Moritz Mücke, Gastautor / 29.07.2019 / 12:42 / Foto: Wikimedia / 30 / Seite ausdrucken

Wie Sokrates aus der SPD flog

Es ist unheimlich, wie sehr die SPD dem antiken Athen ähnelt. Zu der Zeit, als die Stadt dem berühmten Sokrates zu Leibe rückte, hatte sie ihre besten Tage hinter sich. Sie erschauderte angesichts verlorengegangener Schlachten – Mantinea, Sizilien, Aigospotami – und sehnte sich nostalgisch nach dem Glanz ihrer nun versunkenen Welt.

Genau wie die Sozialdemokraten von Schmidt und Brandt träumen, so schauten die Athener zurück auf ihre glorreichen Vorväter Themistokles und Perikles, die sich noch mit den spröden, aber disziplinierten Spartanern – also der CDU/CSU – messen konnten. Früher herrschte man über andere, kommandierte gar ein Imperium, aber jetzt war man Spielball neuer Mächte. Dazu gehörte nicht nur das multikulturell-despotische Persien – die Grünen! – sondern auch allerlei Hitzköpfe aus Böotien, die man in Anlehnung an Die Linke auch als Die Thebaner bezeichnen könnte.

Athen wollte sich seinen Niedergang freilich nicht selbst ankreiden. Die spartanischen Rivalen waren eben clever gewesen, hatten in Athener Gefilden gewildert, ihre Flotte „modernisiert“ und taktisch die griechische Mitte besetzt – die Ägäis. Sie hatten dabei den strategischen Vorteil, mit der Handelsmacht Korinth, einer Art antiken FDP, verbündet zu sein. Als sie dann auch noch begannen, eine Allianz mit dem persischem Großkönig – Habeck I.? – einzugehen, konnte Athen einpacken. Die Demokratie wankte und konnte einen Sündenbock gut gebrauchen.

Sokrates wurde nicht Opfer des berühmten Athener Scherbengerichts, also des Ostrakismos. Den nämlich hatte die Stadt noch zu heitereren Zeiten abgeschafft, weil ihr klar geworden war, dass die milde Höchststrafe – zehn Jahre Exil – den Verurteilten oft aufwertete, anstatt ihn zu demütigen. Das geschah zuletzt im Fall des Hyperbolus, der als antiker Gerhard Schröder einen klaren Machtfaktor darstellte, sich seiner Verbannung ins Ausland aber geradezu brüstete und so den Sinn des Verfahrens infrage stellte. Plutarch zitiert einen zeitgenössischen Dichter, der die Farce so bewertete: „Der Mann hat das Schicksal verdient, aber das Schicksal hat den Mann nicht verdient.“

Die eine von Platon, die andere von Achgut.com

Viel eher ähnelt das Gerichtsverfahren, dem sich Sokrates für seine philosophische Aktivität stellen musste, der SPD-Schiedskommission, der sich Thilo Sarrazin aufgrund eines Parteiausschlussverfahrens unlängst ausgesetzt sah. Ist es da noch verwunderlich, dass die beiden Verteidigungsreden, die eine von Platon und die andere von Achgut.com überliefert, sich ebenfalls ähneln?

Sokrates beschreibt in seinem Plädoyer die Verbrechen, denen er bezichtigt wird, als „das Verderben der Jugend und den Unglauben gegenüber den Göttern der Stadt, sowie den Glauben an neuartige daimonia.“ Mit letzterem war die göttliche Inspiration gemeint, auf die Sokrates sich zu berufen pflegte und die nicht ins theologisch-politische Konzept Athens passen wollte. 

Es gab damals keinen Laizismus, keine Trennung von religiöser und staatsbürgerlicher Loyalität. Brach man mit der einen, dann auch mit der anderen. Und da Thilo Sarrazins inspirierender daimon die oft politisch inkorrekte Faktentreue zu sein scheint, die sich um Parteigottheiten wenig kümmert, sind die Vorwürfe ihm gegenüber nicht nur als opportunistische Machtmanöver zu verstehen, sondern auch als Immunreaktion parteipolitischer Frommheit, als spiritueller Würgreiz und ritueller Reinigungsreflex.

