Amos Zweig, Gastautor / 13.09.2019 / 06:00 / Foto: Pixabay / 12 / Seite ausdrucken

Die Auferstehung sozialistischer Mythen (2): Die Macht der Korruption

Von Amos Zweig.

Dies ist der zweite Teil einer Reihe, die nach dem Eindruck einer Unterhaltung entstand, die ich mit einem Bekannten über den Kapitalismus und den Sozialismus führte. Mein Gesprächspartner hatte unter anderem die These aufgestellt, dass durch Ressourcenkriege, die Ausbeutung von Drittweltländern sowie Korruption in der Pharmaindustrie ähnlich viele Menschen bereits umgekommen seien wie im Sozialismus. Dies versuche ich mit dieser Beitragsreihe zu widerlegen.

Leider stimmt die Aussage meines Gesprächspartners, dass es auch im westlichen Medizinalwesen mehr als genügend Korruption gibt. Ich muss hier allerdings anmerken, dass das Medizinalwesen in vielen westlichen Ländern im Vergleich zu anderen Teilmärkten sehr stark staatlich kontrolliert ist. Ich würde daher argumentieren, dass es nicht primär der Kapitalismus, sondern eher die staatliche Einmischung in den Markt ist, die einen Großteil der vorhandenen Probleme verursacht.

Des Weiteren muss man auch sagen, dass es so etwas wie optimale Medizin oder ein korruptionsfreies System nicht gibt. Medizin ist ein empirisches und ungenaues Handwerk, und es gibt tausende körperliche Gebrechen, bei denen wir weder die Ursache noch die Heilung genügend gut verstehen. Und Korruption gibt es überall, wo Menschen involviert sind. Die interessante Frage ist also: Unter welchem System ist die medizinische Versorgung besser und weniger korrupt? Um einen groben Überblick in dieser Frage zu erlangen, habe ich die medizinische Versorgung in der UdSSR mit der medizinischen Versorgung in den USA zur gleichen Zeit verglichen. Wie Sie an diversen Stellen in diesem Abschnitt sehen werden, hat das katastrophale Wirtschaftssystem der UdSSR stark zur schlechten medizinischen Versorgung beigetragen.

Vor der 1917er Revolution gab es in Russland mit Ausnahme ein paar großer Städte gar keine medizinische Versorgung. Die UdSSR wollte eine universelle medizinische Grundversorgung errichten und fokussierte ihre Ressourcen dabei auf maximale Effizienz, auf die sogenannten low hanging fruits. Diese sind einfache und häufige Beschwerden wie zum Beispiel Knochenbrüche oder Blinddarmentzündungen, sanitäre und Hygieneprobleme sowie weit verbreitete ansteckende Krankheiten wie Typhus, Cholera und Tuberkulose. So erreichten sie anfangs gute Verbesserungen in der Kindersterblichkeit und der Lebenserwartung. Um 1960 war die Lebenserwartung in der UdSSR ähnlich hoch wie im Westen. Dies heißt allerdings nicht, dass der Komfort ähnlich war. Schmerzmittel wurden zum Beispiel von der Regierung für viele medizinische Prozeduren als nicht notwendig erachtet. Im Lichte des letzten Abschnitts dieses Artikels vermute ich allerdings, dass dies nur die medizinische Lebenserwartung ist, und dass Exekutionen, Hungersnöte und Arbeitslager in dieser Lebenserwartungsstatistik nicht abgebildet sind.

Schlechte Wirtschaft bedingt ein schlechtes Gesundheitssystem

Nicht zuletzt aufgrund des wirtschaftlichen Zerfalls der Sowjetunion ging auch die medizinische Versorgung von 1960 an den Bach runter. Während in westlichen Ländern die Lebenserwartung weiterhin stieg und die Kindersterblichkeit zurück ging, war der umgekehrte Trend in der UdSSR zu beobachten. Pro Kopf hatte die UdSSR zwar mehr Spitäler und mehr Pflegepersonal und Ärzte als die USA, allerdings war die Ausrüstung der Spitäler und die Ausbildung des Personals durchwegs schlechter bis viel schlechter. Ressourcen waren dermaßen knapp, dass Wegwerfartikel wie Spritzen, Latexhandschuhe, und Urinkatheter wiederverwendet werden mussten.

