Vorausschau in der Klimapolitik und der Migrationspolitik, wie immer man sie im Einzelnen bewertet.

Dagegen bereitet der Blick auf den Arbeitsmarkt und die öffentlichen Finanzen fast uneingeschränkte Freude:

Im Jahr 2019 gingen von den 82 Mio. Deutschen 45,1 Mio. einer bezahlten Arbeit nach. Auch das Arbeitsvolumen stieg auf ein Allzeithoch von 62,8 Mrd. Stunden. Die Zahl der Arbeitslosen hat einen historischen Tiefstand erreicht, und die deutsche Arbeitslosenquote lag 2019 mit 3,1% nur bei einem Drittel des Niveaus im übrigen Euroraum.

Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss hält sich auf einem Rekordniveau von 7,1% des BIP. Auch 2019 exportierten die Deutschen für 245 Mrd. € mehr an Waren und Dienstleistungen ins Ausland, als sie ihrerseits von dort in Anspruch nahmen. Das geht schon seit vielen Jahren so, und alle Wutanfälle von Donald Trump haben daran bislang nichts geändert.

Vom Defizit zum Überschuss

Gleichzeitig hat sich in den öffentlichen Haushalten Deutschlands ein Stabilisierungswunder vollzogen: 2005, als Gerhard Schröder das Kanzleramt an Angela Merkel verlor, betrug das öffentliche Defizit (inkl. Sozialversicherung) 79 Mrd. Euro, daraus ist bis 2019 ein Überschuss von rd. 50 Mrd. geworden. 2019 lag das staatliche Steueraufkommen bei 786 Mrd. Euro. Damit hat es sich in den 14 Jahren von Angela Merkels Regentschaft um 344 Mrd. Euro oder um 76% erhöht.

Allerdings greift der Staat dem Bürger weitaus tiefer in die Taschen als je zuvor. Die staatliche Abgabenquote ist während Angela Merkels Regentschaft von 36,1 auf 39,2% des BIP gestiegen. Die Wirkung dieser Mehrbelastung der Bürger für die öffentlichen Haushalte lag 2019 bei 104 Mrd. Euro. Gleichzeitig ist die Zinsbelastung des Staates dramatisch gesunken. Im Verhältnis zum BIP liegt die staatliche Zinsbelastung heute um 62 Mrd. Euro niedriger als noch im Jahr 2005. 

Höhere Steuerquote und niedrigere Zinsbelastung schlugen sich 2019 mit einer Gesamtwirkung von 166 Mrd. € in den öffentlichen Haushalten nieder. Wegen der zinsbedingten Ersparnisse und des Anstiegs der Steuerquote fiel es bis jetzt gar nicht weiter auf, dass die Zuwanderungswelle seit 2015 die staatlichen Haushalte und die Sozialversicherung jedes Jahr direkt und indirekt 30 bis 40 Mrd. Euro kostet.

Die wundersame Vermehrung der Bahn-Manager

Dagegen gerät mehr und mehr in den Fokus, dass viele öffentliche Ausgaben immer schlechter erfüllt werden:

Der Breitbandausbau geht nur im Schneckentempo voran. Selbst in Ballungszentren sind die Standards löchrig wie ein Schweizer Käse.

Die Staus auf Bundesstraßen, Autobahnen und den Einfallstraßen in die Städte werden immer länger. Die alternde Straßeninfrastruktur bröckelt vielerorts für sich hin.

Bei der jetzt auch schon 25 Jahre alten Bahnreform hat nur die Vermehrung der Manager und deren bessere Bezahlung funktioniert. Aber die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der ehemaligen Behördenbahn bleiben bis heute unerreicht. Wichtige Ausbauvorhaben, beispielsweise der Zulauf im Rheintal für die Schweizer Alpentransversalen, verzögern sich um Jahre und Jahrzehnte. Der Anteil der Güter auf der Schiene ist niedriger als vor 40 Jahren.

In der Bildungsleistung seiner Schüler fällt Deutschland immer weiter zurück. In den Schulen wird das Misslingen von Integration besonders augenfällig. In Ballungszentren wie Berlin oder Hamburg breitet sich ein bedrohlicher Lehrermangel aus. Die Kultusbehörden reagieren hilflos. Zehntausende von Quereinsteigern ohne fachliche Kompetenz sollen es jetzt richten.