Diese Kompetenzüberschreitung beklagt Sarrazin in seiner Rede auf eine Weise, die sicher auch Sokrates im Hinblick auf die Athener Einmischung in sein Philosophentum unterschrieben hätte: „Politische Parteien sind Organisationen zur Formulierung politischer Ziele und zur Gewinnung und Ausübung politischer Macht. Sie sind keine Autoritäten für die Gewinnung von Wahrheit und Erkenntnis und haben kein besonderes Mandat, darüber zu befinden.“

Sokrates ging sogar noch etwas weiter als Sarrazin, indem er zur vielleicht ersten Politikerschelte der Philosophiegeschichte ausholte, aus der sein berühmtester Gedankengang erwuchs. Dem Plädoyer ist zu entnehmen, dass er einst „zu einem politikos“ spazierte, um dessen Kenntnisse auf die Probe zu stellen: 

Ich hatte den Eindruck, dass dieser Mann als weise erschien, sowohl anderen als auch insbesondere sich selbst gegenüber, aber das war er gar nicht. Und dann habe ich versucht, ihm aufzuzeigen, dass er nur davon ausging, weise zu sein, aber ohne es zu sein. Dadurch zog ich Hass auf mich, sowohl den seinen als auch den von vielen heute Anwesenden. Als ich jedoch wieder ging, dachte ich mir: „Ich bin weiser als dieser Mensch. Denn vermutlich weiß weder er noch ich irgendetwas Wahres und Gutes, aber er geht davon aus, etwas zu wissen, während er nichts weiß. Ich hingegen, während ich ja auch ich nichts weiß, gehe nicht davon aus, etwas zu wissen.“

Sokrates hatte Ähnliches wie Sarrazin zu berichten

Kein Wunder also, dass auch Sarrazin festhält: „Ich hatte niemals Ämter in der SPD, ich war nie Abgeordneter und habe beides auch nie angestrebt.“ Zwar habe er „im Umfeld der SPD“ in staatlicher Funktion gedient, sei aber „stets unabhängig“ gewesen: „Durch meine Tätigkeit und meine Sanierungserfolge als Finanzsenator in Berlin stieg ab 2002 meine bundesweite Bekanntheit, die ich aber immer dem Sanierungsziel für die Landesfinanzen unterordnete.“

Sokrates hatte Ähnliches zu berichten: „Ich, Männer Athens, hielt nie ein Amt der Stadt, außer einmal als Mitglied des Rates.“ In das aber wurde er, wie in der antiken Demokratie üblich, hineingelost. Deshalb saß er einst einer Gerichtsverhandlung bei, in der die Athener – wie so oft von religiösem Eifer getrieben – ihre eigenen Generäle exekutieren wollten, obwohl die in der Schlacht bei den Arginusen sogar siegreich und kollektive Hinrichtungen gegen das Gesetz waren. Sokrates versuchte das Recht zu wahren und stieß auf so viel Widerstand wie ein Berliner Finanzsenator bei der Haushaltssanierung: 

Ich allein von allen Ratsmitgliedern lehnte Eure Gesetzeslosigkeit ab und stimmte dagegen. Und obwohl die Redner schon dazu bereit waren, mich anzuklagen und festzunehmen, und Ihr befahlt und brülltet, beschloss ich das Risiko einzugehen mich auf die Seite des Gesetzes und der Gerechtigkeit zu stellen, anstatt mich nur aufgrund der Angst vor Gefangennahme oder Tod auf die Eure zu schlagen, als ihr ungerechte Dinge empfahlt.