Im ganzen Land gab es nicht mehr als 50 CT-Scanner. In ländlichen Regionen hatten 27 Prozent der Spitäler kein Abwassersystem und 17 Prozent kein fließendes Wasser. Auch hatte die UdSSR kaum eine eigene Pharma-Produktion und musste daher die meisten Pharmaprodukte aus dem Westen importieren. Dies konnte sie jedoch kaum, da sie kaum etwas exportierte und daher kaum westliche Währungen hatte. 1986 war die Lebenserwartung in der UdSSR fünf Jahre niedriger und die Kindersterblichkeit 2,5-mal höher. Die Müttersterblichkeit bei einer Geburt war 6-mal (!) so hoch wie in den USA. Bei vielen Krankheiten lag die Sterblichkeitsrate in der UdSSR höher als in den USA.

Ärzte waren sehr schlecht bezahlt und hatten auch kein hohes Ansehen in der Gesellschaft. Ihr Durchschnittseinkommen lag bei circa 76 Prozent des landesweiten Durchschnittseinkommens. Ein Arzt verdiente circa halb so viel wie ein Ingenieur und musste dabei noch mehr Stunden arbeiten. Wie so viele, hatten auch Ärzte in der UdSSR keinen wirtschaftlichen Anreiz, schneller oder besser zu arbeiten. Korruption grassierte weit und breit. Es war normal, seinem Arzt ein "Geschenk" zu machen, und die Qualität der erhaltenen Pflege basierte oft auf der Qualität des Geschenks. Es gab sehr viel Schwarzarbeit, wo gute Ärzte viel Geld verdienen konnten, allerdings war dies hochgradig illegal. Offiziell gab es medizinische Versorgung gratis für alle, de facto gab es aber bald eine 2-Klassen-Medizin, wobei die Reichen auf dem Schwarzmarkt eine gute medizinische Versorgung kriegen konnten. In einer Befragung gaben viele Sowjetbürger an, dass sie der Medizin nicht wirklich vertrauten. Der Hauptgrund für einen Arztbesuch war, eine Krankschreibung zu erhalten, um nicht arbeiten gehen zu müssen.

Hindernisse durch Korruption überwinden

Wie das Beispiel der Gesundheitsversorgung gerade gezeigt hat, wird Korruption und Schwarzarbeit umso häufiger, je mehr der Staat in die Wirtschaft eingreift. Menschen sind so veranlagt, dass sie versuchen, das zu kriegen, was sie sich wünschen. In einem freien Markt versuchen sie dies durch Produktion und Tauschhandel zu erreichen. Die Option, Gewalt anzuwenden, um das zu kriegen, was man will, wird durch den Staat sanktioniert.

In einem freien Markt ist es also nicht Korruption, jemandem mehr zu zahlen, um weniger lange auf eine medizinische Behandlung warten zu müssen. Es ist einfach der Preis für einen besseren Service. Die Transaktion Geld-gegen-Dienstleistung ist erst dann Korruption, wenn die Dienstleistung unter anderem darin besteht, dass ein Staatsangestellter illegalerweise eine Ausnahme von einem geltenden Gesetz macht, einen Verstoß gegen ein geltendes Gesetz nicht meldet, oder sich noch extra dafür bezahlen lässt, seine offizielle Aufgabe überhaupt zu erfüllen. Logischerweise gibt es umso mehr Gelegenheit für Korruption, je mehr der Staat sich in die Wirtschaft einmischt. Je öfter ein Mensch durch ein Gesetz von seinem Ziel abgehalten wird, umso öfter wird er versucht sein, dieses Hindernis durch Korruption zu überwinden. Vor allem, wenn er das Gesetz als ungerecht und tyrannisch wahrnimmt, gibt es keine moralische Hemmung mehr, es zu umgehen. Alles, was ihn dann noch daran hindern könnte, ist die Angst vor der Strafe.

