„Berlin klimaneutral bis 2030“ Na das ist doch vollkommen in Ordnung, aber eines ist dann ebenso klar, mit den rund 4 Milliarden p.a. aus dem Länderfinanzausgleich ist es dann Pustekuchen! Denn die werden doch wohl kein Geld von Umweltschweinen (Zitat: WDR) annehmen und außerdem ist das viele Geld der Klimaneutralität doch wohl sehr abträglich! Klimaneutralität zu wünschen, aber gleichzeitig die Hand ganz weit beim LFA aufzusperren, wäre da wohl ein neuer Höhepunkt der Falschheit, Ignoranz und Dekadenz.
1,2 Mio. $ wahlweise € sind für bestimmte Kreise nicht mehr als ein Taschengeld. Da kommt monatlich aus angelegtem Geld mehr an Zinsen rein. Albert Wenger z. Bsp. hat damals (2004) seine Firma Delicious an Yahoo verkauft (offiziell nur 15-25 Mio. $ cash, dafür aber eine ungenannte Zahl Anteile an Yahoo) Wenn man dann bedenkt das sich Yahoo kurz danach 40% Anteile an Alibaba einverleibt hat (und immer noch 20 hält) udn Alibaba schon beim Börsenstart 2014 21,8 Mrd. $ eingenommen hat, dann kann kann sich ausrechnen das 1,2 Mio. für Hr. Wenger und seine Frau Susan Danziger nur Peanuts sind. Als Kirsche auf der Sahne ist er einer der 6 Eigentümer von Union Square Ventures (Wert 1,5 Mrd.) Wenger und Danziger haben ihre klebrigen Finger in so vielen Geldtöpfen das einem schwindlig werden kann. Und sie sind (zumindest wenns es nicht um den eigenen Wohlstand geht) links bis zum dorthinaus.
@Andreas Giovanni Brunner: Herrn Kickel gibt es leider nur einmal. Etwas Glykol muss ich in Ihren Wein kippen. Übertrieben geschrieben, Sie werden nicht mehr viele Berliner in Berlin finden. Darum bitte nicht darüber wundern, was dort abläuft. Bei der letzten Wahl (letzten Monat) in Berlin hat die SPD 18,4 % plus die Die Grünen 18,4 % = 36,8 % erhalten. AfD -> 9,1 % ; Die Anzahl der Wiener scheint mir in Wien noch recht hoch zu sein. Genaues weiß ich nicht. Bei einer Wahl am gestrigen Tag hätte die FPÖ in Wien 20 % der Stimmen erhalten. Die SPÖ 41 % plus Grüne 11% = 52 %; Da ist mir ja das Berliner Ergebnis eigentlich lieber. Verwunderung, die Bierpartei hätte in Wien 6 % bekommen, Weinpartei gibt es wohl nicht?
Also wenn man überall hinschauen würde aus welchen Quellen die Politik, die Konzerne und sonstigen Vereine wie die Kirche und Sekten ihr Geld bekommen dann würde uns schwindlig werden. Nichts Neues also und nichts Skandalträchtiges. Ich habe nichts gegen Umweltschutz, weil der Mensch schuldig ist am Zustand der gequälten Erde, aber ich habe was dagegen, wenn eine Elite, die selber elitär durchs Leben zieht, anderen vorschreibt wie sie leben sollen. Die Elite verzichtet nicht auf Luxus, egal beim Essen, bei ihren Autos, bei den vielen Reisen, den Luxushäusern oder Jachten. Denen müsste Einhalt geboten werden, weil sie das zigfache verbrauchen wie ein Normalbürger.
Dann hoffe ich mal, dat det alles sene finanzrechtlich Ordnung hat, nicht dat da noch jemand in U-Haft kommt, wege dem Fluchtgefahr !
Zuhausebleiben, nicht abstimmen ist so ziemlich der schlechtest-mögliche Ratschlag. Nein zu stimmen ist der richtige Weg, andernfalls wird eine Minderheit zu einer Mehrheit.
Wenn man schon weiß, dass ein ” reiches Ehepaar aus New York ” eine Millionenspende überwiesen hat, dann müßte man eigentlich auch wissen wer dieses Ehepaar ist, und wer in Berlin den Draht zu diesem Ehepaar hat. Roß und Reiter. Im übrigen sind die Anmerkungen und Vorschläge von Frau Lengsfeld nur zu begrüßen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.