Vera Lengsfeld / 29.12.2023 / 13:00 / Foto: Imago / 17 / Seite ausdrucken

FDP #AmpelAus – Abstimmung läuft noch drei Tage

Die momentane FDP-Führung hatte offenbar die grandiose Idee, die Mitgliederbefragung unter dem Radar über die Feiertage versanden zu lassen. Das Online-Votum in der FDP-Mitgliedschaft läuft noch bis zum 1. Januar: Das ist noch Zeit genug. Wie kann man Einfluss nehmen?

Mit dem bis zum 1. Januar laufenden Mitgliedervotum der FDP gibt es eine große Chance, der Ampelregierung die Meinung zu sagen und das überfällige #AmpelAus voranzubringen. Dazu muss eine Mehrheit der Stimmberechtigten, laut öffentlich zugänglichen Zahlen um die 75.000 FDP-Mitglieder der jetzigen Regierung, die einzige Karte zeigen, die sie verstehen und verdient haben: Rot! Das momentan größte Problem der Demokratie in Deutschland sind die Partei-Vereine und ihre Funktionärsschichten, die die jeweiligen Apparate kontrollieren und manipulieren.

Aber Demokratie lebt von und überlebt durch demokratische Mechanismen: So hat die FDP, einer der drei deutschen Partei-Vereine, die momentan die Bundesregierung stellen, das Instrument des Mitgliederentscheids beziehungsweise der Mitgliederbefragung. Und es gibt auch in allen Parteien noch Mitglieder, die nicht vom Apparat eingebunden und korrumpiert sind: In der FDP haben solche aufrechten Demokraten ein Mitgliedervotum gegen die Ampel auf den Weg gebracht. 

Die momentane FDP-Führung hatte offenbar die grandiose Idee, die Mitgliederbefragung unter dem Radar über die Feiertage versanden zu lassen. Das darf nicht geschehen! Und diese „Strategie“ ist auch, wenn auch nur sehr knapp, gescheitert: Das Online-Votum in der FDP-Mitgliedschaft läuft noch bis zum 1. Januar: Das ist Zeit genug. Kennen Sie jemanden, der FDP-Mitglied ist? Oder kennen Sie jemanden, der jemanden kennt? Dann kontaktieren Sie diese Person! Allen stimmberechtigten FDP-Mitgliedern muss ihre Verantwortung für Deutschland und die Demokratie klargemacht werden – eine FDP-Mitgliedschaft, die den jetzigen Wahnsinnskurs der Ampel für Deutschland bestätigt, gefährdet nicht nur die FDP, sondern die Demokratie in Deutschland insgesamt.

„Diese Erfolge lassen wir uns nicht kaputtreden“

Und gäbe es mit den Energiepreisen, dem Zustand der Wirtschaft, der Migrations- und Sicherheitspolitik nicht schon Gründe zuhauf, so liefert die FDP-Führung noch weitere: Ein intransparentes und arrogant-hilfloses Verfahren der Parteiführung und dann noch ein O-Ton von Wolfgang Kubicki (offenbar kriegen Christian Lindner und FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auf den letzten Meter doch Muffensausen). Kubicki hält es in vermeintlich bewährter Weise für opportun, die engagierten Mitglieder runterzuputzen: Er bezeichnet sie als „naiv“ und versteigt sich zu der schon grotesk-traurigen Aussage: „Diese Erfolge lassen wir uns nicht kaputtreden.“

Und wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich fragen, welche FDP-„Erfolge“ sich Wolfgang Kubicki nicht „kaputtreden“ lassen will, dann finden Sie an Punkt 2 (und das ist kein Witz): „Zweitens: Wir könnten kein Auto mehr fahren, weil die Sektorziele des Klimagesetzes für den Verkehrsbereich im Juli gerissen wurden.“

Ich übersetze das mal für diejenigen Leserinnen und Leser, die den Untergang der DDR nicht miterlebt haben: Links-Grün-Deutschland hat sich hirnverbrannte „Klima“-Gesetze gegeben, und die FDP feiert sich dafür, dass man nicht versucht hat, diesen politisch, wirtschaftlich und sozial nicht durchführbaren Wahnsinn zu stoppen, sondern ihn umgangen hat, statt das Gebotene zu tun und die verrückten Gesetze einfach in die Mülltonne zu befördern. Ohne die Stimmen der FDP könnten die Grünen ja keines ihrer Vorhaben ausführen!

