Warum die deutsche Bürokratie meine letzte Hoffnung ist

Eigentlich kritisiere ich die deutsche Bürokratie als Hemmschuh für das Weiterkommen Deutschlands, doch nun ahne ich, wofür sie gut sein kann. Stellt die Bürokratie tatsächlich das dar, was im Grundgesetz als Schutz vor unfähigen Politikern fehlt?

Seit Jahr und Tag, bald über 20 Jahre habe ich Erdogan und seine Minister kritisiert. Immer wieder habe ich denen unterstellt, dass sie unfähig sind, keine Ahnung von den Dingen haben, über die sie entscheiden, die Wirtschaft ruinieren und keine Kritik vertragen. Wer kritisiert, muss mit den Konsequenzen leben.

Was ist in meinem Fall passiert? Zu viel Kritik an Erdogan, aber zum Glück einen deutschen Pass in der Tasche, bin ich in der Türkei somit vor der Inhaftierung geschützt. Ich werde lediglich gegangen, aber zum Glück, in die Heimat. The other Heimat.

In Deutschland angekommen, stelle ich fest, dass hier mehr Frauen mit Kopftuch im Straßenbild zu sehen sind als in der Türkei. Was die unrasierten Männer angeht, mit Dreitage- oder Vollbart, hält sich die Waage.

So erlebe ich hier einige Merkel-Jahre. Trotz „Wir schaffen das!“ und trotz des Schwächelns der Kanzlerin ist Deutschland noch fast das Deutschland, das ich immer kannte.

Schutz vor unfähigen Politikern

Dann passiert es. Die Ampelregierung kommt an die Macht. Was stelle ich fest? Unfähige Politiker, die keine Ahnung von den Zusammenhängen haben und unbeirrt das, was sie selber für richtig halten, aber Deutschland auf Dauer nicht gut bekommen wird, über die Köpfe des Volkes hinweg umsetzen.

Jetzt stellen wir auf einmal fest, dass das Grundgesetz, das wir für so großartig halten, diesen Fall von Dilettantismus der Regierenden nicht bedacht hat. Es gibt keine Schutzklausel, die wir zum Einsatz bringen könnten. Die Beweisführung wäre einfach, denn mehrheitlich sind die Protagonisten von irgendwoher und haben von den Dingen, die sie erzählen und beschließen, keine Ahnung. In vielen Fällen könnte man sich das Wissen durch Bücher, das Internet, oder Berater, die nicht aus der eigenen Blase stammen, aneignen, wenn man denn dazu bereit wäre. Nada, kein Interesse! „Wir ziehen das so durch, wie wir es für richtig erachten und uns auf die Fahnen geschrieben haben.“ Wobei die Fahnen, im Vergleich wofür sie früher standen, immer wieder neu beschrieben worden zu sein scheinen.

Jetzt kommt die deutsche Bürokratie als mein Hoffnungsträger ins Spiel. Eigentlich kritisierte ich immer die deutsche Bürokratie als Hemmschuh für das Weiterkommen Deutschlands, ohne zu merken, wofür sie gut sein kann. Stellt die Bürokratie tatsächlich das dar, was im Grundgesetz als Schutz vor unfähigen Politikern fehlt? Warum ich auf die schwer überwindbare deutsche Bürokratie setze, ist einfach erklärt. Damit all das, was die Ampel zur Vernichtung der deutschen Wirtschaft beschlossen hat, nicht so schnell umgesetzt werden kann, zumindest nicht in dieser Legislaturperiode. Danach müssten allerdings fähigere Leute folgen, wo auch immer diese zu finden wären.

 

Ahmet Refii Dener, geb 1958, ist deutsch-türkischer Unternehmensberater, Blogger und Internet-Aktivist aus Unterfranken.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 25.03.2023

“das Wissen durch Bücher, das Internet, oder Berater, die nicht aus der eigenen Blase stammen, aneignen,” Gerade das ist ja von diesen Dummbatzen nicht gewollt, denn meines Wissens wurden direkt nach der “Machtübernahme” die fraglichen Ministerien von “Altlasten” gesäubert und durch “Kumpels aus der eigenen Blase” aufgefüllt. Somit “befruchtet” mann / frau/divers sich gegenseitig mit den dort gepflegten Unsinnsthesen. Dagegen ist das Papsttum vergleichsweise aufklärungsfreudig unterwegs.