Ähnlich verhält es sich mit Schwarzarbeit. Schwarzarbeit ist oftmals eine ganz normale Arbeit, die aber durch ein Gesetz verboten ist. Wiederum je mehr Gesetze es gibt, umso mehr Schwarzarbeit wird es geben, und je weniger die Menschen die Gesetze respektieren, umso eher werden sie diesen Weg wählen, um ihr Ziel zu erreichen. Der Schwarzmarkt besteht somit zu einem großen Teil einfach aus dem Teil des freien Marktes, der per Gesetz verboten wurde. Der andere Teil des Schwarzmarktes besteht aus dem Anbieten von Produkten, die mit Gewalt oder Betrug zu tun haben. Diese Aktivitäten zu unterdrücken, ist eine legitime Aufgabe des Staates.

Kapitalismus nicht gleich Gier

Gemäß einem schönen Sprichwort gibt es zwei Arten etwas zu kriegen: Entweder man produziert es selber, oder man nimmt es jemandem weg. Wir kommen jetzt zur Diskussion der zweiten Alternative, zu Gewalt und Zerstörung. Dabei ist Zerstörung einfach eine besonders unproduktive Form der Gewalt, aber alle Gewalt ist unproduktiv. Der Gewalttäter muss immer eine Arbeitsleistung verrichten, um dem Opfer etwas wegzunehmen, und diese Arbeitsleistung zerstört etwas, da sie entgegen der Anstrengung des Opfers verrichtet wird. Das heißt, sogar wenn der Täter durch seine Tat reicher wird – was nur selten wirklich der Fall ist – werden Täter und Opfer zusammen im Durchschnitt ärmer. In diesem Abschnitt werde ich kapitalistische und sozialistische Gesellschaften bezüglich Kriegen sowie bezüglich der Unterdrückung der eigenen Bevölkerung vergleichen.

Zuerst müssen wir kurz klarstellen, dass Kapitalismus nicht mit Gier gleichzusetzen ist. Eine Handlung, die darauf abzielt sich selbst zu bereichern, hat nur im Kontext des freien Marktes etwas mit Kapitalismus zu tun. Nur weil ein Krieg um Ressourcen geführt wird, ist es nicht ein kapitalistischer Krieg. Es gibt allerdings durchaus das Problem, dass Rüstungs-, Bau-, und andere Firmen in kapitalistischen Ländern von Kriegen profitieren können. Somit können sie auch ein Interesse daran haben, Kriege zu schüren. Auch gibt es diverse Firmen, die ein Interesse an militärischen Interventionen haben könnten, sofern diese den Preis von Öl oder anderen Rohstoffen verringern. Falls der Einfluss auf die Preise im ganzen Land spürbar ist, und es vielleicht sogar einen Haufen Land und Unternehmer- und Verwalterpositionen im neu eroberten Gebiet zu besetzen gibt, kann es sogar gut sein, dass die gesamte Bevölkerung eines kapitalistischen Landes ein Interesse an einem solchen Krieg hat. Dies sind absolut verwerfliche Praktiken und reale Probleme, für die der Kapitalismus keinen intrinsischen Korrekturmechanismus hat.

