indubio / 24.06.2021 / 10:00 / 55 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 138: Basisdemokratie – Partei oder Traum?

Oliver Schlutz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Partei „dieBasis“, erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie er zur Politik gekommen ist, was die „Basisdemokratische Partei Deutschland“ will und von anderen Parteien unterscheidet und warum der Kampf gegen die staatlichen Coronamaßnahmen der Beginn eines neuen Denkens sein kann. 

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud usw.) anhören.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dr. Kathleen Hengstenberg / 25.06.2021

Ein Mixtum compositum aus naturgrünen Schrebergartenträumen. Keine gedankliche Konsistenz, keine gedankliche Tiefe!  Wenn ich dieses neue Wort für sensible Aufmerksamkeit höre - ich habe es vergessen - bin ich intellektuell gekränkt. Die „Basis“ geht nicht in die Tiefe, aller täglich uns umnachtenden Widersprüche. Jedenfalls gab das Interwiew keine aufrüttelnden Neuerkenntnisse her. Das kann aber noch kommen, so hofft der Optimist. Dum spiro spero.

Achim Wiesinger / 24.06.2021

An alle, denen “Achtsamkeit” usw. zu esoterisch ist, bzw. für die die AfD die einzige Alternative darstellt: dieBasis ist keine Ansammlung von Träumern! Wer das basisdemokratische als Träumerei bezeichnet hat das Bestreben und das Konzept der Basis nicht verstanden. Die AfD ist trotz einiger realitätsnaher und kluger Stimmen eine Partei des alten Systems und wird genau dadurch gar nichts ändern. Geben Sie Ihre Hoffnungen nicht in andere Hände, ergreifen Sie selbst die Initiative. Das ist nicht möglich mit dem System AfD, aber mit der der Basis. Wenn Sie das nicht glauben, dann beschäftigen Sie sich mit dieser Partei. Wir haben mehr Probleme zu lösen, als die Migrations- und CO2-Politik. Wir müssen als Gesellschaft einen neuen Weg gehen um unsere Existenz zu erhalten. Da helfen uns die alten Muster nicht, sondern diese manifestieren die Verfaultheit. Es wird nur gehen, wenn wir uns selbst bewegen und uns nicht auf Parteien alten Stils verlassen. Geben wir unsere Stimme dem alten System, werden wir untergehen. Die Sache ist ernst und wird im September entschieden.

Horst Kruse / 24.06.2021

Schade , dass das von mir sehr geschätzte ” in dubio ” heute die wertvolle Sendezeit für weitestgehend unausgegegorenen Quark vergeudet , Gut gemeint war schon immer das Gegenteil von gut !

Peter Fenske / 24.06.2021

Lieber Herr Müller-Ullrich, PS. zum vorherigen Podcast mit Herrn Steinhöfel , Frau Preradowitsch und dem Herrn von der Weltwoche: Auf der Arbeit habe ich nebenbei Zeit, ihre Sendungen wiederholt zu hören und mich so teilweise weiterzubilden. Ich bin fasziniert von der Ruhe und Souveränität des Weltwoche-Chefs hier in Bezug auf Russland und in Reaktion auf Herrn Steinhöfel, der nun tatsächlich sein Hosen heruntergelassen hat und seine- meinem Empfinden nach- bellizistisch-radikale typisch deutsche Moralkeule schwingt, die er schon meinungsmässig Donald Trump gegenüber schwang. Wenn ich mir jetzt Boris Reitschuster, (dessen Pate ich bin) Steinhöfel und noch einen starken Russlandgegner zusammen vorstelle- und daneben den humorvoll-entspannten Weltwoche-Chef höre, denke ich, daß Vorgenannte als imaginäres Trio ganz sicher nicht zum Weltfrieden beitragen werden. Gott, wie sehr wünsche ich mir Stimmen wie Scholl-Latour und auch meinen Lieblingsmoderator Jürgen Liminski in die Gegenwart zurück. Danke

Uwe Obst / 24.06.2021

Die Politik und der Staat ist nicht dafür zuständig, dass ich mich „achtsam“ oder weiß ich wie verhalte. Ich will auch nicht über meine Wahl zum Ausdruck bringen, dass meine Mitmenschen erzogen werden müssen. Mein „Streben nach Glückseligkeit“ ist meine Privatsache. Der ideale Staat, die ideale Politik lässt mich so weit es geht in Ruhe. Ich danke Herrn Müller-Ullrich und auch Herrn Schlutz, der mir wie die übrigen genannten Mitglieder der Basis sehr sympathisch ist, sehr für den heutigen Podcast und den Erkenntnissgewinn - mir ist klar geworden, dass ich diese Partei wohl im September nicht wählen werde.

