Henryk M. Broder / 07.07.2016 / 08:36 / Foto: Mattbuck / 10 / Seite ausdrucken

Die Übelnehmer vom Dienst. Oder: Einfach gehen, das geht nicht

Zweierlei können deutsche Journalisten nicht ausstehen: Wenn Wahlen nicht so ausgehen, wie sie es gerne hätten und wenn Politiker zurücktreten, ohne sie vorher gefragt zu haben. Dann nehmen sie übel. Beide Phänomene kann man derzeit von frühmorgens bis spätabends erleben, im Radio, im Fernsehen, in den Zeitungen, im Unisono der Kommentare zum Brexit.

Vergangenen Montag fing Thomas Roth die Tagesthemen der ARD mit folgenden Worten an: „Ein ganzes Land stürzte sich in ein Referendum, wählte sich aus der EU und dann – dann suchten die wichtigsten politischen Antreiber schnurstracks das Weite. Der vorerst letzte in der Reihe machte sich heute in London davon, Nigel Farage... trat völlig überraschend zurück. Er hatte mit allen Mitteln, auch dem der Vorspieglung falscher Tatsachen, die Brexit Kampagne vorangetrieben, aber jetzt ist ihm wohl nach mehr Freizeit zumute...“

So etwas könnte in Deutschland nicht passieren, noch nie hat ein deutscher Politiker zum Mittel der Vorspiegelung falscher Tatsachen gegriffen und etwa behauptet, die Renten wären sicher, die Griechenland-Rettung würde uns keinen Euro kosten und mit den Flüchtlingen kämen „Facharbeiter“ ins Land, die von der deutschen Wirtschaft dringend gebraucht würden.

Vor allem aber: Noch nie ist ein deutscher Politiker völlig überraschend zurückgetreten. Normalerweise nehmen sich deutsche Politiker viel Zeit, wie Ex-Präsident Christian Wulff, der wochenlang durch das Mediendorf gejagt wurde. Wer gleich zurücktritt, versaut der Meute den Spaß am Jagen.

Damit war der Ton für Bericht der Londoner ARD-Korrespondentin gesetzt, die ihrerseits gleich in medias res ging: „Mit einem Lächeln macht er sich vom Acker, noch einmal die große Bühne suchen, alle überraschen und dann den Bettel einfach hinschmeißen, so einfach kann Politik sein, wenn man keine Verantwortung tragen muss, für Nigel Farage, den gnadenlosen Populisten ist das nur folgerichtig...“ Farage habe „rücksichtslos gegen Einwanderer gehetzt, das politische Klima vergiftet und jetzt macht er sich aus dem Staub“, nach Boris Johnson „der zweite Brandstifter, der einfach geht“.

Einfach gehen, das geht nicht. Ein richtiger Politiker muss schon bis zum bitteren Ende durchhalten und sich dann die Kugel geben.

Zuerst erschienen in der Züricher Weltwoche

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Paul Siemons / 07.07.2016

Wie hat Dieter Hildebrandt einmal am Ende einer Scheibenwischersendung gesagt? “Es heißt ja, oft, ‘Nach uns die Sintflut’. Es geht aber noch schlimmer. Nach uns kommen die Tagesthemen.”

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.02.2023 / 14:00 / 120

Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand. Doch, du kannst

Die ehemalige EKD-Vorsitzende, Margot Käßmann, hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt, warum sie das „Manifest für den Frieden“ unterschrieben hat: Damit „das Töten…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.02.2023 / 11:00 / 29

Antisemitismus findet am Wochenende statt

Den Antisemitismusbeauftragten geht die Arbeit nicht aus. Sie führen Strichlisten, erarbeiten Statistiken, organisieren Seminare, setzen Zeichen, geben Denkanstöße – und kommen doch nicht von der…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.02.2023 / 11:00 / 29

Das andere Berlin, wie es in keinem Reiseführer steht

Berlin war mal „arm, aber sexy", heute ist es ein Tummelplatz für kriminelle Clans und gewaltaffine Autonome. Eine 50 Minuten lange Doku auf WELT TV…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.02.2023 / 10:00 / 47

ARD-Aufklärung über den Judenstaat

Israels Kulturszene hadert mit der neuen Regierung, während der neue Hörfunkkorrespondent der ARD in Tel Aviv keine Sekunde damit hadert, dass er keine Ahnung von…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.01.2023 / 11:00 / 67

Jan-Christoph Kitzler und die Pyromanen

Yeah! Das musste raus! Die Minister, die in der Israelischen Regierung sitzen, haben nur auf einen Anlass oder Vorwand gewartet, das Westjordanland de facto zu annektieren,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com