Achgut.tv / 28.12.2020 / 06:00 / 77 / Seite ausdrucken

Broders Spiegel: Auf ein langweiliges neues Jahr

2020 war ein fürchterliches Jahr. Doch vielleicht wird 2021 noch schlimmer. Es wird ja gewählt und eventuell kommen noch größere Dilettanten in wichtige Ämter als wir sie jetzt schon haben. Wer weiß? Am schlimmsten sind die, die in diesem Ausnahmezustand mit beschränkten Grundrechten vor allem spannende Zeiten und die Chancen für Veränderungen sehen wollen. In diesem Sinne hätte ich 2021 lieber ein langweiliges Jahr.

Henryk M. Broders aktuelles Buch „Wer, wenn nicht ich“ befasst sich mit „Deutschen, Deppen, Dichtern und Denkern auf dem Egotrip“. Das Buch kann im Achgut.com-Shop bestellt werden. Die dritte Auflage ist ab sofort lieferbar.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dietmar Richard Wagner / 28.12.2020

Ich bin mir sicher, Herr Broder, und darauf freue ich mich, dass Sie auch aus jeder langweiligen Situation etwas Kurzweiliges herausextrahieren können. - - - Wenn übrigens die (!) Langeweile personifiziert und gegendert wird, entsteht das semantisch überaus spannende “Langeweilende”, im Kontrast zu “Kurzweilende”.

Rudhart M.H. / 28.12.2020

Ja, Herr Broder, es geht gegen die Wand. Und nur eine Kanzlerin von Kobolds Gnaden ist die Garantie dafür , daß es wirklich mit Vollgas gegen die Wand geht. Deshalb , lieber kurz und schmerzlos - deshalb: Annalena for chancelor. Alles andere verlängert unnötig die Leiden. Ein so bißchen an die Wand läßt Leben zurück, das dann nochmals 16 Jahre Dahinwurschteln bedeutet. Also, frisch auf, ans Werk! Laßt die Dümmste aller Dummen , die Naivste aller Naiven und die Kindischste aller Kinder vorn stehen ! Rumms, bumms, krach und aus. Das Licht muß ausgehen, die Hütten kalt bleiben und die Malls leer und geplündert in Ruinen stehenbleiben. Dann ,und vielleicht auch nur dann, wird der eine oder andere Dumm-Michel , das eine oder andere Schlafschaf und vielleicht auch der eine oder andere Grün*-Innen-Fan begreifen, was es einmal wert war, wenn man Rechnen konnte, als man Physik als Wissenschaft betrieb und nicht als “Wünsch-Dir-Was”, wenn man einen Schimmer von Geschichte und Völkerkunde hatte, usw. usf. ! Ich sehne den Tag herbei, auch wenn wir den Kitt aus den Fenstern fressen müssen dabei, aber es wird wieder hell werden am Horizont . Dann, und nur dann !

Konstantin Ternieden / 28.12.2020

Das Jahr 2021 wird bestimmt vieles - aber nicht langweilig. Murksel & Co. haben den Bogen bis zum Anschlag überdehnt! Natürlich wird der irgendwann losbrechen… Was dann passiert, kann niemand wissen. Kauft Euch was Schönes, solange der Euro noch etwas wert ist!

J. Heini / 28.12.2020

:) Warum so pessimistisch? Corona hat sich den Masken und den Grundrechtseinschränkungen zwar entzogen, aber die Influenza nicht! KW50 2019 wurden für den Zeitraum KW40 bis 50 2.073 Fälle nach IfSG gemeldet 2020 waren es nur 197 Fälle. Das ist doch was. Ein riesen Fortschritt, oder nicht? :)

Richard Kaufmann / 28.12.2020

Zwei Jahre Nordkorea für diese vollgefressenen kommunistischen Spinner und sie kommen zur Raison.