PETER FENSKE / 24.06.2021

Ganz wunderbar, Herr Müller-Ullrich, bei Liebe, Achtsamkeit etc., da fühle ich mich wohl in der Runde mit Gleichgesinnten im Workshop oder Seminar- aber diese Maximen enthalten meinem Empfinden nach schon das Totalitäre in sich, wenn es heißt, man möchte die Gesellschaft verändern. Ok, ich werde mir die Leute aber mal anschauen und einen Partei-Abend besuchen. Danke, ciao Solche Nachfragen hätte ich mir auch bei Paul Brandenburg gewünscht, der sich als Arzt verstanden wissen will, aber dann über 100.000€ Umsatz mit Coronatests als “Feldstudie” ausgibt und andere Geschäfte, wie im vorletzten Hörstück zu hören, betreibt, - Ja, wo, werter Herr Müller-Ulrich sind da Ihre kritischen Nachfragen an Ihren Duz-Freund? Ich wünsche mir da etwas mehr gerne freundschaftliche aber kritische Frage-Distanz. Danke.  

Dieter Schemel / 24.06.2021

Sehr geehrter Herr Burkhard Müller-Ullrich, lieber Herr Müller-Ullrich, - unabhängig von diesem P. - wir wollten schon immer übermitteln: SIE halten die KLARE “Linie” immer deutlich - bei allen Podcasts. Das ist ‘nicht ohne’ ... und in dieser Zeit beachtenswert; darum hören wir drauf. Danke (und wir spenden auch) Mit besten Grüße Dieter Schemel & Margitta Litzow Berlin  

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 25.05.2025 / 05:55 / 18

Indubio Folge 382 – Ich bin Georgia

Gert Buurmann spricht mit seinen Gästen Regula Stämpfli und Giuseppe Gracia über das Phänomen Georgia Meloni, die in kurzer Zeit von der geschmähten italienischen Proto-Faschistin zu…/ mehr

indubio / 18.05.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 381 – Rückkehr zur Wehrpflicht?

Gerd Buurmann spricht mit zwei jungen Männern, die von einer Wehrpflicht direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner.  Immer mehr Politiker fordern die…/ mehr

indubio / 11.05.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 380 – Können die Regierung?

Gerd Buurmann spricht mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar und der Schriftstellerin und Achgut-Autorin Cora Stephan über die neue Regierung unter Friedrich Merz. Was erwartet…/ mehr

indubio / 04.05.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 379 – „Wir sind an der Todesgrenze“

Über einen möglichen Blackout in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit Manfred Haferburg und Björn Peters. Am 28. April 2025 kam es auf der gesamten iberischen…/ mehr

indubio / 27.04.2025 / 05:55 / 13

Indubio Folge 378 – Im Notstand regiert es sich ganz ungeniert

Über die allgegenwärtigen Krisen als Basis für ungehinderte Machtausübung spricht Gerd Buurmann mit Thilo Spahl und Fritz Söllner. Die Krise ist allgegenwärtig: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Energiekrise,…/ mehr

indubio / 20.04.2025 / 05:55 / 15

Indubio Folge 377 – Jüdisches Leben in Deutschland

Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht über jüdisches Leben in Deutschland mit: Historikerin Simone Schermann,  Musiker David Serebryanik aus Polen, Chaim Noll…/ mehr

indubio / 13.04.2025 / 05:55 / 3

Indubio Folge 376 – Neue Zölle, neue Koalition

Über die neue Zollpolitik von Donald Trump spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Birgit Kelle, dem Finanzberater Oliver Haynold und dem Nachrichtenredakteur der Achse des…/ mehr

indubio / 06.04.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 375 – Opposition in Fußfesseln

In demokratischen Rechtsstaaten müssen Wahlen frei und fair ablaufen. Was bedeutet es, wenn Oppositionspolitiker durch juristische Verfahren in ihrer Kandidatur eingeschränkt oder ausgeschlossen werden?  Wo…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com