Fritz Vahrenholt, Gastautor / 07.02.2023 / 15:00 / Foto: Pixabay / 30 / Seite ausdrucken

Die Bundes-Netzagentur im Fantasieland

Der in der letzten Woche verabschiedete Bericht der Bundesnetzagentur zur „Versorgungssicherheit Strom“ zeigt, wie überholungsbedürftig die Reden des Kanzlers in Sachen Verringerung der Importabhängigkeit von Erdgas bei stärkerem Windkraftausbau sind. 

Seit Oktober 2022 gehen die globalen Temperaturen kontinuierlich zurück, und zwar sowohl auf der Nord- wie auch auf der Südhalbkugel. Australien erfährt gerade den kältesten Sommer seit 140 Jahren. Von dieser globalen Abkühlung haben unsere Medien noch nichts mitbekommen. Aber über das warme Januarwetter hierzulande wird ausgiebig berichtet.  

Im Januar ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) erneut gesunken, und zwar auf -0,04 Grad Celsius. Zwar gibt es bis 2015 eine langjährige Temperatursteigerung. Aber sie beträgt im Durchschnitt pro Jahrzehnt seit 1979 lediglich 0,13 Grad Celsius. 

Bundeskanzler Olaf Scholz hat derweil in einem Interview mit der Welt am Sonntag einen bundesweiten Plan zum Ausbau der Windkraft angekündigt. „Bis 2030 werden das an Land im Schnitt vier bis fünf Windräder jeden Tag sein“, sagte Scholz. Er führte weiter aus, dass die Energiekrise durch den Ukrainekrieg hervorgerufen sei. Diese Aussage überrascht, denn die Strompreise (Deutschland hat die höchsten der Welt nach Dänemark) und die Gaspreise waren schon vor der Energiekrise massiv nach oben gegangen.

Es müsse ein Deutschland-Tempo zum Ausbau von Wind- und Solarenergie her, damit wir weniger Gas, Kohle und Erdöl importieren, sagt der Kanzler weiter. Wenn er die Ampel-Koalitionsvereinbarung noch einmal liest, wird er feststellen, dass bereits im Dezember 2021 ein massiver Gaskraftwerksausbau angekündigt wurde, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien überhaupt zu ermöglichen. Denn mittlerweile hat sich auch bis Berlin herumgesprochen, dass Deutschlands Stromversorgung bei Dunkelflauten, die durchaus einige Wochen andauern können, ohne Backup-Kraftwerke zusammenbrechen würde.

Der in der letzten Woche verabschiedete Bericht der Bundesnetzagentur zur „Versorgungssicherheit Strom“ zeigt, wie überholungsbedürftig die Reden des Kanzlers in Sachen Verringerung der Importabhängigkeit von Erdgas bei stärkerem Windkraftausbau sind. Die Bundesnetzagentur hält es für erforderlich, dass 20.000 Megawatt Gaskraftwerke zusätzlich neu gebaut werden sollen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das sind etwa 40 bis 50 neue Gaskraftwerke. Es stellen sich die Fragen: Woher kommt das Gas, zu welchen Preisen wird es geliefert und wie werden die Gaskraftwerke die Strompreise beeinflussen? Wie windig die gesamte Stromplanung bis 2030 ist, zeigt eine Grafik der Bundesnetzagentur (siehe Bundesnetzagentur, Seite 42), die Annahmen über die CO2 -Preise und die Gaspreise der nächsten Jahren abbilden 