Beide verkennen den Nutzen der Querdenker

Leider war von den Athenern nicht mehr Dankbarkeit zu erwarten als aktuell von den Sozialdemokraten. Beide verkennen den Nutzen der Querdenker. Es ist segensreich – für eine Partei genau wie für eine Stadt – jemanden zu haben, der sich aus konformistischen Rückkopplungsschleifen herauszulösen und neue Lösungswege aufzuzeigen imstande ist. Sarrazin bekundet: „Ich sehe nicht, dass ich der SPD in irgendeiner Form geschadet habe. Im Gegenteil, hätte sie meine Analysen zu Einwanderung und Demografie ernst genommen, ginge es ihr heute besser.“ Bei Sokrates klang das so:

Denn wenn Ihr mich tötet, werdet Ihr nicht leicht noch jemanden wie mich finden, der – auch wenn es lächerlich ist, das auszusprechen – schlicht von dem Gott auf die Stadt angesetzt wurde wie auf ein großes und nobles Pferd, das aufgrund seiner Größe eher behäbig ist und von einer Schmeißfliege aufgeweckt werden muss. Genau so scheint der Gott mich auf die Stadt angesetzt zu haben, als jemand dieser Art: Ich wecke und überzeuge und ermahne jeden von Euch, und ich höre nicht auf, mich den ganzen Tag überall auf Euch niederzulassen.

Also sprach der Philosoph. Bei all den Gemeinsamkeiten ist es angemessen, abschließend den Athener Thukydides, den Chronisten des Kriegs zwischen Sparta und Athen, zu zitieren. Der hatte gehofft, sein Werk möge hilfreich sein für „ein klares Verständnis dessen, was geschehen ist und – so ist die menschliche Natur – wieder geschehen wird, auf dieselbe oder ähnliche Weise.“ Die Athener kannten das Gesetz der Geschichte, kennt es auch die SPD?

Den Blog von Moritz Mücke finden Sie hierDort kann er auch kontaktiert werden.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sabine Schönfeld / 29.07.2019

Es war schon immer so, dass die Dummheit beleidigt war, wenn immer sie der Intelligenz begegnet. Der Kluge ist wie das Negativ des Einfältigen und dessen Hass auf ihn ist die Basis jeglichen Hexenprozesses. Denn das einfache Gemüt weiß, es wird langfristig wohl immer verlieren - oder zumindest unterliegen. Also setzt es auf kurzfristige Siege. Wie kurzfristig dies dieses Mal ist, zeigt die kurze Halbwertszeit der SPD. Ich bin sehr gespannt, wie lange ich sie noch auf meinem Wahlzettel für die Bundestagswahl sehen werde. 2025 könnte es schon fraglich werden.

Hans-Peter Dollhopf / 29.07.2019

Warum sind Gene eigentlich noch nicht verboten? Das Wort wird zwar durch die Wissenschaft in wohlüberlegter Definition für “Träger von Erbinformation” gebraucht, aber der Vulgär-Mainstream, WON etwa, dort, wo Texter wie das pfefferscharfe Köpfchen Alan Posener verköstigt werden, hat auch keinen Aufwand gescheut, damit “Gen”, “Sarrazin” und “Trump” & Co dem Maul des Volkes als Sammelsurium aus der Rassismuskiste und neudeutsche Sprachelemente endlich verfügbar sein mögen. Na, hoffentlich feiert da Posener mal nicht klammheimlich selbst seine Geistesverrenkungen als Ausdruck von “Potenzial in mir”. Unser G-Wort hier war zunächst ja ein Hassbegriff für die Kreationisten-Gemeinde, wegen Deutungskonkurrenz. Hm, wie sich die Wichte mit der Zeit also sortieren! Posener, selbst oder sonstwie berufener Medienankläger im Fall “Politisches Establishment versus Sarrazin”, erkennt nachträglich “messerscharf” und “genial”, dass die Formulierung “die Leute mit den besten Genen - die Elite also, deutsche Akademikerinnen zum Beispiel - würden weniger Kinder kriegen als minderwertige Hartz-IV-Empfängerinnen” (Posener, WON: “Es ist eine GROKO Tag 218”) als authorisierte Zusammenfassung seiner inquisitorischen Einsichten über Gottes anderslautende Absichten, Wissenschaft und: Sarrazin! taugt. Hey! Scheiß drauf und Schwamm drüber.