Immer mehr Kliniken und Pflegeeinrichtungen haben Schwierigkeiten, genügend Ärzte und Pflegekräfte zu finden und dauerhaft zu binden. Junge Ärzte merken, dass sie in der Schweiz oder in Schottland deutlich besser verdienen und verlassen das Land in Scharen.

Zu all diesen Problemen fällt der deutschen Politik wenig oder nichts ein. Am Geld liegt es nicht. Deutschlands öffentliche Haushalte baden unter einer warmen Steuerdusche. Es fehlt dagegen an verantwortungsbewussten, weitblickenden Politikern in Bund, Ländern und Gemeinden, die für die öffentlichen Aufgaben ausreichendes Interesse aufbringen. Außerdem fehlt es an tüchtigen Verwaltungsleitern und Ministerialbeamten, die stolz darauf sind, für das öffentliche Wohl zu wirken. 

Die Reichen sollen es richten

Politik und Verwaltung befinden sich in Deutschland in einem gefährlichen Prozess geistiger und moralischer Austrocknung. Gestaltende Intelligenz, Ethos, Phantasie und Tatkraft sind dort Mangelware geworden. Vor 210 Jahren hatten starke Persönlichkeiten wie Wilhelm von Humboldt oder Freiherr vom Stein die preußische Niederlage gegen Napoleon in einen geistigen Sieg bei der Staatsreform verwandelt. Wo sind solche Geistesriesen heute? Sie sitzen jedenfalls nicht in deutschen Amtsstuben oder an Kabinettstischen, sondern haben wohl eher bei Amazon, Google oder Apple angeheuert. 

Nur eines wissen viele Politiker genau: Die reichen Leute unter den Bürgern – oder wen sie dafür halten – sollen irgendwie mehr bezahlen. Ihnen gegenüber darf man sogar wortbrüchig werden: Bei der Einführung des Solidaritätszuschlags im Jahr 1994 hatte die Bundesregierung ausdrücklich zugesichert, dass er nur zur Finanzierung des Solidarpakts für Ostdeutschland diene und zeitlich befristet sei. Jetzt ist der Solidarpakt ausgelaufen, aber für die obersten 10 Prozent der Einkommensteuerzahler, die 50 Prozent des jährlichen Aufkommens von 20 Mrd. Euro erbringen, soll der Solidarzuschlag unbefristet weiter erhoben werden. So war es der Wunsch der SPD, und die CDU/CSU hat sich dem gefügt.

Angesichts der Einnahmeflut in den öffentlichen Kassen sind finanzielle Gründe für diesen politischen Wortbruch weit und breit nicht in Sicht. Der neuen SPD-Führung ist dies aber nicht genug, darum fordert sie für "die Reichen" zusätzlich eine Vermögensteuer. Gerechtigkeitswahn siegt über den gesunden Menschenverstand, und die Lösung der wirklichen Probleme, die Deutschland drücken, gerät dabei aus dem Gesichtsfeld.

Zuerst erschienen in der Zürcher Weltwoche

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rupert Reiger / 23.01.2020

Es geht nur um die Macht. Der Trick dazu ist: Die oberen 30% mehr zu besteuern, um bei den verbleibenden 70% die nötigen Stimmen zu bekommen. Das macht auch Sinn, weil die Politik besser weiß, wie man investiert, z.B. in Infrastruktur, Bildung, Forschung und Zukunft. Dagegen haben Amazon, Google und Apple keine Chance. z.B. Quaero: Aus Wikipedia: Seit Oktober 2004 war die zum Quaero-Projekt gehörige Internet-Suchmaschine Exalead mit Sitz in Paris (Frankreich) online. Ansonsten befand sich das Projekt nur im Stadium wechselnder politischer Verlautbarungen! Das geplante Vorhaben Quaero wurde im April 2005 von Jacques Chirac und Gerhard Schröder bekanntgegeben und Anfang 2006 eingeleitet. Am 26. April 2006 kündigte Jacques Chirac dazu ein auf fünf Jahre angelegtes Entwicklungsbudget von 250 Millionen Euro seitens der Agence de l’innovation industrielle und der Industrie an. Ursprünglich sollte sich die Gesamtfördersumme auf gut 400 Millionen Euro belaufen, wovon 240 Millionen Euro von der deutschen Bundesregierung stammen sollten. Das Geld wurde dann auch zusätzlich ausgegeben: Beim ersten deutschen „IT-Gipfel“ in Potsdam am 18. Dezember 2006 sagte Staatssekretär Hartmut Schauerte, die Bundesregierung werde sich aus dem Quaero-Konsortium zurückziehen und sich stattdessen auf das rein deutsche Forschungsprogramm unter dem Namen „Theseus“ konzentrieren. Der französische Staat förderte das Entwicklungsprojekt jedoch weiterhin, bis zu dessen Ende im Jahr 2013. Zusammen war das Ergebnis Null. Bei den Suchmaschinen dominierten weiterhin die großen amerikanischen Anbieter (ergänze: Google). Deshalb spricht man bei „Quaerorisierung“ von der Vernichtung von Kapital durch staatliche Innovationsprogramme.

