Gerd Buurmann / 17.09.2022 / 13:48 / Foto: Masha Amini/Twitter / 54 / Seite ausdrucken

Der Tod von Mahsa Amini

Immer wieder stürmen Frauen auf die Straßen des Iran, um damit gegen den Kopftuchzwang und die alltäglichen Verfolgungen und Gewalttaten gegen Frauen zu demonstrieren. Mahsa Amini kostete es das Leben.

„Wir werden noch alle Frauen bitten müssen, Kopftuch zu tragen, aus Solidarität mit jenen, die es aus religiösen Gründen tragen.“

Das sagte der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Jahr 2017. An diesen Satz musste ich denken, als ich von dem Tod von Mahsa Amini erfuhr. Die 22-jährige Iranerin war am 13. September 2022 in Teheran von der Moralpolizei festgenommen worden, weil sie nicht züchtig genug gekleidet war. Im Iran wacht die Moralpolizei über die strenge Einhaltung der Kleidungsvorschriften für Frauen, wozu auch die Pflicht gehört, Kopftuch zu tragen.

Mahsa Amini wurde auf die Wache gebracht. Was dort dann geschah, weiß niemand, aber nach und nach werden im Internet und auf Demonstrationen Klagen laut, sie sei von den Behörden misshandelt worden. Ihr soll zum Beispiel auf den Kopf geschlagen worden sein, was zu einer Hirnblutung geführt haben soll. Es kursieren zudem verschiedene Aufnahmen im Netz, die an der Brutalität der iranischen Moralpolizei keinen Zweifel lassen. 

In vielen islamischen Ländern bedeutet für Frauen das Nichttragen einer Kopf- und Körperverhüllung den Tod. Frauen werden im Islam verfolgt und ermordet, wenn sie sich nicht so kleiden, wie es die Männer in den Führungsetagen verlangen. In einigen islamischen Regionen dieser Welt werden diese „unzüchtigen“ Frauen sogar gesteinigt. Sollte daher nicht heute Alexander Van der Bellen alle muslimischen Frauen bitten, das Kopftuch auszuziehen, aus Solidarität mit jenen Frauen, die aus religiösen Gründen verfolgt und ermordet werden?

Auch in Deutschland viele ernst zu nehmende Morddrohungen

Auch in Europa ist es für Musliminnen deutlich gefährlicher, sich gegen das Kopftuch auszusprechen als dafür. In Berlin zum Beispiel gibt es die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee. Sie wurde unter anderem von der Rechtsanwältin Seyran Ateş gegründet.

In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee beten Frauen und Männer gemeinsam, die Predigten werden auch von Frauen gesprochen und homosexuelle Menschen sind ausdrücklich willkommen. Seit der Eröffnung der Moschee erhält Seyran Ateş viele, nach Gefährdungsanalyse des Landeskriminalamtes ernst zu nehmende Morddrohungen.

Das Ägyptische Fatwa-Amt kritisierte umgehend die Moschee und erklärte, weibliche Imame seien abzulehnen. Frauen könnten nicht in einer Reihe neben Männern beten, außerdem sei es ihnen nicht erlaubt, ohne Schleier zu beten.

Der Vorstand der Islamischen Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands (IGS) erklärte, die Toleranz der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gegenüber der Homosexualität sei eine „Verunglimpfung“, „Schmähung“ und „Beleidigung“ religiöser Traditionen.

Ach, immer diese Traditionen. Ich muss da an einen Besuch der iranischen Politikerin Massumeh Ebtekar im Jahr 2016 bei der damaligen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in Berlin denken. Massumeh Ebtekar ist eine ehemalige Terroristin, die zusammen mit einer Gruppe iranischer Studentinnen und Studenten die US-amerikanische Botschaft in Teheran stürmte und dort vom 4. November 1979 bis zum 20. Januar 1981 52 US-Diplomaten 444 Tage lang als Geiseln hielt. Im Jahr 2016 war sie Vizepräsidentin des Irans und Leiterin der Umweltbehörde ihres Landes und besuchte daher die deutsche Bundesumweltministerin. Barbara Hendricks begrüßte Massumeh Ebtekar mit einem Handschlag und trug dabei kein Kopftuch. Dies löste im Iran einen Skandal aus.

Nicht wichtig, was auf dem Kopf ist, sondern was in dem Kopf ist

Der staatliche iranische Fernsehsender IRIB zeigte nämlich die Bilder des Treffens,und weil Barbara Hendricks kein Kopftuch trug, hielten viele iranische Medien sie für einen Mann und berichteten, Ebtekar habe in Deutschland einem Mann die Hand geschüttelt. Mit Kopftuch wäre das nicht passiert.