Es muss allerdings auch klar gesagt werden, dass der Sozialismus so einen Korrekturmechanismus ebenfalls nicht hat. Je mehr der Staat beim Feind stiehlt, umso mehr kann er zu Hause den Bürgern verteilen. Und auch im Sozialismus gibt es Industriezweige, die vom Krieg profitieren. Zwar nicht dadurch, dass sie höhere Löhne zahlen, aber dadurch, dass mehr Ressourcen bei ihnen durchfließen und sie somit mehr für sich selbst abzweigen können. Der Staat hat ja keine Ahnung, wie viel es tatsächlich kostet, 1.000 Tonnen Munition herzustellen. Also gibt man einfach eine schön großzügige Schätzung an und behält die Differenz dann für sich. Die Regierung selbst profitiert in beiden Systemen von Krieg. Politiker sind in Friedenszeiten nie so mächtig und werden nie so ernst genommen wie im Krieg. Und die Unüberschaubarkeit und Geheimhaltung der Ereignisse und die Größe der verwendeten Geldbeträge erlaubt viel mehr Korruption und Vetternwirtschaft.

Zu viele Kriege, zu viele Überlappungen

Um aber die beiden Systeme quantitativ miteinander zu vergleichen, wollte ich die größten Kriege weltweit von 1917 bis 1991 vergleichen, bei denen mindestens eine Partei klar kapitalistisch oder sozialistisch war. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese Aufgabe viel zu groß war. Es gab schlicht zu viele Kriege, zu viele Mischungen von Gesellschaftssystemen, und zu viel Facetten. Es gab Freischärler und Milizen, Terrororganisationen und Diktaturen, König- und Kaiserreiche, Kolonialmächte und Unabhängigkeitskämpfer, Kapitalisten, Faschisten, Sozialisten, Kommunisten sowie religiös, ethnisch und materiell motivierte Gruppen. Oft haben mehrere Konfliktparteien aus diversen direkt oder indirekt betroffenen Staaten ihre unterschiedlichen Interessen mit Gewalt vertreten.

Inwiefern hat der Kapitalismus in der dritten Französischen Republik zu den Kriegsopfern beigetragen, als Frankreich dem feudalistischen Spanien dabei half, Unabhängigkeitsbestrebungen in seiner Kolonie in Marokko brutal niederzuschlagen? Inwiefern war der Sozialismus schuld an den Kriegsopfern des Algerienkriegs, als die marxistisch-nationalistische Befreiungsfront um Unabhängigkeit von der französischen Kolonialmacht kämpfte?

Aber vielleicht kann man ja im Koreakrieg sagen, dass Nord-Korea ganz klar die Offensive gestartet hat. Andererseits haben die USA beim Zurückdrängen der Kommunisten ebenfalls das UN-Mandat verletzt und versuchten, gleich ganz Nord-Korea einzunehmen. Dies brachte erst die Volksrepublik China dazu, mit mehreren hunderttausend Mann in den Krieg einzugreifen. Wer weiß, wie viele Tote es sonst weniger gegeben hätte? Musste die USA wirklich 450.000 Tonnen Bomben über Nord-Korea abwerfen? Und was ist mit den Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten? Wie viele der 4,5 Millionen Toten aus diesem Krieg kann man also zulasten des Sozialismus zählen?

Beide Systeme kriegstechnisch schlecht

Es scheint, dass Kapitalismus und Sozialismus circa gleich schlimm sind, was den Punkt Krieg angeht. Einen quantitativen Vergleich der Kriegsopfer konnte ich also nicht erstellen. Falls Sie so einen Vergleich kennen, lassen Sie mir bitte einen Link zukommen. Die Kriegsmotive waren, wie mir scheint, unabhängig vom Gesellschaftssystem, stets ähnlich. Die Motive, die ich regelmäßig sah, waren Stolz, ethnische Zugehörigkeit, Gier nach Geld und Macht, Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung, sowie ideologisch/religiös motivierte Konflikte. So haben zum Beispiel die kommunistisch-nationalistischen Viet-Minh gegen die französische Kolonialmacht und später im Vietnamkrieg gegen die USA für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gekämpft.

