Es muß Affenpockende heißen. Selbst der “Focus” gendert jetzt uns schreibt von Autofahrenden
Lieber Herr Ziegler, lassen wir den Quatsch da, wo er hingehört: In die Tonne des mitdenkenden Menschen. Will sagen: Hier läuft der gleiche Mechanismus wie bei der C-Thematik ab: 1. Es wird vereinzelt etwas entdeckt (was es immer schon gab), 2 Der industriell-mediale Komplex stürzt sich begierig darauf und macht Stimmung, 3. Es werden immer mehr “Fälle” entdeckt”, 4. Hoppla ! Der “Schlumpfstoff” ist auch schon da ! Im übrigen: Da wir in einer Republik zu leben scheinen, die immer mehr Ähnlichkeit mit einem gebogenen, süß schmeckenden und gelben Obst aus der Südsee hat, ist das Auftreten von “Affenpocken” nur folgerichtig, isn’t it ?
@Jürgen Rhode: Das nächste Datum des Planspieles nähert sich. Am 05.06.22 wird es notwendig, eine frühzeitige Risikobewertung vorzunehmen (Originaltext im Planspiel-Protokoll: “Benefits of & need early risk assessement) und darauf fußend natürlich “Vorbeuge-Maßnahmen” in Gang zu setzen. Schaun mer mal.
Vielen Dank für diesen erhellenden Artikel. Natürlich besteht, wie bei Sars-CoV-2 geschehen, auch bei den Affenpocken die Möglichkeit der Manipulation des Virus, durch den Menschen. Was ein manipulierter Erreger anrichten kann, bleibt ungewiss. Die schlimmste Seuche ist und bleibt aber die Staatspropaganda, mit all ihren Lügen und Bösartigkeiten. Fernsehen und Radio auszuschalten, ist auch gegen die Affenpocken die beste Therapie.
Sofort Schluss mit Erklärungen oder Vernunft! Keiner will Erklärungen hören. Der Bürger will seine Angst bewältigen. Deswegen: Lockdown für immer in Deutschland. Im Herbst kommt doch ohnehin die gefährlichste Coronavariante aller Zeiten. Der deutsche Bürger will Maske und Maul halten. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient - die Regierung spiegelt die Eigenschaften des Volkes. Mal «Psychologie der Massen» lesen. Andererseits: «Affenpocken» sind schon ein geiler Begriff für Angst, hahahahhah
@D. Schmidt Wir werden nach falschen Grundsätzen von Dummköpfen und Schuften regiert. Anatole France (1844 - 1924)
Halte den Begriff “Affenpocken” für diskriminierend und schlage daher “Regenbogenpocken” vor. Der gute alte Regenbogen unserer Kindheit liegt ja eh, von zweifelhaften Mächten gekapert, längst in der Kloake, von daher ist´s egal. - Alternativ: “Popo-Poppen-Pocken”.
@Herr Ziegler: Wer bei der Bundeswehr Soldat wird, wird gegen Pocken geimpft. Laut Aussage von Offizieren, die Austausch mit Bio-Kampstoff-Laboren pflegen, gibt es sehr wohl noch Pockenviren. Diese schlummern nur in Laboren des Militärs und werden da fröhlich weiter entwickelt. Wissen Sie etwas darüber? - Oder war das nur so eine Geschichte, wie Seemannsgarn?
Ich empfehle allen Interessierten das neueste Interview mit Dr. Michael Yeadon auf usawatchdog. Logisch nachvollziehbar erläutert Yeadon hier seine Überlegungen, welche treibenden Motive der Corona-Pandemie zugrunde lagen: ist es das Geld? Nein, Geld haben die Verantwortlichen genug ... ist es die Einführung eines Kontroll-Instruments der digitalen ID? Nein, denn das hätte man auch mit Kochsalzlösung spritzen erreichen können, dazu hätte es nicht der gefährlichen mRNA Technologie bedurft. Die Digital-ID dient nur der Vorwand-Agenda für Klimaschutz-geile Politiker, die glauben, mittels “vorübergehendem” Totalitarismus / social credit die Welt vor dem Klima-Kollaps zu bewahren. Erschreckenderweise ist Yeadons finales Fazit, dass seitens der superreichen Drahtzieher hinter allem eine Depopulation-Agenda vorliegt. Leider muss ich zugeben, dass Yeadons Argumentationsführung stringent ist, leider nicht gut für den Nacht-Schlaf .... aber gut im Sinne des “know your enemy” ...
Ich habe das ultimative Gegenmittel: Ohropax gegen Orthopox! Falls die Symptome nicht verschwinden sind zusätzlich Augenklappen zu verwenden. Dauer der Therapie: ca. 20 Monate. Gefahr: vorzeitiger Abbruch der Therapie kann zum Anaphylaktischen Schock führen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.