Georg Etscheit / 30.07.2021 / 06:10 / Foto: Pixabay / 115 / Seite ausdrucken

Salzburger Festspiele: Advokaten des Klimawandels

Die umweltbewegte Geigerin Patricia Kopatchinskaja gab bei den diesjährigen Salzburger Festspielen ihre Klimaschutz-Performance zum Besten. Ihr Mann unterstützt sie als „Advokat des Publikums“.

Dass es während der Salzburger Festspiele kräftig regnet, ist nichts Ungewöhnliches. Früher nannte man das austriakisch-verniedlichend Schnürlregen, weil im Alpenstau manchmal so viel Wasser vom Himmel kommt, dass es aussieht, als falle der Regen wie endlose Bindfäden herab. Heute gibt es keinen Schürlregen mehr, heute heißt das Starkregen und ist, auch in Salzburg, immer eine direkte Folge des menschengemachten Klimawandels.

Vor drei Jahren hatte es während eines solchen „Extremwetterereignisses“ – ein wunderbar deutsches Wort! – bei einem Klavierabend ins Große Festspielhaus hineingeregnet. Nun habe der Klimawandel endgültig das größte und renommierteste Musik- und Theaterfestival der Welt erreicht, hieß es hernach in den Medien. Dabei war wohl weniger ein in der Tat ungewöhnlich heftiger Platzregen für das Malheur verantwortlich, sondern die Tatsache, dass das im Jahre 1969 eröffnete Festspielhaus und insbesondere sein riesiges Dach dringend sanierungsbedürftig sind. Ein Jahr nach dieser hausgemachten Klimakatastrophe durfte der US-Regisseur und notorische Vielflieger Peter Sellars zur Eröffnung der Festspiele über den Klimawandel schwadronieren, wobei ihm Österreichs grüner Bundespräsident Alexander van der Bellen pflichtgemäß assistierte.

Auch in diesem Jahr wirft die Klimakrise ihren dräulichen Schatten auf die Salzburger Festspiele. Zuerst fiel wieder einmal die Premiere des „Jedermann“ ins Wasser, weil es am Premierenabend regnete, nicht außergewöhnlich stark zwar, aber es reichte, um das Spektakel vom Domplatz ins Festspielhaus verlegen zu müssen, wo es diesmal glücklicherweise trocken blieb. Zehn Tage später brachte die umweltbewegte Geigerin Patricia Kopatchinskaja in der Salzburger Kollegienkirche im Rahmen der Festspiel-„Ouverture spirituelle“ ihre Klimaschutz-Performance „Dies irae“ zu Gehör.

„Betroffenheit eines Musikers“ über den Klimawandel

Kopatchinskaja hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Luisa Neubauer von Fridays for Future, und sie redet und schreibt ähnlich dringlich. „Die Klimaerwärmung führt zur Selbstverbrennung des Planeten, das sagt die Wissenschaft. Bisherige Gegenmaßnahmen sind nicht mehr als ein Alibi. Dieses Programm umkreist die Betroffenheit musikalisch, unter anderem mit dem Dies irae: seit der Gregorianik bis hin zu Galina Ustwolskaja jener Ausdruck des endzeitlichen Zorn Gottes, der sich im Jüngsten Gericht entlädt. Und vor allem stellt es die Frage, wieviel Zeit uns noch bleibt.“

Die gebürtige Moldauerin Kopatchinskaja zieht schon seit 2017 mit ihrer Klimaschutz-Performance durch die Häuser. Dabei spielt sie nicht nur auf ihrer Meistergeige, sondern dreht auch effektvoll an einer Handsirene (solche vorsintflutlichen Apparaturen waren bei der jüngsten Flutkatastrophe an Ahr und Erft gerade nicht zur Hand) und lässt ihre Musiker wie tot auf dem Boden liegend spielen. Zum finalen Dies irae, einem mittelalterlichen Hymnus ans Jüngste Gericht, ticken Metronome und symbolisieren die ablaufenden Zeit. Das Stück soll die „Betroffenheit eines Musikers“ über den Klimawandel und die Ignoranz der Politik auslösen, die nicht bereit ist, sofort den weltweiten Klima-Lockdown zu verhängen, der dann allerdings auch Veranstaltungen wie jene von Frau Kopatchinskaja unmöglich machen würde.

