Was ist das Problem Steinmeiers? Die Rhetorik? Das fehlende Charisma? Nein: Es sind die ambitionslosen Reden oder die Redenschreiber. Unser Präsident spricht unentwegt, was bleibt im Gedächtnis? / mehr
Von David Serebryanik. Ich habe mich in den vergangenen Jahren genug vor den Deutschen gefürchtet. Jetzt ist es an der Zeit, über sie zu lachen. Und dieses Bild hier gibt die beste Steilvorlage dazu. Danke!/ mehr
Man sollte die Ex-Kanzlerin mit der Gründung einer Merkel-Stiftung für Migration und Integration ehren, meinen einige Parteifreunde. Der Vorschlag greift zu kurz. / mehr
Recklinghausen holt auf. Ein Amtsrichter entscheidet, jeder Mensch habe das Recht, seine Geschlechtszugehörigkeit frei zu bestimmen. Wie steht es um das Recht, sein Alter frei zu bestimmen?
/ mehr
Nach der Bücherverbrennung 1933 war die Ausstellung „Entartete Kunst“ der zweite Akt einer ideologischen Barbarei, der sich nie mehr wiederholen sollte, schon gar nicht in der Mitte Europas. Ist es aber, im neuen Berlin./ mehr
Mit der deutschen Sprache geht es bergab. Genderpünktchen, Genderrauten, Gendersternchen, Großbuchstaben in der Wortmitte machen sich breit. Nur wenige indigene Sprecher leisten Widerstand und machen sich für ihre ihre gute, alte, naturnahe Sprache stark./ mehr
Wie viele andere deutsche Politiker ist auch Frau Roth von der Liebe zu toten Juden beseelt. Der Holocaust darf sich nicht wiederholen! Für den Antisemitismus, der die lebenden Juden bedroht, bleibt da nicht so viel Zeit./ mehr
Wie berichtet eine sächsische Polizeibehörde über Corona-Demonstrationen? Die Medieninformation Nr. 577 der Polizeidirektion Chemnitz ist ein schönes Beispiel./ mehr
Ein alter weißer weiser Mann wird heute 100. Man könnte sagen, das Schicksal hat es gut mit ihm gemeint, aber es ist umgekehrt. Er hat was aus dem Schicksal gemacht./ mehr
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier