Sehr geehrter Herr Hauner,Sie wissen aus den Planungsunterlagen ja bis auf wenige Meter genau, wo die Anlagen stehen und die Zuwegung erfolgen soll ... ist das eigentlich ein so großes Problem, fotografisch zu dokumentieren, was zerstört werden würde?
#Rainer Knötterich: Natürlich ist der Braunkohle Tagebau erst dann ein schöner Anblick, wenn er renaturiert worden ist. In der Nutzungszeit stellt er preisgünstig und zuverlässig die notwendigen Ströme gen zur Verfügung. Das kann man von den WKAs nicht sagen.
Was für ein Naturfrevel, was für ein Irrsinn! Die grüne Lunge unseres Landes wird sinnlos zerstört, es profitieren einige wenige Lobbyisten. Die schwarz-grüne Regierung in Hessen sollte sich schämen.
Hessen hat grün gewählt. Wie bestellt, so geliefert!
Und wenn die WKA im Wald stehen, dann sagt der Herr Ministerpräsident: "Nun stehen sie halt da".Und heute auf dem Hessentag den "Landesvater" geben. Sauber.
Wird høchste zeit den næchsten massenprotest zu organisieren . Duerfte doch wohl nicht so schwer sein diesen wahnsinn zu stoppen . Massiever protest hat schon so manches irrsinnsprojekt verhindert . Also ,auf gehts ,kommt in die puschen !!! Wuerde gerne mitmachen ...
Es gibt noch einen ehrlichen Naturschutz-Verein, die sogenannte Naturschutz-Initiative. Harry Neumann ist der Vorstand. Neumann ist vor einigen Jahren im Streit aus dem BUND ausgetreten wegen nicht mehr glaubwürdiger Windenergie-Politik des Vereins.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.