Ihr blieben dann wohl nur noch Hauskonzerte in ihrer Wohnung in der Schweizer Hauptstadt Bern, wo sie 2017 ein Reporter der Neuen Zürcher Zeitung besuchte und sich freute, dass er sie überhaupt zu Hause antraf, denn sie gebe gegenwärtig „etwa 100 Konzerte pro Jahr in Europa und Übersee“. Seit Corona dürfte ihr Kalender zwar etwas ausgedünnt sein, doch finden sich von Juli bis Oktober 2021 immer noch Termine in Salzburg, Brüssel, Oslo, Edinburgh, London, Antwerpen, Bukarest, Wien, Berlin, Hamburg und Luxemburg. Es heißt, Kopatchinskaja habe ihre Agenten dazu verdonnert, vor allem Auftritte an Orten zu terminieren, die klimafreundlich per Zug erreichbar sind. Auf der Webseite ihres Ensembles Camerata Bern heißt es, die „künstlerischen Partnerin“ der Camerata, Kopatschinskaja, werde in der Saison 2021/22 auch Tourneen mit anderen Ensembles wie dem Budapest Festival Orchestra unternehmen, auch eine Nordamerika-Tour wird dort avisiert.

„Advokat des Publikums“

Die 41-Jährige teilt ihr Berner Haus mit ihrem fast doppelt so alten Ehemann Lukas Fierz, einem Psychiater und ehemaligen Mitbegründer und Parlamentsabgeordneten der Schweizer Grünen. Was den Klimawandel anbelangt, ist der Mediziner, Buchautor und Ex-Politiker so etwas wie Kopatchinskajas klimapolitscher Mastermind. Er vergöttert geradezu den einstigen Kanzlerinnenberater und „Klimapapst“ Hans Joachim Schellnhuber, aus dessen Endzeit-Epos „Selbstverbrennung“ er immer wieder zitiert, ein Schlagwort, das sich auch Kopatchinskaja im Programm der Salzburger Festspiele zu eigen macht.

Auf seinem Internetblog versteigt sich der Schweizer zu einem Vergleich, für den er sich in Deutschland wohl postwendend entschuldigen müsste. Für ihn ist die bevorstehende Klimakatastrophe ein zweiter Holocaust, „diesmal mit grauenhaften Folgen nicht nur für Mensch und Menschlichkeit, sondern für die ganze Biosphäre“. Und dieser „Holocaust 2“, eine Folge des Wachstums- und Konsumwahns, sei in seinen Konsequenzen sogar noch entsetzlicher. Und „genauso vorsätzlich wie der erste Holocaust, denn Ursachen und Folgen sind bekannt und sichtbar.“

Weiter unten verstrickt sich Fierz noch tiefer in seine kruden Gedankengänge: „Es wurde verschiedentlich bezweifelt, ob der Ausdruck Holocaust 2 zulässig sei“, schreibt er. „Ich habe diesen Text deshalb einem Halbjuden und einem Zigeuner vorgelegt, welche beide in Auschwitz Angehörige verloren hatten und somit befugt sind, zu urteilen. Beide bejahten, dass der Ausdruck zutreffe und gebraucht werden dürfe.“

