Ulli Kulke / 15.11.2019 / 06:25 / Foto: Pixabay / 106 / Seite ausdrucken

Wohnungsbau in Berlin? War mal.

Jeder, der schon etwas länger in Berlin wohnt, kennt das Gefühl. Abgeordnetenhaus oder Senat beschließen irgendetwas, man glaubt es erst nicht, dann ärgert man sich, schließlich schüttelt man nur noch den Kopf, und irgendwann lacht man. Lauthals, vor allem, wenn man irgendwo erfährt, dass andere auch bereits in diesem Stadium angekommen sind. Gern auch, wenn Blödheit im Spiel ist. Oder, wie jetzt, beim Thema Mietendeckel, gleich mal Blödheit in Serie.

Seit Beginn der Diskussion über die Idee des Senats, die Mieten auf dem derzeitigen Niveau gesetzlich einzufrieren, fast jede Erhöhung für fünf Jahre (erstmal) zu verbieten, ja, die Mieten zu einem gewissen Teil staatlich verordnet sogar abzusenken, sagten kluge Köpfe voraus: Wenn das beschlossen wird, dürfte der Wohnungsbau in der Hauptstadt einbrechen. Der rotrotgrüne Senat bestritt dies vehement, die Linkspartei, auf deren Mist das Ganze gewachsen war, bezeichnete jeden, der so etwas behaupten würde, als Miethai oder dessen Büttel. Und jetzt? Nach Verabschiedung des Gesetzes? Überraschung, tata…

Es ist genau so eingetreten. Im laufenden Jahr sind die Genehmigungen von Bauanträgen deutlich zurückgegangen, im September sogar regelrecht eingebrochen, um die Hälfte. Nun liegen solche Anträge einige Zeit bei den Behörden, bevor sie entschieden werden. Gewiss, deshalb kann all dies nicht auf den eigentlichen Beschluss des Senats (das Parlament muss erst noch beschließen) zurückzuführen sein. Doch die Debatte um den Mietendeckel läuft bereits das ganze Jahr, und sie bremst mehr als die Mieten eben den Wohnungsbau. Die Mietbremse gilt fortan für alle Wohnungen in Berlin, für alle bestehenden Wohnungen, für alle, die geplant oder gebaut werden. Deshalb haben viele derer, die rechnen können, seit dem Frühjahr auf ihren Antrag verzichtet, oder ihn jetzt, im August oder September nachträglich zurückgenommen.

Wohnungsbau in Berlin? War mal. Dass bei Neubauten von den Erstmietern eine höhere Miete verlangt werden darf, spielt für die Unternehmen keine Rolle, sie wollen eine Wohnung schließlich nicht nur einmal vermieten, wenn sie dafür eine halbe oder auch ganze Million ausgegeben haben. Beileibe nicht nur Miethaie sind auf die Barrikaden gegangen, Wohnungsbaugenossenschaften ebenso, auch die landeseigenen Unternehmen haben das Ganze kritisiert. Sie alle können rechnen. Jetzt ist ihr Rückzug keine Ankündigung mehr, jetzt ist er Fakt. 

Nur noch aufgrund reiner Blödheit?

Das alles ist totaler Ernst. Wo aber bleibt jetzt der Witz, die angekündigte Blödheit? Genau. Fragen wir uns also, warum der Senat dieses Gesetz trotz unumstößlich vorhersehbarer – und inzwischen eingetretener – Folgen dennoch durchs Parlament jagen will. Etwa aus Bosheit gegenüber allen Vermietern? Weil man dem Wohnungsbau das Genick brechen will, damit sich die Lage noch weiter zuspitzt, es bald keine Wohnungen mehr gibt und dann alle auf die Barrikaden gehen? Weil es früher, als die Linke noch SED hieß, mit derselben Methode in der DDR doch auch geklappt hat, irgendwie jedenfalls, und man zur Not ja immer noch einfach einen Plan aufstellen könnte? Weil man einfach keine Ahnung hat von Volkswirtschaft, weder von Angebot noch von Nachfrage? Oder nur noch aufgrund reiner Blödheit? Nun ja.