Andererseits hat die sowjetische Besatzungsmacht den bürgerlich-demokratischen Volksaufstand in der Ukraine 1956 brutal niedergeschlagen. Die USA unterstützte Südvietnam aufgrund ihrer Containment-Politik, um die Ausbreitung des Sozialismus einzudämmen – die Volksrepublik China unterstützte Nord-Korea, um die Ausbreitung des Kapitalismus in ganz Korea zu verhindern. Viele Kriege während des Kalten Krieges wurden von Kapitalisten auf der einen Seite und von Sozialisten auf der anderen Seite unterstützt, da beide Blöcke befürchteten, die anderen könnten ihren Einflussbereich ausdehnen. Viele Kriege wurden dadurch unnötig verlängert und intensiviert.

Und leider führten alle möglichen Staaten immer wieder Kriege aufgrund von territorialen, wirtschaftlichen, und lokalpolitischen Interessen oder aufgrund ihrer Bündnislage. Dabei ist anzumerken, dass kapitalistische Staaten auch gegen kapitalistische Staaten kämpften und sozialistische auch gegen sozialistische. Siehe zum Beispiel Griechenland gegen die Türkei 1921, Bolivien gegen Paraguay 1932, oder die CIA-Einmischung im Guatemaltekischen Bürgerkrieg 1960 – aber auch UdSSR gegen China 1969, Vietnam gegen Kambodscha 1979 und China gegen Vietnam 1979.

In vielen Bürger- und Unabhängigkeitskriegen formten sich die Kriegsparteien anhand der ethnischen Zugehörigkeit, wie zum Beispiel im lettischen Unabhängigkeitskrieg oder in den Bürgerkriegen in Myanmar und in Äthiopien. Viele der Gräueltaten und Genozide, die während oder nach Kriegen verübt wurden, waren zum Teil ethnisch motiviert. Ich kann also keine Aussage machen, ob Kapitalismus oder Sozialismus zu mehr Leid durch Krieg führt. Es scheint mir, dass beide Systeme in dieser Hinsicht etwa gleich schlecht sind.

Lesen Sie morgen: Die Macht der Unterdrückung.

Den ersten Teil dieses Beitrages lesen Sie hier.

Amos Zweig hat an der ETH Zürich Ingenieurswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Robotics und Artificial Intelligence studiert und beschäftigt sich auf einem eigenen Blog mit philosophischen und ethischen Fragen.

Quellen

https://www.heritage.org/index/book/chapter-4

www.econlib.org/library/Enc/EconomicFreedom

https://www.globalhungerindex.org/de/results/

https://www.heritage.org/index/heatmap

SOVIET HEALTH CARE FROM TWO PERSPECTIVES by Diane Rowland and Alexandre V. Telyukov

Soviet Health Care System - DAVID S. FRIEDENBERG

https://www.reddit.com/r/AskHistorians/comments/73aiiu/what_was_healthcare_like_in_the_soviet_union/

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kriegen_und_Schlachten_im_20._Jahrhundert

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_Russlands_und_der_Sowjetunion

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_concentration_and_internment_camps#United_States_of_America

https://en.wikipedia.org/wiki/Internment_of_Japanese_Americans

https://en.wikipedia.org/wiki/Internment_of_German_Americans

https://en.wikipedia.org/wiki/Internment_of_Italian_Americans

https://de.wikipedia.org/wiki/Gulag

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Terror_(Sowjetunion)

