Okay, dann hänge ich das Plakat im Schlafzimmer ab. Tut schon weh nach all den Jahren.
@Arne Ausländer / 23.10.2022 “Die sind ja teilweise weit älter, von Jesuiten bis Fabian Society, und standen immmer in Verbindung mit dem offiziellen Feind im Osten. Und die wirklichen Kader, ob kommunistisch oder jesuitisch, sollen eben auch eiskalt töten können, wenn es Partei oder Orden befiehlt.” Diese Fabian Society war mir bisher unbekannt, aber ein guter Freund von mir ist nach dem Studium Jesuit geworden. Danke für Ihre Warnung. Ich werde fortan den Kontakt meiden oder zumindest eine schusssichere Weste tragen.
Ich meine, es war der stinkende Kommunist Che Guevara.
Die Auswahlliste verzerrt die Realität leicht, weil es noch solche gibt, die zu dumm sind zum Schießen und lieber den Krummdolch benutzen.
Ich tippe auf Mielke, der hatte ja Übung darin.
Ich tippe auf Mao.
Löw?
Na ja, Stalin hat ja wohl MIT und OHNE Loyalität erschießen lassen - da braucht man den hier nicht auflisten…
Da muß ich daran denken, wie 1979 an der TH Ilmenau mein Seminargruppenleiter, ansonsten ein netter, umgänglicher Mensch, nachdem Bettina Wegner dort ein Konzert gegeben hatte, allen Ernstes sagte: “Diese Frau müßte man eigentlich erschießen. Aber wir haben ja jetzt Entspannung, da geht das leider nicht, da müssen wir schmerzliche Kompromisse machen.” (sinngemäß nach der Erinnerung wiedergegeben) - Bestimmte Sektoren der Stasi wurde nach 1990 abgewickelt, teilweise zog sich der KGB von selber zurück. Aber im Prinzip gibt es diese Netzwerke weiterhin, Parteien, Geheimdienste, Vorfeldorganisationen. Das war nur möglich bei Zustimmung recht analoger Strukturen im “Westen”. Die sind ja teilweise weit älter, von Jesuiten bis Fabian Society, und standen immmer in Verbindung mit dem offiziellen Feind im Osten. Und die wirklichen Kader, ob kommunistisch oder jesuitisch, sollen eben auch eiskalt töten können, wenn es Partei oder Orden befiehlt. Auch wenn es eigentlich ganz nette Leute sind. - Nun, Bettina Wegner lebt heute noch. Und auch einfache Menschen wie unsereins betrifft dieser tödliche Ernst i.d.R. nicht. Solange man nicht ernsthaft stört.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.