Für eine Partei, die den Menschen das Fliegen durch immer stärkere Besteuerung verbieten will, ist es schon merkwürdig, dass das eigene Personal offenbar munter weiter…/ mehr
Julia Nasser wurde in Paraguay geboren und wuchs in Brasilien auf, als Kind libanesischer Christen, die nach Südamerika ausgewandert waren Jetzt lebt sie in Qatar…/ mehr
Kolumne von Maxeiner & Miersch, erschienen in DIE WELT am 16.03.2007: Eine neue Wortschöpfung macht Karriere: Der ökologische Fußabdruck. Der ist umso größer, je mehr…/ mehr
Der konservative Ortsverein Richmond Park hat gestern Abend einen Kandidaten für die nächste Unterhauswahl ausgesucht (wann auch immer diese schließlich stattfinden wird). Es handelt sich…/ mehr
…Auch eineinhalb Jahre nach dem Regierungswechsel ist das Gentechnikgesetz von 2005 unangetastet, als säße die grüne Renate Künast noch auf dem Sessel des Agrarministers und…/ mehr
Ich habe mir gerade noch einmal die Tagesschau-Meldung zum G8-Umweltministertreffen angesehen, bei dem Sigmar Gabriel seine Behauptung vom täglichen Verlust der 150 Arten aufgestellt hat.…/ mehr
Vor einem Jahr wurde der Souq Waqif abgerissen und komplett neu wieder aufgebaut. Zwischen Aden und Marrakesch gibt es keinen Souq, der schöner, sauberer und…/ mehr
Zu den Lieblingsbeschäftigungen wohlemeinender deutscher Gutmenschen gehört die ständige Suche nach einer gerechten Lösung der Nahostfrage zwischen Israelis und Palästinensern. Bei einem Kurzbesuch der Nikolaikirche…/ mehr
http://lizaswelt.blogspot.com/2007/03/akademische-prventivkriecher.html
Siehe auch:
http://www.commentarymagazine.com/contentions/index.php/johnson/264#more-264
The Closing of the European Mind
/ mehr
Wie Michael Miersch gerade berichtet hat, weiß also Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ganz genau, wie viele Arten jeden Tag verschwinden, nämlich 150. Das ist eine viel…/ mehr
Video eines Vortrags des schwedischen Experten für internationale Gesundheit Hans Rosling, gehalten bei TED. TED (Technology Entertainment Design) ist eine internationale Ideenkonferenz, die einmal jährlich…/ mehr
“Jeden Tag verlieren wir 150 Arten”, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Ob er eine einzige davon nennen kann? Wie er auf die tolle Zahl gekommen ist,…/ mehr
Jürgen Krönig kommentiert bei ZEIT.de:
…Leeds liefert gerade das jüngste, peinliche Beispiel bürokratisch verbrämter Feigheit vor den Feinden der Freiheit… Hier geht’s zum ganzen Text.
/ mehr
Die folgenden Firmen werden hier aufgeführt, weil sie auf eine antisemitisch konnotierte Kampagne von anonymen Denunzianten gegen Achgut.com eingegangen sind, deren Ziel es ist, uns durch einen Anzeigenboykott wirtschaftlich zu ruinieren. Die Kampagne wurde auf Twitter über „diverse antisemitische Accounts“ verbreitet (Zitat „Die Welt“). Die Hintergründe lesen Sie hier und hier. Wer auf solche anonymen Unterstellungen reagiert, schadet der Meinungsfreiheit und liefert sein Unternehmen menschenfeindlichen Gesinnungen aus. Über die Links finden Sie jeweils die entsprechenden Tweets.
Diese Liste finden sie in ausführlicherer Form und mit zusätzlichen Erläuterungen auch hier. Darunter zusätzlich auch diejenigen Unternehmen, die auf die anonymen Anschuldigungen eingingen und willfährig „Prüfung“ gegen Achgut.com zugesagt haben.
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier