Robert von Loewenstern / 31.08.2018 / 15:18 / Foto: Superbass / 63 / Seite ausdrucken

Frau Barley, lassen Sie es gut sein

Wer am Folgetag einer Talkshow die Rezensionen liest, fragt sich so manches Mal, ob der Autor möglicherweise eine andere Sendung gesehen hat. So auch diesmal nach „Maybrit Illner“. Bei ihr ging es am Donnerstagabend erwartbar um Chemnitz. Nicht minder erwartbar lief die Empörungsmaschine auf Hochtouren, die „Hetzjagden“ wurden einhellig verurteilt und allgemein der Untergang des Abendlandes beschworen. 

Justizministerin Katarina Barley, irgendein unvermeidbarer „Rechtsextremismus-Experte“, ein stammelnder CDU-Mann und eine Rassismus-Zeugin reihten Phrase an Phrase und Stanze an Stanze. Eher nachdenklich präsentierte sich Matthias Manthei, ehemaliger AfD-Landesvorsitzender, jetzt im Landtag Mitglied der Fraktion „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“. 

Einzig die Ex-Grüne Antje Hermenau stemmte sich deutlich gegen den Strom des Generalverdachts, der sich über die angeblich so besorgten, abgehängten, rechtsextremen Ossis ergoss. Ruhig, aber bestimmt ging sie gegen pauschale Sachsen-Diffamierung an, wies auf tatsächliche Probleme der Massenzuwanderung hin, die jahrelang als „gefühlt“ abqualifiziert wurden („Der Bürger erlebt, dass seine Kritik nicht gehört wird“), und stellte klar, wo hier eine Mitverantwortung liegt: „Der besorgte Bürger wurde verspottet.“ Kurz: Antje Hermenau war die Entdeckung des Abends. 

Barleys „besonderer Moment“

Nicht so beim „Stern“. Unter der Überschrift „Illners Sendung hätte diesmal besser ,Katarina Barley‘ geheißen“ überschlägt sich der Rezensent mit Liebeserklärungen an die SPD-Frau: „Die Ministerin zeigte, wie emotional Politik sein kann, wenn es ums Ganze geht.“ Mehr noch: „Mit ihren engagierten Analysen avancierte die Bundesjustizministerin zum Star des Abends.“

Anschließend widmet „Stern“-Autor Dieter Hoss der Hochgejubelten einen Abschnitt unter der Zwischenüberschrift „Der besondere Moment“:

Dass ihr die Debatte um Chemnitz und Neonazi-Aufmärsche nahe geht, war der Ministerin in der gesamten Sendung anzumerken. Plötzlich aber wurde Katarina Barley emotional: „Was mich auf die Bäume und wieder runter treibt ist, dass es den Rechten gelungen ist, aus den zwei Worten ,gut‘ und ,Mensch‘ ein Schimpfwort zu machen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. (…) Das ist wirklich eine Strategie, das muss man sich klar machen, die wollen, dass wir uns fühlen wie in einer Gesellschaft von Schafen und Wölfen, das sagen die auch. 

Und wer ein guter Mensch ist, der ist doof, das Schaf, wird gefressen. Das ist deren Ziel, so eine Gesellschaft wollen die haben; das hatten wir schon mal. Und dann muss man sich klar machen, dass das ganz geplante Schritte sind. Und wir sind jetzt wieder an einem Tiefpunkt angekommen, wo sich jeder Mensch in unserer Gesellschaft entscheiden muss: will ich das oder will ich das nicht. Und wenn ich das nicht will, dann muss ich jetzt aufstehen.“ Das Publikum applaudiert.

Upps, es waren die Linken!