Eines kann man Wolfgang Kubicki nicht vorwerfen: „Naiv“ sind seine Einlassungen ganz sicherlich nicht. Im Gegenteil, sie scheinen Kalkül zu sein. Verbal stemmt er sich immer wieder mal medienwirksam gegen zum Beispiel das Heizungsgesetz, um den Wählern vorzugauckeln, dass es Widerstrand gibt. Wenn es zur Abstimmung kommt, hebt er aber brav die Hand. Die Ampelregierung und ihre Stützen, wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki, müssen ihrer Verantwortung so schnell wie möglich enthoben werden: Sie richten in unserem Land jeden Tag einen immer größer werdenden Schaden an.

 

Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sabine Heinrich / 29.12.2023

So sehr ich Frau Lengsfeld auch schätze - wissend, was sie unter der unmenschlichen DDR- Diktatur erleiden musste - ihren Beitrag über die FDP mochte ich nicht lesen, weil diese Partei die der Wetterhähne ist, die ihre Wähler verraten hat, die ihr Fähnchen stets nach dem machtpolitischen Wind gedreht hat und dreht. Nein - keine einzige Leseminute für diese rückgratlose, schleimige Partei und ihre Bonzen.

Jochen Lindt / 29.12.2023

Kein einziger Liberaler heuchelt so wie Seehofer (als Merkelminister).  Auch nicht Kubicki.  Abgesehen davon halte ich der FDP immer noch zugute, dass sie nach der BT-Wahl lieber die Ampel einging, anstatt ein weiteres Merkelregime zu stützen.  Die einzig saubere Lösung wären natürlich Neuwahlen, aber die kann die FDP nicht auslösen, ohne unglaubwürdig zu werden.  Die Neuwahlen kommen mMn nach aber im Laufe des nächsten Jahres sowieso, wenn die Wahlen im Osten durch sind.

sybille eden / 29.12.2023

Der Parteienstaat ist ein kriminelles, korruptes System und nicht reformierbar. Demzufolge ist es völlig Banane wer da regiert. Solange es polit-religiösen Sekten und Vereinen erlaubt ist, Menschen zu manipulieren, zu beherrschen und auszubeuten, geht mir so ein System am A…........ vorbei. Eine andere Gesellschaftsorganisation ist möglich, wie es von Hajek in seiner ” Verfassung der Freiheit ” beschreibt. Leider will das keiner wissen. Auch hier auf der Achse nicht. Traurig. Der deutsche Staatsmichel kann ohne seinen ” Gott”  Staat nicht leben, auch sie nicht Frau Lengsfeld. Versuchen sie doch einfach mal ” ohne Geländer ” zu denken ! Alles Andere verharrt im Statischem…....... Schönen Jahreswechsel, trotzdem.

Werner Blumenreuter / 29.12.2023

Da war doch was? 03.07.2020, Hammelsprung, Gesetz zum Kohleausstieg bis zum Jahr 2038. Sitzungsleiter war Herr Wolfgang Kubicki. Ein Problem war das Einhalten der Abstandsregeln.

Karsten Dörre / 29.12.2023

Die FDP ist mit oder ohne Ampelausstieg tot. Die Zeit der Altparteien ist vorbei. Es kommen neue Parteien.