Es gibt die verschiedensten Gründe, ein Kopftuch zu tragen. Bei gewissen Wetterlagen zum Beispiel kann ein Kopftuch sehr hilfreich sein. Es ist daher nicht wichtig, was auf dem Kopf ist, sondern was in dem Kopf ist. Wenn sich eine Frau jedoch freiwillig verhüllt und dies mit einem männlichen Feldherrn vor eineinhalb Jahrtausenden erklärt, dann ist meiner bescheidenen Meinung nach noch viel Platz in diesem Kopf frei.

Wenn Frauen allerdings gezwungen werden, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu kleiden und dieser Zwang mit einem historischen Feldherrn begründet wird, dann wird es brutal. Wegen Mohammed sollen Frauen Kopftuch tragen? Stellen wir uns nur mal vor, was los wäre, würden heute Staaten ihre Frauen zwingen, sich so oder so zu kleiden, weil es angeblich im Sinne von Napoleon, Dschingis Kahn oder Hitler sei. 

Prinzipiell habe ich nichts gegen Verkleidungen. Meinetwegen können sich Menschen als Penguin, Batman und Joker verkleiden. Ich lebe in Köln, da sind Verkleidungen nichts Besonderes. Hier wird schließlich Karneval gefeiert. Eine der wohl feministischsten Bräuche des Kölner Karnevals ist heute jedoch vollkommen verschwunden, nämlich das „Mötzenbestot“. 

Immer wieder reißen sich Frauen demonstrativ ihre Kopftücher vom Haupt

Im 18. und 19. Jahrhundert skandierten Frauen an Wieverfastelovend um genau zwölf Uhr mittags auf dem Alter Markt den Schlachtruf „Mötzenbestot“, was in etwa soviel bedeutete wie: „Runter damit, heute tue ich, was ich will.“ Dabei rissen sie sich ihre Bedeckungen vom Kopf. Am Rhein trugen Frauen zur damaligen Zeit noch eine Kopfbedeckung. Die Hauben auf dem Kopf gaben Aufschluss darüber, ob eine Frau schon verheiratet, also unter der Haube, war. Die Haube galt als Zeichen der Frauenwürde und der Wohlanständigkeit. Eine Frau ohne Kopfbedeckung galt als „loses Frauenzimmer“. Zu Karneval aber herrscht die rasende Tollheit in Köln, und so wurde manch eine Frau zum losen Frauenzimmer und präsentierte sich stolz und frei oben ohne. Ein Chronist der Zeit schrieb:

„Am tollsten war dies Treiben auf dem Altermarkt unter den Gemüseweibern, den Verkäuferinnen und den Bauern, oft ein wahrer Mänadentanz.” 

Im 21. Jahrhundert findet das Mötzenbestot immer noch statt, allerdings im Iran. Immer wieder stürmen Frauen auf die Straßen des Iran, um damit gegen den Kopftuchzwang und die alltäglichen Verfolgungen und Gewalttaten gegen Frauen zu demonstrieren. Einige von ihnen tragen die Kopftücher demonstrativ auf Stöcken vor sich her. Immer wieder nimmt die iranische Polizei diesen Frauen fest. 

Eine Frau, die im Iran ein Mötzenbestot wagt, lebt gefährlich. Mahsa Amini kostete es das Leben.

Foto: Masha Amini/Twitter

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ralf Pöhling / 17.09.2022

Was sind das für Menschen, die so etwas tun? Ich könnte das nicht. Ich habe in meinem ganzen Leben nicht ein einziges Mal eine Frau geschlagen. Schon gar nicht, weil sie nicht so gekleidet ist, wie ich das gerne hätte. Frauen sind etwas besonders. Frauen sehen besser aus als Männer, sie sind meist sanfter und friedlicher und sie haben Eigenschaften, die Männer nicht haben. Sie halten die Gesellschaft zusammen. Frauen sind die bessere Hälfte der männlichen Welt. Ohne Frauen wäre das Leben für jeden Heteromann schlicht totlangweilig und. Ohne Frauen gäbe es auch keine Menschheit, denn ohne Frauen gäbe es ja keine Kinder. Frauen sind also etwas schützenswertes. Also wie kann man allen ernstes eine Frau totschlagen, weil sie kein Kopftuch trägt? Vielleicht klinge ich jetzt ein wenig altmodisch und romantisch verstrahlt, aber in meinem ritterlich geprägten Weltbild haben Neandertaler, die Frauen totschlagen, weil sie ihre eigenen Triebe nicht im Griff haben, einfach keinen Platz. Mich packt die blanke Wut, wenn ich Artikel über solche Vorfälle lese.

