Ben Krischke, Gastautor / 26.11.2016 / 06:20 / Foto: Infrogmation / 2 / Seite ausdrucken

Das kann der Trump doch nicht machen!

Von Ben Krischke.

Die Süddeutsche Zeitung is not amused. „Wie versprochen, so gebrochen“, titelte die SZ an diesem Donnerstag und meinte damit den, aktueller Titel, President-elect Donald Trump, der – dreist wie er ist – gegenüber der New York Times plötzlich versöhnliche Worte sprach.

Über Hillary Clinton, die er nun doch nicht ins Gefängnis werfen will, und gegenüber dem scheidenden US-Präsidenten Barack Obama, dem er sogar seinen „Respekt“ bekundete.  Ein vermeintlicher „Rechtspopulist“, „Sexist“ und „Rassist“, der einem Schwarzen (!) Respekt zollt und seine am politischen Boden liegende Präsidentschafts-Konkurrentin nicht mehr treten will? Da geht ein Raunen durch das linke Establishment.

Aber für alle unter Verfolgungswahn leidenden Linken da draußen kommt es noch schlimmer: Viele sahen doch schon den Weltuntergang voraus. In Trump befürchteten sie einen Wahnsinnigen, der plötzlich oberste Stimme und Entscheider des noch immer mächtigsten Landes der Welt wird, der sein gesamtes Kabinett mit vollbusigen (blonden) Frauen besetzt, alle Migranten aus dem Land wirft, mit dem Ku Klux Klan kooperiert, den dritten, vierten und den fünften Weltkrieg anzettelt, sowas in der Art.

Dass sich Trump im Gespräch mit der New York Times nicht nur mit seinen politischen Gegnern versöhnt, sondern sich gar von der US-amerikanischen „alternativen Rechten“ („Alt-Right“) distanziert, die linke Journalisten in Deutschland – meines Erachtens fälschlicherweise – gern mit der sogenannten „Neuen Rechten“ hierzulande vergleichen, passt da ebenfalls nicht ins Bild. Und auch nicht, dass Trump sich jetzt sogar aufgrund der Personalie Mitt Romney nicht mit den Demokraten, sondern mit „seinen“ Republikanern anlegt.

Er ist wohl doch kein zweiter Kim Jong-Un

All das und noch mehr stellt die seit Wochen grölende, schnappatmende Linke vor ein Dilemma: das Feindbild Donald Trump verwässert. Und anstatt einzugestehen, ja, wir haben uns – wie schon bei den Prognosen zum Brexit und zur US-Wahl  – mal wieder geirrt, dürfte der ein oder andere eher traurig darüber zu sein, dass Trump doch kein neuer Hitler, oder zumindest kein zweiter Kim Jong Un ist. Klar: Schließlich versucht man doch seit Monaten Zeitungen zu verkaufen, die die Welt in böse (rechts) und gut (links) aufteilen. Wie wir wissen: wenig erfolgreich.    

Dass sich, während ich diese Zeilen schreibe, vor meinem inneren Auge ein Bild von einem völlig verzweifelten Giovani di Lorenzo auftut, der einem verzweifelten, ja, völlig erschütterten Jakob Augstein in den Armen liegt, weil beide  nicht mehr wissen, wie sie nun noch die Mär vom Wahnsinnigen im Weißen Haus verbreiten wollen, sei an dieser Stelle gerne erwähnt.

Dabei wäre es für jeden klugen Kopf absehbar gewesen, dass Trump sich nach seiner Wahl weniger – pardon – „populistisch“ äußert, um die Linke zu zitieren, als er es davor getan hat. Und auch, dass es absurd war und ist, zu glauben, dass alles, was im Wahlkampf unter höchster Anspannung hinausgeschrien wurde, auch unweigerlich so eintritt. Und auch, dass Trump ein kompletter Idiot wäre, der nicht zwischen sich als Person und dem Amt als Präsident unterscheiden könnte. Kurzum: Im Wahlkampf ging es um ihn, Donald Trump, jetzt geht es um ihn, den Präsidenten der Vereinigten Staaten. Trump ist jetzt nicht mehr Wahlkämpfer, sondern Staatsoberhaupt. Dazu gehören Kompromisse, versöhnliche Töne, überlegtes Reden und Handeln. Das weiß Trump.

Mit „Wie versprochen, so gebrochen“ hat der „neue“ Trump also nichts zu tun. Sondern mit der einfachen Feststellung, dass  es eben Wahlkampf heißt und nicht Wahlgekuschel. Gerade in den USA, wo der politische Ton schon immer etwas rauer war, lieferten sich Trump und Clinton folgerichtig einen echten Kampf, nicht mit den Fäusten, sondern verbal. Der ist nun zu Ende.

In der Löffelchenstellung auf einen Bundespräsidenten einigen

Die USA – und auch das wollten viele Kommentatoren einfach nicht wahrhaben – waren eben schon immer ein Land, das viel Wert auf Entertainment legt.  Und dazu gehören auch immer raue Töne, bei Trump ebenso wie bei Hillary Clinton, die – von vielen Medien bewusst übersehen – während des Wahlkampfs und auch sonst kein Kind von Traurigkeit war.  

Und, seien wir mal ehrlich, wäre es nicht wunderbar, wenn es in der Politik auch hierzulande etwas mehr Entertainment und weniger Trauerspiel gäbe? Oder sagen wir mal so: Zumindest wäre etwas mehr Aggression im politischen Betrieb besser als sich in der Löffelchenstellung auf einen Bundespräsidenten zu einigen, wie es SPD und CDU jüngst mit Steinmeier getan haben.

