Zugegeben ,auch meine Lieblingsvision.Merkel entschwinder unter die Sonne von Bahia(in der Uckermark wir ihr vermutlich kein Bäcker auch nur noch ein Brötchen verkaufen) und wir sind sie los. Ich will auch nicht ausschließen,dass der Horst und der Patrick vielleicht gemeinsam gemeuchelt haben,wobei der Skalp ganz klar an Lindner geht.Winwin für beide,da Seehofer so nicht als Königsmörder dasteht und er hatte ja mit Merkel noch eine Rechnung offen.Die ist im Spiel um Throne aber noch lang nicht am Ende,so wie sie ins Bellevue galoppiert ist,um Steinmeier als nächsten Spieler zu setzen.Offensichtlich ist es förderlich,Prätorianer auch in der SPD zu habe,Schlachtplan:Schulz loswerden und in die GROKO,nur Merkel und ihr Handy.Es bleibt spannend.
>>Mit einer von vielen nicht für möglich gehaltenen Standhaftigkeit haben die Liberalen sich selbst und das Land gerettet.<< Das kann noch ganz anders kommen. Sollten bei Neuwahlen Union und Grünen auf jeweils genügend Prozente komme, um alleine koalieren zu können - sprich die schädlichste Kombination für Deutschland und seine Bürger -, dann war die Standhaftigkeit der FDP vergebens. Die einzige Person, die standhaft ist und bleibt (sowohl im aktiven wie auch passiven Sinne), bleibt die unselige Bundeskanzlerin. Es ist erstaunlich und erschreckend. Ich bin inzwischen davon überzeugt, daß das Schlimmste uns erst noch bevorsteht.
Gestern in der Heute Sendung 22:00 hörte eine Gift und Galle speiende Slomka überhaupt nicht mehr auf, Herrn Lindner herunterzukanzeln und permanent zu unterbrechen, ließ aber Herrn Harbeck bambiseelig lächelnd monologisieren. Ein trauriges Bild der ÖR - auch vermitteln die Medien sehr überzeugend, dass die Grünen mit ihren ATMENDEN Interpretationen der gescheiterten Sondierungsgespräche bei Neuwahlen kräftig zulegen und die FDP kräftig verlieren werden. Nun, wer Grüne Politik favorisiert, wird künftig CDU wählen müssen, es sei denn, eine RotRotGrüne Mehrheit würde sich abzeichnen.
Bravo, genau meine Meinung. Ich hege aber keine Hoffnung, dass die Medien ihren Kurs ändern werden. Dort wird die leiernde Platte von der „rechten Gefahr“ nun erst recht in Dauerschleife gespielt, mit noch größerer Lautstärke, und ergänzt durch die schon 2013 beliebte Melodie „Schuld an allem ist die FDP“. Es wird noch viele Jahre dauern, bis die Medienvertreter aus ihrer permanenten Nabelschau erwachen und endlich einen Blick auf die gesellschaftliche Realität wagen.
Ich freue mich auf eine merkellose Zukunft.
Dazu passt das Demokratieverständnis des Bundespräsidenten, der mit allen im Bundestag vertretenen Parteien Gespräche führen wird (also auch mit der LINKEN), aber nicht mit der AFD. Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt. Tolles Demokratieverständnis. H. Merx
Zum ersten Mal seit Jahren habe ich mir gestern Abend wieder einmal eine “Nachrichtensendung” im zwangsfinanzierten Fernsehen angetan. Die einseitige Sicht und Darstellung waren für mich erschreckend. Aber die entsetzten Gesichter der ör Journaille samt Vertretern des Merkelsystems und ihre verbalen Krokodilstränen waren es einfach wert. Ganz großes Kino.
Bis zuletzt habe ich das drohende Jamaika-Bündnis als politische Perversion empfunden; hätte aber darauf gewettet, dass die Amts- und Postengeilheit aller Beteiligten eben diese Perversion Realität werden lassen würde. Dafür, dass es nicht so gekommen ist, gebührt der FDP Dank. Und ganz ehrlich: So viel Rückgrat hätte ich nicht erwartet.
Na, Herr Autor, da ist wohl eher Wunsch Vater des (unrealistischen) Gedankens. Aktuell beklatscht die Union, also auch die gesamte in Berlin um Herrn Sehhofer zu den Sondierungen versammelte CSU Entourage, die Verhandlungsführung von Frau Merkel. Und, Herr Peymani, Sie unterschätzen das Beharrungs- und Durchsetzungsvermögen von Frau Merkel. Sie hat sich - ohne Rücksprache mit irgendwelchen Gremien - zur Kanzlerin bzw. Kandidatin ausgerufen: hatte sie doch vier Jahre Amtszeit “versprochen” und will sich daran halten….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.