Liebe Achse Die Frankfurter Rundschau ist beinahe an einer Pleite vorbeigeschrammt. Es besteht also noch Hoffnung dass dieses Blatt bald der Vergangenheit angehören wird. Wir drücken die Daumen!!!!!! Ich wollte dieses Blatt mal abonnieren. Nicht wegen der journalistischen Qualität. Ich finde den Sportteil recht gelungen. Da können die auch nicht viel falsch machen. Nehmt es mit Humor :)))
Sehr geehrter Herr Broder, sich mit derartigen Anfragen innerhalb dieses Klientels zu befassen, ist völlig sinnlos verschenkte Lebenszeit. Genauso gut hätte man früher auch an einen Herrn Karl-Eduard von Schnitzler oder an einen Erich Mielke schreiben können. Oder - heute - an eine Claudia Roth. Man kann aus einem Brauereipferd kein Rennpferd machen. MfG Arne Busch
Was ist FR und was ein Festerling ? Sollte man das kennen? Ich meine: Nein!
Noch mehr Provokation bitte! Die Achse müsste mindestens (gefühlt) wöchentlich in den MSM präsent sein und somit eine breitere Leserschaft neugierig machen. Aus den erforderlichen 5000 “Paten” könnten wesentlich mehr werden. Ist doch zu schade dass all die guten Beiträge hier in einer kleinen Nische “versauern”. Und wenn´s nach hinten losgeht, ist den Deutschen eben nicht mehr zu helfen. Günter Hölzer
Schade dass er nicht gesagt hat ob er die Achse dubios, niederträchtig oder beides findet.
Da sind sich der Herr Chefredakteur und seine “aufmerksame Leserin” natürlich ganz sicher, dass sie nur zum Wohle des Wahren und Guten arbeiten. Sie dürften sich bestimmt gern selbst beweihräuchern, dass sie nur mal wieder unter dem Motto “Wehret den Anfängen!” zur Verteidigung der Demokratie tätig sind, merken dabei aber nicht, dass sie mit der hier demonstrierten Blockwartmentalität, dem Denunziantentum und dem Hang zur Zensur eben genau die angeblich bekämpften Anfänge fördern, wenn auch unter anderem politischen Vorzeichen.
“FRankfurter Rundschau” / “Allgemeine” hat sich ebenfalls erledigt. Und den Namen Arnd Festerling sollte man sich merken, falls dieser nach der Pleite der beiden Blätter an anderer Stelle auftauchen sollte.
“Leider gibt es immer wieder dubiose oder niederträchtige Websites,” Aha und WEN genau meint der gute Mann damit ? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Kindergarten hoch drei. Vielleicht ist er neidig, weil die beliebte Achse immer mehr Anhänger bekommt und diese wieder Propaganda dafür machen, was ich mir für die FR nicht vorstellen kann? Take it easy Herr Broder, denken Sie daran, viel Feind, viel Ehr. Das zeigt doch, daß die Achse viele wurmt und sie mit Sicherheit gelesen wird. Herrlich.
Früher fand ich die Frankfurter Rundschau progressive, heute ist die reaktionär. Seit Jahren nicht mehr gelesen, wozu? Durch das Denunzianten-Gate bin ich auf die Achse des Guten gestossen und lese jetzt mit. Auch gut so, wie sich die Leser eben neue Medien suchen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.