Peter Grimm / 17.12.2020 / 13:42 / 41 / Seite ausdrucken

Schwierigkeiten mit der „Leichten Sprache“

Die „Leichte Sprache“ hat sich ja, dank entsprechender Förderung inzwischen in viele Bereiche verbreitet. Es ist sicher löblich, Wege zu suchen, mit Menschen klar und eindeutig zu kommunizieren, die mit der Komplexität der normalerweise gesprochenen und geschriebenen deutsche Sprache überfordert sind. Zumal aus dieser gerade Klarheit und Eindeutigkeit mehr und mehr zu Gunsten einer sprachpolizeilichen Idee von politischer Korrektheit verdrängt werden.

Mit der „Leichten Sprache“ sollte jedenfalls die Beteiligung bislang sprachlich Überforderter gefördert werden. Nur gibt es noch kein von allen Nutzern „Leichter Sprache“ allgemein anerkanntes Regelwerk. Das zu erstellen ist in Deutschland natürlich eine wichtige politische Aufgabe, mit der sich diverse Gremien zu befassen haben. Und dabei sollten hierzulande auch die Menschen beteiligt werden, für die die „Leichte Sprache“ gedacht ist. Dummerweise diskutieren all die für „Leichte Sprache“ Verantwortlichen darüber nicht in selbiger, weshalb die, die auf „Leichte Sprache“ angewiesen sind, letztlich nicht mitreden können, auch wenn sie dürften, ja sogar sollten.

Aber hierzulande wird niemand zurückgelassen, dessen Anliegen einmal offiziell als förderungswürdig anerkannt wurde. Um also die Leichtsprecher an der Diskussion über ihre Sprache beteiligen zu können, braucht man Dolmetscher. Und die amtlichen Übersetzungen aus Leicht-Deutsch in Normal-Deutsch oder Amts-Deutsch oder Gender-Deutsch wurden natürlich ganz ordentlich geregelt, wie die Bundesregierung dieser Tage auf Anfrage der FDP-Fraktion mitgeteilt hat:

„Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) finanzielle Mittel in Höhe von bis zu 52.000 EUR für die barrierefreie Kommunikation im Rahmen der Erarbeitung von ‚Empfehlungen für deutsche Leichte Sprache nach dem DIN SPEC PAS Verfahrens‘ bereit. Diese Mittel können dazu genutzt werden, Gremiendokumente in Leichte Sprache zu übersetzen, Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Leichte Sprache während der Gremiensitzung zu bezahlen oder auch eine öffentliche Veranstaltung zur Begleitung oder zum Abschluss des DIN SPEC PAS Verfahrens barrierefrei durchzuführen.“

Mehr Zeit für "Experten in eigener Sache"

Allerdings werden sich die Übersetzungsarbeiten etwas verzögern.

„Die zeitgerechte Bereitstellung ist wünschenswert, aber nach Auskunft von DIN derzeit nicht möglich, weil DIN auf die Ausschreibung der Leistungen nur ein einziges Angebot erhalten hat. Der Auftragnehmer wird nun im Rahmen seiner Kapazitäten die erforderlichen Dokumente in Leichte Sprache übersetzen.“

Und neben solchen eher traditionellen Problemen, kann man auch bei dieser kleinen Geschichte die Corona-Krise nicht ignorieren.

„Die aktuellen Umstände der Corona-Pandemie erschweren allerdings vor allem den Expertinnen und Experten, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, die Mitarbeit.  Insbesondere stellen Online-Besprechungen für diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Herausforderung dar. Nach dem Start des Projektes musste der Prozess in Abstimmung mit DIN an die Corona-Bedingungen angepasst werden. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die eingebundenen Expertinnen und Experten in eigener Sache erheblich mehr Zeit für ihre fachliche Begleitung benötigen, als ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund wurde auch die im Konsortialbeirat abgestimmte Frist für die interne Kommentierung der ersten Textzusammenstellung stark verlängert und das nächste Konsortialtreffen entsprechend verschoben. Die neue Terminierung ist abhängig von der Verfügbarkeit der ersten Entwurfsfassung in Leichter Sprache.“

Aber im nächsten Jahr geht’s dann mit entscheidenden Schritten weiter. Und ob nun schon nach einem offiziellen einheitlichen Regelwerk oder noch nicht – 2021 wird es hoffentlich auch wieder von allen Parteien Wahlwerbung in „Leichter Sprache“ geben. Die ist in ganz eigener Weise auch für jene Wähler erhellend, die nicht auf „Leichte Sprache“ angewiesen sind.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Kaufmann / 17.12.2020

Es genügt nicht, keine Ideen zu haben; man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

Rolf Schreiber / 17.12.2020

Wer verstanden werden will soll sich so ausdrücken, dass die,  an die er sich wendet es verstehen ! Auch hier im Kommentarbereich !

Wolfgang Kaufmann / 17.12.2020

Es zählt ja sowieso nicht mehr, was ausgesagt wird, sondern nur noch die Tugend, die damit signalisiert wird. Ich Tarzan, du Jane. Ich gut, du ungut. – Nach George Orwells bahnbrechenden Anfängen im Jahre 1948 brauchen wir nur noch einen Translator, der die menschliche Sprache in Nullen und Einsen übersetzt. Obwohl: ist binärer Code heute überhaupt noch erlaubt?

