gesunder Menschenverstand bei der SPD? begriffe, die sich gegenseitig ausschliessen. niemand wird diese lächerliche Partei vermissen, wenn sie in ein paar Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sein wird.
@Ilona Grimm: Dass Mehrfachbeschäftigte, dies immer aus Armut seien, ist leider eines dieser Ammenmärchen, wie sie ein Lafontaine nicht besser runterleiern könnte. Man sieht, die fortschrittsfeindliche Propaganda der Rot-Bürokraten wirkt. Es gibt Menschen die wollen nur Teilzeit. Ich hatte Teilzeitstellen, bei denen man als Werkstudent trotz 1/3 der Arbeitszeit bereits im Einkommensmittel lag. Teilzeit sagt nämlich nichts über das Einkommen aus. Auch ein 450€ Job kann 22,50€ die Stunde zahlen. Es gibt wiederum Menschen, die wollen den Beruf wechseln. Oder sich selbstständig machen ohne gleich ohne Job dazustehen. Oder wollen stückweise zurück in die Arbeitswelt, merken aber dass der erste Arbeitgeber nicht mehr Stunden zulässt oder sie sich als Arbeitnehmer dort nicht noch mehr einbringen wollen. Kurz: Die Realität ist viel komplexer als diese Schwarzmalerei! Ich könnte noch mehr Beispiele nennen, die dieses Ammenmärchen in Frage stellen. Aber das ist gar nicht nötig, denn: Wer in D unter der Armutsgrenze lebt muss überhaupt nichts mit mehreren Jobs anfangen, denn dafür gibt es ja Hartz4 mit seinem Grundbedarf. Wenn Sie also schreiben, hier müssten Menschen „um die Miete zu zahlen“ mehrere Jobs aufnehmen, ist das Humbug, weil die Grundsicherung immer die Miete mit einschließt. Im übrigen: Was soll denn die Alternative sein? Dass die der Teilzeit-Arbeitsaufnahme vorangegangenen, gewünschten Mehreinnahmen vom Staat kommen? Das Problem ist nicht der deregulierte Arbeitsmarkt, sondern der un-deregulierte Rest!
Ein geistig verarmendes Land wird auf Dauer immer weniger Persönlichkeiten hervorbringen. Wenn vor jedem Geistesblitz um Prüfung gebeten werden muss, ob dieser denn in das gerade vorherrschende gedankliche Schema passt, dann kann man den „Geist“ gleich verbieten. Dann ist nichts Neues zu erwarten. Dann stirbt das geistige Ringen um Fortschritt, um Weiterentwicklung, um Verbesserung, um Erneuerung. Dann haben wir Sozialismus. Dann ist die Freiheit dahin. Dann ist geistiges Streben Geschichte. Dann steht Anpassung vor Mut. Dann will jeder möglichst unauffällig sein. Aus Selbstschutz. Dann wird Risikobereitschaft bestraft. Dann stirbt die Neugier, die Fantasie. Bewegen wir uns nicht mit Siebenmeilenstiefeln in diese Richtung? Es ist nicht gut.
ein m.E. ungeeigneter Versuch den Parteiausschluss zu verhindern. Oder lebt Dr. Sarrazin auf dem Mond?
Geschätzter Herr Sarrazin, ich (und sicher nicht nur ich) würde gern wissen, warum Sie so viel Energie dafür aufwenden, um dem Rauswurf aus der Partei, die in ein paar Jahren sowieso niemand mehr kennt, zu widersprechen. Gehe ich recht in der Annahme, dass Sie die rotbesockten Genossen einfach nur ein wenig ärgern und ihnen Arbeit machen möchten? Mit besten Grüßen! S.H.
“Die Verweigerung des Dialogs,” sagte Merkel in Davos und weiter, „sollte gesellschaftlich sanktioniert werden.” Die SPD hat das mit dem Dialog verstanden: Amtlich: SPD schmeißt Sarrazin raus
Zur sogenannten Migrationspolitik (vormals “Flüchtlingspolitik” bzw. “Humanitärer Imperativ”) und zur Kritik am Zustand von Politik und Verwaltung hat ja vor einigen Wochen der ehemalige Präsident des BVerfG, Hans-Jürgen Papier, sein um mindestens drei Jahre verspätetes Buch “Die Warnung” veröffentlicht. Eine Rezension findet sich aktuell im “Focus”, andere Medien schweigen sich wieder mal vollkommen aus. Denn wer ist schon Papier und was ist schon der folgenschwere Rechtsbruch einer Kanzlerin und ein weitgehendes Staatsversagen von Institutionen und Verwaltung, die überdies weiterhin anhalten? Nicht der Rede wert, da ist schon die Greta davor und die “Klimakrise”.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.