Die Bundesnetzagentur im Fantasieland

Dass sich nach Annahmen der Bundesnetzagentur der Gaspreis in den nächsten Jahren wieder auf die etwa 2,5 €ct/kwh, wie in den Jahren bis 2020, zurückentwickelt, ist fahrlässige Spekulation. Und dass die Bundesnetzagentur annimmt, dass langfristig der CO2-Preis auf 200 € pro Tonne CO2 hochgeschraubt wird, bedeutet nichts Gutes für die Strompreise. Ein Gaskraftwerk emittiert 0,42 Kilogramm CO2 pro kWh. Ein Preis von 200 Euro pro Tonne CO2 lässt den Gasstrompreis um 8,4 €ct/kWh anschwellen. Selbst wenn es zu einem Rückgang der Gaspreise auf 2,5 €ct/kWh käme, entstünde dann ein Strompreis von über 13 €ct/kWh, bei einem Wirkungsgrad des Gaskraftwerkes von 50 Prozent. Nun kann man einwenden, dass ja der übergroße Anteil, nämlich 80 Prozent des Stromanteils durch Solar und Wind erzeugt wird. 

Allerdings steigen seit 2021 auch die Kosten für Solar- und Windkraftanlagen wieder deutlich an. Grund hierfür sind die rasant steigenden Material- und Kapitalkosten. Nordex hat die Preise um bis zu 20 Prozent, Enercon um bis zu 40 Prozent angehoben. Ein Beispiel: In einer großen Windkraftanlage stecken etwa 30 Tonnen Kupfer. Kupfer kostet mittlerweile 9.000 US-Dollar pro Tonne. Um die Ausbauziele nicht zu gefährden, ließ der Bundeswirtschaftsminister kurz vor Weihnachten 2022 die Einspeisevergütung für Onshore-Windkraftwerke von 5,88 auf 7,35 €ct/kWh anheben. Für Schwachwindstandorte wurde die Einspeiseregelung auf über 8,5 €ct/kWh angehoben. Diese um 25 Prozent höhere Einspeisevergütung wird für neue Anlagen auf 20 Jahre festgeschrieben. Die Windenergie wird damit seit über 20 Jahren erstmals wieder teurer. Das gleiche gilt für die Solarenergie. Zur Erzeugung von einer Tonne Silizium benötigt man 15.000 kWh Strom – das ist der Grund dafür, dass das Siliziumwerk in Pocking (Bayern) stillsteht. So erhöhte die Bundesregierung die Einspeisevergütung kurz vor Weihnachten von 6,33 €ct/kWh auf 8,2 €ct/kWh.

Mit diesen Strompreisen für Gas, Wind und Solarenergie entfernt sich die Bundesregierung von dem Ziel des Bundeskanzlers, der im Wahlkampf einen Strompreis von 4 €ct/kWh für die deutsche Industrie gefordert hat. Der Strompreis unserer Hauptkonkurrenten USA und China liegt bei 3 bis 4 €ct/kWh. Der französische Industriestrompreis auf Basis Kernenergie liegt bei 4 €ct/kWh.

Die Bundesnetzagentur kommt in ihrem Bericht nicht umhin, darauf hinzuweisen, dass die Stromversorgung in den nächsten Jahren nur gesichert ist, wenn steigende Importe aus Frankreich, Tschechien und Polen stattfinden und wenn „Lastmanagementpotenziale zur Lastreduktion in Knappheitssituationen“ erfolgen.

Die vernebelnde Sprache bedeutet auf Deutsch, dass die Versorgungssicherheit nur gewährleistet werden kann, wenn industrielle und private Verbraucher jederzeit abgeschaltet werden können. Das ist eine beeindruckende neue Definition von Versorgungssicherheit.

Das liegt auf der Linie des von der Bundesnetzagentur vorgeschlagenen Drosselung von E-Auto-Ladestationen und Wärmepumpenanschlüssen. Wie berichtet wurde, sollte in Mangelsituationen lediglich eine Reichweite von 50 km durch die Ladestation ermöglicht werden. Die Energiewende zeigt die Symptome des Scheiterns bereits bei 900.000 E-Autos und 1 Million Wärmepumpen, also bei 2 Prozent Zielerfüllung. 

