Henryk M. Broder / 28.08.2023 / 16:00 / Foto: Acgut.com / 113 / Seite ausdrucken

Aiwanger soll weg! Sagt Lauterbach.

Hubert Aiwanger soll zurücktreten, weil er sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Am Lautesten fordern das ausgerechnet diejenigen, die selbst deutlich aktuellere Rücktrittsgründe hätten, wie der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

Zu sagen, die Süddeutsche Zeitung (SZ) sei ein antisemitisches Hetzblatt, wäre sicher eine Übertreibung. Aber es gibt schon mehr als nur einen „Anfangsverdacht“, dass die SZ sich ab und zu einen antisemitischen Ausrutscher leistet, in aller Unschuld, wie sie für den Antisemitismus der gebildeten Stände charakteristisch ist, in einem Milieu, wo man gerne über den „jüdischen Beitrag zu deutschen Kultur“ redet und die Lage im Gaza-Streifen mit der im Warschauer Ghetto vergleicht. Hier eine kleine, aber charakteristische Auswahl von antisemitisch kontaminierten Beiträgen aus der „Prawda des Südens“:

Da war eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten, die zu einer sofortigen Entlassung des Karikaturisten geführt hat. Immerhin, könnte man sagen. Ungeklärt blieb allerdings die Frage, wie so eine Karikatur ins Blatt kommen konnte, vorbei am zuständigen Redakteur, dem C.v.D., dem Chefredakteur und allen an der Produktion der Zeitung Beteiligten. Es ist, als würde ein Edelrestaurant „Ausgekotztes vom Rind“ auf die Tageskarte setzen und es erst merken, nachdem sich die Gäste beschwert haben. Hier und hier.

Eine andere „antisemitisch anmutende Zeichnung“, die dem Facebook-Erfinder Zuckerberg gewidmet war, hat sogar ihren Urheber kalt erwischt. Sie sei, bekannte er, „unter Zeitdruck“ entstanden. „Mir ist in der Situation nicht aufgefallen, dass die Darstellung problematisch sein könnte, da ich Zuckerberg überhaupt nicht als Juden betrachtet habe.“ Bingo, möchte man rufen, genau so funktioniert der vegetative Antisemitismus. Hier.

Ein vermeidbares Missverständnis

Die SZ hat es sogar geschafft, eine harmlose und völlig antisemitismusfreie Zeichnung in ihr Gegenteil zu verwandeln, indem sie entsprechend kontextualisiert wurde. Die zuständige Redakteurin bat um Verständnis für ein „Missverständnis, das vermeidbar gewesen wäre“. Ich war anderer Meinung. „Die Süddeutsche Zeitung setzt dort an, wo der Stürmer 1945 aufhören musste.“ Hier.

Und nun nimmt die SZ den bayerischen Vize-Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, in die Zange. Sie hat ein 35 Jahre altes lupenrein antisemitisches Flugblatt ausgegraben – oder es wurde ihr zugespielt –, das Hubert Aiwanger als 17-jähriger Schüler verfasst haben soll. „Ich war es nicht!“, sagt Aiwanger, „ich weiß aber, wer es war!“ Worauf sich sein älterer Bruder Helmut zu Wort meldet: „Ich war es! Und ich distanziere mich von diesem Machwerk!“

Ginge es nicht um ein von Judenhass triefendes Stück Papier, sondern um die Vaterschaft an einem unehelich gezeugten Kind, für die zwei Brüder verantwortlich sein könnten, wäre das „a Mordsgaudi“ für das Berchtesgadener Bauerntheater, mit den drei „Bergvagabunden“ in den Hauptrollen. Das ist es aber nicht. Es geht in diesem Abgrund an Heuchelei auch nicht um Antisemitismus und Juden, es geht um politischen Geländegewinn mit Hilfe des Antisemitismus auf dem Rücken der Juden. Und es ist auch wurscht, ob's der Hubert oder der Helmut war oder sonst irgendein Hanswurst in Lederhosen – ginge es nicht um ein Flugblatt, sondern um Mord oder Totschlag, wären die Täter längst wieder auf freiem Fuß. Wie der RAF-Terrorist Christian Klar, der wegen neunfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt und nach 26 Jahren auf Bewährung entlassen wurde, worauf ihm Claus Peymann, der langjährige Intendant des Berliner Ensembles, ein Praktikum als Bühnentechniker anbot, das Klar allerdings nicht annahm.

Alte Rechnungen werden beglichen

Antisemitismus ist Alltag in Deutschland. Auf der documenta in Kassel, auf den Straßen und Plätzen in Kreuzberg und Neukölln, im subventionierten Kulturbetrieb, dessen Spitzenvertreter sich mit dem BDS solidarisieren und Petitionen über Israels Existenzrecht verbreiten. Und je mehr „Antisemitismusbeauftragte“ berufen werden, desto ungenierter lebt sich der Judenhass aus.

