Georg Etscheit / 17.11.2020 / 06:15 / Foto: Tim Maxeiner / 80 / Seite ausdrucken

Nach Corona kommt Kambodscha

Wir haben uns verkleinert. In Zukunft müssen zwanzig Quadratmeter Wohnfläche reichen, ein knappes Drittel unserer bisherigen, auch nicht gerade üppigen siebzig Quadratmeter energetisch teilsanierter Altbauwohnung in München-Schwabing. Denn die Klimakrise ist wegen Corona nicht verschwunden, und man will sich ja nicht an den kommenden hundert Generationen versündigen. Unser vierbeiniger Klimakiller namens Poldi ist abgeschafft, das Auto verkauft, das ÖPNV-Abo gekündigt, denn in der Stadt bewegen wir uns nur noch mit dem Fahrrad. Versorgungsfahrten zur Schwiegermutter und gelegentliche Ausflüge werden mit dem elektrifizierten Leihwagen oder der Bahn absolviert. 

Auch klimaschädliche Restaurantbesuche gehören der Vergangenheit an. Gegessen und getrunken wird nur noch zu Hause, natürlich vegan, regional, saisonal, unverpackt und ökosozial gelabelt. In den Urlaub fahren wir, wenn überhaupt, einmal pro Jahr und zwar in einen Windpark an der Nordsee. Wenn man Ökostrom bezieht, sollte man die Nachteile der Energiewende hautnah miterleben können. Flug- und Schiffsreisen sind sowieso tabu. Und das Thermostat wird im Winter auf 17 Grad runtergedreht, wozu gibt es lange Unterhosen, Norwegerpullover und Daunenjacken?

Glücklicherweise ist das obige Szenario einstweilen nur ein Gedankenspiel. Aber vor einem Jahr war das, was in Deutschland heute ist, noch nicht einmal ein Gedankenspiel. Ich habe mir deshalb einmal den Spaß erlaubt und im Online-Klimarechner des World Wide Fund for Nature (WWF), mit dem man den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen kann, konsequent all jene Optionen angeklickt, die klimamäßig am vorteilhaftesten sind. Am Ende der 35 Fragen gratulierte mir die Software zu rekordmäßig niedrigen 4,56 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr, was einem individuellen Planeten-Verbrauch von 1,11 entspräche, vorausgesetzt dass alle 7,6 Milliarden Erdenbürger mitmachen. 

Planet gerettet, geht doch! Leider nein, denn der Webseite von myclimate.org, einem Schweizer Qualitätsunternehmen, das Klimaausgleichszertifikate (etwa für Flug- und Schiffsreisen) verkauft, ist zu entnehmen, dass jeder Mensch nur noch 0,6 Tonnen CO2 verursachen darf, um den Klimawandel aufzuhalten. Das liegt auf dem heutigen Level von Staaten wie Tadschikistan, Benin, Senegal und Kambodscha. Wir müssen also runter auf dieses Wohlstands- bzw. Armutsniveau, und für Länder wie Burundi (0,03 Tonnen CO2 pro Kopf) oder die Demokratische Republik Kongo (0,03 Tonnen) bleibt noch ein wenig Luft nach oben. 

Spitzenreiter ist der pazifische Inselstaat Palau

Spitzenreiter sind laut einer Wikipedia-Rangliste übrigens nicht die nach dem Abgang Trumps nicht mehr ganz so bösen USA (16,14 Tonnen, Platz 13), sondern der pazifische Inselstaat Palau mit sagenhaften 57,96 Tonnen des Killergases pro Kopf und Jahr. Grund sind die vielen Touristen, die mit Flugzeug oder Kreuzfahrtdampfer anreisen. Aber damit hat es sich ja bald. Dann liegen die Erdölstaaten ganz vorn, gefolgt unter anderem von Luxemburg (Platz 10) und Australien (Platz 12). Deutschland liegt auf Platz 28. Die Angaben zum durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausstoß von Merkels Ökovorreiternation variieren, aber mit gegenwärtig rund elf Tonnen pro Kopf und Jahr ist man auf der sicheren Seite.