Günter Springer / 23.01.2020

Sabine Ehrke, man kann Ihnen nur zustimmen! Mehr muß man zum Thema “Armes Deutschland” nicht sagen!

Herbert Otten / 23.01.2020

Ist das wirklich ein Artikel von Thilo Sarrazin? So etwas Unvollständiges habe ich bisher nicht von ihm gelesen. Genannt sei nur: Deutschlands völlig intransparenter Finanzhaushalt mit nicht bilanzierten Verpflichtungen aus Pensionen, mit nicht quantifizierten Schattenhaushalten, mit bestehenden und fest eingegangenen EU-Verpflichtungen plus Bürgschaften und Garantien, mit uneinbringlichen Target-Salden (= Lieferantenkrediten), mit Haftungen für die größte Bad-Bank Europas, sprich EZB, usw. Mit anderen Worten: Deutschland hat wie bereits in vielen anderen Bereichen die Hoheit über den eigenen Staatshaushalt völlig verloren. Und dann solch ein Beitrag von Herrn Sarrazin. Das ist so, als würden Michel und Micheline ihr Kleingeld in der Geldbörse zählen, während ihre zinslosen Guthaben auf den Bankkonten vollständig abgeräumt werden.

Sabine Schönfelder / 23.01.2020

Tjaja, Zahlen zur Wirtschaft waren schon immer und sind heutzutage erst recht keine verläßlichen Parameter um Erfolg oder Mißerfolg der ökonomischen Lage zu demonstrieren, denn sie werden benutzt und geschönt im Sinne des Anwenders. 50000 Jobs sind in der Autoindustrie bislang verlustig gegangen, und wurden so „sozial“ eingebettet, daß sie garantiert in keiner Arbeitslosenstatistik stören. Exportzahlen im Zeitalter der EZB-Gelddruckerei sind auch nur noch relativ, wenn ein Käufer Ware mit geliehenem Geld bezahlt, für das der Deutsche bei der EZB haftet oder bürgt. Selbst das Recht bleibt auf der Strecke, denn wie Sie gestern am eigenen Leibe erfuhren, entscheidet Klingbeil nach Gefühl. Und das war bei Klingbeil gestern schlecht. Pech. Fakten?? Vielleicht beim nächsten Mal, beim SPD-Bundesschiedsgericht. Ich drücke Ihnen die Daumen, aber nur, wenn Sie unbedingt bei diesem Sauhaufen bleiben wollen.

Christian Noha / 23.01.2020

Tja, das ist aufs Beste zusammengefasst die inhaltsleere Augenblickspolitik einer Kanzlerin, deren oberstes Ziel von Anfang nur im eigenen Machterhalt lag. Das überschüssige Geld wurde dabei weitestgehend an den Zielen der eigenen Partei und deren Wähler vorbei den irrlichterndem Genossen von der Es Pe De zur Verfügung gestellt. Aber man soll sich nicht beschweren, die Frau wurde stets wiedergewählt, wenn auch beim letzten Mal mit Hilfe einer SPD, die nicht hielt, was sie versprach („nie mehr Groko“).

Ilona Grimm / 23.01.2020

Nachdem ich nun alle Leserkommentare intus habe, stelle ich fest, dass die meisten Leser deutlich besser informiert sind als Herr Sarrazin. Danke, liebe Mit-Foristen!