Bernhard Freiling / 28.12.2020

Die Zeiten, da wir uns mit “echten” Problemen, vorgetragen und auf die eine oder andere Weise gelöst von “echten” Politikern, beschäftigen mußten, scheinen unwiderruflich vorbei. Woran liegt es? Da kann ich nur Vermutungen ansellen. ++ Gibt es vielleicht weltweit keine “echten Probleme” mehr? Drum brauchten wir auch keine “echten Politiker” - Polit-Darsteller wären völlig ausreichend. Dumm gelaufen, wenn man es bei diesen Polit-Darstellern dann mit Leuten zu tun hat, die eine schizoide Persönlichkeitsstörung aufweisen. Die diese dann dazu veranlaßt, nicht vorhandene Probleme am laufenden Band zu lösen. ++ Da habe ich noch eine zweite Vermutung. Sollte man nicht immer eine Alternative haben? Der deutsche Offizier Kurt von Hammerstein-Equord teilte seine Offiziere wie folgt ein: „Ich unterscheide vier Arten. Es gibt kluge, fleißige, dumme und faule Offiziere. Meist treffen zwei Eigenschaften zusammen. Die einen sind klug und fleißig, sie müssen in den Generalstab. Die Nächsten sind dumm und faul; sie machen in jeder Armee neunzig Prozent aus und sind für Routineaufgaben geeignet. Wer klug ist und gleichzeitig faul, qualifiziert sich für die höchsten Führungsaufgaben, denn er bringt die geistige Klarheit und die Nervenstärke für schwere Entscheidungen mit. Hüten muss man sich vor dem, der dumm und fleißig ist; dem darf man keine Verantwortung übertragen, denn er wird immer nur Unheil anrichten.“ Was mich zu den Fragen kommen läßt: “Sind die Dummen fleissig geworden und haben die Führung (nicht nur) in Deutschland übernommen? Stehen noch Dümmere und noch Fleissigere bereits in den Startlöchern?”

Ilona Grimm / 28.12.2020

Ich kenne Leute, deren größte Sorge ist, die AfD könne bei der BT-Wahl 2021 über 5% kommen. Baerbock als Merkel II. wird gewünscht, wenn denn Merkel überhaupt abtritt und zur UN geht. Hauptsache, der Strom kommt weiter aus der Steckdose und wird nicht mit deutschem „Atom“ oder der bösen Kohle aus deutschem Untergrund erzeugt. Wärmen tun wir uns mit Holz-Pellets oder Holzscheiten von deutschen Bäumen und beklagen Waldsterben und „Klimaerhitzung“. Wir bauen noch mehr Windmühlen in den Wald, zerstören den Waldboden und das Mikroklima und beklagen Insekten und Vogelsterben und –Waldsterben. Wir bepflastern Grünland mit Solarpaneelen, bauen quadratkilometerweise „Energiepflanzen“ an und beklagen den Schwund der Biodiversität. Wir behindern Photosynthese und beklagen den Ausstoß von CO2. Dagegen kommt man nur schwer an. Werter Herr Broder, ich fürchte, es wird nicht besser werden mit der menschlichen Vernunft.—- PS: Warum machen Sie sich eigentlich so gern zum Kasper mit Ihren albernen Kopfbedeckungen? Mir tut das wirklich weh!

Heiko Stadler / 28.12.2020

Oh je, Herr Blechenberg, bringen Sie doch bitte die Heimleitung dieses Irrenhauses nicht auf dumme Gedanken! Das Himmel-auf-den-Kopf-fallen könnte die neue Panikmache sein. Lebenslänglicher Hausarrest um nicht vom Himmel erschlagen zu werden könnte uns drohen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 18.04.2024 / 10:00 / 14

„Es geht nicht um das Wohl der Wähler“: Stefan Homburg im Interview

Der Professor für Öffentliche Finanzen Stefan Homburg war unter anderem Politikberater unter Theo Waigel, Christian Wulff und Gerhard Schröder. Dann wurde er jedoch zum Corona-Maßnahmen-Kritiker…/ mehr

Achgut.tv / 10.04.2024 / 06:00 / 51

Das Lausen-Experiment

Die Datenanalysten Ulrike und Tom Lausen nahmen ChatGTP ins Verhör und brachten die sogenannte künstliche Intelligenz dazu, aus allen Daten und Fakten eine nüchterne Bilanz…/ mehr

Achgut.tv / 01.02.2024 / 06:00 / 52

Audiatur et altera Potsdam: Interview mit Silke Schröder

Achgut-Redakteurin Ulrike Stockmann ist privat mit Silke Schröder befreundet, deshalb hatte diese das Vertrauen, ihr ein ausführliches Interview zu den Vorgängen im und um das Potsdam-Treffen zu…/ mehr

Achgut.tv / 03.01.2024 / 10:00 / 18

„Wie divers darf’s denn sein?“

Der Journalist/in ist die Verbandszeitschrift des Deutschen Journalistenverbandes. Unser Autor Jens freut sich auf jede Ausgabe und möchte diese Begeisterung gerne mit ihnen teilen. „Journalist…/ mehr

Achgut.tv / 15.12.2023 / 06:00 / 57

Rückspiegel: Geht der Haushalts-Verfassungsbruch weiter?

2023 ist in gut zwei Wochen vorbei und der Bundestag soll eilig einen Nachtragshaushalt fürs fast vergangene Jahr beschließen. Das Verfassungsgericht hatte den bisherigen Haushalt…/ mehr

Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com