Als jedenfalls vor drei Tagen bekannt wurde, dass bei einem umfangreichen Bauprojekt im Süden der Stadt mit fast tausend Wohnungen zwei Genossenschaften ausstiegen, auch ein beteiligter landeseigener Bauriese in Probleme geraten ist und sie alle diesen Schritt schlüssig mit dem Mietendeckel und der mangelnden Rendite begründeten (Genossenschaften und Gemeinnützige!), da klappten bei den linken Deckel-Erfindern die Kinnladen herunter. Wie kann das denn passieren? Besonders tief klappte sie offenbar bei der Abgeordneten der Linken herunter, Katalin Gennburg.

Sie twitterte sofort, als sie die Nachricht vom Rückzug der Unternehmen gelesen hatte, in der derselbe ausdrücklich begründet wurde: „Was sind das für Zusammenhänge?! Der Neubau ‚bricht ein‘ wegen des Mietendeckels?! Warum? Kausalitäten bitte!“

Es gibt ein Medium in der Stadt, das jeder abonniert hat, den der tägliche Wahnsinn in Berlin auf die Palme bringt und gleichermaßen köstlich amüsiert: der „Checkpoint“ des Tagesspiegels, ein Email-Newsletter, den man nur empfehlen kann, auch wenn er häufig doch eindeutig links daher kommt – er hat Witz und Biss, ist täglich Stadtgespräch. Also, der Checkpoint schilderte die Lage, den konkreten Rückzug im Wohnungsbau wegen Mietendeckels und schloss die Notiz: „Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft „Stadt und Land“ begründet den Ausstieg wie folgt: „Nach unseren Berechnungen werden beiden Genossenschaften zusammen allein in den nächsten fünf Jahren rund 9 Millionen Euro Mieteinnahmen und damit Eigenmittel fehlen.“ „Was sind das für Zusammenhänge?!“, fragt Katalin Gennburg (MdA Linke) via Twitter. Grundlagen der Marktwirtschaft". Zack.

Immer nur einen Kurzschluss

Nun könnte man annehmen, dass jene Katalin Gennburg irgendwann dann doch mal nachgedacht hat oder sie von einem halbwegs kundigen Menschen zur Seite genommen wurde: Komm, Schwamm drüber, vielleicht haben es ja doch nicht so viele Menschen im Checkpoint gelesen, lass es besser auf sich beruhen. Fakt ist: Durch einen Retweet wurde sie gewarnt („Leute, das ist keine Satire, die fragt das in vollem Ernst“!), das ist dokumentiert. Doch entweder kennt Gennburg keinen Kundigen, oder sie hatte an dem Tag Twitterpause, ist nicht aus dem Haus gegangen – oder die doch so simple Bewandtnis mit dem Geld und dem Wohnungsbau verursacht bei ihr immer nur einen Kurzschluss.

Am nächsten Tag jedenfalls schenkte Gennburg, unverwüstlich, das muss man ihr lassen, dem Checkpoint die Chance, ihre ganze Peinlichkeit gleich noch einmal zum Thema zu machen:

„Nachtrag: Wir hatten Katalin Gennburg mit den Worten „Was sind das für Zusammenhänge?!“ zitiert. Die Linken-Abgeordnete schreibt dazu:

„Liebe Ann-Kathrin Hipp, ich sagte ‚Was sind das für Zusammenhänge?! Der Neubau ‚bricht ein‘ wegen des Mietendeckels?! Warum? Kausalitäten bitte! Das ist doch nicht euer Ernst!‘ Wenn Sie sich im Checkpoint auf ein Zitat von mir beziehen, wäre es schön, wenn Sie dieses nicht aus dem Zusammenhang reißen.“

So, alles klar jetzt? Ok. Die Antwort lautet derweil immer noch: Grundlagen der Marktwirtschaft.“

