Medien-Berichterstattung: Lauter Anfänge, keine Enden

Mann ersticht Mann. Potenzielle Attentäter kundschaften Städte aus. Minister scheint zu lügen. Islamisten fordern Kalifat. Nord Stream 2 … wir hören es und sind frustriert. Wir wissen, dass jede dieser Storys sich „verlaufen" wird. – Warum eigentlich?

Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten – ihr kennt diese Worte. Ihr habt sie wohl auch dann schon mal gehört, wenn ihr den Rest des dazugehörigen Buches noch nicht gelesen habt. Es ist der Anfang von "A Tale of Two Cities" – „Eine Geschichte von zwei Städten". Ein anderer Buchbeginn: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde." – Ja, so beginnt die Bibel. Manche Anfänge sind derart meisterhaft und also wohlbekannt, dass schon ihre ersten Worte – also der Anfang des Anfangs – genügen, uns den Rest mitsprechen zu lassen. Von Franz Kafka etwa, Die Verwandlung: „Als Gregor Samsa eines Morgens …"

Aus dem ersten Satz soll sich der Rest der Story entwickeln, wie der kleine Same zum stolzen Baum wird. Und wenn schon der erste Satz nicht wie ein Donnerhall durch die Kulturgeschichte klingt – trotz aller redlichen Mühe des Schreibers –, dann muss umso mehr die erste Szene eine Frage stellen, welche den Leser nicht loslässt, bis der Erzähler nach Irrungen und Wirrungen die Auflösung liefert.

Die Film- und Buchgattung "Whodunnit" trägt den Typ der Anfangsfrage bereits im Gattungsnamen. Etwas Kriminelles ist passiert – und dann begleitet das Publikum die Helden auf der Suche nach dem Täter. Abenteuergeschichten wie „Indiana Jones" sind getrieben von der Suche nach einem alten, mythischen Objekt oder wie der „Da Vinci Code" von der Suche nach der Lösung für ein altes, mythisches Rätsel. Ja, es ist Teil unserer Medienkompetenz, zu Beginn eines Buches oder Films auf die gestellte Frage zu achten und dann zu entscheiden, ob uns die Suche nach der Antwort auf diese Frage interessieren wird. (Das ist die Aufgabe von Klappentexten und Filmtrailern: den Leser für die Frage und die Art ihrer Beantwortung begeistern.)

Wir wollen die Auflösung erfahren

Wenn die Frage aber einmal gestellt ist und uns ergriffen hat, dann wollen wir die Auflösung erfahren – und wollen genießen, wie es zur Auflösung kommt. Wir genießen das erste Erarbeiten der Lösung – und deshalb hassen wir so sehr die Trottel, die ihren Mitmenschen das Ende eines populären Werks verraten. Und wenn die Frage wirklich tief und klug und die Auflösung geschickt erzählt ist, dann wollen wir den Antwortweg ein zweites und drittes Mal abgehen – und manche ein dutzend Male und mehr, in verschiedenen Jahrzehnten unseres Lebens.

Doch stellt euch eine Welt vor, in der durch eine metaphysische Katastrophe von allen Büchern und allen Filmen und überhaupt allen Geschichten nur die ersten Seiten und Minuten geblieben sind, also nur jeweils die Frage, alle Antworten und Auflösungen aber verloren gingen! Wie frustrierend wäre eine solche Welt! Hänsel und Gretel verlaufen sich im Wald … und dann? Romeo und Julia verknallen sich ineinander, aber die Eltern sind dagegen … und dann? Vater und Sohn reiten durch den Wald, der Sohn hört säuselnde Stimmen … und dann? Das wäre wahrlich eine quälende Welt, in der alle Geschichten nur einen Anfang haben, aber kein Ende – eine Frage, aber keine Antwort. Womit wir natürlich bei den Nachrichten des Tages wären.

