Wie so ein tage- oder wochenlanger Blackout dann aussehen würde, kann man sehr anschaulich im Roman Blackout von Marc Elsberg nachlesen. Lesetipp!
Deutsche Menschen konnten am besten Krieg führen, am besten morden, Fußball spielen, Energie sparen usw. Man rettet als deutscher Mensch gerne die Welt - immer und immer wieder. Leider finden das andere zuweilen nicht so gut, so dass das Land dann und wann in Schutt und Asche gelegt wird. Aber auch im Aufbauen waren und sind die deutschen Menschen Weltmeister. Beim nächsten mal müssen diesen Wiederaufbau dann die syrischen, afghanischen und nordafrikanischen Fachkräfte erledigen.
Der Deutsche ist freudig bereit, jedes Opfer zu bringen für das eigene Frühableben; man muss es nur moralisch aufhübschen. Und er stellt sich nicht mal die Frage, wer davon profitiert, ob es die Blumen und Bienen sind oder die Liebhaber Solinger Handwerkskunst. Wenn es ihm zu gut geht, verfällt er offenbar in einen irrationalen Opferkult; das dritte Mal in hundert Jahren. Wollt ihr die totale Ökologie, totaler und radikaler als wir sie uns vorstellen können? Wohlauf nun denn, die Darwin-Spiele haben begonnen. The only winning move is not to play.
@Hans Schmitt: “Leider verstehe ich die Rechnung nicht ganz. Eine durchschnittliche Familie braucht ca. 4.000 kWh pro Jahr, das wären bei einem Strompreis von 50 Cent gerade mal 2.000€. Wie kommt der Autor denn auf einen Opferbetrag (also Differenz zum 30 Cent Tarif) von 4.000€? Dazu müsste eine Familie 20.000 kWh im Jahr verbraten.” Nun seien Sie mal nicht so pingelig, Herr Schmitt. Merkels Energiewende baut darauf, dass man nicht alles versteht; da wollen Sie doch wohl nun nicht querschlagen? Außerdem hat unser Eiskugel-Spezialist Trittin auch alles nicht so kleinlich gesehen, die Welt lebt schließlich von den großen Würfen. Übrigens, Herr Haferburg schrieb: “In Wahrheit ist es nämlich der Staat, der am meisten von den Stromkosten absahnt.” Na also, wer ist der Staat? Wir! Läuft doch, da ist noch Luft nach oben. Think positive!
Wir bräuchten dringend einen Blackout, am besten im Januar. Wegen “Wartungsarbeiten” sollte EON für eine Woche eine Auszeit nehmen. Lebensgefahr bestünde nicht, denn die Krankenhäuser und die Bundeswehr verfügen über fossile Notstromaggregate. Das ganze Grüne/innen Geschwätz von NUR Sonne und Wind würde uns für zukünftig erspart bleiben.
Sehr geehrter Herr Haferburg, wir, unsere kleine Firma, schweißt Stahlkonstruktionen. Wir stehen seit Jahren im Wettbewerb mit ausländischen Anbietern. Das juckt bei einer kleinen Firma in Deutschland kein Schwein. Strom zu teuer? Du mußt innovativer sein! Wer bei den Guten sein will, muß bezahlen. Wenn der Taler in der Kasse klingt, die Seele in den Himmel springt. MfG Nico Schmidt
Der deutsche Grünenwähler sucht ja offenbar die Kugel Eis im Sand, in dem sein Kopf schon länger steckt…..........
Wenn Leute bei Umfragen angeben, dass sie weniger fliegen, dann nur, weil sie sich wegen der hohen Strompreise einfach keinen Urlaub mehr leisten können *Ironieaus*.
Meine Stromrechnung hier in den Staaten liegt bei etwa 15 bis 25 US-Dollar, zwei Personen, im MONAT….
Die Politik weiß, was uns bervorsteht. Im Haushaltsentwurf für 2019 hat der Innenminister von Schleswig -Holstein mehr als eine Million Euro für den Kauf von Notstromaggregaten bereitgestellt. Mit den Geräten sollen einzelne Tankstellen ausgestattet werden, damit das Notfall-und Rettungswesen bei Bedarf versorgt werden kann.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.