Burghard Gust / 25.03.2023

Wie wäre es,-und den Gedanken sollte man kolportieren,wie ich finde- also wie wäre es wenn diejenigen von uns mit gesundem Menschenverstand ALLE Ämter und Institutionen dermaßen mit Anträgen (Windkraft-Solarförderung, BAUANTRÄGEN usw,,usw, )oder einfach nur Anfragen ,dann weiterhin Änderungen auf diese Anfragen usw.,usw.,usw., eindecken würden,das aus den entstehenden Überlastungssituationen die direkt Schaden verursachenden Institutionen völlig handlungsunfähig werden. Noch funktionieren zu Viele dieser Herostratenadministrationen. Setzt Fristen,besteht auf Antworten und wenn eine Anfrage positiv beschieden wird, zieht Diese zurück oder besser beantragt eine Änderung.

Gert Bleicher / 25.03.2023

Nein, Bürokratie ist nicht, was vor einem verbrecherisch und/oder dysfunktional werdenden Staat schützt. Das wäre bewaffneter Terrorismus. Man könnte auch einen Euphemismus wählen, aber wozu, es wird ja doch so genant werden.

Hans-Peter Dollhopf / 25.03.2023

Bürokratie ist Wahnsinn. Und, sie ist darin ansteckend. Sie befällt manchmal die ganze Gesellschaft. Der ausgeartete Coronawahn war das allerneuste Beispiel dafür gewesen. Sobald die Corona-Wahnepidemie sich erschöpft hatte, zog sich der Wahnsinn wieder aus der Gesellschaft zurück in die Bürokratie. Dort schlummert er nun, eingekapselt in Ritualen, behütet, gepflegt von den Stallwärtern. Und wartet. Auf den nächsten Ausbruch. Die Institutionen der Macht, die Apparate der Herrschaftspraxis, sie warten nun auf ihr nächstes großes DSDS-Event. Der feuchte Schoß bleibt bis dahin verschlossen.

Hans-Peter Dollhopf / 25.03.2023

Herr Dener, dieses Pudels Kern ist ein Dämon. Er umkreist uns in solch seiner phänomenologischen Camouflage, wie wir ihn ebenso mit Zirkeln der Ironie, welche als ein urplötzlich neues “verfassungsschutzrelevantes staatsdelegitimierendes” Stilmittel geframt wurde,  was ihren, also unseren, natürlichen Ausdruck ins Strafbare transformierte: “Ironie ist keine Meinung”: Regierungs-Häuptlinge ließen ihn mit Hilfe ihrer Sprachrohre als Hass klassifizieren. Wären Innenminister etwa Pudel, dann ist sein aktueller Kern Nancy Faeser ein Dämon, ein beigestellter Linksextremist, beauftragt rein mit der gewaltsamen Absicherung des ideologisch-korrupten Ampelkoalitionswahns durch Bruch mit Sitte und Anstand, Verfassungsbruch und Missbrauch weisungsgebundener Exekutivorgane gegen den konträren Selbstzweck des eigentlichen Souveräns, früher auch Untertan, heute nur noch blankes Objekt. Ein zeitgemäßer Noske!

Dr. R. Möller / 25.03.2023

Diese unfähigen Politiker „sind nicht an die Macht gekommen“. Sie wurden gewählt - von euch! Auch die Mehrheit der Achseautoren und Kommentatoren hat sie gewählt. Egal ob ihr euch unschuldig fühlt oder nicht. Wer CDU wählt oder SPD und FDP hat Grün gewählt- Unfähigkeit pur. Solange ihr euch nicht ändert, wird sich auch nichts ändern - bis sich alles geändert hat und in Schutt und Asche liegt. Ausreden werden nicht akzeptiert.

Fred Burig / 25.03.2023

“Jetzt stellen wir auf einmal fest, dass das Grundgesetz, das wir für so großartig halten, diesen Fall von Dilettantismus der Regierenden nicht bedacht hat. Es gibt keine Schutzklausel, die wir zum Einsatz bringen könnten.” Sehr geehrter Herr Dener, zunächst sollten sie mit dem “wir” etwas differenzierter umgehen! Zudem nützt keine zusätzliche “Schutzklausel” etwas, wenn sie genau so, wie die bereits bestehenden, umgangen oder ignoriert werden kann! Grundsätzlich war die einstige Gesetzeslage ( Vor- Merkel- Zeit!) schon geeignet, ein Land einigermaßen zufriedenstellend zu führen. Erst mit den Eigenmächtigkeiten Merkels und den Ökofaschisten, durch welche die bestehenden Regelungen für politische Zwecke manipuliert oder einfach missachtet wurden, kam es zu Rechtsbeugungen oder Rechtsbrüchen! ....“Danach müssten allerdings fähigere Leute folgen, wo auch immer diese zu finden wären.”...... Um wieder Recht und Ordnung in UNSER Deutschland zu bringen, müssen sie nicht verzweifelt umher fragen, wie das gehen soll! Schauen sie ins AfD- Programm und setzen sie dann ihr Kreuzchen bei den Wahlen für die AfD - kann doch nicht so schwer sein, oder? Übrigens, Herr Kickl von der FPÖ macht es gerade in Österreich vor, wie man es angehen kann ..... MfG