Dann brach der Mann zusammen

Freunde, ich verglich mein Gefühl beim Lesen der Nachrichten dieser Tage – und Jahre – mit dem Gefühl, aus einem hohen Stockwerk gefallen zu sein und im Fallen die Etagen an sich vorbeirauschen zu sehen; der Essay hieß: „Schon wieder eins – und noch eins!"Heute aber spüre ich in mir zusätzlich noch ein anderes Gefühl. Ich lese die Nachrichten, und es fühlt sich an, wie lauter Romananfänge zu lesen … aber ohne Auflösung! Etwa diese Schlagzeile: „Attacke in Essen – Lebensgefahr! Mann mit Messer niedergestochen" (bild.de, 30.4.2024).

Der Anfang des Artikels könnte fast Wort für Wort auch der Anfang eines spannenden Thrillers sein: „Blutüberströmt schleppte er sich noch rund hundert Meter bis zu einem Café, dann brach der Mann (63) zusammen". (ebenda) Ähnlich bei der nächsten Meldung: „Mit dem Befehl zum Töten kundschaftet Abdelkarim S. Häuser in München aus" (focus.de, 30.4.2024). Auch da liest sich der Textbeginn wie ein Romananfang: „Eine Gruppe mutmaßlicher Terroristen besteigt einen ICE in Paris und reist nach Deutschland. In München erkundet der Algerier Abdelkarim S. Straßen und macht Fotos von Klingelschildern – im Auftrag des Iran." (ebenda)

Manche Meldungen sind zwar zunächst etwas spröde formuliert, doch man kann sich immer vorstellen, wie ein John Grisham aus dem Ansatz einen spannenden Thriller strickt. Etwa die Meldung von den „AKW-Files", wonach sich der Wirtschaftsminister „in seinen eigenen Märchen" „verstrickt" (cicero.de, 30.4.2024). (Erklärung: Das Weltbild von Linken ist bekanntlich auf Lügen gebaut, und entsprechend scheint es, dass es der „grüne" Minister in Fragen zum Atomausstieg „mit der Wahrheit nicht so genau" nimmt.) Jedes dieser Themen stellt große Fragen, allen voran die, wie es weitergeht.

Die Welt, in der nie etwas aufgelöst wird

Und hier stellt sich bei mir große Frustration ein: Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre und Jahrzehnte ist zu erwarten, dass auf diese furiosen Anfänge keine Auflösung folgen wird, keine Aufdröselung, keine Verfolgung und Bestrafung der Schuldigen, keine finale Offenbarung der wahren Zusammenhänge … und wohl auch kein Happy End.

Die Angelegenheit wird sich „verlaufen", wie so manche Angelegenheit der letzten Jahre. (Wer hofft eigentlich wirklich auf eine „Aufarbeitung" der Corona-Panik? Auf Konsequenzen aus den Forderungen, Demokratie durch Kalifat zu ersetzen? Die Sprengung von Nord Stream 2 war ein „Roman-Anfang" im paradigmatischen Hollywood-Stil, doch wer hofft wirklich auf eine offene und ehrliche Untersuchung durch den Staat?)

Die Welt, in der nur die Anfänge von Geschichten erzählt werden, große Verbrechen festgestellt und große Fragen aufgeworfen werden, aber nie etwas aufgelöst, sondern immer nur komplizierter wird, das ist genau die Welt der heutigen Nachrichten, die sogenannte Realität.

Selbst mit- und weiterschreiben

Dies ist in einigen Aspekten tatsächlich insofern die beste aller Zeiten, als durch das Internet für Milliarden von Menschen weltweit das gesamte Wissen der Menschheit zur Verfügung steht. Durch YouTube können wir die schönste Musik und die tiefsten Gedanken genießen. Durch Projekte wie Gutenberg und Zeno.org können wir die Klassiker der Weltliteratur lesen – inklusive ihrer Enden, und auch gratis, wenn man Internetzugang hat. Durch X („Twitter") teilen einige der interessantesten Figuren unserer Zeit ihre Gedanken, für jeden, der sie wissen möchte.