Unter diesen Umständen ein 35 Jahre altes Pamphlet aus der Versenkung zu holen, ist ein Täuschungsmanöver, eine Chance, alte Rechnungen zu begleichen. Zum Beispiel für den Universalversager Karl Lauterbach, der sich zu diesem Statement herabließ:

„Schon seine Verschwörungstheorien als radikaler Impfgegner hat (!) Hubert Aiwanger für mich als ernsthaften Politiker völlig diskreditiert. Sollte er der Verfasser des menschenverachtenden ‚Ausschwitz Pamphlet‘ [!] sein (!) muss er zurücktreten.“

Was soll man von einem Mann halten, der sich als "Professor" präsentiert, Singular von Plural nicht unterscheiden kann, die Regeln der Zeichensetzung ignoriert und "Auschwitz" mit SS in der Mitte schreibt, als würde es sich um eine Sauna handeln, die man zum Schwitzen aufsucht? 

Minderleister Lauterbach will, dass Aiwanger zurücktritt, weil der sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Lauterbach dagegen, der sich jeden Tag aufs Neue als unfähig erweist, macht munter weiter. Bis irgendein Pamphlet bekannt wird, das er als Zehnjähriger über die Gefahren von Salz und Zucker in Speisen und Getränken geschrieben hat.

PS: Wer von Karl Lauterbach redet, sollte über Saskia Esken nicht schweigen. Die charismatische SPD-Politikerin und Abgeordnete des Bundestages verfügt über ein Monatseinkommen von rund 24.000.- brutto, davon entfallen 9.000.- Euro auf eine "Aufwandsentschädigung", die ihr als Parteivorsitzenden zustehen. In der Sache Aiwanger gab sie der Funke-Mediengruppe ein Interview, in dem sie u.a. sagte: "Selbst wenn Aiwanger das Flugblatt nicht selbst verfasst, aber mit sich getragen und verteilt haben sollte, lassen die widerlichen und menschenverachtenden Formulierungen Rückschlüsse auf die Gesinnung zu, die dem zugrunde lag." - Und wie geht es weiter? Muss noch ermittelt werden, wer das "Ausschwitz-Pamphlet" geschrieben und wo es 35 Jahre geruht hat, bis es der SZ in die Hände fiel? Nein, das muss nicht sein. Frau Esken übernimmt den Fall und führt ihn sinnvoll zu Ende. Rechtliche Grundlage wäre eine noch zu verabschiebende  Verordnung über die Anwendbarkeit von Sippenhaft in außergerichtlichen Schnellverfahren.

Henryk Modest Broder, geb 1946 in Katowice/Polen, ist Herausgeber von Achgut.com.

Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“ von Henryk M. Broder und Reinhard Mohr erscheint im Europa Verlag. Sie können das Buch im Achgut Shop bestellen, hier.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Kache / 28.08.2023

Herr Szabó- darf ich Sie ganz leise und sanft darauf hinweisen, das Menschen jüdischen Glaubens durchaus auch Deutsche Staatsbürger sein können. Oder Russen, oder Kanadier, oder Franzosen. Der Staat Israel ist auch die Heimat einiger nichtjüdischer Menschen. Ich würde Ihnen in sofern Recht geben, als das das unsägliche Schriftstück nicht explizit auf Juden eingeht. Was letzten Endes nichts daran ändert, daß es wirklich und wahrhaftig allerunterste Schublade ist. Was wiederum den üblich verdächtigen Schreihälsen nicht das Recht gibt, „Haltet den Dieb“ zu brüllen.

Klaus Peter / 28.08.2023

...und Faschingsverkleidung eines Mannes als Frau ist transgenderfeindlich - der Transbeaufragte der Bundesregierung sollte daher sofort Maguss’ Rücktritt einfordern.

andreas skrziepietz / 28.08.2023

Ja, Christian Klar lehnte das Praktikum ab und wurde lieber Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten der Linken. Daß Corona-Karl psychisch schwer krank ist, kann man auch ohne Medizinstudium erkennen. Witzig finde ich, daß er echte Ärzte “Kollegen” nennt und die sich das gefallen lassen. Zuletzt fiel Karl ja dadurch auf, daß er eine Sex-Praxis nicht kannte (gemeint war wohl “Praktik”). Einige behaupten, daß Söder dahinter steckt, weil er hofft, daß nach der Vernichtung der FW deren Wähler wieder zur CSU überlaufen. Ich traue ihm das jederzeit zu. Ansonsten hoffe ich, daß Aiwanger rechtliche Schritte gegen den Pauker einleitet, der ihn denunziert hat.

Klaus Peter / 28.08.2023

Unser Schulhof Ende der 80er war dann wohl ein reiner Antisemiten-Treffpunkt, weil damals zugegebenermaßen ziemlich geschmacklose Judenwitze unter den Jugendlichen kursierten, wie heute eben irgendwelche Gewaltvideos unter den Schülern ausgetauscht werden. Nach der großen Pause gab’s dann aber gem. Lehrplan die alljährliche Portion Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht bis hin zum Abitur, was ich im Nachhinein als sehr schade empfand, weil ich damals schon viel lieber viel mehr über das Judentum und die Juden erfahren hätte als über deren Mörder, was ich mir jedoch später durch zahlreiche Literatur über diese faszinierende Religions- Gemeinschaft selbstständig aneignete. P.S. Kleiner Hinweis noch an Wende-Maguss und seine Nadsie-Jäger von der Alpen-Prawda: der nächste Al-Quds-Tag kommt bestimmt.  Nehmt nur ausreichend Israel-Flaggen mit.