Soweit der Checkpoint. Gut, man amüsiert sich, man kratzt sich aber auch am Hinterkopf und überlegt, von was für Menschen mit was für einem Horizont in Berlin Gesetze beschlossen werden. Wie so jemand auch noch mit einem Direktmandat ins Abgeordnetenhaus einziehen konnte, die offenbar Probleme hat, eins und eins zusammenzuzählen. Man kratzt sich aber auch deshalb, weil sich bis vor einem halben Jahr eigentlich noch alle in Berlin einig waren, dass die – partielle – Mietpreisexplosion in der Stadt vor allem durch eine deutliche Steigerung beim Neubau gedämpft werden könnte. Davon ist jetzt, seit der Debatte um den Mietpreisdeckel, überhaupt nicht mehr die Rede. Kein Wunder, wenn im Senat und im Abgeordnetenhaus stattdessen über Enteignungen von Wohnungsbau-Unternehmen laut nachgedacht wird. Und wenn zwischendurch beim Projekt Mietendeckel-Gesetz auch eine großflächige, drastische, staatlich erzwungene Mietsenkung im Gespräch war.

Die Wohnungen werden noch viel knapper werden

Nur mal zur Klarstellung: Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Berlin beträgt laut Mietspiegel mäßige 6,72 Euro. Die partiell hohen und sehr hohen Mieten – in der Innenstadt und den hippen Bezirken – haben vor allem auch zu einem geführt: zu Wohnungsbau. Zu einem Rekordjahr 2018, mit 17.000 neuen Wohnungen, so viel wie nie in diesem Jahrzehnt. Nötig wären über 20.000 pro Jahr, besser 25.000. Man war auf einem guten Weg, auch wegen der hohen Mieten.

Vor einem Jahr noch war die dringend notwendige Steigerung im Wohnungsbau noch das beherrschende Thema. Jetzt hört sich das im Tagesspiegel so an: „Gänzlich gestoppt wird der Wohnungsbau durch den Mietendeckel allerdings wohl nicht, denn die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen sollen und wollen hier verstärkt investieren.“ Welch ein Trost: Gänzlich gestoppt wird der Neubau von Wohnungen „wohl“ nicht, die staatlichen Unternehmen sind ja auch noch da. Schön. Wie gesehen, kommen die aber auch an ihre Grenzen, sie leben bekanntlich auch von den Mieteinnahmen und können wohl kaum allein den Neubau stemmen.

Bei den Linken und ihrer Bausenatorin Lompscher denkt man sich (wenn man denkt): Was soll’s, Hauptsache billig, am besten noch billiger, und alle dürfen preiswert in den besten Bezirken wohnen. Alle? Nein. Die Wohnungen werden noch viel knapper werden. Dann beschließen wir eben ein neues Gesetz: eines zur staatlichen Zuweisung von Wohnungen. Alles schon mal da gewesen. Was waren das für Zeiten!

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jörg Themlitz / 15.11.2019

Frau muß nur ganz fest an den Endsieg glauben. Dann klappt das schon. Jaaa, und wenn nicht, dann hat das deutsche Volk das nicht verdient. Warum ist nochmal die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft GSW an “gierige” Insvestoren verkauft worden? Die GSW hatte 1 800 000 000,00 Euro Schulden. Letztendlich ist das doch eine Frage der Darstellung bzw. Auslegung. Die Dümmsten in der SED haben erst versprochen, das Wohnungsproblem in der DDR wird bis 1990 gelöst. Dann, das Wohnungsproblem wird als ´soziales` Problem bis 1990 gelöst. Ich habe niemanden gefunden der mir das erklären konnte. In der Nachbetrachtung, was soll ich sagen. Die haben das Problem gelöst. Ich habe mit 29 Jahren 1990 meine erste Wohnung in der noch DDR bekommen. Die haben die Mauer aufgemacht und schon war das Problem gelöst. Das scheint aber nicht grundsätzlich zu funktionieren. Wie die Grenzöffnung 2015 beweist.

August Klose / 15.11.2019

Was mich tröstet ist, dass über die Hälfte der Wähler in der Sozialistischen Republik Berlin das Desaster gewählt haben. Und das ist gut so!