Ich habe dann den Klimarechner noch einmal ausgefüllt und zwar mit Angaben, die meinem beziehungsweise unserem realistischen Lebensstil entsprechen. Eigentlich dachte ich immer, dass wir einigermaßen nachhaltig leben. Die Wohnung ist mit 70 Quadratmetern, wie gesagt, nicht riesig, vor allem in Corona-Zeiten, wenn alle zu Hause hocken. Wir fliegen nicht, Kreuzfahrten hassen wir. Das Auto verbraucht bei selbst auferlegten 120 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit überschaubare 4,5 Liter und in der Stadt wird geradelt. Dazu kommen eine fleischreduzierte Mischkost mit hohem Bio- und Regionalanteil und ein privater Stromverbrauch, der so niedrig ist, dass die Münchner Stadtwerke schon an einen Messfehler glaubten. Eigentlich alles im grünen Bereich. Dann der Schock: Mit 12,36 Tonnen und 7,41 benötigten Planeten liege ich bzw. liegen wir exakt im bundesdeutschen Durchschnitt.  

Runter auf 0,6 Tonnen, ein Zwanzigstel also, das würde zugegebenermaßen schwerfallen. Natürlich könnte man noch an der einen oder anderen Stellschraube drehen, nur noch kalt duschen, nur noch einmal am Tag essen, den Kühlschrank abschaffen, die Schwiegermutter ihrem Schicksal überlassen, Urlaub auf Balkonien und sich den einen oder anderen Atemzug verkneifen. Zu mehr bräuchte es, fürchte ich, Zwangsmaßnahmen.

Aber seit Corona wissen wir: Da geht schon noch was!

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karsten Dörre / 17.11.2020

Zu Hause zwingend Mindestabstand wahren und über Videokonferenz gemeinsam in Familie mahlzeiten. Da fällt mir ein, wann und wie dürfen Single oder Getrennte neue Parterschaften eingehen? Beim ebenso tödlichen HIV-Virus ist es nicht so kompliziert, da gibt es kein Kontaktverbot bzw. Sicherheitsabstand.

HaJo Wolf / 17.11.2020

Wieder bekämpft sie Politik Symptome, weil man sich an die Ursache „Überbevölkerung“ nicht heranwagt. Dem Planeten übrigens ist das völlig schnurz. In spätestens 10.000 Jahren, wenn es überhaupt so lange dauert, ist der Mensch eine unbedeutende Episode in der Erdgeschichte.

Andreas Rochow / 17.11.2020

Öko-Dystopie! Mit dieser Rechnung macht die ungewählte EU-Uschi den “Green Deal” zur Devise ihrer EU-Kommission. Man muss vermuten, dass diejenigen, die da noch mitSPIELEN, noch nicht gemerkt haben, dass sie es bitterernst meint. Die Oligarchin würde persönlich auch mit 20 Prozent noch Oligarchin bleiben. Ihr Posten lockt die Finanzjongleure und globalistischen Großzocker der Welt an, die es im Notstand besonders leicht haben, sich den europäischen Kontinent ohne jegliche kriegerische Handlung anzueignen. Merkel beschwört die “Große Transformation” oder den “Great Reset” gern mit der (letzten?) “großen nationalen Kraftanstrengung”, während sie uns paradoxerweise per Dekret in den Schleichgang versetzt. Wir sollen nur nicht erkennen, dass sie es mit ihren totalitären globalistischen Übertreibungen verk**** hat. Diesen Schaden betoniert sie augenblicklich mit einem nie dagewesenen Schuldenexzess, der uns und unseren Kindern wie Kriegsfolgen auf Generationen belasten wird. Die Schlacht gegen uns ist voll im Gange.

Richard Kaufmann / 17.11.2020

Die Jünger unserer heiligen Frida von Thunfisch sollten sich einen Lungenflügel entfernen lassen. So fällt das Atmen schwerer und es ist gut für das Klima.

Anton Weigl / 17.11.2020

Am klimaschädlichsten sind die Grünen. Die fliegen am häufigsten um die Welt. Nehmen wir nur den ehemaligen Außenminister Fischer. Der ist nach seinen Amt als Minister jahrelang in die USA geflogen, nur um irgendeinen Krampf zu erzählen und mit vollen Taschen nach Hause geflogen. Oder die Hamburger Luisa, die als 25 jährige schon 30 mal um die Welt gedüst ist. Auch das angebliche bayrischgrüne Aushängeschild Schulze ist währen ihrer Zeit als Politlehrling ständig zwischen Kalifornien und Bayern gependelt. Ich glaube sie hat dazu das Radl in der Ecke stehen gelassen. Ich hätte es gerne , wenn die Grünen in den Talkrunden des öffentlichen Fernsehen einmal dazu angesprochen werden.

