Selbstverständlich kann man so etwas für wichtig erachten. Deswegen wird es aber nicht wichtig. Genau diese Menschen sind unser Problem, da sie ständig Baustellen aufmachen, wo keine sind oder keine sein sollten. Anstatt über die Zukunft zu reden (was ist in 20 Jahren?), wird penetrant die Gegenwart als desideratum dargestellt. Obwohl und trotz so vieler Beweise des Gegenteils.
Ach Herr Schneider, wo sehen Sie da Sozialismus? Für manche ist jede Abweichung vom radikalen Markt “Sozialismus”, inzwischen ein beliebiges Totschlagswort, genau wie “Nazi”. Nein, Herr Schneider, das ist Diktatur, nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Ich schon älter, ein Glückskind der späten Geburt, kurz nach dem Österreicher, aber ohne Erbsünde, da gab es die Schulspeisung. Von zu Hause hat sich jeder einen Behälter mitgebracht und im Flur der Schule wurde der mit warmer Graupensuppe oder Brühnudelpampe gefüllt. Beide Mahlzeiten und die anderen, abgeleiteten Varianten dieser Speisen, die waren alle OHNE Fleisch. Waren die damals nur ihrer Zeit um mehr als 70 Jahre voraus? Da sagen die Physiker uns immer, dass es so etwas wie Zeitreisen nicht geben kann. Geht doch. Wenn der Grüne Wille es will, dann steht die Zeit still oder sie geht rückwärts.
Ich glaube, der Mann ist ein Fuchs! Er muss jeden Freitag hilflos zusehen, wie seine Schüler grinsend vom Schulhof zur Demo latschen und dachte bei sich, „na wartet, ihr kleinen Ratten! Dann gibt‘s konsequenterweise nur noch Grünzeug zum Nagen…har har har!“ Respekt! Gute Arbeit, Herr Direktor!
In der Grundschule haben sich meine Kinder geweigert, den zwangsweise zu buchenden Mensafraß zu essen. Sie fanden das eklig. Es gab gerade 2 Gerichte von allen, die essbar waren, der Rest war für die Tonne. Bei uns zu Hause wird noch recht häufig gekocht, das setzt Maßstäbe, die der warmgehaltene Fertigmatsch nicht erreichen kann. Jetzt im Sportleistungszentrum gibt es richtig leckeres Essen, das selbstverständlich auch teurer ist, aber vor Ort zubereitet wird. Unbeliebt das Sellerieschnitzel, aber man kann zwischen drei Optionen wählen, wenn man rechtzeitig seine Wochenbestellung macht. Der Schuldirektor im obigen Artikel wird mit dem Lieferanten Probleme bekommen, wenn sich der Umsatz dauerhaft halbiert.
Vor der finalen Diät kommt erstmal die DDR zurück. Ideologisch ist sie ja fast schon wieder installiert.
Hoffentlich bleibt der Schuldirektor nicht auf halbem Wege stecken. Einige Tipps von den Gretas: Raumtemperatiur auf 10 Grad absenken; keine Lehrerparkplätze; Anreise nur mit Rad, nicht mit Eltern. handys beschlagnahmen. Rechenschieber statt Taschenrechner. Schiefertafeln. Freitags gehts aufs Feld, in den Sommerferien zur Ernte.
Die Schulkantine ohne Fleischgerichte kann nur ein Anfang sein. Als nächste Maßnahme wird in dem Schulgebäude die Heizung zunächst abgestellt, dann komplett abgerissen, um das Klima vor den Schülern zu schützen. Ob das Klima artig “Danke!” zu Greta sagen wird? Strom und fließendes Wasser brauchen die Klimaschützer auch nicht mehr. Abends leuchten Kerzen und Käfer und als Ersatz für die 67 Gender-Toiletten gibt es den Bio-Schulgarten. Den vorläufigen Schlusspunkt bildet das Pflicht-Praktikum für die Schüler aller Jahrgangsstufen “Wir reißen klimafreundlich und umweltverträglich unser Schulgebäude selbst ab”. Sobald das erledigt ist, gehen alle fröhlich zur täglichen “monday-to-sunday-are-for-the new-middleages-Demo”.
Zum Glück sind meine Kinder längst erwachsen. Unter solchen “Strafmaßnahmen” hätten sie sowieso nicht mehr an der Schulspeisung teilgenommen. Das wäre ab sofort erledigt. Ich möchte doch nicht das meine Kinder einmal so doof werden, wie die Grünen schon sind. Beim Schulleiter zeigen sich wohl schon erste Ansätze von Verblödung. Ja, ja, das kommt davon! Mangelernährung wirkt sich offensichtlich auch auf den Geisteszustand aus. Jedenfalls haben früher ich selbst und später meine Kinder noch eine vollkommen ideologiefreie Schulspeisung eleben dürfen, die bezahlbar war und auch noch geschmeckt hat.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.