https://de.wikipedia.org/wiki/Hungersnot_in_Sowjetrussland_1921%E2%80%931922

https://de.wikipedia.org/wiki/Holodomor

https://de.wikipedia.org/wiki/Entkulakisierung

A. Solschenizyn – Der Archipel Gulag – 1973

https://youtu.be/oo1WouI38rQ

https://en.wikipedia.org/wiki/Mao_Zedong

https://en.wikipedia.org/wiki/Khmer_Rouge

https://en.wikipedia.org/wiki/Pol_Pot

https://pixabay.com/de/photos/leistung-bar-gesch%C3%A4ft-diagramm-18134/

https://pixabay.com/de/photos/kommunismus-kommunist-hammer-moskau-17071/

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

H. Störk / 13.09.2019

@Sabine Schönfelder ——————————————————————————————————- “Grundsätzlich besteht die nahezu philosophisch anmutende Frage, welcher Typus des menschlichen Zusammenschlußes entspricht der heutigen Menschheit mehr; die Gruppe, die innerhalb einer Gemeinschaft auf Gleichheit beruht mit einem Anführer an der Spitze, der den Weg dieser Formation vorgibt, (linkes Grundsatzprogramm) oder eine Vereinigung eigenständig denkender Menschen, die aufgrund von Übereinkünften selbstständig Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens beschließen. “ ——————————————————————————————————- Es gab in der Geschichte genau drei Wirtschaftsformen, auf denen die jeweilige Gesellschaftsform aufbaute: ———————- 1.) Subsistenzwirtschaft. Jeder einzelne Mensch war entweder Jäger, Sammler, Ackerbauer oder Viehhirte. Jegliches Handwerk, das über die reine Nahrungsbeschaffung hinausging, mußte als Hobby oder Nebenjob hintenanstehen, bis die Nahrungsversorgung geregelt war. Die Produktivität war so mies, daß selbst der Stammeshäuptling auf dem Acker oder auf der Jagd mithelfen mußte. ———————- 2.) Kommandowirtschaft. Der Pharao teilt den Bauern Land zu, kassiert 10-20% der Ernte als Steuern, und füttert damit seine Krieger durch und die wenigen hauptberuflichen Handwerker, die seine Streitwägen in Schuß halten, seinen Palast verschönern und die Pyramiden bauen. Die Produktivität reichte so gerade, daß 5 Bauern einen Stadtbewohner mit durchfüttern konnten. ———————- 3.) Marktwirtschaft. Die Bauern produzieren nicht mehr für den Eigenbedarf, sondern für den Markt. Die Produktivität ist so hoch, daß auf einen Bauern 30 Städter kommen, die sich in verschiedensten Berufen spezialisieren, um sich ihre Brötchen zu verdienen, und dem Bauern Produkte und Diesantleistungen zu verkaufen, die es in den anderen Wirtschaftsformen gar nicht gibt. ———————- Sozialismus ist Feudalismus in anderer Verpackung.

Frank Dieckmann / 13.09.2019

@Andreas Rühl Wie bitte? Krieg in der Vergangenheit war “Reiner Wettbewerb zum wohle aller”? Ob das die Einwohner von Theben genauso gesehen haben, nachdem Alexanders Truppen die Stadt eingenommen hatten? Es ging bei Krieg immer um Macht, Boden und Reichtum. Der Angreifer wollte stets erobern und nie ein “ineffizientes Staatssystem” durch ein “effizientes” austauschen. Recht haben sie allerdings mit der falschen Wahl des Gesundheitssystems. Im der DDR funktionierte es mit dem Poliklinuksystem perfekt. Der Autor stützt sein vermeintliches Wissen auf nichtssagende Statistiken umd Hörensagen

Thomas Taterka / 13.09.2019

Ach bitte, seien Sie doch so nett und schauen Sie sich mal ” Bottled Life “an, einen Dokumentarfilm von Urs Schnell über die Wassergeschäfte des Nestlé - Konzerns. Zum Thema Kapitalismus und Gier und Recht und Anwälte und Schweiz und Maine ! und Indien und, und, und… Und jedes Mal, wenn ich in Zukunft eine amerikanische Großstadt anfahre und das ” Downtown” sehe ( Bankentürme, Konzerntürme ) , werde ich sagen : ” Das ist nicht Gier, das ist Fleiss ! Das sind die Häuser des Fleisses ! Kennen Sie den Song ” Downtown ” ?

Juliane Mertz / 13.09.2019

Das Problem mit der Gewalt/Diebstahl und der Wertschöpfung in der Gesellschaft ist folgendes: Der, der raubt, ist einer weniger, der arbeitet.