Marc Greiner / 25.03.2023

Das Problem ist: Kommen nächste Legislatur fähige Leute an die Macht - was an sich schon ein Wunder wäre - wird die Bürokratie eben umgekehrt Rückschub geben und auch Verbesserungen und Reformen verhindern. Ne, ne, da muss das ganze System verändert werden, am besten so wie in Amerika, fertig mit Koalitionsgedöns. Jemand hat die Macht, ausgeglichen durch die Checks-and-Balances, und dafür auch die Verantwortung. Klappts nicht, abwählen. Koalitionen und 5%-Hürden, Erst-und Zweitstimmen, direkt-Mandate, alles Blödsinn. Lernt mal Demokratie! Ein Blick in die Schweiz lohnt sich auch, ist näher als Amerika, für diejenigen, welche Probleme mit Amis haben (auch so eine Deutsche Tugend). Herrgott nochmal. PS: leider sind auch wir und die Amis am absteigenden Ast, dank dem deep-state, auch Bürokraten genannt.

Horst Jungsbluth / 25.03.2023

Sie wollen also den “Teufel mit dem Beelzebub” austreiben, sehr interessante Idee, aber ich fürchte, dass es nicht klappt, denn selbst wenn diese Regierung auseinanderbricht oder demnächst abgewählt wird, dann haben die in den Ämtern und bei der Justiz so kräftig aufgeräumt und ihresgleichen da hingeschoben, wo die entweder gar nichts tun oder nur Unheil anrichten,  dass der Niedergang unseres Landes nicht aufzuhalten ist. Die Gewerkschaften streiken viele Betriebe ganz bewusst kaputt, lenken die Leute in den öffentlichen Dienst, wo dann sofort für “Nichtstuer” abenteuerliche Lohnerhöhungen erstreikt werden und irgendwann geht dann wie in der DDR gar nichts mehr, wobei da bereits das “Wort” Streik direkt in den Knast führte. Ich weiß nicht, wie man einen Abwärtstrend aufhalten will, den man gar nicht erkennen will, weil man ihn selbst und in vollem Bewusstsein verursacht hat.  Und die Opposition? Lachhaft und korrupt!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ahmet Refii Dener, Gastautor / 30.05.2023 / 14:00 / 23

Türkei: Bankrott, aber glücklich?

Die Türken können sich nun darauf freuen, dass die Armut rasant zunehmen wird. Die türkische Lira wird immer wertloser und die Inflation, die Arbeitslosigkeit sowie…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 27.05.2023 / 12:00 / 17

Mal wieder der kranke Mann am Bosporus

Morgen finden die Stichwahlen in der Türkei statt. So oder so ist das Land dabei, ein Pflegefall für Europa und Deutschland zu werden. Die Wirtschaftszahlen…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 22.05.2023 / 14:00 / 27

Erdogan: Soll er die Türkei doch an die Wand fahren!

Am 28. Mai gibt es die Stichwahl zwischen dem ewigen Präsidenten Erdogan und seinem Herausforderer, dem Sozialdemokraten Kemal Kilicdaroglu. Mittlerweile glaube ich, ein Sieg Erdogans…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 16.05.2023 / 12:00 / 46

Die Liebe der Deutschtürken zu Erdogan

Islamkritiker Ahmad Mansour erklärt die hohe Zustimmung für Erdogan unter den Deutschtürken mit einer gescheiterten Integrationspolitik. Im internationalen Vergleich zeigt sich: Die Ursachen liegen eher…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 15.05.2023 / 11:00 / 48

Showdown am Bosporus vertagt

Es kam, wie es kommen musste: Bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen sprach man von einer Jahrhundertwahl, zumal die Ära Erdogan nach 21 Jahren zu Ende…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 13.05.2023 / 12:00 / 11

Die Türkei vor dem Showdown

Kurz vor den Präsidentschaftswahlen steht es nicht so gut um die Türkei. Die Inflation galoppiert, und während das Oppositionsbündnis sachlich auftritt, droht und poltert Erdogan,…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 06.05.2023 / 14:00 / 10

Das alles ist Deutschland!

Da ich nebenher als Erziehungsbeistand für Jugendliche tätig bin, bleibt es nicht aus, dass ich dabei auch die Eltern beziehungsweise die Erziehungsberechtigten coache. Heute möchte…/ mehr

Ahmet Refii Dener, Gastautor / 05.05.2023 / 14:00 / 23

Als mein Sohn heimlich fastete

In meiner Familie spielt der Islam praktisch keine Rolle. Doch kaum waren wir nach Deutschland gekommen, begann mein Sohn unter Gruppenzwang heimlich zu fasten. Wenn…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com