Marc Blenk / 29.07.2019

Lieber Herr Mücke, Herr Sarrazin kam mir vor 2 oder 3 Jahren am Hauptbahnhof Frankfurt entgegen. Es ging hurtig zu an diesem Morgen und ich schaltete nicht schnell genug, sonst hätte ich ihn angesprochen und gesagt: “Herr Sarrazin, ich möchte mich bei Ihnen für all das bedanken, was Sie für unser Land tun”. Im selben Bahnhof wurde heute ein 8 Jähriger Junge Opfer eines Attentats. Er wurde zugleich Opfer einer führenden Ideologie, die es erwartet, dass wir solche Opfer bringen. Frauen, Männer, Kinder müssen für die Reinwaschung sterben, sich bedrohen lassen, vergewaltigen oder auch nur beleidigen lassen und wir dürfen nicht einmal wütend sein. Es wird schon heute Abend vor der Instrumentalisierung der Tat gewarnt werden und wir sollen natürlich still trauern und uns beherrschen. Bei früheren indigenen Völkern wurde manchmal ein Kind geopfert, auf das die Götter besänftigt wären und die nächste Jagd von Erfolg gekrönt. Doch welche Jagd soll bei uns durch den ideologischen Opferkult zukünftig erfolgreich verlaufen? Dass immer Wind wehe für unsere Windräder und immer die Sonne scheine, damit wir genug Solarstrom haben oder steht gar die Die Rettung der Welt durch ein Großdeutsches Moralreich an? Unsere Gesellschaft ist krank und voller Lust an der Selbstzerstörung. Jeder lebensbejahende Impuls wird im Keim erstickt und als politisch inkorrekt verdächtig gemacht. Und die SPD ist neben anderen Verdächtigen dabei ganz vorne. Sie gehört eigentlich in Quarantäne. Der Versuch Herrn Sarrazin aus der Partei zu boxen, beweist den großen Grad ihres Todestriebs. Er wird aber immer Stachel im Fleische der sich selbst verleugnenden Sozialdemokratie bleiben und weiter ein guter Geist für dieses Land bleiben.

Anders Dairie / 29.07.2019

SARRAZIN hatte sich als Minister für Finanzen in Berlin mit den ungemein hohen Ausgaben für Personengruppen zu befassen,  die zwar alle Gemeingüter, vom Geld übers Wohnen und die Straßenbahn in Anspruch nehmen, jedoch nichts zurückgeben würden.  Wer je glaubte, dass die Türken (zumeist sind das Kurden aus Anatolien)  einen positiven Beitrag zum deutschen BIP geleistet hätten,  irrt gewaltig.  Sehr große Familien leben von der Stütze und wenige gehen der Arbeit nach:  Insgesamt für Deutschland ein mieses Geschäft.  Zumal der Entsende-Vertrag (um 1958) die Gesendheitsversorgung der Zuhausegebliebenen mit umfasst. SCHMIDT und auch KOHL wollten gg. eine Rückkehrpräme i.H.v. 10.700 DEM die Heimkehr vermitteln.  Das wurde dann mit Rücksicht auf den neuen NATO-Partner Türkei nicht zuende gebracht.  Die deutschen Konsulats-Beamten in der Türkei waren stets gegen dieses Projekt.  Sie haben die Integration immer bezweifelt.  Aber auch vor 50 Jahren neigte man zum Gesundbeten aus pol.-ideol. Gründen:  Nur nicht Rassist genannt werden !  Sowie, der Türkei nach Kräften auf die Beine helfen—die USA wollte das Bündnis gegen den Ostblock und drängte in Bonn auf Erfüllung.

