Glaube und Geisteskrankheit

Der Glaube spielt in Hinblick auf unser Seelenleben eine doppeldeutige Rolle. Hat er spirituelle Tiefe, schenkt er uns mentale Stärke. Wird er hingegen dogmatisch gelebt, kann er krank machen. Ein Umstand, der auch beim Hintergrund von Anschlägen oft eine Rolle spielt.

Dr. Hossam Mowafy, Professor für Innere Medizin und Intensivmedizin an der Universität Kairo, behauptet, dass ein Gläubiger nicht an einer Geisteskrankheit leiden könne. Diese Äußerung sorgte unter Atheisten für Empörung. Ich möchte auf die steile These von Dr. Mowafy eingehen, werde allerdings mit meiner Antwort alle weltlich ausgerichteten Menschen wohl nicht zufriedenstellen.

Ich versuche hier, von meiner eigenen Erfahrung auszugehen, weil ich kein Psychiater bin. Psychische Erkrankungen haben meist zwei Aspekte: einen körperlichen Aspekt, wenn die Hirnchemie und die Hormone gestört sind, und einen psychologischen, emotionalen und sozialen Aspekt, der mit der Sicht einer Person auf sich selbst, ihre Umgebung und ihre Umstände zusammenhängt. Ich denke, dass psychische Erkrankungen mit einem Fehlen des Gleichgewichts auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene beschrieben werden können.

Eine Person mit Depressionen zum Beispiel wird davon überzeugt sein, gefangen zu sein und das Leben größtenteils aus dieser dunklen Perspektive heraus betrachten. Das Gefühl der Belagerung, Hilflosigkeit und Einsamkeit kontrolliert die Sicht dieses Menschen auf sein Leben vollständig. In diesem Fall braucht der Patient zwei Dinge: Antidepressiva, um die Hirnchemie wieder ins Lot zu bringen. Um zu versuchen, aus dem Zustand der Belagerung, Erstickung und Ohnmacht herauszukommen, kommen nun Dinge wie Liebe, Musik, Reisen und Glaube ins Spiel.

Wenn der Glaube das Schuldgefühl eines Menschen nährt

Damit wären wir also beim Glauben. Zu glauben, dass es etwas Größeres als uns selbst gibt, etwas, das uns versteht, uns am Leben hält und Hoffnung gibt, ist etwas, das einer Person in jedem Fall hilft, aus einem Beklemmungs- und Belagerungszustand herauszukommen. Der Glaube gibt einem Menschen das Gefühl, dass er in diesem Leben nicht allein ist und dass es jemanden gibt, der ihn sieht, versteht und ihm hilft.

Wo fängt das Problem an? Wenn der Begriff des Glaubens darauf reduziert wird, bestimmte Rituale zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten durchzuführen. Das heißt, wenn der Glaube mit einer bestimmten Religion und bestimmten Überzeugungen verbunden ist. Das Problem verstärkt sich, wenn der Glaube das Schuldgefühl eines Menschen nährt und ihn als unzulänglich oder ungehorsam beschreibt und wenn er seine Angst vor Strafe oder Hölle fördert.

Außerdem sollte der Glaube nicht auf Religionen beschränkt sein, der Glaube an die Liebe ist auch ein Glaube und hat die Fähigkeit zu heilen. Noch wichtiger als der Glaube an die Liebe ist es für einen Menschen aber, die Liebe im echten Leben zu erfahren und nicht nur in der Theorie über sie zu fabulieren. Denn einem Menschen, der nicht das Gefühl der Liebe selbst empfindet, ist es unmöglich, ihren Wert im Leben zu begreifen. Dasselbe gilt für Gläubige, die an theoretische Worte glauben, ohne jemals wirkliche spirituelle Erfahrungen gemacht zu haben.

Ängste und Hilflosigkeit überwinden

Aber Geisteskrankheiten sind nicht nur auf Depressionen beschränkt, sondern es gibt auch andere Krankheiten wie Psychosen, bipolare Störungen, Paranoia und Schizophrenie. Viele Betroffene hatten einen mehr oder weniger starken Glauben, schöne Beziehungen und Familien, die sich um sie kümmerten, und dennoch wurden sie krank.

Leider verhindert die Religion sogar manchmal die Behandlung dieser Krankheiten, wenn die Ältesten oder Priester diese Krankheiten als vom Teufel gesandt diagnostizieren und Rituale beginnen, um den Kranken durch Schreien und Schlagen böse Geister auszutreiben. Somit wird jede echte Behandlung gestört, sodass sich der Zustand der Betroffenen immer mehr verschlechtert und eine Therapie immer schwieriger wird.

