Henryk M. Broder / 15.06.2017 / 16:30 / 11 / Seite ausdrucken

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts

Heute: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin: Die bereits bekannten Informationen zum vorliegenden Fall lassen es als wahrscheinlich erscheinen, dass der Täter dem Tätertypus eines „Gelegenheitsvergewaltigers“ zuzuordnen ist. Solche Täter haben eine dissoziale Persönlichkeitsstruktur, sie empfinden kaum Mitgefühl oder Schuldgefühl, sind impulsiv und auf unmittelbare Bedürfnisbefriedigung aus. Hier

Und hier der Fall, um den es geht, eine echte Gelegenheitsvergewaltigung.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jaco Sandberg / 16.06.2017

So etwas nennt sich Staatsversagen auf Ansage. Obwohl ich in punkto ‘Flüchtlinge’ mittlerweile resigniert habe, machen mich manche Artikel fassungslos. Dieser gehört dazu.

Nadine Helmdach / 15.06.2017

Diese Erklärung hilft dem Opfer ungemein, da hat der Tag Struktur, zynischer kann man es kaum ausdrücken und wir gehen zur Tagesordnung über - natürlich der klassische Einzelfall. Nun ist er halt da, wir müssen damit gelassen umgehen. Man möchte nur noch schreien.  Jemand äußerte doch einmal “Flüchtlinge seien wertvoller als Gold”!

M. Schulze / 15.06.2017

Ich bin eine Frau. Und ich bin fassungslos,

Stefan Lanz / 15.06.2017

Als Polizist kann ich nur noch den Kopf schütteln: Über die Justiz und ihre täterphilen Urteile und über die sogenannten Fachleute, wie Kriminologen oder Kriminalpsychologen(-innen), die an den Opfern vorbei ihre Weltansichten verbreiten. Die einen in Form von Urteilen, die anderen in Form von ideologisch geprägten Gedankengängen… Da kann ich nur den oben genannten Theoretikern eine Woche bei mir im Streifenwagen anbieten - das würde den Realitätssinn wieder schärfen.

Michael Jansen / 15.06.2017

Tut mir leid, aber ich sehe hier primär zunächst kein Problem, solange die Einordnung als Gelegenheitsvergewaltiger nur eine Erklärung bzw. Präzisierung der Tätereigenschaften darstellt. Kritisch wird es erst dann, wenn Richter aus der Kategorie der Gutmenschen die Feststellung, der Täter verfüge kaum über Schuldgefühl, dahingehend umdeuten, er habe nicht gewusst etwas Verbotenes zu tun und dürfe deshalb nicht verurteilt werden. Allein die Tatsache, dass er geflohen ist, zeigt deutlich, dass ihm sehr wohl bekannt war, dass Vergewaltigungen bei uns in Deutschland eben nicht zum allgemein akzeptierten Verhalten gehören. Oder wie der bekannte Profiler John Douglas feststellte: hätte der Täter die Tat auch begangen, wenn ein Polizist in Uniform neben ihm gestanden hätte? Wenn man hier mit nein antworten müsse, dann dürfe man auch nicht von einer Schuldunfähigkeit ausgehen.

Karla Kuhn / 15.06.2017

Ich glaube, einer vergewaltigten Frau ist es völlig schnuppe, welchem “Typ” der Vergewaltiger angehört. Solche Menschen gehören ins Gefängnis, da braucht es keinen Psychologen. Wenn ein Täter krankhafte Neigungen hat, gehört er in die Psychiatrie. Diese Menschen sind Verbrecher, ob krank oder nicht und haben keinerlei Mitleid zu erwarten. Kann es sein, daß verbrecherischenTäter mehr Aufmerksamkeit bekommen, als die armen Opfer ???

Ludwig Watzal / 15.06.2017

Sollte man nicht einmal den “Gelegenheitsvergewaltiger” zu einer Sondersitzung bei der Star-Psychologin vorbeischicken, damit sie ihm sein Problem erklärt?

Volker Kleinophorst / 15.06.2017

Gelegenheitsvergewaltiger, also immer wenn ne Machete zur Hand und eine Frau in der Nähe, die niemand schützt. Das Bild der Pschologin spricht für sich.

Wilfried Cremer / 15.06.2017

Gut, dass es die Netiquette gibt. Sonst hätte ich was Dummes geschrieben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.06.2023 / 06:00 / 202

Deutsche! Verzeiht mir!

Mir wird derzeit vorgeworfen, ich hätte mich über den Nationalsozialismus lustig gemacht. „How dare you!“ würde Greta sagen. Es tut mir wahnsinnig leid und ich…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.02.2023 / 14:00 / 120

Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand. Doch, du kannst

Die ehemalige EKD-Vorsitzende, Margot Käßmann, hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt, warum sie das „Manifest für den Frieden“ unterschrieben hat: Damit „das Töten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com