Windausbau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung

Am 30.1.2023 hat die Bundesregierung beschlossen, dass die Umwelt- und Artenschutzprüfungen für Windkraftanlagen entfallen, wenn für das ausgewiesene Gebiet bereits eine „strategische Umweltprüfung“ vorgenommen wurde. Eine strategische Umweltprüfung ist eine allgemeine Prüfung auf der Ebene der Raumordnung oder der Bundesplanung wie der Verkehrswegeplanung. Wenn beim Bundesverkehrswegeplan eine strategische Umweltprüfung stattgefunden hat, käme niemand auf die Idee, die Genehmigung eines einzelnen Autobahnabschnittes ohne Umweltverträglichkeitsprüfung vorzunehmen. Bei der Windkraft wird es nun so gehandhabt.

Im Juli letzten Jahres wurde in das Erneuerbare Energiegesetz eingefügt, dass der Windkraftausbau dem überragenden öffentlichen Interesse dient. Nun wird für 18 Monate auf die Prüfung eines Windparks nach UVP, Vogelschutzrichtlinie, Artenschutz- und FFH-Verordnung verzichtet. Der Bau der A20 in Schleswig-Holstein wurde seit nun 10 Jahren wegen möglicher Beeinträchtigungen von Fledermäusen nicht gebaut. Bei Windkraftanlagen wissen wir, dass daran durchschnittlich 10 Fledermäuse pro Jahr und Anlage verenden – 240.000 Stück im Jahr. 

Werden die negativen Wirkungen auf Fledermäuse, Greifvögel und Insekten immer deutlicher, so wird der Effekt einer mit der Ausbreitung der Windenergie verbundenen lokalen Erwärmung bislang noch nicht breit diskutiert. Windparks führen zu erheblicher Erwärmung in ihrem Einwirkungsgebiet. Zwei Harvard-Wissenschaftler, Lee Miller und David Keith, kamen in einer großangelegten Studie über amerikanische Windparks zum Ergebnis, dass Windfarmen die lokalen Temperaturen um 0,54 Grad Celsius erhöhen.

Aber welche Effekte der Austrocknung der Böden mit dem Ausbau der Windenergie bewirkt werden, ist weder in Politik noch Forschung ein Thema. Strategische Umweltprüfung: Fehlanzeige! Ich zitiere aus meinem neuen Buch „Die große Energiekrise“:

Ein Windkraftwerk entnimmt immerhin die Hälfte der Energie des Windes und verwandelt diese in Strom. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Geochemie in Jena haben berechnet, dass der geplante Ausbau der Windenergie die zu erwartende Windleistung der Anlagen um 8 bis 10% reduzieren wird. Die Offshore-Planung, die den relativ kleinen Raum der deutschen Nordsee, der von Schifffahrtswegen, Sandabbau, Naturschutzgebieten und militärischen Übungsgebieten übrig geblieben ist, bis zum letzten Quadratkilometer mit 10.000 großen Anlagen vollstopft, führt zu einem erheblichen Ertragsverlust. Sage und schreibe 40% weniger Ertrag kommen bei der Planung der Bundesregierung am Ende heraus.

Die Windparks werden zum Opfer einer atmosphärischen Windberuhigung, die sie selbst erzeugt haben. An Land ist die alte Windstärke erst nach vier bis fünf Kilometern wieder hergestellt, offshore kann sich das bis zu 70 Kilometer weit auswirken. Es stellt sich durchaus die Frage, ob die mit einem großflächigen Ausbau der Windenergie verbundene Energieentnahme meteorologische Folgen hat. Verändern sich die Regenereignisse durch Verringerung der regionalen Windgeschwindigkeiten? Systematisch ist das noch nicht untersucht worden. Warum nicht?"

Es besteht kein Zweifel, dass Erneuerbare Energien ein wichtiger Teil des zukünftigen Energiemixes sind. Aber bis 2045 die gesamte Energieversorgung im wesentlichen auf Wind und Sonne umzustellen, wird die Wettbewerbsfähigkeit, die Versorgungssicherheit und den Naturhaushalt Deutschlands massiv beschädigen.