Johannes Fritz / 15.11.2019

Es wurde ja alles zu dem Thema schon gesagt, bloß noch nicht von jedem. Dass derlei Markteingriffe keine gute Idee sind, dass derlei sozialistische Experimente auch beim 11. Mal schiefgehen, wenn sie davor schon 10x in die Hose gingen und so weiter und so fort. Es hilft halt chronisch nichts. Defätismus ist noch eine nette Antwort darauf, garstiger ist es, sich am Fail Nummer 7385 zu ergötzen.

Wolf von Fichtenberg / 15.11.2019

Erinnert man sich heute noch an Franz von Suppé ? An seine Oper “Fatinitza”? An den darin vorkommenden Marsch “Vorwärts mit frischem Blut”?  Auf diese Melodie textete ein unbekannter Dichter einen Gassenhauer. “Du bist verrückt mein Kind, Du must nach Berlin….”—Hey Leute, das war ein parodistisches Lied, keine Anweisung es in allen Formen umzusetzen. Oder ist etwa der “Rauch-Haus-Song” von ‘Ton-Steine Scherben’ die bestimmende Hymne?—-Aber wir haben Glück, denn, wenn ich an das Zitat - Joseph Beuys zugeschrieben - denke:  “Arbeite nur, wenn du das Gefühl hast, es löst eine Revolution aus” dann dauert es noch sehr, sehr lange; denn der erste Teil des Satzes trifft eher selten auf die Klientel zu. Andererseits: Auch ohne etwas zu können, kann man sehr viel Unfug treiben.  

H.Störk / 15.11.2019

>> “Nötig wären über 20.000 [neue Wohnungen] pro Jahr, besser 25.000. ” << Nein. Nötig wäre das Ende der Berliner Republik - durch Unabhängigkeitserklärungen von Sachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Würtemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen… wenn die Flächenländer, die alten Fürstentümer von vor 1871 plötzlich ihr eigenes Ding machen und nicht mehr in den Länderfinanzausgleich einzahlen, dann geht der Sozialismus in Berlin schneller den Bach runter, als man “Venezuela” sagen kann. Und wenn jedes bisherige Bundesland sein eigenes Atomgesetz macht, dann kann man auch beobachten, wer billigen, zuverlässigen und abgasfreien Strom hat und wer nicht. Vielleicht setzt Niedersachsen weiterhin auf Windstrom, aber wenn es diesen bei Starkwind nur noch nach Hessen loswird, weil ihn sonst keiner mehr abnimmt, dann könnten die Hessen mal genau darüber nachdenken, ob sie wirklich noch eigene Windräder zubauen wollen… die Wiedervereinigung war an und für sich durchaus eine gute Idee, aber sie hätte mit einer Föderalismusreform hin zu mehr Eigenverantwortung der Länder einhergehen müssen. So wie jetzt ist Berlin einfach nur einer jener Orte, wo zu viel Macht und zuwenig Verantwortung auf demselben Flecken Land zuhause ist.

Hans-Peter Dollhopf / 15.11.2019

Das Statistische Bundesamt teilte mit: “Zuwanderung 2018: Deutschland wächst um 400 000 Menschen”. Denn die Kreditanstalt für Wiederaufbau hatte 2018 in einer Untersuchung vor einem Fachkräftemangel gewarnt. Und tatsächlich konnte der SPIEGEL vermelden: “Mehr als 400.000 Asylbewerber haben einen Job”. In diesem Jahr 2019 warnte nun bereits der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Bernd Fitzenberger: “Deutsche Wirtschaft braucht 400.000 Zuwanderer pro Jahr”. Das heißt, wir schaffen es, weil immer genau soviel fehlen wie zuwandern und für Asyl arbeiten gehen. Man beachte dabei die magische Zahl 400000! Die Linke hat dieses Merkel-Mirakel nur noch nicht erkannt und versucht den Fachkräftemangel in der Berliner Baubranche geschickt mit dem Mietdeckel als Steuerungsinstrument zu lösen, da der ja im Effekt als Fachkraftnachfragedeckel wirkt. Und das davon betroffene zugezogene “Gold”, das gerade an der Anerkennung seines afghanischen Bauingenieur- oder somalischen Architekturstudiums arbeitet? Wird einfach auf Fachberater für Sozialrecht umgeschult!