Karl Dreher / 29.12.2023

Die FDP steht einmal mehr vor dem Scheideweg zum Aus: Entweder politische Prostitution und wohl (eher längerfristige bis dauerhafte) Parlamentsabwesenheit, mithin keinerlei verläßliche politische Versorgungsposten (mit Ausnahme noch rasch auf Lebenszeit beförderter Ministerialbeamten, Linksrotgrün kennt das ebenso wie viele andere [absehbar scheidende]  Regierungen)? Oder endlich mal mit dem sprichwörtlichen “Arsch in der Hose” Neuwahlen herbeiführen für (wohl absehbar) eine CDU/CSU/FDP Minderheitsregierung. Diese müßte die linksrotgrüne in Deutschland verursacht beginnende höchst lebensfremde deindustrialisierende Politik sofort beenden und Verläßlichkeit, Vertrauen der Wirtschaft, der arbeitenden Bevölkerung wieder herbeiführen. Das ist sicherlich schwer, sollte aber auch in einer Minderheitsregierung möglich sein - konservative Kräfte gibt es auch außerhalb dieses CDU/CSU/FDP Bündnisses. Und damit meine ich nicht nur Teile der AfD, sondern bspw. auch die SPD-Arbeiterschaft.

Gerard Döring / 29.12.2023

F-eige D-usslig P-rinzipienlos. Und sie beweist es täglich aufs Neue. Wenn sie eine Symbiose mit einer Partei eingeht, so klebt sie dieser temporär am Arsch und es lässt sich nicht einmal durch ein Vergrößerungsglas ein Unterschied erkennen, bis es vorbei ist. Danach geben sie stets den Springteufel. Und gerade das Wichtigste interessiert sie nicht. Sie meinen Liberal sei es dem Einzelnen viele Einschränkungen aufzuerlegen und die Selbstverantwortung des Bürgers zu verhindern. Kurz gesagt sind sie genau das Gegenteil von Liberal und ich mag sie nicht.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 04.12.2024 / 06:00 / 106

Ein Farbfilm wird Merkels Bilanz nicht retten

Angela Merkel hat gerade in Washington mit Barack Obama ihr Buch präsentiert. Die Ex-Kanzlerin kämpft mit allen Mitteln um "ihr Bild in der Geschichte". Ein anderes…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.12.2024 / 10:00 / 115

Warum ich dieses Buch schreiben musste

Ich habe Angela Merkel Anfang März 1990 kennengelernt und sie 25 Jahre aus der Nähe erlebt. Für mich ist die Frau kein Rätsel, sondern eine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.11.2024 / 14:00 / 8

Inside Stasi

Wie schaffte man es, von einer einfachen inoffiziellen Mitarbeiterin zur hoch dekorierten geheimen hauptamtlichen Mitarbeiterin der Staatssicherheit zu werden? Ein Theaterstück über Monika Haeger gibt…/ mehr

Vera Lengsfeld / 10.11.2024 / 16:00 / 2

Tage des Überlebens – Wie Margret Boveri Berlin 1945 erlebte

Margret Boveris Buch "Tage des Überlebens. Berlin 1945" ragt aus der Erinnerungsliteratur hervor. Wer sich sich ein Bild jener Zeit machen will, muss sich allerdings die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 03.11.2024 / 15:00 / 6

Der alternativlose Merkelzeller

Bernd Zeller zeichnete und textete alternativlos komisch über unsere Ex-Mutti. Ein Buch, das nicht rückgängig gemacht werden muss, denn es ist hilfreich. Zumindest hat die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.10.2024 / 12:00 / 74

Sondierungspapier: Mit der CDU hinter die Thüringer Fichte

Das Sondierungspapier CDU/BSW/SPD Thüringen ist ein 19-seitiger Versuch, die Thüringer hinter die Wohlfühl-Fichte zu führen. Die Thüringer haben mehrheitlich bürgerlich-konservativ gewählt und sollen eine Regierung bekommen,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.09.2024 / 14:30 / 98

Rücktritt bei den Grünen? Ein Ablenkungsmanöver

Nicht die grüne Parteispitze ist es, die zurückzutreten hätte. Die hat mehr oder weniger nur als Sprechpuppe agiert. Nein, die grünen Minister und ihre Politik…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.09.2024 / 10:00 / 58

Berlin: Die Angst geht um – jetzt auch unter Politikern und Journalisten

Aus dem schleichenden Prozess wird ein galoppierender: Immer unverfrorener werden in Berlin Gesetze offen missachtet und Menschen eingeschüchtert, bedroht und verfolgt. Berlin ist bekanntlich ein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com