Ich glaube weder der Autor noch die Kommentare (ersten fünf ;-)) haben tatsächlich verstanden, worum es bei diesem Gesetz geht. Das Gesetz mag nicht ausgereift sein und Albrecht nicht die Koryphäe für die er sich und andere ihn halten ... aber das Gesetz ermöglicht nun, was auch hier viele anmerkten, dass die Daten nicht ohne Zustimmung von A nach B transportiert werden. Theoretisch sollte was ich Nachbar A erzähle, Nachbar B nicht wissen, wenn ich nicht zustimme ;-). WAs erst einmal nicht verkehrt ist - oder ? Auch wenn ich möchte, das A nichts mehr von mir wissen soll, finde ich das Recht auf Löschung ok. Dass dieses in der heutigen Zeit technologisch ziemlich schwer zu realisieren ist, kann eigentlich dem Nutzer egal sein. Sonst wird der Bürger doch auch in den Mittelpunkt gestellt ?!Das sind nur zwei Bsp., die zum Einen die Verantwortung dem (leider unwissenden oder uninteressierten) Bürger geben, zum Anderen wenigstens im Ansatz versuchen, der Digitalisierung Herr zu werden.
Die Übergriffigkeit der DSGVO zeigt sich an dem Umstand, daß sie sich keinesfalls auf die elektronische Datenverarbeitung und ihren Mißbrauch beschränkt, sondern auch das 90jährige "Mütterchen Mü" kriminalisiert, das zur Aufbesserung seiner Rente ein Zimmer oder gar eine Wohnung vermietet. Jeder Brief, der während des Mietverhältnisses gewechselt wird und jede Rechnung enthält mit der Anschrift des Mieters im Adress- oder Absendefeld selbst dann Daten, wenn die Scheiben nur handschriftlich erstellt werden. Die Abheftung in einem Aktenordner, ja nur die Ablage im Schuhkarton ist im Sinne der DSGVO Datenspeicherung. Dadurch ist nahezu jeder unter Androhung existenzvernichtender Strafen gezwungen, umfangreiche, in ihren Anforderungen allenfalls für Datenschutzexperten überschaubare Berichte anzufertigen und vorzuhalten. Unterlassungen oder Fehler dabei kriminalisieren selbst den staatstragendsten und rechttreuesten Bürger. Nahezu niemand kann sich ab heute mehr sicher sein, ob er nicht bei Erregung von Mißfallen bei Politik, Verwaltung oder irgendeinem Mitbürger einfach im Rahmen einer Kontrolle der Einhaltung von DSGVO-Pflichten wegen eines willkürlich empfundenen Bestrafungs- oder Existenzvernichtungsbedarfes aus dem Heer der Millionen pflichtverletzenden Bürger willkürlich herausgegriffen und "gesellschaftlich hingerichtet" wird. Ab sofort muß sich jeder als Täter empfinden, dessen Entdeckung nur eine Frage der Zeit und ihm übel gesonnener Mitmenschen ist. Niemand kann es sich in Zukunft mehr leisten, wirklich verbrecherische, korrupte oder sonst kriminelle Politiker oder Verwaltung zu benennen. Er weiß, diese werden ihn zur Selbstverteidigung wegen einer DSVGO- Verletzung jederzeit "fertigmachen" können, bevor es für wirklich kriminelle ernst werden könnte. Und das nur, weil diese Gesetzgebung nicht etwa Datenmißbrauch unter Strafe stellt, sondern die Verletzung von Dokumentationspflichten, durch die Datenmißbrauch einfacher festgestellt werden können soll.
Ich habe das unbeschreiblich dämliche Video nicht bis zum Ende ansehen können. Und diese pubertären Typen bekleiden hochdotierte Positionen im EU-Parlament und hecken hier jenen eingehend beschriebenen Schwachsinn aus, der manchen Kleinunternehmer, Blogger etc. in die Knie zwingt. Ich fasse es nicht. Auch ich habe mir die Finger bereits wund getippt, um eine Vielzahl von Einverständniserklärungen abzugeben. Ich frage mich, was wohl als nächstes aus Brüssel und/oder Straßburg auf uns zukommt. Da gibt es ja noch viele schicke Möglichkeiten, dem normalen EU-Bürger mit sinnlosesten Verordnungen das Leben schwer zu machen und ihn weiter in seiner Freiheit zu beschneiden. Die grünen Gutmenschen - speziell jene ohne berufliche Qualifikation - sind doch prädestiniert für diesen ziellosen Aktionismus. Vielleicht schreiben Figuren wie Jan, Ska und Terry uns demnächst noch vor, wie oft wir täglich aufs Klo gehen dürfen und wie wir uns auf die Brille zu setzen haben. Bei Nichtbefolgung setzt es hohe Strafen. Bitte nicht lachen. Möglich ist alles in diesem EU-Irrenhaus.
Fotografieren schier unmöglich: Zweck 1) Wir sollen die vermerkelte Realität um uns herum weder visuell wahrnehmen, noch festhalten, noch erinnern ---keine Beweise für die Irrsinnigkeiten unserer Zeit, keine Narrative..Zweck 2) die zwischenmenschliche Kommunikation wird durch eine Stimmung von Mißtrauen und Kälte behindert . Isolation ist erwünscht. Kein freier ungehemmter Austuausch mehr möglich.3) Spontaneität und Freiheitsgefühle jedweder Art werden im Keim erstickt.Volle Fahrt voraus in die Diktatur!
Ich bin so wütend, dass ich es nicht in Worte fassen kann.Das Video kannte ich bisher nicht. Es macht fassungslos.Das DSGVO sowieso.
Welche Folge von Rappelkiste ist denn das Video? Kannte ich noch gar nicht. Oder ist es die neue Pusteblume? Mit Peter, Petra und Pet*innen Lustig? Egal! Wird sicher spannend, wenn so Jugend-Laien-Verantwortliche Gesetzgeber für 500 Mio. Bürger spielen dürfen! Da gibt's viel Winke, Winke und das darfst Du nicht, das macht man nicht, das ist schlecht für irgendwas und irgendwen. Und wir tun mal so, als hätten wir immer recht. Und wenn sie dann groß sind, dann tun wir so, als würden wir sie für voll nehmen. Prrrffff!
Das Ende der Grünen, so sieht es aus! Traurig. Die einst stolze Umweltpartei, gegründet und angeführt von Geistes- und Naturwissenschaftlern und Lehrern, die einfach nach alternativen Lebenskonzepten suchten. Drei zappelnde Clowns/Clownelinen, die versuchen das klassische Kasperletheater mit Menschen nachzustellen, fehlt nur noch der Vorhang und die lustige Zipfelmütze. Hihihi! Armer Joschka Fischer.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.