Vor ein paar Jahren fand ein gemeinsam von Fierz und Kopatchinskaja geschriebener, reichlich verschwurbelter Text zum Klimawandel sogar Eingang ins Hochglanzmagazin der Bayerischen Staatsoper. Abermals eine Eloge auf Schellnhuber, das nobelpreisverdächtige Genie und der angeblich verkannte Mahner in Sachen Weltuntergang – und abermals ein Nazivergleich. Schellnhuber nämlich sitze in seinem Potsdamer Institut in dem gleichen Büro, das einst Albert Einstein benutzt habe, „dem der nationalsozialistische Pöbel einst sagen durfte, dass eine Relativitätstheorie jüdisch und deshalb falsch sei. Haben wir daraus gelernt?“

Laut Bayerischer Staatsoper unterstützt Fierz seine Gattin nicht nur bei „Programmentwicklung und Quellenstudium“, sondern agiere auch als „Ohr im Saal“ und „Advokat des Publikums“. Fragt sich, ob das Publikum solche Advokaten nötig hat.

Nachtrag:

Der Link zu Lukas Fierz Blogbeitrag „Redet endlich Klartext: Holocaust 2.0“ wurde offenbar abgeschaltet. Fierz teilte inzwischen mit, er habe den Artikel vorübergehend „zur Bearbeitung“ von der Seite genommen.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

giesemann gerhard / 30.07.2021

@Ulla Schneider: Gruß zurück - wünsche, dass Gates erfolgreich ist ... . Das täte uns allen viel Ärger ersparen und wir könnten das Paradies auf Erden haben - in dieser besten aller Welten.

Sabine Schönfelder / 30.07.2021

Herr@Kief, ich gebˋs auf, vielleicht kann es Ihnen ein anderer erklären…..

PALLA Manfred / 30.07.2021

+ + + SORRY, aber die GRÜNEN haben mit der sog. ENERGIE-Wende “wirklich reichlich wenig” zu tun - LICHT- und LUFT-Strom und ATOM-Ausstieg hängen mit “Deutscher EINHEIT” direkt zusammen - diese wurde der BRD von den EX-Alliierten NICHT geschenkt - folglich KERN-Energie aus FRANCE und GASE für GuD-KraftWerke zur Sicherung der “natürlich schwankenden” WIND- und SOLAR-Energie aus OST und evtl. WEST - dazu wurde 1992 das PIK mit Schellnhuber unter KOHL gegründet - Protagonisten damals waren H. Scheer (SPD) und heute noch R. Polenz (CDU) - und bei über “30”-Tausend DrehSternen im Land kassieren ebenso viele GrundEigentümer mind. “10”-Tausend Euronen Pacht pro Jahr - alles klar ?!?  + + + Zum Ende der CO2-SpurenGas-Krise bitte meinen Post unter “indubio”, Folge 136 im Juni, 3. mit nur 14 Zeilen, zu Gemüte führen und evtl. “weiter-petzen”  ;-)

g.schilling / 30.07.2021

““Die Klimaerwärmung führt zur Selbstverbrennung des Planeten, das sagt die Wissenschaft.”” Ja, das ist bekannt. Lt.’ Planet Wissen der ARD’ wird in ca. 5 bis 7 Mrd. Jahren die Erde als Feuerball enden. Ich denke das wird Herrn Lukas Fierz und die deutlich jüngere Gattin nicht mehr tangieren.  So what, alles andere ist voodoo und Schaumschlägerei. Also ab in die Ecke und Schnauze halten. Es gibt wichtigeres für die Menschen als dieses aufgesetzte Gequake.

Thomas Taterka / 30.07.2021

@Frank Stricker - Um es mal mit Ernst Bloch zu sagen : die größten ” gelebt habenden” Geiger kann man gar nicht mehr live erleben . Beispiel : Zino Francescatti / Mendelssohn. One of my favorites .