Dr. Karl Wolf / 23.01.2020

Die deutschen Städte, Schulen und Strassen, die Bahn, Bundeswehr undundund strahlen aber keinen Wohlstand aus.

Ilona Grimm / 23.01.2020

Einen derart geschönten Bericht über die wirtschaftliche Lage in diesem Land kann nur jemand verfassen, der abseits der Realität der Lebensumstände von Gering- und Sehr-Gering-Verdienern lebt. Laut statista.com hat sich die Zahl der „Mehrfachbeschäftigten“ von 1,8 Mio. in 1999 auf 4,1 Mio. in 2019 erhöht. „Mehrfachbeschäftigte“ brauchen mehrere Jobs, weil einer allein nicht einmal für die Miete reicht. Logisch, dass auf diese Weise sehr viele Arbeitsstunden geleistet werden, leider im Niedrigstlohnsektor. Rentner, die über die Altersgrenze hinweg GERN arbeiten, sind mit der Lupe zu suchen. An Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen sind Rentner damit beschäftigt, Pfandflaschen aus Abfallbehältern zu fischen und bekommen dabei mehr und mehr Konkurrenz von jungen, kräftigen „südländisch wirkenden“ Männern, die sie gekonnt beiseite schubsen. Aber klar, die Rentner (m/w) machen das aus Spaß am Wettbewerb. So wie Herr Sarrazin aus Spaß (oder Rechthaberei) an der Mitgliedschaft in der SPD festhält.—//—Im übrigen stimme ich dem Kommentar von Herrn @Walter Knoch zu.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Sarrazin / 18.03.2024 / 06:15 / 121

Abstieg im Land der Tüftler und Denker

2010 hatte ich in „Deutschland schafft sich ab“ die Fortsetzung des Verfalls der Bildungsleistung prognostiziert. Es kam tatsächlich noch schlimmer. Vor einigen Tagen stieg ich…/ mehr

Thilo Sarrazin / 03.02.2024 / 06:15 / 102

Das Landhaus des Bösen

Nicht immer schärfere Töne gegen die AfD helfen der Demokratie, sondern mehr Erfolge bei dem Thema, das sie groß gemacht hat: Kontrolle der Grenzen und…/ mehr

Thilo Sarrazin / 08.01.2024 / 12:00 / 93

Die SPD im Panik-Modus

Mit der SPD geht es abwärts. Bundesweit liegt sie bei 14 bis 15 Prozent, in den Ost-Ländern noch tiefer, in Sachsen ist sie auf drei…/ mehr

Thilo Sarrazin / 12.12.2023 / 10:00 / 55

Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit

Das Bundesverfassungsgericht hat es der Ampel-Regierung untersagt, die nicht verbrauchten Kreditermächtigungen des Corona-Hilfsfonds auf den Fonds für Energieversorgung und Klimaschutz zu übertragen. Das kann das…/ mehr

Thilo Sarrazin / 09.11.2023 / 06:15 / 72

Die deutsche Staatsraison droht leerzulaufen

13 Jahre nach „Deutschland schafft sich ab“ übersteigt die anhaltend hohe Einwanderung aus der islamischen Welt meine Prognosen von damals bei Weitem. Die daraus erwachsenden Probleme dominieren…/ mehr

Thilo Sarrazin / 26.10.2023 / 12:00 / 102

Die Angst der CDU vor der AfD

Die deutsche Politik ist gegenwärtig weit davon entfernt, sich mit der Problematik des ungebremsten Zustroms über offene Grenzen ernsthaft auseinanderzusetzen. Schon das öffentliche Nachdenken über…/ mehr

Thilo Sarrazin / 11.07.2023 / 06:00 / 154

Migration um jeden Preis

Der Bundesrepublik fehlen Facharbeiter. Deswegen brauchen wir Zuwanderung. Dass die meisten Migranten, die in Deutschland ankommen, weder eine abgeschlossene Schul- noch eine Berufsausbildung haben, müsste…/ mehr

Thilo Sarrazin / 22.06.2023 / 10:00 / 159

Warum die AfD im Aufwind ist

Der SPD hat es offenbar nicht geholfen, dass sie sich im Sommer 2020 vom Migrations- und Islamkritiker Thilo Sarrazin getrennt hat. Er hatte immerhin ein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com