Der Glaube kann also die Behandlung einer Geisteskrankheit unterstützen oder ein Hindernis für ihre Behandlung darstellen. Aber die wirkliche Therapie besteht darin, die Ursachen zu finden und diese sowie ihre Auswirkungen zu verstehen. Die Behandlung sollte einerseits das hormonelle Gleichgewicht und andererseits das eigene Gleichgewicht im Leben wiederherstellen, indem das verzerrte Eigenbild sowie Ängste und Hilflosigkeit überwunden werden.

Der Mensch ist ein komplexes Wesen und hat viele Facetten, wie das Leben selbst, und der psychisch Kranke ist ebenfalls komplex, sodass es sowohl für ihn im Speziellen als auch das Leben im Allgemeinen keine schnellen und einfachen Lösungen gibt. Sich selbst zu verstehen und ins eigene Gleichgewicht zu kommen, erfordert viel Zeit und große Anstrengung. Der psychiatrische Patient muss von seinen Mitmenschen gesehen, verstanden und geliebt werden und darf auf keinen Fall als Ungläubiger abgestempelt werden!

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Hamed Abdel-Samads Facebookseite.

Foto: Raimond Spekking CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 23.06.2022

Danke für den nachdenklich machenden Artikel. “Dr. Hossam Mowafy, Professor für Innere Medizin und Intensivmedizin an der Universität Kairo, behauptet, dass ein Gläubiger nicht an einer Geisteskrankheit leiden könne.” Hier wäre hilfreich zu definieren, was wer wie genau unter einem “Gläubigen” überhaupt versteht. Ohne klare Definitionen kommt man hier nicht weiter. Das gleiche gilt für den “Geisteskranken” der auch erst genau definiert werden müsste. Könnte ein Gläubiger zum Beispiel auch nur deshalb “geisteskrank” sein weil 99% seines “nicht-gläubigen” Umfelds das so festschreiben? Ganz allgemein würde ich sagen dass das fehlende Eingeständnis dahingehend, dass der Mensch nicht seine eigene Ursache ist der Wirklichkeit offenkundig nicht entspricht u. zu grenzenlosen Arroganz u.Verlogenheit führt was wiederum nicht nur den Einzelnen sondern ganze Gesellschaften krank macht   wie heute der Fall. Wir leben in einer Gesellschaft multipler götzen von denen ein jeder der die Mittel dazu hat (als “Philanthrop” auftritt um die Welt in sein ureigenes Paradies zu überführen, . Auch wenn es schon immer “Glaubensbrüder” gab, die das eigene ich mit dem verwechselten was sie vorgaben anzubeten, so sehe ich dennoch bei den Hauptreligionen einen Hoffnungsschimmer darin, dass solch irrenden “Brüder” in Widerspruch zum Kern d.eigenen Lehre noch immer gerieten was zu korrigierende Bewegungen führte, wie z.B. die Abschaffung der Sklaverei die in der Bibel eigentlich vorprogrammiert is. Beim nur reaktiven Kommunismus hingegen der über keinerlei Ethik verfügt u.d. sich als Gegner v. Religion an sich definiert, haben wir dieses über sich selbst hinausweisende Gerüst der herkömmlichen religiösen Schriften halt nicht.  Das ganze wäre dann noch verbunden mit einer fehlenden Suche nach Wahrheit die noch jeder Sozi beendete u. für sich pachtete um sodann seinen “Nächsten” nach seinem Bilde zu erschaffen. Wer allerdings die Wahrheit nicht sucht, den holt sie irgendwann halt ein.

Michael Fasse / 23.06.2022

Warum alles so kompliziert machen? Es geht doch ganz einfach: „Wenn du mit deinem Munde Jesus bekennst, daß er der HERR sei, und in deinem Herzen glaubst, daß ihn Gott von den Toten auferweckt hat, dann wirst du selig.“ (Paulus an die Römer, Kapitel 10, Vers 9)

Oliver König / 23.06.2022

Bei Sektenmitgliedern wie den Zeugen Coronas und den Anhängern von Klimatology kann man das beschriebene Geschehen gerade ganz nah beobachten.

Zdenek Wagner / 23.06.2022

Der Fairnis halber möchte man doch bitte auf die Unterschiede zwischen den jeweiligen Glaubensrichtungen hinweisen! Wahnhafte Züge haben ohne Zweifel alle an sich. Der Islam, das Christentum und der Buddhismus, jedoch kann Wahn durchaus beglücken, - oder auch zerstören. Glaubensgrundsätze wie “Schlagt die Ungläubigen wo ihr sie trefft, köpft sie schlagt ihnen die Hände ab, oder versklavt sie ...” (wir wissen alle welcher “Glaube” hier gemeint ist) würden aus der Welt eine einzige Hölle machen und das Leben unerträglich - wohingegen Grundsätze wie “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst”, oder die Gleichnisse vom barmherzigen Samariter etc. durchaus dazu geeignet wären aus der Welt ein Paradies zu machen. Gleiches gilt für den Buddhismus mit seiner Achtung vor allem Lebendigem. Wenn Wahn etwas Gutes bewirkt und die Welt besser macht, so sei er mir willkommen. Menschen die an gar nichts glauben, sind mir nicht geheuer, gebe ich zu. Aber vielleicht ist das auch nur meinen 65 Jahren geschuldet ... wer weiß ...