Wiebke Ruschewski / 17.12.2020

Vor Jahren las ich mal in einem Zeitungsatikel von “Leichter Sprache”. Einige Wochen später fiel mir auf, dass die hiesige Bücherei auch Bücher in “Leichter Sprache” anbietet. Ich war darüber etwas irritiert. Ich finde, man muss gucken, wo das Problem herrührt und dann so gut es geht Abhilfe schaffen. Aber der Zeitgeist sieht leider das Gegenteil vor. Wenn bisherige Anforderungen nicht mehr so gut erfüllt werden können wie früher, dann werden sie einfach abgesenkt, statt die Ursachen der Defizite anzugehen. Mit so einer Denke kann es allerdings langfristig nur immer weiter abwärts gehen.

Claudius Pappe / 17.12.2020

Einfache Sprache des Gesundheitsministers Laumann aus NRW. ” Weihnachten wird es keine Partys geben. Punkt ” Er hat- Punkt -gesagt ! Was heißt nun Punkt in einfacher Sprache ?....Hugh ich habe gesprochen ? ...........oder ” Basta ” oder ..........................” .ihr blöden Deutschen macht gefälligst das, was wir beschließen ?

Carlos Redder / 17.12.2020

“Leichte Sprache” heisst in Duisburg Marxloh “Kanaksprak”. Da gäbe es auch genügend Dolmetscher. Alles Paletti, gezz!?

Klaus U. Mayerhanns / 17.12.2020

Solch ein neuzeitlicher Schwachsinn! Es gab und gibt eine anspruchsvolle deutsche Sprache, die der eine besser und der andere schlechter gebrauchen und verstehen kann. Statt aller so dilettantischen Bemühungen interessierter Kreise, die über Jahrhunderte gewachsene Sprache für ihre leicht durchschaubaren und fragwürdigen Ziele zu verunstalten, sollte man alle Sprachgeschwächten nachdrücklich motivieren, kräftig dazu zu lernen, um nicht dauerhaft als dumme EU-Verbraucher zurückzubleiben.

Manni Meier / 17.12.2020

Als priviligierter deutscher alter weißer Mann benutze ich immer noch den “elaborierten Code” des Normaldeutschen. Mir ist aber bewußt, wie diskriminierend dies auf Menschen wirken muss, für die unsere Muttersprache einfach zu kompliziert ist. Wäre es nicht sinnvoll, dass die VHS und andere Sprachinstitute Seminare anbieten würden, die auch uns, unverdient priviligierten Sprechern, das Erlernen von “Leichter Sprache”, Kiezdeutsch oder Kanacksprack ermöglichen? Ich bin mir bewußt, dass ich natürlich ebenso, wie ich als Weißer per Definition immer ein Rassist bleiben werde, nie meine sprachlichen Kompetenzen ganz ablegen kann, aber so könnte ich zumindest meinen guten Willen und meine Solidarität mit den “Leichtsprachlern” zeigen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 26.04.2024 / 12:00 / 37

Keine Kästner-Lesung für „Freie Wähler“

Zweimal wollten die Freien Wähler in Dresden eine Lesung aus Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“ veranstalten. Beide Male wurde sie untersagt. Eine bittere Realsatire.…/ mehr

Peter Grimm / 23.04.2024 / 06:05 / 94

Anleitung zum vorbeugenden Machtentzug

Was tun, wenn die AfD Wahlen gewinnt? Das Votum des Wählers akzeptieren? Oder vielleicht doch schnell noch mit ein paar Gesetzen dafür sorgen, dass sie…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2024 / 06:15 / 136

Kein Drama beim Höcke-Duell

Dass Thüringens CDU-Chef Mario Voigt mit seinem AfD-Pendant Björn Höcke in ein TV-Duell ging, sorgte für Aufsehen und Protest. Heraus kam eine ganz normale Fernsehsendung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.04.2024 / 12:45 / 50

Die Rundfahrt eines Polizeibekannten

Der Irrwitz deutscher Asylpolitik zeigt sich zuweilen auch in absurden Geschichten aus dem Polizeibericht. Bei zu vielen Asylbewerbern drückt sich das Verhältnis zur Gesellschaft im…/ mehr

Peter Grimm / 09.04.2024 / 06:15 / 140

Droht eine Landesregierungs-Entmachtung nach AfD-Sieg?

Fünf Jahre nach dem „Rückgängigmachen“ einer Ministerpräsidentenwahl überlegen Juristen jetzt, wie man missliebige Landesregierungen mittels „Bundeszwang“ entmachten und zeitweise durch einen Staatskommissar ersetzen könnte. Sie…/ mehr

Peter Grimm / 03.04.2024 / 13:00 / 33

Wer darf Feindsender verbieten?

Wenn Israel das Gleiche tut wie EU und deutsche Bundesregierung zwei Jahre zuvor, dann ist selbige Bundesregierung plötzlich besorgt. Bei Doppelstandards ist Deutschland immer noch…/ mehr

Peter Grimm / 30.03.2024 / 09:00 / 75

Durchsicht: Die populärste Kommunistin?

Sahra Wagenknecht verteidigte als Kommunistin die DDR und begeistert heute selbst Konservative. Klaus-Rüdiger Mai beschreibt, wie die Frau zu verstehen ist. / mehr

Peter Grimm / 18.03.2024 / 10:00 / 78

Durchsicht: Migrationstheater im Bundestag

Am Freitag debattierte der Bundestag wieder einmal über die Migrationskrise. Die Selbstdarstellung der Nach-Merkel-CDU war, wie auch die Reaktion aus der SPD, bemerkenswert. Politisch wenig…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com