Lef Kalender / 29.07.2019

Die Ähnlichkeiten sind wirklich verblüffend - allerdings hätte ich erwähnt, dass die Göttlichkeit ja in Deutschland erst kürzlich wieder Einzug gehalten hat und reliquienhaft verteidigt wird. Sie heißt jetzt Multikulti, Klimaschutz usw. Mit einem Satz bin ich nicht einverstanden: “Beide verkennen den Nutzen der Querdenker. Es ist segensreich – für eine Partei genau wie für eine Stadt – jemanden zu haben, der sich aus konformistischen Rückkopplungsschleifen herauszulösen und neue Lösungswege aufzuzeigen imstande ist.” Da fiel mir sofort Kühnerts Kevin ein, und dann stimmt es nicht. Nicht alle Querdenker wirken segensreich.

Rex Schneider / 29.07.2019

Bebel war einer, mein Urgrossvater war einer, ihre Ideale wurden bis zur Unkenntlichkeit pervertiert.

beat schaller / 29.07.2019

Sehr treffender Vergleich und eine amüsante und durchaus haltbare Gegenüberstellung. Wirklich getroffen. Kompliment. b.schaller

Uta Buhr / 29.07.2019

Grandioser Text! Da er eine gewisse Bildung voraussetzt, wird bei den SozenThilo Sarrazin vermutlich der einzige sein, der ihn versteht. Und Annalena wird Sokrates wohl für einen halten, der schon vor längerer Zeit auf die Idee gekommen ist, Energie in im Netz oder einer Cloud zu speichern.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Moritz Mücke, Gastautor / 27.05.2020 / 06:20 / 32

Trump und die Kunst, den Himmel zu sehen

Ein amerikanischer Präsident muss damit rechnen, nach den Erwartungen beurteilt zu werden, die er im Wahlkampf angeregt hat. Das Land „wieder groß“ zu machen, war…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 01.05.2020 / 15:00 / 18

Vorsicht Wokeness!

Bei der Wortschöpfung „The Great Awokening“ handelt es sich um eine humoristische Meisterleistung. Der Begriff, zuerst vom Journalisten Matthew Yglesias eingeführt, ist zweischichtig. Erstens spielt…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 15.12.2019 / 15:30 / 6

Sehr gewinnend: Loserdenken

Scott Adams gehört zu den erfolgreichsten Menschen der Welt. Das ist nicht im finanziellen Sinne zu verstehen, denn er ist „nur“ ein Multimillionär. Was an…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 23.10.2019 / 06:15 / 37

Washington: Wenn der Sumpf kippt

Es gibt ein Geheimnis der US-Politik, das sich nur erschließt, wenn man zwei unscheinbare Fakten miteinander verzahnt. Der erste lautet so: Die Wahrscheinlichkeit als bereits…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 07.10.2019 / 15:00 / 6

Die Gefahr der Expertokratie

Eine der besten Einsichten in moderne Politik bietet die letzte Zeile aus dem Song Hotel California: „You can check out any time you like, but you…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 07.09.2019 / 06:06 / 34

Merkels China-Besuch: Die einen buckeln, die anderen kleben

Es war einmal ein alter Mann, der bescheiden sein Feld bestellte. Als sein Vaterland ihn brauchte, zögerte er nicht, die Arbeit, mit der er seine…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 13.05.2019 / 12:00 / 25

Linke Ziele ohne Kernkraft? Sorry, ihr schießt euch ins Knie!

Von Moritz Mücke. Kein wichtiges Ziel linker Politik kann erreicht werden ohne die sichere Vierte Generation der Kernkraft: Nur mit ihr lässt sich der CO2-Austoß…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 03.04.2019 / 14:00 / 7

Die Zukunft der Trump-Russland Halluzination

Ein altgriechisches Wort, das ich gerne mag, ist Pharmakon. Es kann sowohl „Gift“ als auch „Gegengift“ bedeuten. Der deutschen Sprache, scheint es, fehlt ein Begriff…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com