Andy Malinski / 23.06.2022

@Valentin Becker: Wer unter der ständigen Gehirnwäsche des “mea culpa, me culpa, mea maxima culpa” sozialisiert wurde, hat schon viel gewonnen, wenn die Loslösung davon gelingt und der Wert des eigenen Ich geschätzt werden kann.

Dr Stefan Lehnhoff / 23.06.2022

@ Valentin Becker: Ich habe beide von Ihnen aufgeführten Einschränkungen auch nicht behauptet.

Peter Groepper / 23.06.2022

Jede Religion ist auch eine Ideologie.

Bernd Michalski / 23.06.2022

Glauben ja, aber bitte nicht an etwas mehr oder weniger konkretes? Dumpfes individuelles Gefühl ja, aber bloß keine soziale, sensuelle oder verhaltensmäßige Konkretisierung? Das bleibt doch etwas sehr oberflächlich, sorry. Bei allem echtem Respekt für den Autor, ehrlich. +++ Natürlich können Religionsgemeinschaften problematisch sein, manche womöglich mehr als andere. Aber der vermeintlich aufgeklärte, auf sich selbst gestellte Mensch fällt dann schnell auf modische Heilslehren rein, die eher schlimmer und gefährlicher sind. +++ Wie sich psychische Labilität und Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft verhalten, dürfte sich kaum trivial in wenigen Sätzen klären lassen. Allerdings weiß man m.E. empirisch, dass solche Labilität und ausgeprägtes Links-Aktivistentum (eher atheistisch) deutlich korrelieren. Kein Witz. Sich in einer traditionellen Gemeinschaft mit starken ethischen Leitlinien “aufgehoben” zu fühlen, dürfte hingegen viele Menschen eher stabilisieren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 01.02.2023 / 06:00 / 105

Islam? Keine Debatte, nirgends

„Wie kann eine Islam-Reform stattfinden, ohne eine ehrliche Debatte über die Religion und ohne auf die Argumente der Kritiker einzugehen?“, fragt Hamed Abdel-Samad in seinem…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 22.12.2022 / 13:00 / 23

Kehrt ein Stück Mittelalter nach Europa zurück?

Irrationalität, Lagerbildung, Sippenmentalität, die Intoleranz und die Verengung des Diskursraums waren einst für Niedergang und Isolation der islamischen Kultur verantwortlich und könnten auch Europa in…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 04.07.2022 / 11:30 / 51

Ein Brief an Olaf Scholz

Ihre Bundesregierung will Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten ernennen. Sie kann den Rassismus im Land nicht bekämpfen, weil sie mit einem rassistischen Weltbild arbeitet. Sehr geehrter…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 13.09.2021 / 06:10 / 78

Nachwort zu 9/11: Kuscheln mit dem Islamismus

20 Jahre nach dem 11. September ist der Islamismus stärker denn je und die Integration gescheiterter denn je. Aber weder das Thema Islamismus noch das…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 30.04.2021 / 12:00 / 24

Angst und eigene Demütigungen sind Triebfedern von Rassismus

Ich selbst wurde sehr früh in meinem Leben mit Rassismus konfrontiert, lange bevor ich mein Heimatdorf in Ägypten verließ. In allen arabischen Ländern, die ich…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 08.01.2021 / 15:30 / 48

Und täglich grüßt die Polarisierung

Die Polarisierung, die sich derzeit in vielen Gesellschaften der Welt abzeichnet, wird in den kommenden Jahren extremer werden. Das, was sich in den Banlieues Frankreichs…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 14.09.2020 / 15:00 / 46

Meine Liebeserklärung an Deutschland

Vor 25 Jahren kam ich als Student nach Deutschland. Seitdem ist viel passiert. Mit mir, mit Deutschland und mit meiner Beziehung zu diesem Land. Ich wurde…/ mehr

Hamed Abdel-Samad, Gastautor / 20.06.2019 / 11:27 / 75

YouTube sperrt meinen Kanal!

Bravo, YouTube! Islamisten wollen mich umbringen, um mich zum Schweigen zu bringen, und YouTube erfüllt ihnen den Wunsch! Mein YouTube-Kanal Hamed.TV wurde gestern von YouTube…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com