Doch dies ist auch die schlimmste aller Zeiten. Wir verlieren die Hoffnung, dass menschliches Leid und menschliche Dummheit noch aufgehoben und behoben werden könnten, wenn den Menschen nur die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stünden.

Wir verlieren die Hoffnung, dass Demokratie die Menschen in ein besseres Zeitalter führen wird, indem aus der Weisheit der Vielen eine neue, größere Weisheit entspringt, durch welche befeuert ein neues menschliches Zeitalter eingeläutet wird. Im Gegenteil: Wir werden den Eindruck nicht los, dass die universelle Verfügbarkeit von Informationen zur Verblödung führt, da jener die breiteste Informationsmacht erlangt, der an die vulgärsten Instinkte appelliert.

Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde, und ein paar Tage später schuf er den Menschen, und dann wieder einige Jahre später schuf der Mensch sich Werkzeuge, welche ums Vielfache mächtiger sind als das, was man den Menschen gefahrlos anvertrauen sollte. Die Nachrichten lesen sich allesamt wie die Anfänge von Romanen oder zumindest Krimi-Kurzgeschichten – und es ist denkbar frustrierend, dass den meisten dieser Anfänge absehbar keine Auflösung folgen wird. Die große Geschichte betreffend bin ich noch immer gespannt, wie sie weitergeht. Nur was deine und meine Geschichte betrifft, die Geschichte unserer Leben (und der Leben unserer Lieben), da immerhin können wir selbst mit- und weiterschreiben. Vielleicht können wir uns sogar ein Happy End schreiben!

Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht. Dieser Beitrag erschien zuerst auf seinem Blog Dushanwegner.com

Foto: Hendrike via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Klara Altmann / 02.05.2024

Das Ende der logischen Verknüpfungen in der Realität, das Ende der Beschreibung von Ursache und Wirkung, das Ende der Verbindung zwischen erlebbarer Realität und Nachrichten, das Ende jeglicher Reaktion auf Missstände außer ungläubigen Staunens, das wäre für mich das Ende des Denkens selbst. Ich bin allerdings überzeugt, dass - zum Glück - die meisten Menschen die fehlenden Enden selbst zusammenknüpfen und ihre eigenen Schlüsse aus all dem ziehen. Dafür ist es nicht unbedingt wesentlich, ob die Medien die Geschichten zu Ende erzählen. Wenn Biden ankündigt, im Falle des russischen Einmarsches in die Ukraine würde es kein Nordstream mehr geben und es wird tatsächlich gesprengt. Und es kommen nur wenige Akteure überhaupt in Frage und die USA ist einer davon. Dann hat wohl praktisch jeder dieses Puzzle in gleicher Weise zusammengesetzt, nämlich so, dass die USA mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deutschlands Infrastruktur angegriffen haben. Und ich ziehe auch persönliche Handlungskonsequenzen, indem ich sämtliche Produkte zu meiden versuche, die irgendeinem US-Unternehmen Gewinne einbringen könnten. Ich könnte mir vorstellen, dass die USA jetzt bei vielen sehr unbeliebt sind, besonders dann, wenn sie die monatlichen Energieabrechnungen von Heizung und Strom betrachten, die Abneigung könnte sich auch in gleichen Teilen zwischen den USA und der Ampel verteilen. Es ist doch nicht so, dass wir hypnotisiert darauf warten müssen, dass uns jemand die Welt zu Ende erklärt oder dass jemand etwas unternimmt. Alles hat Konsequenzen, manches früher oder später und die Menschen verstehen, was passiert und sie vergessen nicht.