„WeLT“ erhob Barleys emotionalen Rant gegen Rechts heute sogar zur Überschrift: „Rechten ist es gelungen, ,Gutmensch‘ in etwas Schlechtes zu verwandeln.“ 

Leider kam weder einer der Talk-Teilnehmer noch der Rezensenten auf die Idee, aus Barleys Analyse von „wirklich eine Strategie“ mit einem Stich die Luft herauszulassen. Dies sei hiermit nachgeholt, auf dass die Bundesjustizministerin nicht ewig ein „doofes Schaf“ bleibe:

Nein, liebe Frau Barley, den „Gutmenschen“, einer der Kandidaten für das "Unwort des Jahres“ 2011, haben „die Rechten“ weder erfunden noch zum Schimpfwort erhoben. Es waren scharfzüngige, ausgewiesene Linke, die sich mit diesem Begriff über die gutmeinende Einfalt in den eigenen Reihen lustig machten. 

Bereits vor einem knappen Vierteljahrhundert erschien nämlich „Das Wörterbuch des Gutmenschen. Zur Kritik der moralisch korrekten Schaumsprache“ von Klaus Bittermann, Gerhard Henschel und Wiglaf Droste. Das Buch der Satiriker aus dem „Titanic“-Umfeld wandte sich gegen „Betroffenheitsjargon und Gesinnungskitsch“. 

Klingt, wie für Katarina Barley gemacht. Bitte hier entlang, Frau Ministerin.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 50982

Joe Haeusler / 31.08.2018

Ach ja , der STERN, diese Qualitätsjournaille, die man heutzutage nur noch aus den Lesezirkel-Abos im Friseursalon kennt und die Jungjournalistinnen losschickte, um angetrunkene Politiker nach Mitternacht aufzumischen..... Und in der ARD die sich immer wiederholenden Rituale des Betroffenheits-Bla's. Wenn ich mich richtig entsinne, war es das Interview mit dem argumentierenden Wladimir Putin, das interessant war (und das sage ich als Nicht-Putin-Babe). Das Rumgekeile offenbart die Ohnmacht der Darsteller. Egon Krenz lässt grüßen.

Herbert Müller / 31.08.2018

"Und wenn ich das jetzt nicht will, dann muss ich jetzt aufstehen", und gefälligst wieder die gute SPD wählen, damit die emdlich mit den Neo-Nazis aufräumen. Frau Barley hat gut von Heiko Maas gelernt.

Thomas Abel / 31.08.2018

In aller Regel verfährt man mit Andersdenkenden so: Man ist entweder dumm, krank oder böse. Wenn man dumm ist, muß man erzogen werden. Bei uns nennt sich das "den Menschen die Politik besser erklären", umerziehen. Wer krank ist, gehört in die Psychiatrie. Und wer böse ist, ins Gefängnis. Ich denke, die Ostdeutschen haben dafür noch ein feineres Gespür als wir Wessis? Katarina Barley hat in der Sendung gestern alle 3 Register gezogen.

Roland Müller / 31.08.2018

Will ich das oder will ich das nicht? Nein, ich will die SPD und die Frau Barley nicht. Parteien und ihre Vertreter, die nur noch Probleme schaffen, wo vorher keine waren und sich einen feuchten Kehricht um die Lösung kümmern, braucht niemand. Auf geschwätzige Blockflöten, die anderen die Schuld für das eigene Versagen in die Schuhe schieben wollen, kann man ebenfalls verzichten.

r.fischer / 31.08.2018

"Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand".Minister werden von ihren Parteien entsandt und vom Bundespräsidenten ernannt.Damit enfällt diese Hoffnung.