Lucius De Geer / 17.11.2020

Herr Etscheit tut sich offenbar schwer damit, von einigen liebgewonnenen Lastern Abschied zu nehmen. Dabei muss er doch nur Maß nehmen am Lebensstil unserer Altvorderen vor 100 Jahren: kein Auto, kein Telefon, kein Radio, kein Fernseher, Urlaub (wenn überhaupt) mit dem Fahrrad im Mittelgebirge, Fleisch einmal pro Woche, Hausrat einmal angeschafft für’s ganze Leben, Kleidung selbst genäht, im Winter ein geheizter Raum, Klo über’m Hof (ohne Spülung), Lebenswartung 20 Jahre weniger. Also einfach Leben wie die Masse der Deutschen nach dem 1. Weltkrieg, schon klappt es mit dem “nachhaltigen” Dasein, das Herr Etscheit sich ja offenbar ernsthaft zu wünschen scheint. So macht man zügig Platz für nachdrängende vitalere Völker. P.S. Wer seine Zeit mit Klimarechnern verschwendet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

giesemann gerhard / 17.11.2020

Ein Zwanzigstel Menschen und schon hast du’s. Alles easy, sagen meine Bälger.

giesemann gerhard / 17.11.2020

Alles absolut richtig: Blaise Pascal über Unglück: Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph (* 19.06.1623, † 19.08.1662) Oder aber: Wer was drauf hat geht nach Kanada, Süd-Amerika, wenn’s sein muss auch in die USA. Die deutschen Firmen dort warten schon auf ihn. Sao Paulo ist die größte deutsche Industriestadt außerhalb von DE, auch woanders entwickelt sich das sehr schnell. Und in Brasilien sind die Frauen heiß, der Tango winkt in Argentina, cheek to cheek, Chile ist auch nicht schlecht, usw. Den Mann von Welt kann Mutti nicht halten – und den halten Mutti und die anderen Trampel schon gar nicht. Denn wie sagt Mutti unentwegt? Lasst dicke Männer um mich sein … . Von mir aus. Kann sie haben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Georg Etscheit / 02.06.2024 / 13:00 / 15

Cancel Cuisine: Das Milchdöschen-Verbot

Die EU will über kleine, in Hotellerie und Gastronomie übliche Einwegverpackungen aus Kunststoff den Öko-Bann verhängen. Doch ist die Umwelt-Bilanz etwa von Milchkännchen statt Milchdöschen…/ mehr

Georg Etscheit / 26.05.2024 / 12:00 / 50

Cancel Cuisine: Fleisch und Verdrängung

Um Fleischessern die Verdrängung ihres vermeintlich unmoralischen Tuns zu erschweren, schlägt eine SZ-Redakteurin Schockbilder auf tierischen Produkten vor, ähnlich denen auf Zigarettenschachteln. Ob's hülfe? Die…/ mehr

Georg Etscheit / 22.05.2024 / 06:10 / 94

Windkraft und ihre verheerenden Folgen für Mensch und Natur

Die rücksichtslose Art und Weise, wie die Windkraft in Deutschland durchgesetzt wird, erinnert an die brutale Art und Weise, wie die „Betonfraktion" in der Nachkriegszeit vielen…/ mehr

Georg Etscheit / 19.05.2024 / 12:00 / 11

Cancel Cuisine: Maibock

Laut Statistik verzehrt der Deutsche gerade einmal 300 bis 400 Gramm Wildbret im Jahr. Vielleicht des hohen Preises wegen, vielleicht aus latentem Sozialneid auf jagende Zahnärzte und…/ mehr

Georg Etscheit / 09.05.2024 / 16:00 / 16

Woke Sternsinger

Jetzt bannen auch die Sternsinger die AfD. Weil sie gegen das Ausgrenzen sind, grenzen sie aus. Wenn es darum geht, dem Zeitgeist zu huldigen und…/ mehr

Georg Etscheit / 22.03.2024 / 06:15 / 124

Ricarda Lang als Dampfwalze – eine Klatsche aus der bayerischen Provinz

Das „Königlich Bayrische Amtsgericht“ war seinerzeit eine launige ZDF-Fernsehserie. Gestern gab es eine Fortsetzung mit der Grünen-Spitze – humorlos und beleidigt. Der vorgebliche Übeltäter war…/ mehr

Georg Etscheit / 10.03.2024 / 12:00 / 29

Cancel Cuisine: Fleischersatz von Bill Gates

Bill Gates investiert Millionen und Milliarden Dollar in Dinge, die ihm wichtig erscheinen. Zum Beispiel in die Landwirtschaft. Und in Fleisch aus dem Drucker. „Ich denke,…/ mehr

Georg Etscheit / 09.03.2024 / 06:15 / 111

Der heimatlose Stammkunde

Der Niedergang der Fachgeschäfte zwingt den Kunden, von Pontius zu Pilatus zu laufen oder selbst zu suchen und dann im Internet zu bestellen. Unlängst hat in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com