Paul Siemons / 17.09.2022

Ja Hallo, ich denke immer, die Muslima tragen den Lappen alle aus freiem Willen! So hört man doch aus einschlägigen Kreisen. Da muss etwas anderes hinter stecken. Haben vielleicht Nazis ihre Finger im Spiel? Oder gar Putin? Oder haben die persischen Ordnungshüter den Islam falsch verstanden? Der ist doch die Religion der Liebe. Hätten sie mal Kaddor oder Roth gefragt. Also nein, der Fall hat nichts mit dem Islam zu tun. Außerdem passiert so ein Einzelfall auch auf dem Oktoberfest.

Stefan Riedel / 17.09.2022

D 2025? Welcome to the islamic nightmare. Afghanistan ist überall? Ich freue mich auf die Genderscharia.

Marta Geist / 17.09.2022

Kopftuch : in islamischen Gesellschaften das Symbol für die Unterwerfung / Minderwertigkeit der Frau . - In den - zu übernehmenden - nicht-islamischen Gesellschaften das Symbol für die Höherwertigkeit/ Überlegenheit der Muslime gegenüber den aufnehmenden nichtmuslimischen Gesellschaften ??  Wird dann kulturelle Vielfalt und Bereicherung genannt.  Auffällig - der Zwang zur Entwertung.  - Not amused.

Peter Krämer / 17.09.2022

Frauen wie Mahsa Amini wehren sich gegen den radikalen politischen Islam und bezahlen dafür mit ihrem Leben. In Deutschland werden Menschen bekämpft, die sich gegen den radikalen politischen Islam stellen. Einige von ihnen können nur noch unter Polizeischutz leben.

Hans-PeterDollhopf / 17.09.2022

Herr Buurmann, ich lese diesen Beitrag nicht!  Wenn ich die Tatsache, dass diese wehrlose Frau totgeschlagen wurde, als Vorstellung an mich heranlasse, kann ich nicht mehr froh werden.

Marc Blenk / 17.09.2022

Lieber Herr Buurmann, ich bin gerade dabei das Charakterbild von Frau Mahsa Amini (Gott behüte ihre Seele) dem von Claudia Roth in Beziehung zu setzen. Im ersten Fall kommen mir (nach der Lektüre ihres Textes) buchstäblich die Tränen. Im zweiten Fall muss ich fast kotzen.

Sonja Maiwald / 17.09.2022

@ j.Walraven :”...Dies ist UNSER Land , und die bio-Kartoffel/innen haben nichts zu melden !”

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 02.04.2024 / 16:00 / 26

Todenhöfers schamloser Nazi-Vergleich

Jürgen Todenhöfer hatte am Ostermontag nichts Besseres zu tun, als die Politik Netanjahus mit jener der Nazis zu vergleichen. „Mister Netanjahu, protestiert Ihr Gewissen eigentlich…/ mehr

Gerd Buurmann / 12.03.2024 / 14:50 / 106

Oma Courage

Marie-Agnes Strack-Zimmermann inszeniert sich als „Oma Courage“. Weiß sie überhaupt, welches theatralische Bild sie da aufmacht? Auf einem in schwarz-weiß gehaltenen Wahlplakat blickt die FDP-Politikerin…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.02.2024 / 14:00 / 28

Woher kommt der Festival-Antisemitismus?

Ob nach dem Antisemitismus-Skandal bei der Berlinale 2024 oder bei der documenta 15, immer wieder wundern sich Leute, dass es linken Antisemitismus gibt. Dabei hat…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Gerd Buurmann / 07.02.2024 / 15:00 / 30

Liebe Bauern, lasst Euch nicht beirren!

Die Bauern erleben gerade eine Diffamierungskampagne. Hoffentlich lassen sie sich davon nicht beirrenn. Nachdem einige Landwirte mit mir auf meinem Podcast Indubio über die aktuellen Bauernproteste…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 16:00 / 7

Ein Holocaust-Gedenktag im Krieg

Heute ist Holocaust-Gedenktag, und in etlichen deutschen Gedenkreden war vermutlich oft mehr von der AfD die Rede als von dem Krieg, der gerade gegen jene…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.01.2024 / 11:00 / 3

Indubio morgen: Was ist Geld?

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann auf Indubio mit Marc Friedrich über sein neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com