 

Buch-Hinweis: Am 17. Februar erscheint von Fritz Vahrenholt das Buch „Die große Energiekrise – und wie wir sie bewältigen können“. Es kann hier oder hier vorbestellt werden. Das Buch hat 207 Seiten und kostet 22 Euro. Das Buch erscheint im LangenMüller Verlag.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

PALLA Manfred / 07.02.2023

+ + + und ICH darf ja wohl noch mal “meinem” ALT-“spd”-Partei-Genossen foldende Tipps “an-auge” geben ?!? - also, zunächst auf “earth.nullschool.net” unter “WPD” (WindPowerDensity) global/lokal, quasi live und “rückwärts” bis “2014”, die vorhandenen “LUFT-Energien”, und unter “UVI” den “SONNEN-Schein” zu studieren !?! - desweiteren einen Blick auf die Seite “meines” Wiener MitStreiters E. Schaffer zu werfen unter “greenhousedefect.com” !?! - dort besonders auf die Artikel bezügl. “CONTRAILS und AEROSOLE” ab 04/22, mit einem Post von Mir dazu !?! - und daß sich der LUFT- und LICHT-s-t.-r-ö.-m…un.—g-s-FIRLEFANZ “fast” NUR in der BRD “ab-spielt” (seit Einheit “1990”), dürfte dem AUTOR sicher NICHT un-bekannt sein ?!? - alsdann ;-)

H. Krautner / 07.02.2023

“Die Bundesnetzagentur im Fantasieland”.                  Die Bundesnetzagentur ist Teil des politischen Systems. Von den Leuten die hier arbeiten kann man nichts anderes erwarten. Die machen nur das, was sie tun müssen, was ihre Aufgabe ist, wofür sie bezahlt werden. Korrekte Arbeitnehmer-Pflichterfüllung nennt man das wohl.

Thomas Szabó / 07.02.2023

Wer profitiert aus dem Spaß?

Andreas Rochow / 07.02.2023

Ein immer teurer werdender Propagandaapparat und Aktivistenheere verschlingen kalorische und psychische Energie für eine dystopische und größenwahnsinnige Energiepolitik, die Wissenschaft, soziale Sicherheit und die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft und die mentalen Potenz eines Kulturvolkes verwüstet! Sozialisten machen das, weil sie es können und wir sie lassen! So gesehen liefert Putins Angriffskrieg eine willkommene Scheinerklärung für die deutsche “Ampel”! Es hätte gar nicht besser kommen können - denkt Linksgrün. Lebensgefährliche Hybris!

Marcel Seiler / 07.02.2023

Die Wähler verstehen die Physik nicht. Sie glauben GERN an Märchen. Die Mehrheit der Kabinettsmitglieder versteht die Physik ebenfalls nicht. Woher sollten sie? Die Energie-Verantwortlichen in der Regierung WOLLEN die Physik nicht verstehen; es würde ihnen die Macht kosten. – Wir haben massives Demokratieversagen. Wenn das alle merken, dann gnade uns Gott.

Fred Burig / 07.02.2023

Aber, aber Herr Professor! “.... dass Erneuerbare Energien ein wichtiger Teil des zukünftigen Energiemixes sind.” Wie jetzt genau - wir ERNEUERN einfach die Energie wenn sie alt, verschwunden oder verbraucht worden ist? ..... und bei “Dunkelflaute” drucken wir NEUE mit dem 3D- Drucker ....... wegen dem 3 Phasen Wechselstrom? Hat ihnen vielleicht die Baerbock das zugeflüstert? MfG