Karla Kuhn / 31.08.2018

„Mit ihren engagierten Analysen avancierte die Bundesjustizministerin zum Star des Abends.“ Barley hat also PERSÖNLICH !! den Mord, es sollen 25 !! Messerstiche gewesen sein, untersucht und was hat sie festgestellt ?? Es ist unglaublich ! Ich besitze noch einen alten DDR Duden von 1988, OHNE Genderdeutsch, den halte ich in Ehren, er wurde in Sachsen gedruckt. Ja, die Sachsen waren nämlich, auch wenn "Rotlicht eine große Rolle spielte, in ihren SCHULISCHEN LEISTUNGEN immer an erster Stelle. Jedenfalls kommt in diesem Duden das Wort GUTMENSCH gar nicht vor. Wie sollten denn dann die "rechten" Sachsen etwas verwandeln, was es eigentlich gar nicht gibt ?? "..... dass das ganz geplante Schritte sind." Aha, die "rechten Sachsen" wußten also schon vorher, daß zwei Migranten die drei Menschen am Geldautomaten überfallen, einen töten und zwei schwer verletzen und konnten die "Aufmärsche" deshalb planen ?? Wow, alle Achtung ! "Frau Barley, lassen Sie es gut sein." Lesen Sie mal dieses Buch ! Das Buch der Satiriker aus dem „Titanic“-Umfeld wandte sich gegen „Betroffenheitsjargon und Gesinnungskitsch“. HERRLICH !! UND dieses Buch von Linken ?? Ein Witz.

Volker Kleinophorst / 31.08.2018

Ist doch kein Problem. Politik und Journaille haben ja auch aus linksradikalen NationalSOZIALISTEN Rechte gemacht. Zu Barley erübrigt sich jedes Wort. Das Foto oben sagt Alles.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Robert von Loewenstern / 10.04.2025 / 06:15 / 59

Herr Scholz, ich kaufe Deutschland!

Von der künftigen schwarz-roten Sonderkoalition, kurz Soko, ist einiges zu erwarten – nur keine Lösungen. Unser Autor hätte deshalb einen Vorschlag. Sehr geehr… – na…/ mehr

Robert von Loewenstern / 15.03.2025 / 06:15 / 132

Der Geheimplan des Friedrich M.

Von wegen Simpelstrategie und Trotteltaktik: Friedrich Merz ist ein ganz Ausgekochter. Seiner natürlichen Autorität können weder Sozis noch Grüne widerstehen. Ich gebe zu, ich lag…/ mehr

Robert von Loewenstern / 06.03.2025 / 06:00 / 59

Der große Asyl-Heiratsschwindel

Mit einer speziellen Masche erschleichen sich türkische Asylbewerber dauerhaften Aufenthalt in Deutschland. Achgut veröffentlicht exklusiv ein Warnschreiben des Berliner Landesamtes für Einwanderung. Es ist längst…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.02.2025 / 06:05 / 109

Das irrste Ampel-Gesetz bleibt unbemerkt

Mit Lug und Trug brachten grüne Hardcore-Ideologen ein Gesetz durch, das Deutschland in den Abgrund führt. Offenbar entdeckten weder Union noch AfD die Zeitbombe. Es…/ mehr

Robert von Loewenstern / 07.12.2024 / 06:00 / 73

Habeck auf dem Mond gelandet!

Dr. phil. Robert Habeck verkündete praktisch unbemerkt zwei Weltsensationen. Erstens: müsse man "Bürokratie anders denken" (!) Zweitens: Wenn wir unsere Produkte wegen irgendwelcher Zölle nicht mehr absetzen…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.10.2024 / 06:15 / 67

Die Mutter aller Lösungen

„Trusted Flaggers“ sollen das Internet von Gedankenschmutz befreien. Das stößt auf Kritik – zu Unrecht, denn das Konzept ist genial. Trusted Verkehrskontrolettis, trusted Bürgerwehren, trusted…/ mehr

Robert von Loewenstern / 19.09.2024 / 06:00 / 96

Im Namen der Vielfalt: Die Mauer muss weg!

Deutschland braucht mehr Vielfalt, auch in der Politik. Das ist ein Vorteil für die Christdemokraten, denn Vielfalt steckt in ihrer DNA: die Heilige Dreifaltigkeit. Gott…/ mehr

Robert von Loewenstern / 26.07.2024 / 06:00 / 77

Fifty shades of rechts

Die Demokratie gerät bekanntlich in Lebensgefahr, sobald irgendwas mit rechts ist. Aber was ist rechts – und wenn ja, wie viele? Zur Klärung ein konstruktiver…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com