R. Reiger / 02.05.2024

Nietzsche: „Jenseits von Gut und Böse 1886“: Die längste Zeit der menschlichen Geschichte hindurch … wurde der Werth oder der Unwerth einer Handlung aus ihren Folgen abgeleitet: die Handlung an sich kam dabei ebensowenig als ihre Herkunft in Betracht, … so war es die rückwirkende Kraft des Erfolgs oder Misserfolgs (!), welche den Menschen anleitete, gut oder schlecht von einer Handlung zu denken. Nennen wir diese Periode die vormoralische Periode der Menschheit … (dann will man) nicht mehr die Folgen, sondern die Herkunft der Handlung über ihren Werth entscheiden zu lassen: … die unbewusste Nachwirkung von der Herrschaft aristokratischer (guter) Werthe und des Glaubens an “Herkunft”, das Abzeichen einer Periode, welche man im engeren Sinne als die moralische bezeichnen darf: der erste Versuch zur Selbst-Erkenntniss ist damit gemacht. Statt der Folgen die Herkunft: welche Umkehrung der Perspektive! … Freilich: ein verhängnissvoller neuer Aberglaube, eine eigenthümliche Engigkeit der Interpretation kam eben damit zur Herrschaft: man interpretirte die Herkunft einer Handlung im allerbestimmtesten Sinne als Herkunft aus einer Absicht; man wurde Eins im Glauben daran, dass der Werth einer Handlung im Werthe ihrer Absicht belegen sei. Die Absicht als die ganze Herkunft und Vorgeschichte einer Handlung: unter diesem Vorurtheile ist fast bis auf die neueste Zeit auf Erden moralisch gelobt, getadelt, gerichtet worden. … sollten wir nicht an der Schwelle einer Periode stehen, welche, negativ, zunächst als die aussermoralische zu bezeichnen wäre: heute, wo wenigstens unter uns Immoralisten der Verdacht sich regt, dass gerade in dem, was nicht-absichtlich an einer Handlung ist, ihr entscheidender Werth (Anmerkung: oder die nicht beabsichtigten aktuellen Katastrophen wie die wirtschaftlichen Katastrophen, die aus nicht zu Ende gedachten Absichten entstehen) belegen sei, … dass Absichten-Moral … (unzulänglicher Politik) ein Ding etwa vom Range der Astrologie und Alchymie (ist).

Lutz Liebezeit / 02.05.2024

Die Bibel ist der Spiegel der damaligen Zeit. Alle, bis auf ein paar Aussenseiter, glaubten an eine lineare Zeitachse, an deren Anfang die Schöpfung steht und an deren Ende der Weltuntergang. Deshalb ist die Genesis vorne und die Apokalypse hinten. / Nach dem 2. WK sollte ja alles besser werden und grundsätzlich war die Welt auch erstaunlich friedlich. Die Parteien, die sich heute aufspielen, sie seien die Lösung, sind die Altparteien und regieren seit dem 2. WK. Wie kann das Problem die Lösung sein? Die Krisen und Kriege und Völkerwanderungen kochen mittlerweile über, und es sind die Alparteien, die darin kräftig mitgemischt hat. Mit Waffenlieferungen zum Bleistift. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Bin schließlich kein Detaileur. Sich hinzustellen, man wolle hier irgendwas in Ordnung bringen, die haben noch nie irgendwas in Ordnung gebracht. Die haben nur Baustellen, die nie fertig werden, wie die völlig sinnlose Eisenbahnlinie Stalins, die schließlich abgesoffen ist und dann aufgegeben wurde.

Boris Kotchoubey / 02.05.2024

Es ist wahr, dass es viele Anfänge ohne Enden gibt - aber es gibt auch einige Enden (und noch mehr Fortsetzungen) ohne Anfang, indem wir nur wissen, dass fortgesetzt wird, wissen aber nicht, was. Der Satz hat kein Subjekt. Auffälige Beispiele sind der Reichsbürgerprozess oder rechte Verschwörung von Potsdam.

W.Schneider / 02.05.2024

Die Medienwelt ist ein Universum des Potentialis, vielleicht noch des Irrealis. Der Realis ist schnell ausverkauft.