Zugegeben: Ich hatte mich in den vergangenen Wochen auch immer mal wieder gewundert, warum ein Land wie die USA keine besseren, oder sagen wir, geeigneteren Kandidaten findet als Clinton und Trump. Jetzt muss ich gestehen: Wenigsten gab es dort zwei echte Bewerber. Und über die durfte das Volk sogar abstimmen.

Ben Krischke, Jahrgang 1986, lebt und arbeitet als Journalist und freier Autor in seiner Wahlheimat München. Er schreibt über Politik, Medien und die Schattenseiten der Political Correctness.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 26.11.2016

...... ......Glücklicherweise vergreifen sich die angelsächsischen Medien nicht derart im Ton wie die deutschen die für in der Zukunft vermutete Taten , die also noch gar nicht vorliegen vor-verurteilen während über die bereits vorhandene Blutspur politischer Schergen der Mantel des Vergessens ausgebreitet wird, um das gute “Geschäft” nicht zu gefährden…. Man sollte halt klar wissen wo man steht, und wohin man eigentlich will und nicht gleich einem Hysteriker das eine in schrillen Tönen fordern und das andre stillschweigend erwarten….... Die Wünsche der Amerika Verachter dürften doch ganz genau jetzt wahr werden mit sämtlichen damit einhergehenden Konsequenzen ....Was mich ganz besonders erstaunt: Warum denn nun keine Freude über die sich abzeichnende Distanzierung Amerikas von Deutschland? Warum keine Freude,  seitens unserer Amerika Hetzer, mit deren Verbalergüssen unsere Hate-Speech Kontrolleure keinerlei Probleme haben…...

Wolfgang Stutz / 26.11.2016

Sehr gute Analyse. Die Frage, warum in den USA keine besseren Bewerber für das höchste Amt im Staate antreten, würde ich so beantworten: Sie brauchen viel Geld für den Wahlkampf, das sie entweder selber mitbringen oder einzusammeln wissen, wofür sie wiederum gut vernetzt und Bestandteil des politischen Establishments sein müssen.  Das engt den Personenkreis scho sehr ein. Dazu kommt, dass der Job bei Licht gesehen nicht sonderlich attraktiv ist: Miese Bezahlung, Hass oder zumindest Skepsis gegenüber der Person und ihren Entscheidungen in weiten Teilen der übrigen Welt, von Anfang bis Ende der Amtszeit Kampf mit der Bürokratie einerseits und den Abgeordneten in den Häusern (oder glaubt jemand ernsthaft, dort würde jetzt wegen Trump eiserne Fraktionsdiziplin einziehen und alle Republikaner wie ein Mann hinter dem Präsidenten stehen?) andererseits. Am Ende kommt wahrscheinlich eine durchwachsene Bilanz heraus, mit mehr Chancen auf spektakuläre Fehlentscheidungen als spektakuläre Erfolge, und wahrscheinlich ist man weit mehr gealtert als man tatsächlich im Amt war. Die fähigen Leute (im Sinne von Kreativität, Sachverstand usw.) gehen in die Wirtschaft. Ist bei uns ja auch nicht anders.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ben Krischke, Gastautor / 24.08.2018 / 06:20 / 80

Den Sachsen von oben kommen…

Der aktuelle Aufschrei um ein ZDF-Fernsehteam und einen Pegida-Anhänger, der für das Landeskriminalamt tätig ist, offenbart einmal mehr die Scheinheiligkeit der einschlägigen Medien und Politik…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 23.07.2018 / 12:30 / 14

Eine Minderheit wird zur Stimme Münchens hochgejubelt

Eine Minderheit demonstriert gegen die CSU In München demonstrierten gestern 20.000 Leute gegen die CSU, vor allem gegen Markus Söder und Horst Seehofer und von…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 21.07.2018 / 06:25 / 20

Ein Journalisten-Verband, der keiner ist

Eigentlich ist die Sache recht simpel. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vertritt die Interessen bayerischer Unternehmen, der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter vertritt die Interessen der Milchbauern,…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 22.06.2018 / 17:00 / 9

Sind Fussballfans moralisch blind?

Die Fußballweltmeisterschaft soll, das fantasiert die Grüne Jugend alle vier Jahre wieder herbei, ein Hort für ungehemmten Nationalismus und Chauvinismus sein. Die WM wird gerne als Spielfeld für…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 23.05.2017 / 06:00 / 13

Die Hümmlinger im Kampf gegen rechte Umtriebe

Von Ben Krischke   Der Hümmling ist eine Grundmoränenlandschaft des Norddeutschen Tieflandes und liegt im Westen Niedersachsens im Landkreis Emsland. Auf Hümmling befinden sich so wunderbar…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 15.05.2017 / 06:15 / 10

Haltungsjournalisten zwischen Boulevard und Essstörung

Von Ben Krischke. Es hätte nicht viel gefehlt und auf meiner Visitenkarte stünde heute nicht "Journalist und freier Autor", sondern "Heilpädagoge" oder vielleicht "Psychotherapeut". Haben…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 09.04.2017 / 20:00 / 7

Online-Tests: Hurra, ich bin ein Linker!

Von Ben Krischke. In den vergangenen Monaten habe ich mich häufiger gefragt, welcher politischen Couleur ich eigentlich angehöre. Das ist nur menschlich. Egal ob konform…/ mehr

Ben Krischke, Gastautor / 03.04.2017 / 06:25 / 0

Rendezvouz mit der Antifa

Von Ben Krischke Anfang Juli findet in Hamburg der G20-Gipfel statt – und die Polizei stellt sich auf die „schlimmsten Krawalle“ aller Zeiten ein. Die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com