W.Draeger / 13.09.2019

Woher nimmt der Autor seine Weisheiten, welche Gesundheitssysteme beider Systeme Stand heute kann er denn vergleichen ? Und jetzt bitte nicht mit Nordkorea antworten als sozialistisches Beispiel. Woher kennt der Autor denn ein sozialistisches Gesundheitssystem überhaupt in seinem jungen Alter ?

Rainer Hanisch / 13.09.2019

Ja, Herr Rühl, das Gesundheitssystem zu vergleichen, ist nicht sonderlich glücklich gewählt. Zur Jahrtausendwende z. B. lebten in den USA etwa 31 EW/km², in der Russischen Foderation 8! Und so wird das Verhältnis auch im vorigen Jahrtausen gewesen sein. Dass die Versorgung mit medizinischen Einrichtungen der USA mithalten kann, ist doch offensichtlich! Selbst im dichtbesiedelten Deutschland wird ein Krankenhaus nach dem anderen dichtgemacht, die Wege zum nächsten verlängern sich. Gesundheitswesen als Geschäft eben. Genau so sieht die medizinische Versorgung aus. Die Praxisdichte auf dem Land ist nicht annähernd mit der in größeren Städten vergleichbar. Die Versorgung mit Medikamenten bestimmen die Krankenkassen, der Arzt selbst hat wenig Variationsmöglichkeiten. Immer schön an die “Behandlungsrichtlinien” halten, sonst gibt es Ärger! So werden für alle möglichen Beschwerden statt wirksamer Medikamente (...machen süchtig!!), lieber wirkungslose Antidepressiva verordnet. Trotz teils massiver Nebenwirkungen wird dem Patienten aber vorgelogen, dass sie “nicht abhängig machen”. Für nicht alltägliche, oft chronisch verlaufende Krankheiten gibt es nur wenig spezielle Behandlungsverfahren; im Extremfall muss sie der (pflichtversicherte) Patient selbst bezahlen. Und nur wenige Ärzte kennen sich damit aus, trotz staatlich verordneter Pflicht zur Weiterbildung. “Schmerzmittel wurden zum Beispiel von der (sowjetischen) Regierung für viele medizinische Prozeduren als nicht notwendig erachtet.” In D obliegt die Entscheidung über deren Verordnung auch nicht uneingeschränkt den Ärzten - siehe Behandlungsrichtlinien der Ärztekammern. “In einer Befragung gaben viele Sowjetbürger an, dass sie der Medizin nicht wirklich vertrauten. Der Hauptgrund für einen Arztbesuch war, eine Krankschreibung zu erhalten, um nicht arbeiten gehen zu müssen.”: sind Sie sicher, dass es in D anders ist? Ich nicht…

Sabine Schönfelder / 13.09.2019

Grundsätzlich besteht die nahezu philosophisch anmutende Frage, welcher Typus des menschlichen Zusammenschlußes entspricht der heutigen Menschheit mehr; die Gruppe, die innerhalb einer Gemeinschaft auf Gleichheit beruht mit einem Anführer an der Spitze, der den Weg dieser Formation vorgibt, (linkes Grundsatzprogramm) oder eine Vereinigung eigenständig denkender Menschen, die aufgrund von Übereinkünften selbstständig Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens beschließen. Ich denke die Antwort liegt für jeden Menschen auf der Hand, dessen Geistesentwichklung einigermaßen mit dem evolutionär bedingten durchschnittlichen Ausbau unseres Großhirns übereinstimmt. Der Kommunismus oder Sozialismus ist eine entwicklungsgeschichtlich betrachtet längst überholte Regierungsform, denn sie entmündigt den Einzelnen zugunsten einer willkürlich agierende Person oder Personengruppe und ist ähnlich atavistisch wie die Monarchie. Beide insistieren auf den Zustand des unfreien Bürgers, ohne Entscheidungsbefugnis, zugunsten der eigenen Machtfülle. Beide Formen sind antiquiert und beleidigen die Intelligenz des Einzelnen, bauen auf schlechte menschliche Verhaltensschemata auf wie Hedonismus, Trägheit und geistige Anspruchlosigkeit. Egal welches System vorherrscht, Korruption, also persönliche Bereicherung, und Kriegslust, der Ausbau der eigenen Macht, existieren unabhängig weiter. Im Bereich der medizinischen Versorgung zeigt sich, daß sowohl Konkurrenz die medizinische Qualität verbessert, als auch der Selbstständige eine wesentlich höhere Bereitschaft zur Arbeit außerhalb von Dienstzeiten aufbringt, als ein staatlich Angestellter. Allerdings verbesserungswürdig, ist auch das medizinische System im Kapitalismus.