Dr. Kathleen Hengstenberg / 28.08.2023

Meine Tante sass 5 Jahre im KZ Ravensbrück. Ich kann schwer beurteilen, ob sie es nach ertragenen, unfassbaren Qualen, schlimmer empfunden hätte, was man Herrn Aiswanger antut, oder das, was ihr die Deutschen im KZ antaten.?!

Michael Schröter / 28.08.2023

was hat eigentlich dieser makabre Professor aus der Geschichte gelernt, wenn er aus mangelndem Wissen nicht einmal den Ort des Schreckens Auschwitz richtig schreiben kann?

MarcusCato / 28.08.2023

Gefährliches Terrain! So gefährlich, dass kaum ein Medium uns die Möglichkeit bietet, den Originaltext selbst zu beurteilen. Dieser ist ebenso abstoßend wie Böhmermanns Ausflüsse und sollte nicht unter Verschluss diskutiert werden. Die Entrüstung über den Text ist durchaus gerechtfertigt - Interpretationen wie “Verherrlichung” oder “Leugnung” von NS-Verbrechen jedoch etwas weit hergeholt. Die Publikation und Verwertung im Wahlkampf ist jedenfalls ein sehr durchsichtiges Spiel, zumal sehr viele Personen von der Existenz des Papiers und der damals darauffolgenden Konsequenzen gewusst haben müssen.

N.Lehmann / 28.08.2023

Warum soll der Alois denn weg?! Der hat sich brav Impfen lassen, dafür Werbung gemacht, die Bayuven vor Corinna weggesperrt und regiert Ökomarxistisch mit. Nur kann der besser die Depperten Alm-Jodler belügen und darauf ist der Öder-Minimus neidisch. Die Sülze wird vor den Wahlen auf die Heldentaten des Imperators Minimus aufmerksam machen, allerdings nur des Überlebens wegen. Denn kein gebildeter Mensch putzt sich damit den Allerwertesten ab.

Wilfried Cremer / 28.08.2023

Lieber Herr Broder, Lauterbach sieht immer aus wie Meister Böck, wie er von seiner Frau gebügelt wird. Er redet gleichzeitig wie jemand, der dem Tod entronnen ist und jemand, der die schlimmsten Qualen leidet, kurz gesagt, ein Schizophrener. Damit nimmt der Regierung Druck auf Scholzens Sünde der Vergesslichkeit. Ein Muster an Minister.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 14.08.2023 / 10:00 / 38

Eine Gießkanne namens Schulze

Es gibt kaum ein Land, in dem es zu viel oder zu wenig regnet, das von Svenja Schulzes Spendierfreude verschont bliebe. „Zusammenarbeit“ wird unablässig vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit…/ mehr

Henryk M. Broder / 11.08.2023 / 10:00 / 82

Manfred Weber und das beste Europa, das wir je hatten

Wer wissen möchte, aus welchem Zwirn die Tagträume der Politiker gesponnen werden, sollte sich das Interview mit Manfred Weber im heute-journal unbedingt antun. Es dauert…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.08.2023 / 06:25 / 163

Frau Esken, Corona, die AfD und ein weltweiter Feldversuch

Dass die Vorsitzende einer Partei, die mit den Erben der Firma Ulbricht, Mielke und Krenz koaliert, mit dem Finger auf die AfD zeigt, hat nichts…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.08.2023 / 11:00 / 46

Besser als jede Satire: Der WDR entschuldigt sich

Bis zum Ausbruch der Karnevalssaison sind es noch gute vier Monate. Aber die Narren und Närrinnen laufen sich schon mal warm. Oder war diese Antwort…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.07.2023 / 15:00 / 37

Bedeutende Heuchler und Heuchlerinnen der Gegenwart - H.J. Sch.

H.J. Schellnhuber, Gründer und viele Jahre Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, tritt für ein Verbot der Inlandsflüge ein. Trotzdem kommt es vor, dass er das…/ mehr

Henryk M. Broder / 18.07.2023 / 14:00 / 39

Ist Muriel A. eine Antisemitin oder tut sie nur so?

Der Blogger Tilo Jung unterhält sich mit der Nahostexpertin Muriel Asseburg über die Frage, unter welchen Umständen man der Hamas eine Lizenz zum Umbringen von…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.07.2023 / 14:00 / 62

Die Folgen der Hitzewelle in Berlin

War das mal wieder ein Wochenende! Kein Marathon, kein CSD, kein Staatsbesuch, die Irren der Letzten Generation im Heilschlaf, aber trotzdem jede Menge Action und…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.07.2023 / 14:00 / 88

Bedeutende Denker und Denkerinnen der Gegenwart: M. Sch.

Vor kurzem hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer in einer Stellungnahme zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz gesagt:„Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr“, außerdem eine „Willkommenskultur“, basierend auf…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com