Meinungsfreiheit besteht, wenn die entsprechende Mitteilungsabsicht eines beliebigen Einzelnen nicht vorsätzlich erschwert oder unmöglich gemacht wird.Weil Voltaire an der Flut seiner Erkenntnisse und Einsichten von allgemeiner und besonderer Relevanz schier selbst erstickt wäre, darum war ihm die Barrierefreiheit in puncto unbeherrschter Kommunikation, diese sog. Meinungsfreiheit, so wichtig, dass er sie aus Eigennützigkeit jedem, auch unter Opferung der eigenen Existenz, zuerkennen wollte: "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen."Er war für den Erhalt seiner geistigen Gesundheit so völlig abhängig vom Abfluss der intellektuellen Flut seiner Genialität in die Täler der Gesellschaft, dass er eine solche Notwendigkeit jedem zubilligte. Nur, was genau ist "Meinung" eigentlich aus der intellektuellen Perspektive des olympischen Voltaires? Jan Gorkow zum Beispiel verkündet keine Meinung, sondern Hass. Und Hass ist keine Meinung. Das ZDF aber will den Hass von Jan Gorkow verkünden.
Die linksgrünen Heuchler, die selbstredend niemals künstlerische Freiheit bei Rechtsrockkonzerten reklamieren, sondern dort stets Verbot und Auflösung fordern, stehen natürlich vollkommen hinter ihren eigenen international-sozialistischen "Kulturschaffenden" ganz egal, welche faschistischen menschenverachtenden Texte dieser Fischmüll da von sich gibt. Ich denke dabei an Max Liebermanns Ausspruch am 30.1.1933: Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich klotzen möchte.
@Karla Kuhn, aller Voraussicht nach ist es bald wieder soweit: Fach Staatsbürgerkunde "der Sozialismus ist gut" Eins setzen...NEIN ich möchte NICHT das meine ungeborenen Enkel ohne Meinungsfreiheit, ohne Demokratie aufwachsen, in der Schule vom Hausmeister über Sportlehrer etc. beschattet werden, von Lehrern drangsaliert usw! Was ist bloß los in diesem Land? Hohe Zahl von Politikern/innen ohne jeglichen Abschluss, Ja-Sager, kein Plan hauptsache korrupt, alles zerfällt - wie einst die Kulturgüter in der DDR usw.usf. MACHT Hauptsache MACHT+Kontrolle aus purer Angst! Es toppt die römische Dekadenz! Es muss doch bitteschön endlich einen Weg geben aus diesem Albtraum!!!
"Feine Sahne Fischfilet"? Wohl eher Surströmming was die Texte angeht. Aber Spezialdemokraten vergeht der Appetit nur wenn der Gestank von rechts kommt !
@ Lucas Strauss und Martin Schreiber: Wo steht in dem Artikel, dass das Messerklingenzitat von der inkriminierten Band stammt? Es steht lediglich, dass der Satz beim Konzert zu hören war.
Der obige Text ist völlig richtig, wäre aber viel stärker, wenn er sich nicht auf einen ominösen "Deutschlandhass", sondern allein auf die übrigen Arten von Hass und Hetze konzentrieren würde, die diese Band im Programm hat. Diese sprechen für sich selbst und machen ein Einladen einer solchen Band durch öffentlich-rechtliche Sender zum No-Go. Der "Deutschlandhass" ist dabei das kleinste Übel und im Gegensatz zu manch anderen Sätzen der Band nicht strafbar. Ihn so vehement zu kritisieren ist nicht zielführend. Damit schießt die Autorin übers Ziel hinaus und macht es den Gegnern viel zu leicht, obigen Text als nationalistisch abzutun und die viel gewichtigeren Argumente unter den Teppich zu kehren.
Auf FauleSosseFischkadaver gehört das Gesundheitsamt angesetzt - und keine linksdrehende 'Kulturstaatsministerin' oder ein linkskreiselnder Steingeier vor irgendwelche Medien, wo dann ranziger Fisch als 'Kultur' angepriesen wird. Danke, ich gehe einmal davon aus, dass nicht nur ich alleine vom 'Genuss' derartiger 'Köstlichkeiten' lieber den grösstmöglichen Abstand nehme. (Sarcasm off) Was sagt die 'Empörung' eines zwangsfinanzierten Propagandasenders aus? Die Reaktion zeigt in maximaler Deutlichkeit, wer bei den Medien (und auch in jedem Ministerium mit 'Sozial-/Kultur-'was-auch-immer) die Zügel in Händen hält. Keine Ahnung, aber: 'Haltung, Genossen!'
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.