Daniel Oehler / 13.09.2019

Weder kapitalistische noch sozialistische Mythen sind geeignet, jemanden hinter dem Ofen hervorzulocken, der/die zwischen den Ohren ein Gehirn hat und außerdem ein Gewissen besitzt. Die Bedrohung des Westens kommen vom Mythos des Multikulturalismus und der irrsinnigen Vision von den grünen “Vereinigten Staaten von Europa” unter deutsch-französischer Führung. Deutscher Multikulturalismus bedeutet, dass man im Ausland Ärzte und andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens abwirbt und so dafür sorgt, dass in anderen Ländern die medizinische Versorgung zusammenbricht und in Folge dessen Zigtausende vorzeitig sterben. Die letzten EU-Wahlen haben gezeigt, dass Deutschland auf einem grünen Sonderweg bzw. Ideologietrip ist. Niemand im Ausland will eine EU unter der Führung der grünen Oberlehrer aus Deutschland.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Amos Zweig, Gastautor / 21.06.2020 / 14:00 / 7

Coop-Meinungsfreiheit

Es gibt mittlerweile fast täglich Fälle, in denen das Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt wird. In der Schweiz z.B. nahm Coop (Einzel- und Großhandelsunternehmen der…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 08.06.2020 / 16:00 / 14

Die Corona-Falle: Niemand hat das Recht, Gott zu spielen

Hat A das Recht, negative Folgen von B abzuwenden und auf C zu übertragen? Kann irgendwer von sich behaupten, er könne die Entfaltung der Umstände,…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 17.05.2020 / 18:00 / 12

Wie kann man die Welt verändern?

Am vergangenen Wochenende hatte ich ein eindrückliches Erlebnis. Ich habe realisiert, dass ich die Welt fundamental anders sehe als viele meiner Mitmenschen. Nun wusste ich…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 21.03.2020 / 12:00 / 16

Ist es ethisch vertretbar, für den Staat zu arbeiten?

Ich fühle seit langem, dass es mich auf eine Art in die akademische Welt zieht. Aber ist es ethisch vertretbar, als ausgesprochener Befürworter des freien…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 19.03.2020 / 16:30 / 35

Die Diktatur ist immer gleich um die Ecke

Die momentan stattfindende Corona-Panik hat aus meiner Sicht ein paar sehr lehrreiche Lektionen für uns auf Lager. Erstens finde ich es absolut skurril, so direkt…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 17.12.2019 / 16:00 / 7

Die Bevorzugten

Von Amos Zweig. Kürzlich hat mir ein Kollege in einem interessanten Gespräch erklärt, wieso er sich entschieden hat, ein Elektroauto zu kaufen. Er hat eine…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 15.11.2019 / 15:30 / 12

Klimaschutz: Katastrophenabwehr oder Totalitarismus?

Von Amos Zweig. Die Diskussion über den Klimawandel wird alles andere als sachlich geführt. Die Gemüter sind sehr erhitzt, denn schließlich geht es ja um…/ mehr

Amos Zweig, Gastautor / 25.10.2019 / 12:30 / 18

Die Ressource “Köpfchen” ist unendlich

Von Amos Zweig. In letzter Zeit höre ich oft das Argument, dass unendliches Wachstum auf einer endlichen Welt nicht möglich ist und dass darum der Kapitalismus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com