Dr. med. Jesko Matthes / 02.05.2024

Wer das Nicht-Weitererzählen einmal amüsant lesen möchte: Italo Calvino, „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“. - In der Politik allerdings gibt es eine Brandmauer, die das Erzählen der ganzen Geschichte verhindert, denn sie würde mit dem permanenten Staatsversagen enden und davon künden, dass der Kampf gegen Rechts gerade der Kampf ist gegen das Erzählen der ganzen Geschichte. Nach Calvino also: Dürrenmatt; er hat festgestellt, dass eine Geschichte nicht zu Ende erzählt ist, bevor sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.

Sam Lowry / 02.05.2024

Man kann nur hoffen, dass eine Geschichte im Sande verläuft: “Macron will Truppen in die Ukraine entsenden!” Dann ist ganz sicher Schluss mit lustig…

Gerard Döring / 02.05.2024

Mit Hilfe der Medien wird das wohl, ohne jegliche Rücksicht auf das schon länger hier lebende Volk, bis zum bitteren Ende weitergehen.Wenn dann der Islam sein Zwischenziel erreicht hat steht eine neue Gesellschaft bereit und somit das erwünschte Potential für einen großen Krieg gegen orthodoxe Christen.Das Böse findet seinen Weg,das formt sich und es könnte ein langfristiger teuflischer Plan fremder Mächte sein.Und die Frage welche Rolle Deutschland dabei spielte stellt sich dann nicht mehr.Auf ein Neues.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dushan Wegner, Gastautor / 16.05.2024 / 16:00 / 27

Trittin, Merkel und das wahre Gegenteil von Utopie

Trittin geht in Ruhestand und wird von Merkel gelobt, er habe "Spuren" hinterlassen, "die bis heute nachwirken". Meint sie, dass Unternehmen auswandern, weil Strom zu teuer…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 16.01.2024 / 06:25 / 109

Unwort des Jahres 2013 bis 2023 – vielsagend!

These: Das „Unwort des Jahres" ist ein genialer, subversiver Akt, der ein wichtiges Thema einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. Man kämpft mit Mitteln der Propaganda gegen diese.…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 21.11.2023 / 06:00 / 149

Lauterbachs Märchen vom leistungslosen Erbe

Lauterbach nennt Erbe "leistungslos". Deine Lebensleistung soll nicht deinen Kindern gehören. Die deutsche Regierung verachtet die Deutschen inzwischen offen. Das müssen wir als Wahrheit akzeptieren…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 16.11.2023 / 14:00 / 43

Nein, die Tagesschau hat sich nicht entschuldigt!

Die Tagesschau dementiert, sie habe sich für Lügen entschuldigt. Es geht um eine satirische Parodie, die auf Querdenker-Demos gespielt wurde. Diese Reaktion auf Satire ist…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 21.09.2023 / 14:00 / 47

Russell Brand soll weg

Der im angelsächsischen Sprachraum supererfolgreiche Comedian und Blogger Russell Brand spricht störende Wahrheiten über Covid aus, und er hat viel Publikum. Prompt werden „anonyme“ Vergewaltigungsvorwürfe…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 18.08.2023 / 06:15 / 92

Zugeben, wenn es kein Zurück mehr gibt

In der ARD wird plötzlich über Skandale rund um den mRNA-Impfstoff berichtet, so über die Affäre von der Leyen (EU) und Albert Bourla (Pfizer). Während…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 13.08.2023 / 10:00 / 74

Staatsfunk will das Framing-Monopol

Die ARD bestellt ein Framing-Manual, man gibt Empfehlungen zur Klimasprache und dergleichen – aber „Zwangsgebühr“ findet man doof, weil es ein „geframter Begriff“ sei. Oha! Die sind…/ mehr

Dushan Wegner, Gastautor / 26.05.2023 / 16:00 / 25

Wie viele Schwalben machen einen Sommer?

Ob Freispruch für Bhakdi oder Razzia bei Klimaklebern: „Schwalben der Hoffnung“. Dann hören wir aber von Plänen zur „Klima-Stasi“ der Grüntotalitären, und wir ahnen: Die Eiszeit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com