Ferenc v. Szita - Dámosy / 30.07.2021

na aber aber: erst muß der Holocaust-Vergleich noch einem Polen und einem Kommunisten vorgelegt werden (ok, ein Halbkommunist würde es ggf. auch tun) ...ERST DANN ist er beglaubigt und genehmigt…!!!!! :-D))))) weia, welch ein Schwachsinn…..

giesemann gerhard / 30.07.2021

@Sabine Heinrich: Die alten Weiber sind aber auch zu greislich ... . Jedoch: Candy is dandy, but brothel is quicker. And cheaper. (um des Reimes willen heißt es korrekt: ..., but liquer is quicker. Sorry). Und den Damen generell ins Stammbuch: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bitte um Vergebung, war immer schon eine dumme Sau, nach Klaus Kinski selig . Der aber auch ... . Fazit: Die jungen Dinger sind unschlagbär - frag den Moslem, der weiß was. Womit ich wieder bei meiner Obsession wäre: Kinderehen. Ein guter Trick das, um an die jungen Dinger mit 13/14/15 heran zu kommen. Deshalb bin ich Moslem - doch nicht, weil ich von Islam was halte, wo denken Sie denn hin. Aber das Institut “Kinderehen” stabilisiert Islam ungemein, Alhamdulliläh.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Georg Etscheit / 13.04.2025 / 12:00 / 20

Cancel Cuisine: Pferde-Sauerbraten

Immer mehr alt eingesessene Pferdemetzger müssen schließen, weil die meisten Menschen bei Pferdefleisch die Nase rümpfen. Früher war das anders, da gehörte das Fleisch zur Alltagskost…/ mehr

Georg Etscheit / 12.04.2025 / 14:00 / 50

Mülltrennung, eine deutsche Passion

Niemals den Aludeckel am Plastikbecher hängen lassen und auch die heute übliche Papierbanderole entfernen. Letztere ist, sofern mit Joghurtresten beschmutzt, in der Restmülltonne zu entsorgen!…/ mehr

Georg Etscheit / 06.04.2025 / 12:00 / 9

Cancel Cuisine: Borkenschokolade

Borkenschokolade ist eine zartblättrige Verführung, die an die vielfach gefältelte und gewölbte Rinde eines Baumes erinnert – nicht zu verwechseln mit der großindustriell hergestellten „Luftschokolade“.…/ mehr

Georg Etscheit / 30.03.2025 / 12:00 / 20

Cancel Cuisine: Seelentröster

Der Champagner-Absatz bricht ein – doch was könnte man stattdessen konsumieren? Vielleicht Rottkäppchen-Sekt, Erdnussflips oder Kartoffelchips? Nicht ganz so dekadent, aber als Seelentröster reichen sie…/ mehr

Georg Etscheit / 28.03.2025 / 06:25 / 57

Die Stadt als grüne Hölle

Städte, obwohl nicht dafür erfunden, müssen ökologisch aufgerüstet werden. Die Leidtragenden: Alle die, die ohne Fahrrad oder zu Fuß von einem Ort zum anderen müssen,…/ mehr

Georg Etscheit / 23.03.2025 / 16:00 / 7

Hamburger Staatsoper als House of Wokeness

Der Intendant Tobias Kratzer steht für ein sinnlich-opulentes Musiktheater – allerdings eher irgendwo zwischen Wagner und Rapper, der kein diesbezügliches Klischee auslassen kann.  Der aus…/ mehr

Georg Etscheit / 23.03.2025 / 12:00 / 9

Cancel Cuisine: Consommé

Um sich angesichts der Aussichten gegen eine aufkommende Depression zu wappnen, hilft schlafen, saufen oder fressen. Eine Consommé ist, in der Mundart der Schon-länger-hier-Lebenden eine Kraftbrühe,…/ mehr

Georg Etscheit / 20.03.2025 / 06:25 / 65

Nieder mit den Blauen! – Der Deutsche Alpenverein im Kampf „gegen Rechts“

Naturliebhaber, die eine Faszination für die Berge haben, treten aus vielfältigen Gründen in den Deutschen Alpenverein ein, um ihrem Hobby zu frönen. Der nervt seine Mitglieder…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com