S. Andersson / 07.02.2023

Naja ... wenn ich das lese:” ....Es besteht kein Zweifel, dass Erneuerbare Energien ein wichtiger Teil des zukünftigen Energiemixes sind….” dann hab ich so meine berechtigten Zweifel. Aber der Fluxgenerator wird das schon richten. Die Traumtänzer können bis dahin ja dafür Sorge tragen das Wohlstand & Co den Bach runter gehen .... Fachleute werden dann aus dem Ausland zugucken was hier noch alles Mutwillig ins Klo gespült wird. Bin gespannt wer dann hier noch was erwirtschaftet .... evtl muss dann ein anderes Land einspringen und für das ehemals geilste D aller Zeiten die Rg zahlen ... wir kennen das hier ja schon .... also für andere zahlen .... sehr blöd ist nur das die viele Menschen hier im Regen stehen & es wird zugelassen. COOL

Fridolin Kiesewetter / 07.02.2023

Der vorletzte Satz dieses an sich guten Artikels hat mich dann doch schockiert. Doch, ich habe erhebliche Zweifel daran, daß die sog. Erneuerbaren Teil unserer Energieversorgung sein sollten. Es ging und geht auch völlig ohne sie, und zwar besser, als mit.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Fritz Vahrenholt, Gastautor / 10.04.2024 / 13:30 / 31

USA reaktivieren Atomkraftwerk, Deutschland die Steinzeit

Die USA reaktivieren das erste Kernkraftwerk, weil der boomende Einsatz von KI-Rechenzentren extrem zuverlässige Stromquellen erfordert – mit Erneuerbaren ist das nicht zu machen. Der…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 06.11.2023 / 12:50 / 50

Strompreise: Habecks Brücke ins Nichts

Der Wahnsinn der deutschen Energiepolitik wird immer offenkundiger: Behauptete Robert Habeck noch bis vor kurzem „Wir haben kein Stromproblem“, heißt es jetzt: „Für zahlreiche Betriebe…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 05.10.2023 / 06:00 / 46

Mehr Windenergie wird nicht billiger, sondern noch teurer

Der Windkraftausbau macht die Windkraft nicht billiger, sondern teurer. Diese „Brücke“ führt ins Nirgendwo. Lässt sich schon die Offshore-Windkraft nicht auf Dauer runtersubventionieren, so gilt…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 10.08.2023 / 10:00 / 56

Der pädagogisch unerwünschte Ausbruch des Hunga-Tonga

Der Ausbruch des Unterwasser-Vulkans Hunga-Tonga beförderte 2022 gigantische Mengen von Wasserdampf in die Atmosphäre – das mit Abstand wichtigste Treibhausgas des Planeten. Das wirkt sich…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 11.05.2023 / 16:00 / 78

100-mal billiger als Wärmepumpe! Habeck nicht interessiert

Der Habecksche Monsterplan mit den Wärmepumpen wäre für einen Bruchteil der Kosten viel einfacher zu erreichen. Eine CO2-Abscheidung für die Braunkohlekraftwerke würde für den gleichen…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 06.04.2023 / 10:30 / 94

Das Wärmepumpen-Desaster

Woher die Bundesregierung einen zukünftigen Kostenvorteil für Wärmepumpen ableitet, bleibt schleierhaft, denn sie betreibt ja eine Politik der Stromverknappung. Daher hat die Bundesnetzagentur Anschlüsse von…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 08.03.2023 / 11:30 / 70

Trotz drohender Stromknappheit setzt Regierung auf mehr Verbrauch

Die Strompreise bleiben viermal so hoch wie vor 2021. Im April gehen zusätzlich drei Kernkraftwerke vom Netz, ein Jahr später sollen Kohlekraftwerke mit 7.000 Megawatt…/ mehr

Fritz Vahrenholt, Gastautor / 13.12.2022 / 10:30 / 23

Was ein kalter Winter für Deutschland bedeutet

„Die Verfügbarkeit von Energie für die elektrische Stromerzeugung ist für diesen Winter gesichert“, sagte Robert Habeck auf einer Pressekonferenz in Süd-Afrika zur Sicherheit der Stromversorgung…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com