Ilona Grimm / 15.11.2019

Einer gewissen Schadenfreude, dass den allweisen Regierenden in Berlin ihre Wohnungspolitik so schnell auf den Kopf knallt, kann ich mich einfach nicht erwehren. Für die Wohnungssuchenden tut mir das aufrichtig leid, aber das sind nun mal die Kollateralschäden vorausschauender Politik. // Katalin Gennburg empfehle ich die Kinderbücher von Connor Boyack über die „Tuttle-Zwillinge“, die eine auch für Minderbegabte Einführung in die Marktwirtschaft liefern. Vielleicht kann nach Lektüre auch Frau Gennburg die „Kausalitäten“ verstehen. // Abschließend die Frage: Wo wäre Berlin mit seinen begnadeten Politikern, wenn es den Länder-Finanzausgleich mit unablässig fließenden Geldströmen aus Bayern, BW und Hessen gäbe?

George Samsonis / 15.11.2019

Abgeordnetenhaus oder Senat? Heißt das in Berlin nicht Volkskammer und Ministerrat?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulli Kulke / 24.02.2024 / 06:05 / 119

Herr Fratzscher fühlt sich nicht wohl

Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat ein Interview gegeben und erzählt zum Thema Migration unglaublich dummes Zeug. Präsident Marcel Fratzscher und sein…/ mehr

Ulli Kulke / 20.02.2024 / 06:00 / 77

Als die Grünen jenseits der Brandmauer saßen

Der neueste Hit gegen die AfD heißt: Zielführendes Regierungshandeln, etwa in der Migrationspolitik, nutze nur der radikalen Opposition! Hätte man sich früher daran gehalten, gäbe…/ mehr

Ulli Kulke / 23.01.2024 / 06:00 / 208

Wem helfen die Massen-Demonstrationen?

Es gibt Massendemonstrationen „gegen rechts". „Wir sind mehr“, stand auf den hochgehaltenen Spruchbändern. Aber repräsentieren sie alle wirklich die Mehrheit der 81 Millionen Deutschen? Was erreichen…/ mehr

Ulli Kulke / 30.11.2023 / 12:00 / 45

Beim Thema Klimawandel kühlen Kopf bewahren

Heute beginnt die Weltklimakonferenz in Dubai. Ein guter Anlass, das Buch „Der Mensch-Klima-Komplex“ vorzustellen. Der Autor Hans von Storch ist Insider, hat selbst an Berichten des UN-Klimarates IPCC…/ mehr

Ulli Kulke / 22.11.2023 / 06:00 / 70

Kein EU-Verbot von Glyphosat

Harte Zeiten dürften auf Cem Özdemir zukommen. Die EU hat ihm – und seiner grünen Partei – nicht wie erhofft den Gefallen getan, dem in…/ mehr

Ulli Kulke / 27.09.2023 / 06:15 / 59

Gendern in Thüringen: Große Mehrheit dagegen, CDU traut sich selbst nicht

Demokratie Paradox in Thüringen, mal wieder. Was zählt Volkes Stimme, was soll sie zählen? Vor allem aber: Was darf sie zählen – und was darf…/ mehr

Ulli Kulke / 16.09.2023 / 06:15 / 81

Die Sirenen der Brandmauer-Profiteure

Warum reagieren die linken Parteien so hysterisch auf ein mit CDU, AfD und FDP-Mehrheit beschlossenes Gesetz in Thüringen? Ganz einfach: Sie – vor allem die Grünen…/ mehr

Ulli Kulke / 23.08.2023 / 06:00 / 43

Die Zwei im irren Germanistan

Henryk M. Broder und Reinhard Mohr liefern in ihrem neuen Buch „Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“ eine Momentaufnahme des Öffentlichen Raums zur Halbzeit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com