“Die Frage, die sich für mich stellt, ist, wie müssen Menschen konditioniert sein, die das mit sich machen lassen? Im Gegensatz zu Rein in „Finale Berlin“ geben die Filme keine Antwort darauf. Sie beschränken sich auf die Darstellung der Kämpfe.” Das ist doch eine der wesentlichen Fragen, wie man die Menschen dahin bringt, das über sich ergehen zu lassen? Kann es sein, dass die gegenwärtigen Machthaber überhaupt nicht daran interessiert sind die Völker dahingehend aufzuklären, weil man die selben Mechanismen heute noch anwendet? Im Falle Deutschlands kann ich mir wohl gut vorstellen, dass Rot/Grün/Nichts diesbezüglich unwissend sind, aber insgesamt wissen die Mächtigen, wie man Massen mobilisiert. Fakt ist, dass trotz all der erschütternden Kriegsfilme, der entsprechenden Literatur und all der furchtbaren Augenzeugenberichte, ein Krieg wie der 1. WK auch heute noch möglich wäre. Rein technisch ist zum 1. WK. anzumerken, dass dies nach dem russisch-japanischen Krieg der erste Krieg war, der mit modernen, industriellen Mitteln geführt wurde. Die Kriegsführung und ihre Werkzeuge brauchten einige Zeit, sich darauf einzustellen. Der Grabenkrieg wurde dann auch schon im 1. WK aufgegeben, da man erkannte, dass die komplizierten Schanzanlagen gegen einen herzhaft vorgetragenen Sturmangriff nur scher zu halten waren, was neben den menschlichen Opfern auch stets erhebliche Verluste bzw. Gewinne an Kriegsmaterial verursachte. Zudem werden in den Filmen meist nur die widerlichsten Zustände gezeigt, unter solchen Bedingungen hält es niemand Monate darin aus. Damals hatte sich Deutschland recht gut auf den Grabenkrieg eingestellt, während Frankreich daran zerbrach. Nach deutschen Sturmangriffen wurden teilweise schon mumifizierte französische Gefallene in deren Stellungen gefunden, die in ihren Uniformen da saßen oder lagen, wo sie gestorben waren, wahrhaft apokalyptische Verhältnisse.
‘Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg. Bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind - besonders die, die nicht hinmüssen.’ (Erich Maria Remarque)
Sehr geehrte Frau Lengsfeld: “Remarque, der selbst 1917 an der Front war, schrieb aus eigenem Erleben.” Dieses Zitat aus Ihrem Artikel ist leider eine (unbewusste) Lüge!. Dieser “Author” war genau 1! Monat an der Front, sein Manuskript hat er sich im Lazarett von anderen Soldaten erzählen lassen,bzw in der Rekonvaleszenz in der Etappe/Heimat. Es gab einen sehr guten Grund,warum gerade dieser Author bei den echten Kriegsteilnehmern nicht gerade gut gelitten war. Hätte dieser Regisseur “In Stahlgewittern” verfilmt,waere ein wirklich “ungeschönter” Blick auf diesen Konflikt geworfen worden.
Der Roman “Im Westen nichts Neues” und der bereits großartige Film von 1930 sind auch aus einem Grund wichtig, den Remarque und seine Verfilmer noch nicht kennen konnten. Im 1. Weltkrieg waren Kriegsverbrechen auf beiden Seiten selten und konnten somit nicht die Wahrnehmung des regulären Krieges verzerren und unabsichtlich verharmlosen. All die schrecklichen Todesarten, die Sie aufzählen, entstanden aus dem Krieg selbst, nicht aus Verbrechen. Das ist an Wichtigkeit kaum zu überbieten, aber die jungen ukrainischen und russischen Männer, die sich jetzt gegenseitig umbringen, erfahren das, wie Paul Bäumer und seine Freunde, ZU SPÄT.
“Was mich hauptsächlich beherrscht - und das verschlingt alles andere -, das ist der Ekel, einer Gesellschaft von Kreaturen anzugehören, die außer den übrigen ihnen von der Natur auferlegten Funktionen, des Futtersuchens, der Fortpflanzung usw. auch die mit elementarischer Stumpfheit befolgt, sich von Zeit zu Zeit gegenseitig zu vertilgen” (Theodor Storm am 3. August 1870 an seinen Sohn Ernst zum Krieg gegen Frankreich). 150 Jahre danach ist die Menschheit immer noch keinen Deut schlauer oder zivilisierter geworden. Ein Narr, der glaubt, das sich das jemals ändern wird.
Nach Hannah Arendt reicht eine Minderheit, nicht mehr als 10% einer Bevölkerung aus, um die restlichen 90% zu beherrschen. Diese Tatsache beinhaltet übrigens der Begriff “Diktatur,” sonst wäre es nämlich keine. Soviel zur Neuauflage der Kollektivschuldthese durch die Autorin. Nach dem Ende der Steinzeit bestand der Großteil der Menschheitsgeschichte aus mehr oder weniger totalitären Systemen. Das deutsche Kaiserreich gehörte eher nicht dazu. Wenn Frau Lengsfeld wissen will, warum Soldaten das Grauen eines Krieges mitmachen, empfehle ich den Blick auf einen Holzschnitt aus dem dreißigjährigen Krieg “Der Galgenbaum” und einen zweiten in eines der Militärgesetzbücher, um eine Ahnung davon zu bekommen, was dem gemeinen zwangseingezogenen Militärsklaven so bevorstand, wenn er nicht mitspielte. Das galt auch für die aus den “demokratischen” Systemen. Aber immer gab es einen Grund, für den es sich angeblich lohnte zu kämpfen, das Vaterland, die Familie, die Ehre oder wie es John Kerry einmal formulierte, wenn alles andere bedeutungslos geworden ist, ” der Mann zu deiner Linken.” Wer von den Zwängen einer Wehrpflicht nicht betroffen ist/war, kann leicht reden. Von den Millionen gefallenen deutschen Soldaten des 2. Weltkrieges haben sich die wenigsten freiwillig gemeldet.
Die Neuverfilmung ist gequirlter Quatsch, eine Aneinanderreihung möglichst blutiger Szenen, ohne jede nachvollziehbare Handlung. Berger ist soweit von der Romanvorlage Remarques entfernt, dass der Film auf mich eher lächerlich gewirkt hat. Alle dargestellten Personen blieben dem Zuschauer seltsam fremd, es fand nicht mal ansatzweise eine Identifikation statt, hinzu kamen historische Fehler, wie etwa, dass ein Frontsoldat DEN Karabiner K98, “DIE” K98 nennt, nur eine von vielen handwerklichen Peinlichkeiten. Der Film kann keinesfalls so mitreißen, wie die früheren Verfilmungen, am Ende des Films bleibt man eher gelangweilt und emotionslos, als Zuschauer, zurück.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.